Der DS hatte bereits vor der PSP ein Mikrofon...
darum gings auch nicht - um das zuerst. das hab ich denke ich genau erläutert. allerdings wurde mir hier schon entgegnet, dass das mikrophon schom im ur-ds verbaut war. dadurch kann man das mikro aus meinen ausführungen streichen.
beziehe ich auch auf den ts und wurde bei minderwertigem spielzeug schon jahre vorher gesichtet (diese billigkopien mit einer handvoll minderwertiger games hat doch jeder schon mal gespielt^^)
Der DS war lange bevor die PSP vorgestellt wurde in Entwicklung . Nämlich nach dem Launch des GBAs. Deshalb konnte die PSP keinen Einfluss auf die Entwicklung des DS haben...Den Gerätzyklusmechanismen sollte dein "marketingtechnisch" denkenden Gehirn bewusst sein...
und der ur-ds war auch eine völlig normale bigN-entwicklung. die einflüsse der psp siehst du dann allerdings bei den neuen modellen und dem 3ds. vor allem was ds betrifft und den schritt zu etwas mehr multimedia. der schritt natürlich absolut unspektakulär und normal (in meinen augen auch noch immer viel zu klein), aber bei sony werden solche schritte ja auch gleich als billige kopie tituliert. es ist aber nun mal so, dass man auf den martk reagiert. auf die konkurrenz ganz besonders. sony hatte auf gewissen bereichen rückstand und hat den vielleicht nicht immer komplett durchdacht (mitten in der gen auch schwer), aber doch vernünftig gelöst. bigN hängt vor allem bei der wii in gewisser hinsicht noch immer meilenweit zurück. interessiert halt nur niemanden und natürlich ists mit der wii auch schwer zu lösen. bei der nächsten konsole wird man da aber ein bisserl nachziehen müssen. bezweifle zwar, dass mans in einem gewöhnlichen und vielleicht notwendigen ausmaß machen wird, aber dennoch wird man diese einflüsse von ms und sony in der nächsten bigN-konsole entdecken.
Wie erklärst du dir dann die Entwicklungen vor der PSP? GB GB/C GBA. Richtig, Entwicklungen sind nicht nur der Konkurrenz geschuldet sondern auch dem technischen Fortschritts und schlicht dem Wunsch nach mehr Profit geschuldet. Denn mit neuen Konsolen kann man eben nochmal mehr Geld machen.
auch der monopolist reagiert auf den markt und versucht wünsche und bedürfnisse zu wecken. es fällt dann halt deutlich leichter nicht von der konkurrenz abzukupfern, wenns die gar nicht gibt. sollte einleuchten, oder? :v:
und man sieht ja deutlich, dass sich nintendo mit konkurrenz ja auch deutlich intensiver weiterentwickelt, als ohne. natürlich ist das ganze aber auch dem zeitgeist geschuldet.
Nintendo wollte mit dem DS und Formaten wie Nintendogs und Gehirnjogging ein breiteres Publikum ansprechen Diese Tendenz war schon bereits aus Interviews u.a. mit Miyamoto herauszuhören, lange bevor die PSP auf der Bildfläche erschien.
richtig. widerspreche ich diesen ausführungen? ich habe ja schon deutlichst klargemacht, dass es trotz dauerkopiererei des einen von anderen so erstaunlich ist, dass gerade die unterschied zwischen den sony- und nintendo-produkten so groß ist. schon erstaunlich, oder?
Allgemein gehört es zum guten Ton, die Konkurrenz nicht schlechtzureden. Leider gibt es einige Firmen, die sich da nicht dran halten (u.a. Sony).
das ist halt leider gottes riesenbullshit. gerade in den usa ist das schlechtreden des konkurrenten absolutes tagesgeschäft. ich hab in solchen diskussionen auch schon zur genüge über die verbreitung von vergleichender werbung und marketingmaßnahmen in diese richtung gesprochen. dass es ein paar fanboys gibt, die sich und ihre bevorzugte firma in der ehre verletzt fühlen, ist ja dann ein ganz anderes kapitel. guter ton....das ist marketing und nichts anderes. ersetze dein "einige" durch unglaublich viele und dann kommen wir vielleicht der realität etwas näher. solch gerede hat für mich sowieso keinen wert. der sinn hinter gewissen aussagen sollte klar sein und der umstand, dass sony als multimediakonzern auf genau diese schiene weit mehr angewiesen ist, als der videospielkonzern nintendo, sollte einleuchten. sony ist ja keine ausnahme, sondern eher die regel...da kannst genauso gut (auf werbemaßnahmen wohl noch viel intensiver) apple, ms, samsung und co. aufzählen.
für mich wirkt das eben befremdlich. 75% der user in dieser diskussion argumentieren auf basis von kreativität, gutem benehmen oder sonst was. dass sowohl sony, als auch nintendo stets wirtschaftlich handeln sollte klar sein.
dass beide unterschiedliche konzepte verfolgen ist für jeden lulu seit 3 generationen ersichtlich. da hat sich trotz unendlichkopiererei von sony nur ganz wenig geändert. dass dann gewisse features übernommen werden hat dem ganzen ja absolut keinen abbruch getan.
sonys kopieren ist ja nicht mehr und nicht weniger das übermitteln der botschaft "wir haben das auch". gerade was den motion-controller betrifft. am eigentlichen konzept hat sich dadurch aber wenig geändert. deswegen wirkt dieses kopiergerede auch so befremdlich.
und nach allen gerüchten geht man mit der psp2 wieder einen sehr ähnlichen weg.
ein großer unterschied zwischen den konzepten von sony und nintendo ist z.b. dass bigN nach n64 und GC sehr stark auf alleinstellungsmerkmale setzt. sony tut das nicht so stark. das was für viele dann unendliche kreativität ist, ist für jemanden wie mich schlicht ein strategischer schritt. ein kluger.