PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
die firmen verkaufen dann keine Spiele, sondern lediglich Nutzungslizenzen und da hat niemand ein Recht irgendwas weiterzuverkaufen

Leider sind Gebrauchsgamer keine Verbrecher mehr, jetzt sucht man die Nummer kleiner


Man soll das Recht haben seine erworbene Lizenzen weiterverkaufen zu dürfen.
Hoffentlich kommt die Klage durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt doch unglaublich viele Möglichkeiten wie das alles gestrickt sein könnte

Man könnte zb auch den Verkauf problemlos erlauben, aber die Nutzung von einer zusätzlichen einmaligen Nutzungsgebühr der Spieleserver abhängig machen
 
2nd Hand Gamer am cry, wer weiß wo der Vorbesitzer sich das Teil schon überall durchgezogen hat. :awesome:

PS: Glaub (noch) nicht daran.
 
Wenn das einer von den beiden einführt und der andere nicht wäre das aber ziemlich dumm

Ist die Frage wieviele Spieler das abschrecken würde im Verhältnis zu den Mehreinnahmen bei der Software. Ein gewisser Imageschaden wäre es allemal. Hoffen wir, dass sie zur Besinnung kommen, denn diese Entwicklung wäre imo schädlich.
 
Im Endeffekt ist es eh egal, sollte MS sowas wirklich bringen und dies sich dann negativ in VKZ bemerkbar machen, dann wird es nicht lange dauern, bis ein Update kommt, das dies wieder deaktiviert.
 
Ist die Frage wieviele Spieler das abschrecken würde im Verhältnis zu den Mehreinnahmen bei der Software. Ein gewisser Imageschaden wäre es allemal. Hoffen wir, dass sie zur Besinnung kommen, denn diese Entwicklung wäre imo schädlich.


Wie gesagt, kommt halt drauf an, wenns einer allein macht, wie gesagt, halte es für dumm.

Wenn es beide machen und das auch wirklich knallhart durchziehen, so das es sich durchsetzt, könnte sich stark lohnen

Wäre aber echt retard wenn es so kommt gebe ich dir recht
 
2nd Hand Gamer am cry, wer weiß wo der Vorbesitzer sich das Teil schon überall durchgezogen hat. :awesome:

PS: Glaub (noch) nicht daran.


kann mir auch nicht denken, dass die 2 es zu Beginn machen werden.

Sie werden ihre Plattformen erst etablieren wollen und dann nach 2 Jahren langsam damit anfangen, vielleicht überlassen sie es auch den jeweiligen Publishern.
 
gibt doch unglaublich viele Möglichkeiten wie das alles gestrickt sein könnte

Man könnte zb auch den Verkauf problemlos erlauben, aber die Nutzung von einer zusätzlichen einmaligen Nutzungsgebühr der Spieleserver abhängig machen

Dann soll man halt vor Gericht durchsetzen, dass man keine Extrabehandlung bekommen darf nach dem Erwerb der Lizens.

Wenn ich etwas erwerbe soll die Nutzerlizens auch so ablaufen wie vereinbart. Wenn ich sie weiterverkaufe bleibt die Vereinbarung so wie sie ist, keine Extrawürste.

Bei einer Vereinbarung darf doch nicht die Diskrimminierung Dritter stehen :lol:
 
wenn die politik wirklich wollte, würde sie ne salvatorische klausel einführen...da könnten die firmenanwälte auch nichts mehr machen.
 
Jetzt noch die Raubkopierer... Online wird der Versuch eines Abspielens einer RK registriert, kurz danach klettert ein schwarz vermummter Mann auf dem gegenüberliegenden Gebäude auf das Dach, ein kleiner, roter Punkt auf kurz auf dem Hinterkopf der Raubkopierers und alles ist gut :scan:
 
Dann soll man halt vor Gericht durchsetzen, dass man keine Extrabehandlung bekommen darf nach dem Erwerb der Lizens.

Wenn ich etwas erwerbe soll die Nutzerlizens auch so ablaufen wie vereinbart. Wenn ich sie weiterverkaufe bleibt die Vereinbarung so wie sie ist, keine Extrawürst.



was ich damit sagen wollte ist nur, dass solch ein Gerichtsurteil, sollte es überhaupt kommen, immer durch Umwege ausgehebelt werden kann, ist doch überall so.
Und ich bin da noch nicht mal sonderlich kreativ, den Entwicklern fällt sicher viel mehr ein als mir jetzt

Könnte mir zb auch nen zentralisierten Gebrauchtmarkt accountgebundener Software vorstellen, wo der Verkauf durchgeführt werden kann, aber halt unter der Aufsicht der Plattformhalter, die dann jeweils auf jede Transaktion eine Gebühr von sagen wir zb 25% erheben.

Da ist so vieles möglich, wenn man drüber nachdenkt
 
Jetzt noch die Raubkopierer... Online wird der Versuch eines Abspielens einer RK registriert, kurz danach klettert ein schwarz vermummter Mann auf dem gegenüberliegenden Gebäude auf das Dach, ein kleiner, roter Punkt auf kurz auf dem Hinterkopf der Raubkopierers und alles ist gut :scan:


Du willst doch grad nicht Gebrauchsgamer mit Raubkopierer gleichstellen?

Diese Lächerlichkeit haben schon andere geboten


was ich damit sagen wollte ist nur, dass solch ein Gerichtsurteil, sollte es überhaupt kommen, immer durch Umwege ausgehebelt werden kann, ist doch überall so.
Und ich bin da noch nicht mal sonderlich kreativ, den Entwicklern fällt sicher viel mehr ein als mir jetzt

Könnte mir zb auch nen zentralisierten Gebrauchtmarkt accountgebundener Software vorstellen, wo der Verkauf durchgeführt werden kann, aber halt unter der Aufsicht der Plattformhalter, die dann jeweils auf jede Transaktion eine Gebühr von sagen wir zb 25% erheben.

Da ist so vieles möglich, wenn man drüber nachdenkt


Und damit endlich der Rechtsstaat ins Internetzeitalter ankommt, gilt es diese Lücken langsam zu schließen.
Einem Mörder wird auch immer wieder was neues Einfallen um der Polizei zu entkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie schneiden sich MS und Sony doch ins eigene Fleisch, wenn sie das Abspielen von Gebrauchtspielen verhindern wollen. Und auf welcher gesetzlichen Grundlage wollen sie das überhaupt verbieten. Ich kann mir zumindest vorstellen, dass das in Europa nicht so ohne weiteres möglich gibt. Man kann Verbraucherrechte nicht einfach über AGBs außer Kraft setzen.

Das nicht, aber man kann den gleichen Witz machen den iTunes oder Steam nutzen.
Der Verkauf darf nicht verboten werden, muss aber auch nicht unterstützt werden. Theoretisch darfst du also einzelne Titel, die du auf iTunes gekauft hast weiterverkaufen. Allerdings stellt einem iTunes nichts zur Verfügung das dies ermöglicht. Und das müssen sie auch nicht.
 
Das nicht, aber man kann den gleichen Witz machen den iTunes oder Steam nutzen.
Der Verkauf darf nicht verboten werden, muss aber auch nicht unterstützt werden. Theoretisch darfst du also einzelne Titel, die du auf iTunes gekauft hast weiterverkaufen. Allerdings stellt einem iTunes nichts zur Verfügung das dies ermöglicht. Und das müssen sie auch nicht.


jep, solche Kniffe meine ich, sowas kann kein Gericht der Welt vollständig abdecken, irgendwie werden die Anbieter nen Weg finden den Verkauf zu unterbinden, zu erschweren oder dran zu verdienen
 
Mal zur Aufklärung.

So klar ist es nicht, ob man Lizenzen weiterverkaufen kann oder nicht. Das Problem dabei ist, dass es kaum IT-Rechtler gibt. Um Fachanwalt für IT-Recht zu werden, braucht man xx Fälle in (glaub) 3 Jahren. Da aber alle größeren Firmen schon Anwälte haben bzw. immer auf den selben zurückgreifen, ist es schwer als normaler Anwalt zum Fachanwalt zum IT-Recht zu werden.

Darüber hinaus besitzen auch die Gerichte keinerlei wirkliche Kompetenz über IT-Recht zu urteilen, da das deutsche IT-Recht selbst sehr schwammig geschrieben ist. Bis man da was festes rausholen kann, müssen einfach mehr Verfahren angestrebt werden.

Ich hab btw. die Frage bzgl. Online-Pässe und Weiterverkauf von Lizenzen unserem IT-Rechts Prof gefragt, der einer der paar IT-Rechtler ist, die den Fachanwalt haben. Laut seiner Rechtsauffassung sei es möglich auch Lizenzen verkaufen zu können, aber da es halt kaum Verfahren diesbzgl. gibt und auch die Gerichte von IT-Recht keine Ahnung haben, ist es schwer, das wirklich zu beurteilen. Selbst, wenn der BGH am Ende das ganze kassiert, heißt es noch lange nicht, dass ein Gebrauchtkauf-Verbot rechtlich okay ist, einfach aus dem Grund, da die selbst keine Ahnung haben. Da kommt es dann drauf an, welcher Anwalt seine Argumentation dem BGH besser darlegt.

Ich hatte das übrigens schonmal vor 2 Jahren oder so hier im Forum dargelegt und auch mit jeweiligen §. Keinen Bock aber wieder danach zu suchen.
 
Es gab bereits ein eindeutiges EUGH-Urteil dazu, dass der weiterverkauf von digital erworbener Software erlaubt ist. So einfach ist das also nicht.


Eben.

wird das noch umgesetzt?
wäre cool wenn ich auf steam und auch auf meiner ps3 den ein oder anderen runtergeladen titel loswerden könnte.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom