PhazonGC
L14: Freak
- Seit
- 29 Nov 2004
- Beiträge
- 5.542
@squallsdestiny: Ach ja, dann hätte ich doch gerne mal einen Graphen, der den Verkauf von Touchscreengeräten darstellt, vor und nach dem DS und würde dann mal gerne widerlegt haben, dass der Markt an Endkunden-Non-Business-Touchscreengeräten vor dem DS-Launch nie so große Wachstumsraten wie nach dem DS-Launch hatte.
Es ist einfach falsch, dass Touchscreens damals "generell auf dem Vormarsch" waren und wenn man es öfter ohne Quelle wiederholt, wird es auch nicht wahrer. Kein Mensch hat sich als Endkunde damals für Touchscreens interessiert, bis der 3DS erschien. Es gab die reinen Nischenprodukte der personal digital assistents, das war's aber auch. Und der Bereich hatte damals überhaupt keine großen Wachstumsraten.
Zudem: Wenn Sony einen Standard übernimmt, der im entsprechenden Gerätesektor überhaupt erst durch ein anderes Unternehmen zum Standard geworden ist - jetzt mal von Touchscreens abgesehen - dann folgt Sony definitv dem Trend, den ursprünglich das andere Unternehmen gesetzt hat.
Und es ist nunmal Fakt, dass Sony im Videospielsektor noch nie besonders viele Trends gesetzt hat.
Der Control-Stick, Rumble, Schultertasten, Steuerkreuz, 3D, Bewegungssteuerung, Casualspiele - alles Massentrends, die Nintendo gesetzt hat und die nach dem Einsatz in Nintendogeräten zum Industriestandard wurden und es davor nicht waren.
Kein Mensch kann leugnen, dass Nintendo auf dem Hard- und Softwaresektor das innovativste Videospielunternehmen ist und in seiner Firmengeschichte so viele für die Videospielindustrie neue Dinge erfolgreich am Markt etabliert hat.
Gerade die Evolution der Controller wurde vom NES (bzw. eigentlich vom Game & Watch) bis zur Wii von keinem anderen Unternehmen so stark beeinflusst wie von Nintendo.
Nachdem Nintendo Steuerkreuz und zwei Aktionsbuttons bei den Game&Watch-Geräten eingeführt hatte, hatte danach längerfristig jede Videospielkonsole einen Controller mit links einem Steuerkreuz und rechts mindestens zwei Buttons - bis heute. Davor war das gänzlich unbekannt und beim Launch der Nintendogeräte entsprechend ungewöhnlich. Kein Controller hatte vor dem des SNES-Schultertasten - heute hat es jeder. Kein Controller hatte vor dem des N64 (dort noch optionalen) Rumble, danach jeder. Kein Controller hatte vor dem N64-Controller und dem speziellen Sega Saturn-Controller einen Control Stick, danach jeder. Kein Massen-Videospielcontroller hatte vor der Wiimote bzw. entsprechenden GBA-Modulen Beschleunigungssensoren & Gyroskope und bestand aus zwei Hälften - danach (bald) jeder.
Es ist einfach falsch, dass Touchscreens damals "generell auf dem Vormarsch" waren und wenn man es öfter ohne Quelle wiederholt, wird es auch nicht wahrer. Kein Mensch hat sich als Endkunde damals für Touchscreens interessiert, bis der 3DS erschien. Es gab die reinen Nischenprodukte der personal digital assistents, das war's aber auch. Und der Bereich hatte damals überhaupt keine großen Wachstumsraten.
Zudem: Wenn Sony einen Standard übernimmt, der im entsprechenden Gerätesektor überhaupt erst durch ein anderes Unternehmen zum Standard geworden ist - jetzt mal von Touchscreens abgesehen - dann folgt Sony definitv dem Trend, den ursprünglich das andere Unternehmen gesetzt hat.
Und es ist nunmal Fakt, dass Sony im Videospielsektor noch nie besonders viele Trends gesetzt hat.
Der Control-Stick, Rumble, Schultertasten, Steuerkreuz, 3D, Bewegungssteuerung, Casualspiele - alles Massentrends, die Nintendo gesetzt hat und die nach dem Einsatz in Nintendogeräten zum Industriestandard wurden und es davor nicht waren.
Kein Mensch kann leugnen, dass Nintendo auf dem Hard- und Softwaresektor das innovativste Videospielunternehmen ist und in seiner Firmengeschichte so viele für die Videospielindustrie neue Dinge erfolgreich am Markt etabliert hat.
Gerade die Evolution der Controller wurde vom NES (bzw. eigentlich vom Game & Watch) bis zur Wii von keinem anderen Unternehmen so stark beeinflusst wie von Nintendo.
Nachdem Nintendo Steuerkreuz und zwei Aktionsbuttons bei den Game&Watch-Geräten eingeführt hatte, hatte danach längerfristig jede Videospielkonsole einen Controller mit links einem Steuerkreuz und rechts mindestens zwei Buttons - bis heute. Davor war das gänzlich unbekannt und beim Launch der Nintendogeräte entsprechend ungewöhnlich. Kein Controller hatte vor dem des SNES-Schultertasten - heute hat es jeder. Kein Controller hatte vor dem des N64 (dort noch optionalen) Rumble, danach jeder. Kein Controller hatte vor dem N64-Controller und dem speziellen Sega Saturn-Controller einen Control Stick, danach jeder. Kein Massen-Videospielcontroller hatte vor der Wiimote bzw. entsprechenden GBA-Modulen Beschleunigungssensoren & Gyroskope und bestand aus zwei Hälften - danach (bald) jeder.
Zuletzt bearbeitet: