3DS vs. PS Vita - The War may begin!

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
man muss doch darauf reagieren. die konkurrenz ist immer scheì*e. da gibts nur zwei möglichkeiten: die existenz der features generell leugnen und ignorieren...oder sie schlecht reden.
was danach kommt ist doch egal....die eigene version des ganzen ist ja qualitativ dann um einiges besser und ausgereifter (:

jetzt mal abgesehen davon, dass ja schon ausgeschlossen werden kann, dass sony auf 3d setzen wird.


außerdem könnte jeder fanboy solche diskussionen generell beenden: schließlich hat sony ja das ganze konzept der spielekonsolen von nintendo kopiert. da haben sie sich was erlaubt, diese hunde (;


Ach nicht alles, Eyetoy und Singstar haben sie ganz alleine hinbekommen und nicht zu vergessen auch die Laaaaaaaaaaaaaadezeiten eingeführt :-D

Kann ja sein, dass Sony als Multimedia Konzern richtig handelt, z.B Blu Ray mit Hilfe der PS3 durchsetzt, aber das ist nicht relevant fürs Gaming, im Gegenteil, Blu Ray bringt ja eher Probleme mit sich, ist nunmal ein Film Medium.
Wir sind hier aber in einem Gaming Forum und in der Spieleindustrie ist Big N meiner Meinung unersetzbar.

Schon alleine diese Generation war Nintendo enorm wichtig, N hat dieser bescheuerten Technikfokussierten -Höher -Weiter -Schneller- Entwicklung entgegengewirkt und der ganzen Industrie zu denken gegeben, es können nicht überall auf einmal ganz viele neue tolle Innovationen Sachen entstehen, aber die Feststellung, dass man durch Experimente, Innovationen und neue Spielerfahrungen wachsen kann, war IMO sehr wichtig für die ganze Industrie.

Konkurrenz ist immer gut, damit der Innovationsmotor von Big N auch Grund hat weiter zulaufen, dass ist soweiso mit das wichtigste.

Bin gespannt was die Zukunft in der Spiele Industrie noch so alles mit sich bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ich schrieb, beeinflusst die konkurrenz sich immer gegenseitig. die psp hat auf mehr multimediamöglichkeiten gesetzt. auch der restliche mart im mobilen bereich verfolgte danach ähnliches. es überrascht also kaum, dass auch nintendo in dieser hinsicht einen schritt weitergehen will. eine kamera und ein mikrophon scheint dann kein ungewöhnlicher schritt.

Das ist schonmal schwachsinn. Nintendo hat die Kamera ja nicht wegen der Multimediafähigkeit eingebaut, sondern um das Spieleportfolio und die Möglichkeiten des DS zu erweitern. Das man damit Fotos machen kann, ist nur ein Gimmick. Hätte Nintendo dies wirklich für Multimedia eingebaut, dann hätten sie eine hochwertigere Kamera genommen. Nintendo ist, im Gegensatz zu Sony, ja schließlich auch kein Multimedia Konzern, sie haben nicht viel davon eine Technik großartig zu pushen, die sie in anderen Sparten nicht verkaufen. Sony hat z.B. viel mehr davon wenn sie Bluray standartisieren, oder andere Multimediafähigkeiten, weil Sony dadurch an anderen Ecken mehr verdient.

Das Mikro hingegen war schon beim ersten Nintendo DS verbaut und der DS kam bekanntlich vor der PSP auf den Markt. Ergo kann es also unmöglich eine Reaktion auf Sony gewesen sein, vorallem weil Sony vorher ja nochnie am HH-Markt beteiligt war.

so wirds auch nächste gen bei den stationären konsolen sein, weil nintendo in dieser richtung einiges machen wird. vielleicht ein paar eigene sachen, aber die inspiration dahinter und die intention dahinter bleibt zum großteil der konkurrenz geschuldet.

Eben nicht. Die Wiimote hatte rein garnichts mit der Konkurenz zutun. Nintendo versucht sich mit seinen Produkten vom Markt abzuheben seit dem Nintendo DS und geht immer einen anderen Weg als die Konkurenz. Das haben sie mit dem DS und der Wii verdammt deutlich bewiesen. Es ist natürlich, dass man andere Wege gehen muss, um sich abzuheben und die Konkurenz dann sozusagen bestimmt, welchen Weg man NICHT gehen darf. Allerdings stammen die Ideen für die Konzepte aus Nintendos Köpfen, während Move oder anderen kleinere Details einfach kopiert werden, weils Erfolg hat. Ich hab ja nichts dagegen das Sony jetzt alles kopiert, letztendlich hat Nintendo derzeit eh mehr Erfolg als Sony mit ihren Kopieen, allerdings finde ich es schon dreist das man Nintendo jetzt deren Innovationen, die aus eigenem Gedankengut entstanden sind, absprechen möchte und das obwohl Nintendo damit derzeit die Branche regelrecht verändert (siehe Kinect/Move, vorallem Move. Beides Konzepte die eine Reaktion auf die Wii waren).

jede aktion ist in gewisser hinsicht eine reaktion auf den markt. man agiert nur in hinblick darauf. manchmal durch das risikoarme kopieren gewisser features. manchmal durch innovationen - die nicht immer gleich stark auffallen.

Wobei eigene Innovationen IMMER mit einem weitaus größeren Risiko verbunden sind, wohingegen der einfache Weg, Kopieren, wie du schon sagtest risikofrei ist... Dafür müsste man derzeit Nintendo mal ordentlichen Respekt gebühren, denn sie lassen sich von ihrem derzeitigen Weg nicht abbringen.

hier wurde vorhin geschrieben, dass sony kaum impulse oder trends gesetzt hat im gamingbereich, aber dennoch unterscheidete sich doch bisher jede sony-konsole von jeder big-n konsole erheblich und das nicht nur, weil nintendo alle features und trends + ihre eigenentwicklungen mitbrachte. das image der konsolen war ebenso schon zu ps1-zeiten ein gänzlich anderes.

Naja, alleine im Controlerdesign vom Dualshock findet man soviele Elemente von Nintendocontrolern, das man schon das Recht hat, zu behaupten, dass bei Sony eine gewisse Konzeptlosigkeit herrscht. Bestes Beispiel war doch der Bananencontroler. Alleine die Reaktion auf der E3 damals war sehr verkrampft und das Konzept wurde ja sofort über den Haufen geschmissen und man hat sich am alten Design festgeklammert... Nintendo wäre, egal wie die Reaktionen ausgesehen hätten, niemals von ihrem Wiimotekonzept zurückgetreten, sie stehen für ihre eigenen Innovationen ein.

sony reagiert immer relativ schnell und erfindet das ei nicht immer neu (was aber auch durchaus passiert). das hat nicht nur nachteile. sollte manch einer vielleicht mal überdenken und nicht nur mit dem stolz und der ehre der unternehmen argumentieren.

Schlecht ist das Kopieren natürlich nicht immer, es hat natürlich Vorteile. Aber was einen ärgert sind mehr die Fanboyfähnchen die diese Konzepte aufeinmal großartig finden und die Iee dahinter anschließend auchnoch für sich pachten. Würde man jetzt 3D in die PSP2 einbauen, wärs aufeinmal ein großartiges Feature. Und dann fragt man sich, wieviel Substanz denn wirklich in der ganzen 3DSvsPSP2 Diskussion gesteckt hat, wenn die Gegenseite nun ihre Meinung aufeinmal um 180° dreht und man sogar behauptet, die Idee würde von Sony selbst stammen (und das würde zu 100% so kommen wenn Sony 3D für die PSP2 nutzt).


@ColorfulOcean: FullAgree. Hast es ziemlich auf den Punkt getroffen. :)
 
Würde man jetzt 3D in die PSP2 einbauen, wärs aufeinmal ein großartiges Feature. Und dann fragt man sich, wieviel Substanz denn wirklich in der ganzen 3DSvsPSP2 Diskussion gesteckt hat, wenn die Gegenseite nun ihre Meinung aufeinmal um 180° dreht und man sogar behauptet, die Idee würde von Sony selbst stammen (und das würde zu 100% so kommen wenn Sony 3D für die PSP2 nutzt).



Ja :-D genau das ist der Punkt, man spricht Nintendo die Innovation die eine Wii Mote sich gebracht hat komplett ab, Sony kopiert es 1:1 und dann wird auf angebliche Beweisvideos verwiesen, in den Sony das alles aba aba.....schon viel früher erfunden und geforscht hat und so :-) Das N aber eine ganz andere Technik verwendet, als diese Leuchtenden Farbspielereien ( da sie nur sehr begrenzte Einsatzmöglichkeiten haben ), ist ja erstmal egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
So toll waren die Multimediafunktionen der PSP auch nicht. Nach einem Jahr gabs schon keine neuen UMD Filme mehr und dass man auf der PSP von Anfang Musik hören konnte war auch nicht die tolle Besonderheit.

Im Handheldmarkt hat Nintendo alles richtig gemacht und mit innovativen Sachen wie TS, Doppelbildschirm und Mikro frischen Wind in den Spielemarkt gebracht, wogegen Sony ein stinknormales Handheld mit sinnlosen Multimediagadgets brachte, dass vieles kann und nichts davon richtig.
 
So toll waren die Multimediafunktionen der PSP auch nicht. Nach einem Jahr gabs schon keine neuen UMD Filme mehr und dass man auf der PSP von Anfang Musik hören konnte war auch nicht die tolle Besonderheit.
du hast wie immer keine ahnung :nix: umd filme sind zwar überhaupt nicht erfolgreich... aber es erscheinen immer noch regelmäßig ein paar filme...
 
du hast wie immer keine ahnung :nix: umd filme sind zwar überhaupt nicht erfolgreich... aber es erscheinen immer noch regelmäßig ein paar filme...

Ich denke das "keine" sollte soviel heißen wie das der Support fast komplett eingebrochen ist. Was nützt einem ein Filmfeature wenn im Jahr 4-5 Filmchen erscheinen? Nicht viel würde ich sagen...
 
Ich denke das "keine" sollte soviel heißen wie das der Support fast komplett eingebrochen ist. Was nützt einem ein Filmfeature wenn im Jahr 4-5 Filmchen erscheinen? Nicht viel würde ich sagen...

dann soll er sich endlich mal klarer ausdrücken... es gibt laut hatschii ja auch kaum spiele für die psp. seine glaubwürdigkeit hat er für mich einfach verloren und mit seiner vorherigen aussage hat er das noch einmal unterstrichen :nix:
und im übrigen zähle ich 26 filme... der umd filme support ist also im grunde kaum geschrumpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann soll er sich endlich mal klarer ausdrücken... es gibt laut hatschii ja auch kaum spiele für die psp. seine glaubwürdigkeit hat er für mich einfach verloren und mit seiner vorherigen aussage hat er das noch einmal unterstrichen :nix:
und im übrigen zähle ich 26 filme... der umd filme support ist also im grunde kaum geschrumpft.
selbst wenn, dank der "nicht ganz so großen" multimedia fähigkeit kann man sich die filme selbst zurecht portieren :hmm:
 
dann soll er sich endlich mal klarer ausdrücken... es gibt laut hatschii ja auch kaum spiele für die psp. seine glaubwürdigkeit hat er für mich einfach verloren und mit seiner vorherigen aussage hat er das noch einmal unterstrichen :nix:
und im übrigen zähle ich 26 filme... der umd filme support ist also im grunde kaum geschrumpft.

26 Filme? Was ist das bitte im Vergleich zu DVD/Bluray? Rein garnichts. Das ist für mich so grandios wie der 3rd partysupport auf dem Gamecube damals. Es kommt zwar Software, aber kaum nennenswert.

Glaub mir, keiner holt sich die PSP weil sie UMD Filme abspielen kann und zum Musik hören auch nicht. In erster Linie schauen die Leute nur was für Spiele die PSP hat, sowas wie Film UMD's und MP3 player sind ne nette Dreingabe, aber kein Verkaufsargument. Ich sehe auch keine Werbung die ganz klar aussagt "Hier, kauft euch die PSP, die kann Musik und Filme abspielen". Sony hat selbst erkannt, dass das bei der PSP keinen Sinn machen würde, da sie in den Bereichen keiner ernst nimmt, da gibt es 1000 bessere Alternativen heutzutage. :)
 
26 Filme? Was ist das bitte im Vergleich zu DVD/Bluray? Rein garnichts. Das ist für mich so grandios wie der 3rd partysupport auf dem Gamecube damals. Es kommt zwar Software, aber kaum nennenswert.

Glaub mir, keiner holt sich die PSP weil sie UMD Filme abspielen kann und zum Musik hören auch nicht. In erster Linie schauen die Leute nur was für Spiele die PSP hat, sowas wie Film UMD's und MP3 player sind ne nette Dreingabe, aber kein Verkaufsargument. Ich sehe auch keine Werbung die ganz klar aussagt "Hier, kauft euch die PSP, die kann Musik und Filme abspielen". Sony hat selbst erkannt, dass das bei der PSP keinen Sinn machen würde, da sie in den Bereichen keiner ernst nimmt, da gibt es 1000 bessere Alternativen heutzutage. :)

26 ausgewählte umd filme sind mehr als genug... wer ernsthaft glaubt oder geglaubt hat, dass mit jeder dvd/bd veröffentlichung auch eine umd erscheinen würde, hat sie doch nicht mehr alle :ugly:
wie schon gesagt, sind die filme nur eine nette dreingabe. mehr aber auch nicht.

vorhin wurde behauptet, dass nach dem ersten jahr "keine" umd filme mehr erschienen sind, was aber überhaupt nicht stimmt, da der support eigentlich nicht einmal abgenommen hat. um mehr ging es mir nicht :nix:
und wenn einige hier nicht immer irgendwelche unwahrheiten verbreiten würden, hätten wir so unnötige diskussionen gar nicht erst :hmm:
 
Ja, bei Sony ist es wieder kopiert wenn sie Standarts übernehmen.

Du bestreitest, dass Sony kopiert was das Zeug hält? xD Sry, das ist verblendet. Zu 3D ohne Brille in Handhelds: Jup, wäre absolut peinlich von Sony das nun auf die schnelle zu integrieren, da man schon ein Statement dazu abgegeben hat :) Da fällts halt schwer im nachhinein zu behaupten, dass man schon jahrelang daran arbeitet^^ (wie damals beim Sixaxxis lol).

Lieber gut kopiert als schlecht selbst ......... :) Und Sony klaut von der besten Firma, also was solls. Hat ja ne Tradition, selbst die PS1 gäbe es ohne Nintendo nicht

@Darkmiko: UMD ist erbärmlich gefloppt, deshalb gabs kaum was, denke Sony hätte sich das anders erhofft.
 
ich musste zu meinem erstaunen allerdings feststellen, das in amerika immer noch massig umds released werden
zumindest gabs zu jeder dvd version praktisch ne umd variante davon (aber die sind ja regionlocked)

und in japan ja sowieso
 
ich musste zu meinem erstaunen allerdings feststellen, das in amerika immer noch massig umds released werden
zumindest gabs zu jeder dvd version praktisch ne umd variante davon (aber die sind ja regionlocked)

und in japan ja sowieso

KA, bin dem Kanon der Threads gefolgt, bei uns gibts ja praktisch auch gar nichts mehr. Nehme den punkt gerne zurück^^
 
Touchscreen ist standard bei Multimedia Geräten, und den Zug hat Apple groß ins Rollen gebracht, war zwar schon zuvor bei PDAs standard, aber dank Apple gibt es heute praktisch keines mehr ohne.

Nintendo hat als erster Hersteller den Touchscreen im Handheldmarkt etabliert. Insofern haben sie eine Vorreiterrolle im Handheldmarkt.

Ändert nichts an der Tatsache, das der Schuh von Nintendo zu klein ist. als dass man ihnen nun auch die Etablierung von Touchscreens hinein schiebt. Das ganze Pinzip war zuvor schon auf den Vormarsch, und Nintendo ist aufgesprungen.

Dann stellt sich die Frage doch, wieso Sony nicht auf diesen Zug aufgesprungen ist, wenn der Trend doch so offensichtlich war? Arbeiten bei Sony nur Deletanten?

der 3ds hätte wohl gar keine kamera, kein mikrophon und gewisse andere features, wenn die psp nicht einen gewissen weg eingeschlagen hätte.
Der DS hatte bereits vor der PSP ein Mikrofon...

sony ist mit der psp einen gänzlich anderen weg gegangen, als nintendo mit dem ds, der abseits vom ts ja ein stinknormaler hh war.

2-Screens...

wie ich schrieb, beeinflusst die konkurrenz sich immer gegenseitig. die psp hat auf mehr multimediamöglichkeiten gesetzt. auch der restliche mart im mobilen bereich verfolgte danach ähnliches. es überrascht also kaum, dass auch nintendo in dieser hinsicht einen schritt weitergehen will. eine kamera und ein mikrophon scheint dann kein ungewöhnlicher schritt.

Der DS war lange bevor die PSP vorgestellt wurde in Entwicklung . Nämlich nach dem Launch des GBAs. Deshalb konnte die PSP keinen Einfluss auf die Entwicklung des DS haben...Den Gerätzyklusmechanismen sollte dein "marketingtechnisch" denkenden Gehirn bewusst sein...

jede aktion ist in gewisser hinsicht eine reaktion auf den markt. man agiert nur in hinblick darauf. manchmal durch das risikoarme kopieren gewisser features. manchmal durch innovationen - die nicht immer gleich stark auffallen.

Wie erklärst du dir dann die Entwicklungen vor der PSP? GB GB/C GBA. Richtig, Entwicklungen sind nicht nur der Konkurrenz geschuldet sondern auch dem technischen Fortschritts und schlicht dem Wunsch nach mehr Profit geschuldet. Denn mit neuen Konsolen kann man eben nochmal mehr Geld machen.

Nintendo wollte mit dem DS und Formaten wie Nintendogs und Gehirnjogging ein breiteres Publikum ansprechen Diese Tendenz war schon bereits aus Interviews u.a. mit Miyamoto herauszuhören, lange bevor die PSP auf der Bildfläche erschien.

man muss doch darauf reagieren. die konkurrenz ist immer scheì*e. da gibts nur zwei möglichkeiten: die existenz der features generell leugnen und ignorieren...oder sie schlecht reden.

Allgemein gehört es zum guten Ton, die Konkurrenz nicht schlechtzureden. Leider gibt es einige Firmen, die sich da nicht dran halten (u.a. Sony).

26 ausgewählte umd filme sind mehr als genug... wer ernsthaft glaubt oder geglaubt hat, dass mit jeder dvd/bd veröffentlichung auch eine umd erscheinen würde, hat sie doch nicht mehr alle

Aber genau so wurde das von Soy zum PSP Launch kommuniziert! Ich erinnere mich noch, wie damals im Karstadt ein ganzes Regal für UMD-Videos aufgestellt wurde.
 
ich denke, diese leute sind weniger als wir alle denken. prozentual gesehen zumindest. gab ja genug leute, die sich die PSP gekauft haben und enttäuscht waren. ob die sich die PSP2 kaufen werden muss sich auch erst zeigen.

Gibt so gesehen sicherlich auch genug Leute, die vom DS enttäuscht waren ;).


im endeffekt, können wir sowieso nur spekulieren. keiner weiß, wie sich ein markt entwickelt den es noch nicht mal gibt :ugly:

So ist es - wobei ich persönlich davon ausgehe, dass sich der 3DS wie geschnitten Brot verkaufen wird, aber auch der Markt locker eine PSP 2 verkraftet ... Sony wird sich genug Marktanteile sichern können.

Schauen'mer mal, wie es dann in der nächsten Handheld-Gen sein wird.
 
bei uns in der videothek auch, und nun liegen die scheiben für 1,99€ rum. niemand will auf der psp filme schauen

Liegt weniger daran das keiner Filme auf der PSP schauen möchte. Das liegt nur daran, das sich keiner seine Filme doppelt kaufen möchte, einmal für Zuhause und einmal für die PSP. Es gab ja außer der PSP kein Abspielgerät für UMDs, somit konnte sich das ganze ja garnicht durchsetzen. Die Möglichkeit die PSP an den LCD anzuschließen kam ja erst mit der Slim, und da war es bereits zu spät
 
Der DS hatte bereits vor der PSP ein Mikrofon...

darum gings auch nicht - um das zuerst. das hab ich denke ich genau erläutert. allerdings wurde mir hier schon entgegnet, dass das mikrophon schom im ur-ds verbaut war. dadurch kann man das mikro aus meinen ausführungen streichen.



beziehe ich auch auf den ts und wurde bei minderwertigem spielzeug schon jahre vorher gesichtet (diese billigkopien mit einer handvoll minderwertiger games hat doch jeder schon mal gespielt^^)

Der DS war lange bevor die PSP vorgestellt wurde in Entwicklung . Nämlich nach dem Launch des GBAs. Deshalb konnte die PSP keinen Einfluss auf die Entwicklung des DS haben...Den Gerätzyklusmechanismen sollte dein "marketingtechnisch" denkenden Gehirn bewusst sein...

und der ur-ds war auch eine völlig normale bigN-entwicklung. die einflüsse der psp siehst du dann allerdings bei den neuen modellen und dem 3ds. vor allem was ds betrifft und den schritt zu etwas mehr multimedia. der schritt natürlich absolut unspektakulär und normal (in meinen augen auch noch immer viel zu klein), aber bei sony werden solche schritte ja auch gleich als billige kopie tituliert. es ist aber nun mal so, dass man auf den martk reagiert. auf die konkurrenz ganz besonders. sony hatte auf gewissen bereichen rückstand und hat den vielleicht nicht immer komplett durchdacht (mitten in der gen auch schwer), aber doch vernünftig gelöst. bigN hängt vor allem bei der wii in gewisser hinsicht noch immer meilenweit zurück. interessiert halt nur niemanden und natürlich ists mit der wii auch schwer zu lösen. bei der nächsten konsole wird man da aber ein bisserl nachziehen müssen. bezweifle zwar, dass mans in einem gewöhnlichen und vielleicht notwendigen ausmaß machen wird, aber dennoch wird man diese einflüsse von ms und sony in der nächsten bigN-konsole entdecken.


Wie erklärst du dir dann die Entwicklungen vor der PSP? GB GB/C GBA. Richtig, Entwicklungen sind nicht nur der Konkurrenz geschuldet sondern auch dem technischen Fortschritts und schlicht dem Wunsch nach mehr Profit geschuldet. Denn mit neuen Konsolen kann man eben nochmal mehr Geld machen.

auch der monopolist reagiert auf den markt und versucht wünsche und bedürfnisse zu wecken. es fällt dann halt deutlich leichter nicht von der konkurrenz abzukupfern, wenns die gar nicht gibt. sollte einleuchten, oder? :v:

und man sieht ja deutlich, dass sich nintendo mit konkurrenz ja auch deutlich intensiver weiterentwickelt, als ohne. natürlich ist das ganze aber auch dem zeitgeist geschuldet.

Nintendo wollte mit dem DS und Formaten wie Nintendogs und Gehirnjogging ein breiteres Publikum ansprechen Diese Tendenz war schon bereits aus Interviews u.a. mit Miyamoto herauszuhören, lange bevor die PSP auf der Bildfläche erschien.

richtig. widerspreche ich diesen ausführungen? ich habe ja schon deutlichst klargemacht, dass es trotz dauerkopiererei des einen von anderen so erstaunlich ist, dass gerade die unterschied zwischen den sony- und nintendo-produkten so groß ist. schon erstaunlich, oder?

Allgemein gehört es zum guten Ton, die Konkurrenz nicht schlechtzureden. Leider gibt es einige Firmen, die sich da nicht dran halten (u.a. Sony).

das ist halt leider gottes riesenbullshit. gerade in den usa ist das schlechtreden des konkurrenten absolutes tagesgeschäft. ich hab in solchen diskussionen auch schon zur genüge über die verbreitung von vergleichender werbung und marketingmaßnahmen in diese richtung gesprochen. dass es ein paar fanboys gibt, die sich und ihre bevorzugte firma in der ehre verletzt fühlen, ist ja dann ein ganz anderes kapitel. guter ton....das ist marketing und nichts anderes. ersetze dein "einige" durch unglaublich viele und dann kommen wir vielleicht der realität etwas näher. solch gerede hat für mich sowieso keinen wert. der sinn hinter gewissen aussagen sollte klar sein und der umstand, dass sony als multimediakonzern auf genau diese schiene weit mehr angewiesen ist, als der videospielkonzern nintendo, sollte einleuchten. sony ist ja keine ausnahme, sondern eher die regel...da kannst genauso gut (auf werbemaßnahmen wohl noch viel intensiver) apple, ms, samsung und co. aufzählen.

für mich wirkt das eben befremdlich. 75% der user in dieser diskussion argumentieren auf basis von kreativität, gutem benehmen oder sonst was. dass sowohl sony, als auch nintendo stets wirtschaftlich handeln sollte klar sein.
dass beide unterschiedliche konzepte verfolgen ist für jeden lulu seit 3 generationen ersichtlich. da hat sich trotz unendlichkopiererei von sony nur ganz wenig geändert. dass dann gewisse features übernommen werden hat dem ganzen ja absolut keinen abbruch getan.

sonys kopieren ist ja nicht mehr und nicht weniger das übermitteln der botschaft "wir haben das auch". gerade was den motion-controller betrifft. am eigentlichen konzept hat sich dadurch aber wenig geändert. deswegen wirkt dieses kopiergerede auch so befremdlich.
und nach allen gerüchten geht man mit der psp2 wieder einen sehr ähnlichen weg.

ein großer unterschied zwischen den konzepten von sony und nintendo ist z.b. dass bigN nach n64 und GC sehr stark auf alleinstellungsmerkmale setzt. sony tut das nicht so stark. das was für viele dann unendliche kreativität ist, ist für jemanden wie mich schlicht ein strategischer schritt. ein kluger.
 
ein großer unterschied zwischen den konzepten von sony und nintendo ist z.b. dass bigN nach n64 und GC sehr stark auf alleinstellungsmerkmale setzt. sony tut das nicht so stark. das was für viele dann unendliche kreativität ist, ist für jemanden wie mich schlicht ein strategischer schritt. ein kluger.

Offensichtlich war's ein dummer strategischer Schritt, denn Sony hat mit dieser scheinbaren Strategie (die man auch gut als Strategielosigkeit sehen kann - verkörpert auch durch die Führungswechsel an und um die Spitze bei SCE und Sony generell) eine sagenhafte Marktführerschaft verloren und ist im Videospielbereich jahrelang in die roten Zahlen gerutscht - und bis heute gibt es keinen Anlass, eine Verbesserung der Marktsituation für Sony Computer Entertainment zu erkennen.

Man muss nämlich bedenken, dass die PS1 und PS2 durchaus noch Alleinstellungsmerkmale hatten: Die PS1 war so ziemlich die erste Konsole, die 3D zumindest bei nicht allzu komplexen Welten salonfähig gemacht hat, dank CD viel billigen Speicherplatz bot und auch erstmals auf ein westlicheres Line-Up gesetzt hat. Bei der PS2 war es schlicht die DVD und der zeitliche Vorsprung.

Die PS3 hingegen hat zwar die BluRay - in Zeiten von Netflix in den USA, Filmpiraterie, populärer werdendem Video-On-Demand auch in Europa und zum PS3-Launch nur langsamem Umschwung auf HDTVs in Europa war dieses Alleinstellungsmerkmal aber ziemlich obsolet, zumal das einen exorbitanten Preis bedeutet hat und als Blu-Rays schließlich zum Massenphänomen wurden (seit 1,5 Jahren oder so) sind auch Blu-Ray-Player billiger als die PS3.
Da man dann noch viel später als die ansonsten ebenbürtige 360 auf den Markt gekommen ist, wobei letztere als Alleinstellungsmerkmal auch noch ihr gelungenes Onlinesystem (auch mit Achievements) bot, war dann neben dem grandiosen Erfolg von Nintendo noch der letzte Sargnagel in den Sarg der PS3.

Man wollte mit der PS3 alles bieten, hat aber letztlich nichts so gut geboten, wie das beste Gerät in dem Bereich (Online->360, Grafik->PC, Filme->VoD/günstigere, bessere Blu-Ray-Player, Innovationen->Wii).


Kutaragis Traum und Strategie war es noch, mit der PS3 alles auf einmal zu sein (insbesondere auch mit der ursprünglichen Ausstattung): ENext-Gen-3D-1080p-120fps-Videospielkonsole (und damit die erfolgreichste Videospielkonsole), PS2, Entertainment-Hub, Netzwerk-Hub (sollte ja erst mit 4 LAN-Anschlüssen oder so auf den Markt kommen), Blu-Ray-Player, PC (! - Linux, tatsächlich von Kutaragi so kommuniziert), Retter von Sony.
Und in keinem Punkt war man erfolgreich. Einige Features hat man noch vor dem Launch oder kurz danach gestrichen, andere Ziele wurden vom Markt zerstört.

Und als Kutaragi dann den Hut nehmen musste, ist diese "Strategie" auch einem Chaos gewichen. Besonders schlimm im Handheldbereich: Von der PSP Go bis zum Zeus Z1.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem klugen schritt bezog sich auf bign...nicht auf sony (;

sonys konzept war schon gut. ists noch immer. es scheitert und scheiterte an gewissen punkten. aber im nachhinein lässt sich natürlich leicht klugscheißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom