PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ist es denn auch mit der WiiU und PS4Box der Fall? Die Konsole ist auf dem Markt, von der Next-Gen gibt es nur Gerüchte. PS360 verkaufen sich noch wie geschnitten Brot. Also konkurriert die WiiU doch mit den beiden Auslaufmodellen?

Nennt sich Generationswechsel ^^
 
die wiiu konkurriert praktisch mit allen, weil der rest noch gar nicht gelauncht ist.

wenn die mal rauskommen, wird ihr bisheriger struktureller nachteil sofort zu einem vortei, da die echte konkurrenz und nicht nur die strohmänner erscheinen. was dann passiert weiß keiner.
 
die wiiu konkurriert praktisch mit allen, weil der rest noch gar nicht gelauncht ist.

wenn die mal rauskommen, wird ihr bisheriger struktureller nachteil sofort zu einem vortei, da die echte konkurrenz und nicht nur die strohmänner erscheinen. was dann passiert weiß keiner.

Nintendo releast Pokemon MMO mit NFC Zubehör = Profit

:v:
 
Aber auch diesbezüglich gibt es ja bereits Urteile, dass digital erworbene Software weiterverkauft werden darf. Insofern ist das alles so eindeutig nicht.

Wenn Sony und MS das Abspielen von Gebrauchtspielen verhindern, verhindern sie nicht den Handel mit Gebrauchtspielen. Lezteres wäre dann zwar sinnlos, ich sehe aber nicht wohingegen Sony und MS hier gegen das Gesetzt handeln wurde, da es mit deinen Urteil nicht direkt etwas zu tun hat.
 
die wiiu konkurriert praktisch mit allen, weil der rest noch gar nicht gelauncht ist.

wenn die mal rauskommen, wird ihr bisheriger struktureller nachteil sofort zu einem vortei, da die echte konkurrenz und nicht nur die strohmänner erscheinen. was dann passiert weiß keiner.

DAS Szenario hatten wir schon mit der DC :pimp2:

Wie es mit der Dc endete, wissen wir alle xD
 
Wenn Sony und MS das Abspielen von Gebrauchtspielen verhindern, verhindern sie nicht den Handel mit Gebrauchtspielen. Lezteres wäre dann zwar sinnlos, ich sehe aber nicht wohingegen Sony und MS hier gegen das Gesetzt handeln wurde, da es mit deinen Urteil nicht direkt etwas zu tun hat.
De facto verhindern sie es damit. Ist ja schließlich Sinn und Zweck der Sache. Und ein Verbraucherrecht ist es nun mal, dass man Dinge, die man gekauft hat auch weiterverkaufen darf. Immerhin lässt die Verbraucherzentrale genau das Vorgehen von Valve gerichtlich klären. Hoffen wir das beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
De facto verhindern sie es damit. Ist ja schließlich Sinn und Zweck der Sache. Und ein Verbraucherrecht ist es nun mal, dass man Dinge, die man gekauft hat auch weiterverkaufen darf.

Es ist nicht das Gleiche. Sie verhindern einfach nur das Abspielen von Gebrachtspielen, aber nicht den Handel seines eigenes Eigentums. Das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe, auch im Vergleich zu deinen Steam Beispiel.
 
Es ist nicht das Gleiche. Sie verhindern einfach nur das Abspielen von Gebrachtspielen, aber nicht den Handel seines eigenes Eigentums. Das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe, auch im Vergleich zu deinen Steam Beispiel.
Natürlich verhindern sie damit den Handel. Bei Steam kannst du ja auch Spiele tauschen wie du lustig bist, hast aber nichts von, weil sie an einen Account gebunden sind. Genau das scheinen auch MS und Sony machen zu wollen. Und genau dagegen versucht die Verbraucherzentrale gerade rechtlich vorzugehen.
 
De facto verhindern sie es damit. Ist ja schließlich Sinn und Zweck der Sache. Und ein Verbraucherrecht ist es nun mal, dass man Dinge, die man gekauft hat auch weiterverkaufen darf. Immerhin lässt die Verbraucherzentrale genau das Vorgehen von Valve gerichtlich klären. Hoffen wir das beste.


die firmen verkaufen dann keine Spiele, sondern lediglich Nutzungslizenzen und da hat niemand ein Recht irgendwas weiterzuverkaufen
 
stellt euch doch nicht so an, ihr wisst genau, dass die Geschäftsvereinbarungen oder Geschäftsmodelle dann so gestrickt werden, dass es für die Firmen hinhaut
 
mit dem unterschied, dass du das auto nie wieder hergibst, nur 1 mal bezahlst und auch keine mögliche abnutzung vorhanden sein kann. :ugly:
 
Irgendwie schneiden sich MS und Sony doch ins eigene Fleisch, wenn sie das Abspielen von Gebrauchtspielen verhindern wollen. Und auf welcher gesetzlichen Grundlage wollen sie das überhaupt verbieten. Ich kann mir zumindest vorstellen, dass das in Europa nicht so ohne weiteres möglich gibt. Man kann Verbraucherrechte nicht einfach über AGBs außer Kraft setzen.

Es wäre auf jeden Fall unterste Schublade und ziemlich mies.
 
Wenn das einer von den beiden einführt und der andere nicht wäre das aber ziemlich dumm
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom