Ich habe das ja versucht schon unten darzustellen tatsächlich gibt seit ca. 6-8 Jahre kaum noch Fortschritte bei der Rohleistung
Die Xbox 360 hatte eine CPU mit 3 Kernen a 3,2 GHz und einer theoretischen Höchstleistung von 115 GFlops. Statt 3,2 hat die Wii U vielleicht 3,5 (Gerücht) und auch drei Kerne. Schon die "alte" Box CPU konnte einen Multiply/Add in einem Takt durchführen. Die Verbesserungen die in der Zeit erreicht wurden sind im wesentlichen architektonischer Natur. Dazu gehört zum Beispiel Multithreading, da statistisch gesehen ein Kern nur in jedem dritten takt etwas sinnvolles macht und sonst auf Daten wartet, hat man die Möglichkeit geschaffen mit 4 Threads parallel auf einem Kern laufen.
Auch das Zusammenspiel zwischen CPU und GPU hat sich komplett geändert. Früher hat man die Eckpunkte der koordinaten von der CPU und auf der PS3 war der Cell gerade zu dafür gemacht solche Koordinatentransformationen durchzuführen. Wenn du so etwas portierst würde in der portierten Software so etwas ziemlich sicher in der CPU landen. Heute würde man aber die Koordinaten und Texturen der GPU übergeben und die würde das übernehmen, was alleine Faktor 5x ausmacht.
Das heißt konkret um moderne Hardware zu nutzen, musst du teilweise komplett andere Konzepte umsetzen, das würde statt einem Port einer Neuentwicklung entsprechen. Da man aber für einen Port keine großen Verkaufszahlen erwarten kann, fährt man besser mit einem Billigport.
Ich schätze mal, dass die Rohleistung nur ca. bei 1,5x der 360 liegt und die Leistung bei Nutzung modernerer Features bei ca. 3-4x 360 liegt. Bei einem Port wird man wohl so vorgehen, dass man erst mal 1:1 portiert und dann versucht die Leistung durch geziehlte Optimierungen in einen Bereich bringt, der ausreicht um die Auflösung zu erhöhen bzw. AA einzuschalten, oder die Framerate zu erhöhen....