Kinect vs. PSMove vs. MotionPlus

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches Konzept berzeugt Euch am meisten?


  • Stimmen insgesamt
    641
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Schon zum Release wird es für Move mehr als 5 Spiele geben. Bis Motion+ da rankommt dauert es noch eine Weile. :goodwork:

Zelda alleine würde all diese 5 Spiele komplett ausstechen, aber WiiMotion+ hat schon ein paar Spiele mehr als Unterstützung da :goodwork:

Ich freue mich dann übrigens später auf deine "Move ist gefloppt"-Aussage, wenn dann plötzlich eben doch nicht jedes Spiel auf der PS3 dann Move unterstützt :ol:
 
Du willst hier die Investition in neue Chips mit einen Controller mit ein bisl Infrarot dort, bisl Beschleunigungssensor hier vergleichen? Eine Investition in eine neue Platform wäre weit teuerer gekommen, daran gibt es nichts zu rütteleln, und an der Verkaufszahlen der beiden Vorgänger ist ersichtlich gewesen das es rausgeworfendes Geld gewesen wäre. Der Weg der Wii war der mit weniger Widerstand, mit weniger Investition und somit weniger Risiko, diese Dinge ändern aber natürlich nichts daran das auch er hätte schiefgehen können. Aber der wichtige Punkt ist hier das man wenig verloren hätte. Wenn man den anderen Weg gefolgt wäre, und das Scheitern dort war vorherzusehen, dann hätte es richtig blöd für Nintendo ausgesehen.
Ja will ich, weil sich so ein Controller nicht von alleine entwickelt, egal ob er nun für den Cube geplant war oder nicht. Sowas kostet nun mal Geld. Ich meine, was hat denn Sony großartig in die PS3 investiert? Einen Prozessor, der für was ganz anderes gedacht war zusammengelötet mit einer abgespeckten bereits existierenden GPU und auf das ganze noch ein Laufwerk draufgepackt, das auch noch für andere Abspielgeräte verwendet wurde. Im Prinzip hat Sony also gar nichts in die PS3 investiert sondern nur bereits Existierendes zusammengebaut. So ähnlich klingt zmindest deine Argumentation.
Dass Nintendo auf eine leistungsschwache Hardware setzte, die sie gewinnbringend verkaufen konnten, sollte das Risiko natürlich minimieren. Gleichzeitig war dieser Schritt aber nicht frei von jeglichem Risiko, weil man Gefahr lief, auch noch alteingesessene Fans zu vergraulen. Wäre das passiert und hätte man gleichzeitig keine neuen Käuferschichten erschließen können, wäre der Ofen einfach mal aus gewesen.
 
Mit einer neuen Powerkonsole hätte Nintendo wenigstens die ganzen NFans sicher auf ihrer Seite gehabt, durch das Vorhaben Wii hingegen hätte man alles verlieren können.

Für eine paar Fans, welche eh immer dabei sind, ist eine Milliardeninvestition gerade das große Risiko. Gerade in dem Fall greift nun das Beispiel was du gerne im Finanzbericht im Vergleich zu Sony von dir gibst....Sega.
 
Lightguns mit der Wiimote in einen Topf zu werfen zeigt nur, dass du keine Ahnung hast was die Wiimote alles kann und wie sie funktioniert...

Ach komm, eine Lightgun nimmt verwendet das emittierende Licht des Fehrnsehers zur kalibrierung. Die Wii-Mote hat eine Sensorbar.

Von der Pointerleistung sind beide gleichwertig. Das was die Wii kann gab es vorher zuhauf, nur war Nintendo der erste Konsolenhersteller der den Apple weg ging und mit geschicktem Hype und Marketing eine Marke etablieren konnte.

Die Wii kann man als iPhone der Konsolen verlgeichen. Es gibt deutlich bessere aber trotzdem ist es das meistverkaufte. (iPhone touchsteuerung bla usw.)

Noch nie war eine Konsole so präsent in den Medien wie die Wii.
 
Du willst hier die Investition in neue Chips mit einen Controller mit ein bisl Infrarot dort, bisl Beschleunigungssensor hier vergleichen? Eine Investition in eine neue Platform wäre weit teuerer gekommen, daran gibt es nichts zu rütteleln, und an der Verkaufszahlen der beiden Vorgänger ist ersichtlich gewesen das es rausgeworfendes Geld gewesen wäre. Der Weg der Wii war der mit weniger Widerstand, mit weniger Investition und somit weniger Risiko, diese Dinge ändern aber natürlich nichts daran das auch er hätte schiefgehen können. Aber der wichtige Punkt ist hier das man wenig verloren hätte. Wenn man den anderen Weg gefolgt wäre, und das Scheitern dort war vorherzusehen, dann hätte es richtig blöd für Nintendo ausgesehen.

Da wird aber doch ein bisschen unterschätzt was Nintendo da gemacht hat.
So ein Controller designt sich nicht von alleine, im Gegensatz zu Sony hatte Nintendo noch niemanden, der's vorgemacht hat und an dem man sich wirklich orientieren konnte.
Klar gab's damals mal den Sidewinder von MS, aber die Wiimote ist doch ordentlich was anderes.

Ich zweifle ernsthaft, dass Nintendo in die Entwicklung der Wii weitaus weniger Geld gepumpt hat als in ihre vorigen Konsolen, das Geld wurde nur an anderer Stelle investiert.

Aber wissen kann das hier eh keiner, das wissen wohl nur die R&D Abteilungen bei Nintendo.

EDIT:
@Sonic0Snake:
Es ist ein riesen Unterschied ob eine Lightgun grade für einen kurzen Augenblick ihre Position bestimmen kann oder ob der Controller wie bei der Wii durchgängig weiß wo er hin zielt. Nur dadurch werden andere Spielkonzepte mit Pointer ermöglicht als Rail Shooter. Kann mich auch nicht erinnern vorher sowas wie die Wiimote gehabt zu haben.
Davor gab es am NES den grauenhaft funktionierenden Powerglove, den MS Sidewinder, der nur sehr wenig mit dem Wiimote Konzept zu tun hat oder dieses PS2 Trackingsystem per Handschuhen, die mit Seilen an der Bodenstation fest verbunden waren.
Alles nicht wirklich das, was die Wiimote geleistet hat und heute noch leistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja will ich, weil sich so ein Controller nicht von alleine entwickelt, egal ob er nun für den Cube geplant war oder nicht. Sowas kostet nun mal Geld. Ich meine, was hat denn Sony großartig in die PS3 investiert? Einen Prozessor, der für was ganz anderes gedacht war zusammengelötet mit einer abgespeckten bereits existierenden GPU und auf das ganze noch ein Laufwerk draufgepackt, das auch noch für andere Abspielgeräte verwendet wurde. Im Prinzip hat Sony also gar nichts in die PS3 investiert sondern nur bereits Existierendes zusammengebaut. So ähnlich klingt zmindest deine Argumentation.

Das ist Schwachsinn, und das weiß de selber. Für die Cell Entwicklung hat Sony um die 1,5 Milliarden investiert, für die Lizenz an der GPU sind kamen nochmal ein paar Millionen drauf.
Ich schrieb nicht das die Entwicklung gar nichts kostet, aber im Vergleich zu einer neuen Konsolenhardware einen Bruchteil darstellt.

Dass Nintendo auf eine leistungsschwache Hardware setzte, die sie gewinnbringend verkaufen konnten, sollte das Risiko natürlich minimieren. Gleichzeitig war dieser Schritt aber nicht frei von jeglichem Risiko, weil man Gefahr lief, auch noch alteingesessene Fans zu vergraulen. Wäre das passiert und hätte man gleichzeitig keine neuen Käuferschichten erschließen können, wäre der Ofen einfach mal aus gewesen.

Tu nicht so als wenn es bei der Wii nur ein ganz oder gar nicht gibt, so klingt deine/eure Argumentation, das ist schon mal völlige Verdrehung.
Auch wenn sich die Wii schlecht ( und schlechter ist nicht gleich gar nichts!) verkauft hätte, wäre das verlorende Geld geringer gewesen, da man auf praktisch fertige Hardware setze, und Investitionen verloren hätte welche man schon beim Cube getätigt hatte!
 
Tu nicht so als wenn es bei der Wii nur ein ganz oder gar nicht gibt, so klingt deine/eure Argumentation, das ist schon mal völlige Verdrehung.
Auch wenn sich die Wii schlecht ( und schlechter ist nicht gleich gar nichts!) verkauft hätte, wäre das verlorende Geld geringer gewesen, da man auf praktisch fertige Hardware setze, und Investitionen verloren hätte welche man schon beim Cube getätigt hatte!

Ja, die Investitionen in die PS3 wurden erst nach Ende der PS2 Generation getätigt... :rolleyes:

Ist doch logisch das man, wenn eine Gen beginnt, schon neue Investitionen macht, egal ob in neue Hardware oder neue Steuerung, Sony investiert in PS3 Forschung, Nintendo in Controlerforschung, beides kostet Geld, aber da Sony ja SOny ist und Nintendo Nintendo, ist investieren bei Nintendo was ganz böses und man unterstellt gleich das es für GameCube gewesen wäre, was du natürlich weisst, weil du bei Nintendo in der Forschungsabteilung gearbeitet hast und somit Insiderinformationen besitzt die wir armen Laien ja nicht besitzen können... :rolleyes:

Und nein, bei einer Powerkonsole war klar, das wenn man Anfangs 2 Mio ausliefert, die sich an die Fans verkaufen werden zu dem Startpreis, die Wii hingegen war ein riesiges Fragezeichnen was anfangs weder durch Grafik, noch durch First Party Titel überzeugen konnte, man hätte somit auch die sicheren Käufer verlieren können, wenn dann die Casuals garnicht zugegriffen hätten, hätten wir den Virtual Boy Effekt, nur in schlimmer gehabt.

Edit: Desweiteren ist Sony schön blöd wenn sie 1,5 Milliarden in Cell Forschung stecken, kann Nintendo doch nichts dafür wenn Sony soviel investieren möchte. Ich denke nicht das Nintendo JEMALS zuvor 1,5 Milliarden in IRGENDEINE Forschung gesteckt hat, wieso sich dann die Wiimote Forschung mit der des Cell messen muss, ist mir ein wenig unklar. Nintendo hatte 2 mögliche Wege zu investieren, sie haben sich für einen Entschieden, dieser konnte das endgültige Aus sein, oder das, was die Wii zurzeit ist, eine wahre Wiederbelebung für Nintendo.

Naja, Sorcery (das bessere Zelda) wird wohl auch nicht lange auf sich warten lassen. :goodwork:

Jaja, der Wende und so... :kruemel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Schwachsinn, und das weiß de selber. Für die Cell Entwicklung hat Sony um die 1,5 Milliarden investiert, für die Lizenz an der GPU sind kamen nochmal ein paar Millionen drauf.
Ich schrieb nicht das die Entwicklung gar nichts kostet, aber im Vergleich zu einer neuen Konsolenhardware einen Bruchteil darstellt.
Der Cell war aber eigentlich für ganz andere Dinge gedacht als die PS3, genauso wie Blu-ray. Insofern kann man kaum behaupten, dass Sony 1,5 Mrd allein in die PS3 investiert hat. Und Lizenzen muss Nintendo auch bezahlen. Investieren mussten beide.

Tu nicht so als wenn es bei der Wii nur ein ganz oder gar nicht gibt, so klingt deine/eure Argumentation, das ist schon mal völlige Verdrehung.
Auch wenn sich die Wii schlecht ( und schlechter ist nicht gleich gar nichts!) verkauft hätte, wäre das verlorende Geld geringer gewesen, da man auf praktisch fertige Hardware setze, und Investitionen verloren hätte welche man schon beim Cube getätigt hatte!
Ein bisschen mehr Dialektik würde dir ganz gut tun. Wie ich schon schrieb, war Nintendos Verzicht auf eine leistungsstarke Hardware natürlich dazu da, um leichter Gewinne einzufahren und damit das Risiko zu minimieren. Auf der anderen Seite war doch aber gar nicht abzusehen, wie der Markt darauf reagiert, wenn jemand aus dem Hardware-Wettlauf ausschert. Bisher kannte der Markt doch gar nichts anderes als den Kampf um die Grafikkrone. Es war also mitnichten klar, dass es den Käufern egal ist, dass Nintendo eine nur wenig bessere Cube-Hardware brachte. Die schwache Wii-Hardware bedeutete also zum einen die minimierung des Risikos, weil Nintendo selbst bei ausbleibenden Erfolg noch Gewinne hätte machen können, auf der anderen Seite bedeutete die schwache Hardware eine Erhöhung des Risikos, weil sie zu einem ausbleibenden Erfolg hätte führen können.
 
Ja, die Investitionen in die PS3 wurden erst nach Ende der PS2 Generation getätigt... :rolleyes:

So ein Schwachsinn kommt raus wenn man voreingenommen ließt, und/oder nicht verstehe will.

@Calvin

Nintendos verzicht auf eine neue Hardware war weniger Investition und gewinnbringender Verkauf bei niedrigen Preis.
Die Darstellung dass es die Möglichkeit gegeben hätte dass das Risiko bei der aktuelle Fassung der Wii bei geringeren Erfolg des Gamecubes gleich oder gar höher gewesen wäre als bei einer komplett neuen Hardware welche mit der 360 oder PS3 gleichzieht ist so dermaßen Abstrakt und abseits der Realität das es nicht auszuhalten ist.

Fakt ist, die Kurve gibt vom N64 zum GC in bedrohliche Regionen. Der GC ist gar an einen Neueinsteiger im Markt gescheitert. Was wäre nun risikoreicher, mit geringeneren Investitionen sich vom Markt der beiden anzugrenzen, oder eine hohe Investition starten um mit beiden mitzuhalten........mit den Erfahrungen aus der Vergangenheit?
 
@Calvin

Nintendos verzicht auf eine neue Hardware war weniger Investition und gewinnbringender Verkauf bei niedrigen Preis.
Die Darstellung dass es die Möglichkeit gegeben hätte dass das Risiko bei der aktuelle Fassung der Wii bei geringeren Erfolg des Gamecubes gleich oder gar höher gewesen wäre als bei einer komplett neuen Hardware welche mit der 360 oder PS3 gleichzieht ist so dermaßen Abstrakt und abseits der Realität das es nicht auszuhalten ist.
Was ist denn daran bitte abstrakt? Es ist ein ganz konkretes Risiko, den Kundenstamm zu verlieren, wenn man mit traditionen bricht. Und der Kundenstamm war nach dem Cube-Flop das Einzige, was Nintendo überhaupt noch hatte. Im worst case hätte Nintendo gar nichts mehr gehabt, keinen Kundenstamm und keine neuen Kunden.

Lies dir doch bitte die ganzen "Experten"-Meinungen kurz vor dem Wii-Launch durch. Wenn das alles so klar wie Kloßbrühe war und nintendos Weg so risikolos, wieso hat dann niemand auf einen haushohen Sieg Nintendos getippt, im Gegenteil Nintendo teilweise sogar noch weiter unten gesehen als mit dem Cube?
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Schwachsinn kommt raus wenn man voreingenommen ließt, und/oder nicht verstehe will.

Es stimmt doch das wen eine Konsole startet, man bereits am werkeln für die nächste Generation ist, oder? Sony hat in diesem Punkt halt in die PS3 investiert, Nintendo hat eben in die Wiimote investiert, beide haben also investiert, wenn Sony einfach mehr investiert als Nintendo, ist das deren Problem. Und ob die Forschung an neuer Hardware teurer gewesen wäre als die Forschung an der Wiimote, kannst du so auch nicht behaupten/wissen. Nintendo hätte auch einfach Hardware lizensieren können die ein wenig auf ihre Wünsche abgestimmt ist, dann hätte es sogut wie keine Forschung gegeben, was letztendlich sogar noch billiger ist als eine Forschung in unbekannten Gebieten. Ob das sinnvoll gewesen wäre, weis ich nicht, aber die Möglichkeit hätte Nintendo eben auch gehabt.

Und die Wahrscheinlichkeit, das die ursprünglichen Fans beim Wiikonzept abgesprungen wären, waren sehr hoch. GERADE die Gamer sind informiert und kriegen mit, wie Nintendo vom Rest der Welt ausgelacht wird (anfänglich zumindest), da wechselt man auch mal ganz schnell das Lager um auf der "Gewinnerseite" zu stehen. Die Wahrscheinlichkeit wurde sogar drastisch erhöht, als man auch fast nur auf Casualtitel gesetzt hatte, anfänglich gabs ja nur Mario Galaxy als Coretital von Nintendo! Nintendo hat also zu 100% auf eine unbekannte Zielgruppe gesetzt, die man nicht zu 100% einschätzen konnte.

Übrigens kann man den Satz:
"So ein Schwachsinn kommt raus wenn man voreingenommen ließt, und/oder nicht verstehe will."
genausogut dir vorwerfen...
 
squallsdestiny, meinst du nicht, dass du gerade die Wii und ihr Konzept ein wenig zu zerreden versuchst? Es ist schon klar, dass du kein Freund der Konsole bist, das wird aus diversen Posts von dir ersichtlich, sowie dass du aus irgendeinem Grund der Meinung bist, dass Nintendo im eigentlichen Heimkonsolen-Sektor gar nichts zu suchen hat (obwohl dieser Sektor hauptsächlich wegen ihnen existiert, aber lassen wir das mal naiv außen vor)... aber dennoch unterminierst du ein wenig Nintendos Leistung. Man sollte doch die Größe haben, gewisse Dinge, auch bei der Konkurrenz, einfach anzuerkennen. Ich winde mich ja auch nicht drumrum, dass die PS3 die einwandfrei stärkste und faszinierendste Hardware-Power hat oder dass Kinect eine interessante Idee ist. Alles andere wäre einfach kindisch.
 
Was ist denn daran bitte abstrakt? Es ist ein ganz konkretes Risiko, den Kundenstamm zu verlieren, wenn man mit traditionen bricht. Und der Kundenstamm war nach dem Cube-Flop das Einzige, was Nintendo überhaupt noch hatte. Im worst case hätte Nintendo gar nichts mehr gehabt, keinen Kundenstamm und keine neuen Kunden.

Das ist der Denkfehler von dir. Es gibt entweder 0 verkäufe, oder Gewinner. Bevor die die Graustufen dazwischen nicht bewusst sind, hat sich das Thema für mich gegessen, oder ich spreche euch nach: Im direkten HD Konkurrentkampf mit Sony und MS hätte Nintendo nur gewonnen, aber der die Neuvermarktung einer alten Hardware war eine regelrechte kamikazeaktion.
 
Klingt wenigstens wahrheitsgemäßer als deins: im direkten Konkurrenzkampf mit Sony und MS kann Nintendo nur verlieren weil sie ja von Heimkonsolen nix verstehen, aber der komplette Verzicht auf herkömmliches Hardwareaufrüsten und die Konzentration auf unerprobte Konzepte war das reinste Safe Play, weil sowas nämlich kein Geld kostet.
 
Das ist der Denkfehler von dir. Es gibt entweder 0 verkäufe, oder Gewinner. Bevor die die Graustufen dazwischen nicht bewusst sind, hat sich das Thema für mich gegessen, oder ich spreche euch nach: Im direkten HD Konkurrentkampf mit Sony und MS hätte Nintendo nur gewonnen, aber der die Neuvermarktung einer alten Hardware war eine regelrechte kamikazeaktion.
Der einzige, der hier gerde Schwarz-Weiß sieht, bist du. Wo habe ich bitte geschrieben, dass der direkte Konkurrenzkampf für Nintendo nicht auch risikoreich gewesen wäre? Man hätte sich dort aber wenigstens eines gewissen Kundenstamms sicher sein können. Das konnte man bei dem Weg, den man letztlich gegangen ist, aber eben nicht sein. Das Risiko bestand nun mal für Nintendo, weil überhaupt keine Erfahrungen bestanden, wie der Kundenstamm eine vergleichbar schwache Hardware aufnimmt, genauso wenig wie Erfahrungen mit der neuen Kundschaft bestehen. Man hat alles auf eine Karte gesetzt und gewonnen. Man hätte aber genauso gut selbst noch den letzten Rest, den man hatte, verlieren können. PeterGerri hat schon ganz Recht, du versuchst hier krampfhaft Nintendos Leistung kleinzureden. Ich finde es halt nur komisch, dass niemand der Analysten damals auf Nintendo gesetzt hat, wenn das doch alles von vorneheein so klar war.
 
squallsdestiny, meinst du nicht, dass du gerade die Wii und ihr Konzept ein wenig zu zerreden versuchst? Es ist schon klar, dass du kein Freund der Konsole bist, das wird aus diversen Posts von dir ersichtlich, sowie dass du aus irgendeinem Grund der Meinung bist, dass Nintendo im eigentlichen Heimkonsolen-Sektor gar nichts zu suchen hat (obwohl dieser Sektor hauptsächlich wegen ihnen existiert, aber lassen wir das mal naiv außen vor)... aber dennoch unterminierst du ein wenig Nintendos Leistung. Man sollte doch die Größe haben, gewisse Dinge, auch bei der Konkurrenz, einfach anzuerkennen. Ich winde mich ja auch nicht drumrum, dass die PS3 die einwandfrei stärkste und faszinierendste Hardware-Power hat oder dass Kinect eine interessante Idee ist. Alles andere wäre einfach kindisch.

Ein schöner Post :)
 
Das ist der Denkfehler von dir. Es gibt entweder 0 verkäufe, oder Gewinner. Bevor die die Graustufen dazwischen nicht bewusst sind, hat sich das Thema für mich gegessen, oder ich spreche euch nach: Im direkten HD Konkurrentkampf mit Sony und MS hätte Nintendo nur gewonnen, aber der die Neuvermarktung einer alten Hardware war eine regelrechte kamikazeaktion.
Der einzige, der hier gerde Schwarz-Weiß sieht, bist du. Wo habe ich bitte geschrieben, dass der direkte Konkurrenzkampf für Nintendo nicht auch risikoreich gewesen wäre? Man hätte sich dort aber wenigstens eines gewissen Kundenstamms sicher sein können. Das konnte man bei dem Weg, den man letztlich gegangen ist, aber eben nicht sein. Das Risiko bestand nun mal für Nintendo, weil überhaupt keine Erfahrungen bestanden, wie der Kundenstamm eine vergleichbar schwache Hardware aufnimmt, genauso wenig wie Erfahrungen mit der neuen Kundschaft bestehen. Man hat alles auf eine Karte gesetzt und gewonnen. Man hätte aber genauso gut selbst noch den letzten Rest, den man hatte, verlieren können. PeterGerri hat schon ganz Recht, du versuchst hier krampfhaft Nintendos Leistung kleinzureden. Ich finde es halt nur komisch, dass niemand der Analysten damals auf Nintendo gesetzt hat, wenn Nintendo doch von Anfang an so auch Nummer sicher gegangen istt.
 
Schon zum Release wird es für Move mehr als 5 Spiele geben. Bis Motion+ da rankommt dauert es noch eine Weile. :goodwork:

Du solltest auch mal wissen, was die Wiimote ohne Motion+ alles kann!
Denn am Ende werden die allermeisten Move-Spiele auch nur die "Wiimote ohne Motion+"-Funktionen nutzen!
Oder glaubst du Resi5 profitiert grossartig von den Move-Bewegungsfähigkeiten??
Messer schwingen/ Nachladen wird mit einer Schüttelbewegung gemacht (dafür braucht man kein WM+)!
Zielen?? Dafür braucht man kein WM+!
Ist nur ein Beispiel! Bei Egoshooter wird `s auch so sein...
 
Du solltest auch mal wissen, was die Wiimote ohne Motion+ alles kann!
Denn am Ende werden die allermeisten Move-Spiele auch nur die "Wiimote ohne Motion+"-Funktionen nutzen!
Oder glaubst du Resi5 profitiert grossartig von den Move-Bewegungsfähigkeiten??
Messer schwingen/ Nachladen wird mit einer Schüttelbewegung gemacht (dafür braucht man kein WM+)!
Zielen?? Dafür braucht man kein WM+!
Ist nur ein Beispiel! Bei Egoshooter wird `s auch so sein...

Mag ja alles stimmen. Aber laut Anspielberichten spielt sich Resi5 mit Move weitaus dynamischer als Teil 4 für die Wii. Also deutet doch alles daraufhin, dass die normale Wiimote einfach nichts taugt. :goodwork:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom