@Cortana & Strafkrieg
Eine gute Möglichkeit seinen Fernseher "richtig" einzustellen ist die Einstellungen anhand von speziellen Testbildern vorzunehmen. Ich hab damals auf Empfehlung vom Hifi-Forum hin die von Burosch verwendet. Auf der ofiziellen HP von denen scheinen die nur noch zum Kauf angeboten zu werden, bei mir waren die damals noch kostenlos.
Allerdings findet man auf Chip noch die Dateien zum DL
http://www.chip.de/downloads/Burosch-Display-Basic-Adjustment-Test-DVD_29595999.html
Nur mit den Bildern alleine wird man nicht viel Anfangen können, aber es gibt eine gute Anleitung dazu:
ftp://www.burosch.net/pub/BasicTuning_Quick_Guide_D.pdf
oder auch etwas kompakter auf Chip
http://www.chip.de/bildergalerie/Fernseher-optimal-einstellen-Galerie_29888649.html
Wichtig ist die vor allem die Reihenfolge einzuhalten.
Die Bilder selbst geben einem eine gute Anleitung die grundsätzlichen Werte für Helligkeit, Kontrast und Farbe einzustellen. Allerdings sagen sie nicht darüber aus, wie man mit den "Sondermodi" umzugehen hat (also z.B. Farbtemperatur Noise Reduction usw.). Hier würde ich es bei den speziellen Testbildern einfach selbst ausprobieren was einem am besten gefällt. Allgemein kann man sagen, dass er richtig eingestellt ist wenn einem das Bild gefällt.
Die Einstellungen hab ich für alle Betriebsmodi durchgeführt(Eco, Kino usw.). Die ganze Sache hat zwar etwas gedauert, aber meiner Meinung nach hat sich das Bild deutlich verbessert.
Noch ein Tipp, schaltet den schärfe Regler bei eurem Konsolen Eingang ganz zurück. Das Bild wird von den Konsolen schon gut genug Ausgegeben und durch das zusätzliche Nachschärfen entstehen Doppelkonturen. Beim zocken merkt man das durch deutlich mehr Aliasing und einem allgemein unruhigeren Bild.
Achja und falls jemand eine PS3 haben sollte, schaltet die FULL RGB wiedergabe am besten ab. Der großteil der Fernseher unterstützt den Modus nämlich nicht, was dazu führt das euch alle unteren Graubereiche ins Schwarze absaufen. Falls sich jemand nicht sicher ist ob sei Fernseher den Modus unterstützt hier ein Link zu einem Testbild:
http://www.nicolaspeople.com/ch3rokeesblog/?attachment_id=15
Einfach das Bild auf einen Speicherstick ziehen und auf die PS3 kopieren. Dann schaltet mal die PS3 in den Full RGB Modus. Jede Fläche auf dem Bild hat einen anderen Schwarz Wert und sollten sich daher klar voneinander unterscheiden. Ist dies nicht der Fall unterstützt euer Fernseher nicht den Modus und es wäre besser in auszuschalten.
Nebenbei ist es übrigens nicht schlimm wenn ein Fernseher diesen Modus nicht unterstützt. Der kommt afaik eher aus der Bildverarbeitung am Computer und ist daher auch eher für Computerbildschirme gedacht.
@gtaboy
Also du hast entweder
a) kein Plan und plapperst nur das nach was du irgendwoher mal aufgeschnappt hast oder
b) versuchst du hier nur ein wenig rum zu trollen.
In beiden Fällen lohnt es sich nicht großartig weiter mit dir über das Thema zu diskutieren. Du versuchst ja die Nachteile von LCD´s sogar auf die Plasma Fernseher umzuwälzen (fehlende Graustufendarstallung wtf ?).
Fairerweise sei aber gesagt das du ein "Glückstreffer" gelandet hast. Es ist bzw. war ein Problem der Panas, dass bei Großflächiger Anzeige von weißen Bildern ein Flimmern war zunehmen ist (Großflächenflimmern). Das ist allerdings auch nur für wirkliche Sonderfälle relevant. Also Schneeliebhaber oder sonstigen Freunden von großen weißen Flächen sei von den älteren Plasmas tatsächlich abzuraten. Für alle anderen Leute dürfte es kein Problem darstellen. Ich sehe es z.B. wirklich nur bei den Logos von Konami oder Sumo (Virtua Tennis), da wo fast das komplette Bild weiß ist.