Kinect vs. PlayStation Move vs. Wii Motion Plus (Neuer Versuch)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welche Bewegungssteuerung hat euch überzeugt?


  • Stimmen insgesamt
    240
Euch beiden zuzulesen bereitet mir mit die größte Freude auf CW, erstmal herzlichen Dank dafür, haben sich wirklich zwei gesucht und gefunden :D.
Wie ihr größtenteils schlicht aneinander vorbei redet, und dabei persönliche Angiftungen für nötig haltet, ist mit das Schönste, was ich auf CW je sehen durfte :cry:.
 
Du hast ihn falsch verstanden, er schrieb "Dual Analog Joystick": http://en.wikipedia.org/wiki/PlayStation_Analog_Joystick
Das war der Vorgänger des Dual Analog Controllers, da er auch dieselbe Technologie verwendet hat. Der Joystick wurde im August 95 vorgestellt, also noch bevor der finale Controller des N64 überhaupt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde und das war ja im November 95. :)
was haben die riesigen sticks mit dem Pad zu tun? erst nachdem N die sticks verkleinerte kamen sie auf die idee gleich 2 sticks an den controller anzubringen. an den denkbar ungünstigsten position.
 
Kinect ist von allen die logische Variante.

muss man auch nur mal einen kleinen Moment drüber nachdenken.

stellt euch einfach die Frage (was ist leicht zugänglich,logisch und günstig ?)

stellt sich nur die Frage,kaufen die Leute auch extra ne 360 da für?

ich bin auf jeden Fall sehr positiv überrascht von Kinect. macht mehr Bock als wii.

und durch xbl wird es eh über alle anderen erhaben.
 
ich bin auf jeden Fall sehr positiv überrascht von Kinect. macht mehr Bock als wii.
Weil du vielleicht fäschlicherweise annimmst, Wii wäre gleich Wii Fit und Just Dance.
Sie kann aber noch viel mehr und ist zT dem klassischen Joypad sogar überlegen (zB Goldeneye, PES, CoD). Das kann man von Kinect nicht behaupten. Damit könnte man nicht mal Spiele wie CoD zocken.
 
So ist es, ich kann dieses "Nintendo hats erfunden" nicht mehr hören. Manche denken durch einreden wirds besser...
Und andere sprechen dagegen gerne Nintendo jegliche Innovations-Leistung ab. Ist auch nicht besser. Das hat man ja schon an Debatten zu Move gesehen. Da hat sich Sony natürlich nicht an der Wiimote orientiert und ist ganz von selbst drauf gekommen. Bewiesen wird das dann mit einem Video, wo man einen Ball auf 'nem Stab sieht. Toll. Gleiches jetzt wieder bei der Diskussion um die Analogsticks (wobei ihr hier echt aneinander vorbeiredet: Nintedo hat mitnichten den Analogstick erfunden, es geht hier um den Thumbstick, den Nintendo mit dem N64 eingeführt hat und seitdem von Controllern nicht mehr wegzudenken ist). Da hat Sony auch nur auf Nintendo reagiert. Das ist so offensichtlich, das springt einem förmlich ins Gesicht. Keine Ahnung, warum man darüber immer noch diskutieren muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und andere sprechen dagegen gerne Nintendo jegliche Innovations-Leistung ab. Ist auch nicht besser. Das hat man ja schon an Debatten zu Move gesehen. Da hat sich Sony natürlich nicht an der Wiimote orientiert und ist ganz von selbst drauf gekommen. Bewiesen wird das dann mit einem Video, wo man einen Ball auf 'nem Stab sieht. Toll. Gleiches jetzt wieder bei der Diskussion um die Analogsticks (wobei ihr hier echt aneinander vorbeiredet: Nintedo hat mitnichten den Analogstick erfunden, es geht hier um den Thumbstick, den Nintendo mit dem N64 eingeführt hat und seitdem von Controllern nicht mehr wegzudenken ist). Da hat Sony auch nur auf Nintendo reagiert. Das ist so offensichtlich, das springt einem förmlich ins Gesicht. Keine Ahnung, warum man darüber immer noch diskutieren muss.

Jetzt ist es nur der Thumbstick? Ich bitte ;-)
Genauso hat Nintendo im Anschluss auf Sony reagiert und 2 Analogsticks in der anfolgenden Gen genutzt, aber dies ist ja dann nur eine Evolution, und nicht der Rede wert, das ist die Art und und weise wie es hier oftmals gehandhabt wird, auch wenn Thumbsticks auch nicht mehr sind ;-)

Was die Videos angeht, welche du ansprichst. Da ich diese hier oft gepostet haben, und Statemants dazu abgab, fühle ich mich jetzt einfach mal angesprochen, und muss dir sagen das ich klar und deutlich sagte das Sony sich an Nintendo bei der finalen Fassung orientiert hat, dies habe ich nie bestritten und mit meiner Silbe behauptet das Move heute genauso aussehen wurde, wenn es die Wiimote nicht gegeben hätte.
 
Jetzt ist es nur der Thumbstick? Ich bitte ;-)
Genauso hat Nintendo im Anschluss auf Sony reagiert und 2 Analogsticks in der anfolgenden Gen genutzt, aber dies ist ja dann nur eine Evolution, und nicht der Rede wert, das ist die Art und und weise wie es hier oftmals gehandhabt wird, auch wenn Thumbsticks auch nicht mehr sind ;-)
Das ist das Problem bei einer unpräzisen Sprache bzw. Bezeichnung. Wie hier nämlich schon richtig festgestellt wurde, handelte es sich bei dem N64-Stick gar nicht um einen Analog-Stick. Trotzdem wird er gerne als solcher bezeichnet und der Begriff "Analog-Stick" synonym für einen Thumbstick verwendet. Dabei trifft es die Bezeichnung "Thumbstick" viel besser. Der Formfaktor war es nämlich, was den Stick auszeichnete, nicht die zugrundeliegende Technik. Darum trifft der Wikipedia-Eintrag, den du hier zitierst, nicht den Kern der Sache und führt auch noch die Mär fort, dass Thumbsticks und Analogsticks per se das gleiche sind, was sie aber eben nicht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kinect ist von allen die logische Variante.

muss man auch nur mal einen kleinen Moment drüber nachdenken.

stellt euch einfach die Frage (was ist leicht zugänglich,logisch und günstig ?)

stellt sich nur die Frage,kaufen die Leute auch extra ne 360 da für?

ich bin auf jeden Fall sehr positiv überrascht von Kinect. macht mehr Bock als wii.

und durch xbl wird es eh über alle anderen erhaben.

Naja, logisch, wenn man den Weg des Casuals geht. Für fast alle Arten von Core-Spielen absolut ungeeignet. R&C oder Mario mit Kinect? Shooter? Oder RPGs? Ich kanns mir ja nicht wirklich vorstellen. Allerdings muss ich sagen, daß Adventure sehr spassig aussieht und auch gut funktoniert. Die Crux an der Sache ist, dass das Prinzip des Spiels halt nach 5 mal ausgelutscht scheint.
 
Was ist euch an 16 Bit nicht 'analog' genug? Das Teil funktioniert genau so, wie jahrzehntelang lang Computermäuse arbeiteten.
AFAIK handelte es sich beim N64-Stick nicht um einen Analogstick sondern eher um ein 8-Wege-Digikreuz, das eben die Form eines Thumbsticks bekam. Kann mich hier auch irren, ändert aber eh nichts an meiner Argumentation. Denn wie ich aber weiter oben schon schreib, ist die zugrundeliegende Technik ziemlich unerheblich, weil der Formfaktor eines mit einem Daumen zu bedienenden Sticks das entscheidende war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal wieder elegant zum eigentlichen Thema hinzulenken: Move und Kinect haben es beide in die Top 10 Gaming-Enttäuschungen 2010 von IGN geschafft: http://wii.ign.com/articles/113/1137040p1.html

Der Grund: bisher verschenktes Potential bei Move, und nicht gehaltene Versprechen bei Kinect. :brit:

Sony isn't exactly new to alternative gaming interfaces – EyeToy has been around for years, the Sixaxis controller took a couple tentative steps into the Wii's court, and now PlayStation Move takes another significant stride towards a motion-controlled future. The tech works very well, blending the EyeToy's personal, full-body and voice activated interactivity with the accuracy of Wii MotionPlus.

However, we're disappointed with the overall experience so far. No game – compatible or specifically designed for Move – has convincingly shown the platform to be anything more than a me-too answer to Wii's motion control. There is no killer app yet, nor will there be until 2011. Given that it's the games that ultimately decide the success of the peripheral, Move is still unproven and a bit disappointing in our books.

Oh, Kinect. You and me – we need to have ourselves a frank little discussion before things go awry. Sure, you're making buckets of dough, and that bottom-line probably justifies the means – but that doesn't mean you're not a massive disappointment. When you were first unveiled, you were a sophisticated and impressive piece of hardware. Almost two years on, you're a sketch of the original idea; a watered down version of the idea we fell for.

Kinect's games and responsiveness have a lot to answer for here. The launch titles are fairly lacklustre, with a couple exceptions, and the lack of a longer-term line-up of more in-depth titles definitely hurts. The hardware itself has a lot of untapped potential, but the removal of a dedicated processor means that finer motor movements in the body aren't detectable and that really limits what can and cannot be done down the line.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich richtig erinnere, überträgt das Teil intern die Bewegungen auf Räder, die über Lichtschranken abgetastet werden (wie die mechanischen Mäuse am PC), mit ca. 30 Auflösungsschritten in jede Richtung. Ist jetzt vielleicht nicht sonderlich viel, normalerweise hatten PC-Analogsticks 256 Werte in x/y-Dimension.
 
Um mal wieder elegant zum eigentlichen Thema hinzulenken: Move und Kinect haben es beide in die Top 10 Gaming-Enttäuschungen 2010 von IGN geschafft: http://wii.ign.com/articles/113/1137040p1.html

Der Grund: bisher verschenktes Potential bei Move, und nicht gehaltene Versprechen bei Kinect. :brit:
Fasst die Hauptprobleme beider gut zusammen. Move fehlt es an Software, Kinect krankt an zusammengestrichener Hardware. Immerhin gibt es für Move die Möglichkeit, die entsprechende Software nachzuliefern - ab 2011 sieht es ja schon besser aus.

Wenn ich mich richtig erinnere, überträgt das Teil intern die Bewegungen auf Räder, die über Lichtschranken abgetastet werden (wie die mechanischen Mäuse am PC), mit ca. 30 Auflösungsschritten in jede Richtung. Ist jetzt vielleicht nicht sonderlich viel, normalerweise hatten PC-Analogsticks 256 Werte in x/y-Dimension.
Ich weiß es nicht genau. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass es sich bei dem N64-Stick eigentlich gar nicht um einen Analogstick handelt. Aber wie gesagt, der Formfaktor war das Wichtige.
 
Kinect krankt an zusammengestrichener Hardware.
Hat jemand die original Specs?
Ich weiß es nicht genau. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass es sich bei dem N64-Stick eigentlich gar nicht um einen Analogstick handelt.
Es ist ein Analogstick. Das N64 ist aber kein Analog-Computer. Also muss irgendwo eine A/D-Wandlung stattfinden. Die ist hier vielleicht nicht supergenau, das Prinzip ist aber das gleiche wie überall sonst auch. Von mir aus könnt ihr aus könnt ihr euch weiter die Köpfe darüber einschlagen, wers erfunden hat, mir ist das egal. Die grundsätzlichen technischen Fakten sollten aber schon stimmen.
 
Hat jemand die original Specs?
Die Auflödung der Kamera wurde bspw. halbiert, worunter die Erfassung leidet. So ist es Kinect dadurch nicht mehr möglich, Finger zu erfassen, was vorher vollmundig versprochen wurde.

Es ist ein Analogstick. Das N64 ist aber kein Analog-Computer. Also muss irgendwo eine A/D-Wandlung stattfinden. Die ist hier vielleicht nicht supergenau, das Prinzip ist aber das gleiche wie überall sonst auch. Von mir aus könnt ihr aus könnt ihr euch weiter die Köpfe darüber einschlagen, wers erfunden hat, mir ist das egal. Die grundsätzlichen technischen Fakten sollten aber schon stimmen.
Wie ich schon sagte: Die grundsätzlichen technischen Fakten sind überhaupt nicht relevant, der Formfaktor ist relevant. Das schreibe ich jetzt aber auch zum gefühlten tausendsten Mal. :-P
Außerdem schlage ich hier auf niemanden ein, ich diskutiere. Aber einige scheinen ja gerne eine Diskussion mit Argumenten mit Köpfe-einschlagen zu verwechseln. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom