- Seit
- 2 Jan 2006
- Beiträge
- 28.296
Hallo zusammen,
in Zeiten in denen die Kosten für HD Games ins extreme steigen, Studios überall geschlossen werden, Wirtschaftskrise, DRM, Casualisierung von Spielen, Bankrott von Ideen im HD Markt, ingame Werbung, Monatliche Kosten für Spiele und Online Service, Spiele die mit DLC weitergeführt werden fragt man sich schon ob Gaming eine Zukunft hat?
Ich meine, natürlich wird die Menschheit nicht aufhören zu zocken, afaik ist der Videospielmarkt mittlerweile größer als der von Filmen oder so ähnlich. Trotzdem macht Gaming eine enorme veränderung durch in den letzten 5 Jahren. Hätte jemand vor ein paar Jahren geglaubt das PC Gaming völlig von World of Warcraft eingenommen wird und 12 Millionen Spieler monatlich dafür gebühren Zahlen würden Online zu zocken? Hätte jemand geglaubt das sowas wie Installationsbegrenzungen zum Standart auf dem PC werden? Hätte jemand geglaubt das noch bevor Spiele zu Ende entwickelt werden DLC angekündigt wird der die Spiele weiterführt (aktuell Tomb Raider). Hätte jemand geglaubt das die Konsole mit dem anspruchlosesten Spielen im Lineup das Rennen macht?
Hätte mir das jemand damals so prophezeit ich hätte ihn ausgelacht. Ich bin immer noch ein starker believer von technologischem fortschritt. Ich wünsche mir irgendwann einmal unglaublich detaillierte Welten, Holodecks, Cyberbrillen etc etc. Dahin kommen wir nur wenn Technik und die Eingabegeräte sich entwickeln (Nintendo hat sich getraut einen Schritt nach vorne zu machen, nicht ganz erfolgreich aber immerhin schon mutig und ging zwei Schritte zurück mit verblödeten Minispielen die gar keine Intuitive Steuerung brauchen und ausserdem schlechter Grafik imo).
Was ich damit sagen will, wie seht ihr die Zukunft von Videospielen? Damals war alles irgendwie nicht so kompliziert, alles verändert sich abnormal schnell und ich glaube ja stark das der derzeitige Trend von monatlichen Gebühren für Onlinespielen, in DLC portionierten Games, besserer Technik und extrem restriktivem Kopierschutz sich fortsetzen und noch weitaus extremer sein wird. Vielleicht ist das ja auch nicht so schlecht wie ich denke, es bildet sich wie im Filmgeschäft ein extremer Mainstreammarkt dessen Spiele sicher auch Spaß machen werden wenn man an immer krasseren Effekten und detaillierten Welten gefallen findet wie ich, der wird sich auch in einer solchen Welt vergnügen und die aussterbende Rasse der wirklichen Hardcore Gamer werden sich öfter umsehen müssen auf dem Indie Markt genau wie es Cineasten derzeit auch tun müssen wollen sie Unterhaltung auf einem anderen Niveau.
in Zeiten in denen die Kosten für HD Games ins extreme steigen, Studios überall geschlossen werden, Wirtschaftskrise, DRM, Casualisierung von Spielen, Bankrott von Ideen im HD Markt, ingame Werbung, Monatliche Kosten für Spiele und Online Service, Spiele die mit DLC weitergeführt werden fragt man sich schon ob Gaming eine Zukunft hat?
Ich meine, natürlich wird die Menschheit nicht aufhören zu zocken, afaik ist der Videospielmarkt mittlerweile größer als der von Filmen oder so ähnlich. Trotzdem macht Gaming eine enorme veränderung durch in den letzten 5 Jahren. Hätte jemand vor ein paar Jahren geglaubt das PC Gaming völlig von World of Warcraft eingenommen wird und 12 Millionen Spieler monatlich dafür gebühren Zahlen würden Online zu zocken? Hätte jemand geglaubt das sowas wie Installationsbegrenzungen zum Standart auf dem PC werden? Hätte jemand geglaubt das noch bevor Spiele zu Ende entwickelt werden DLC angekündigt wird der die Spiele weiterführt (aktuell Tomb Raider). Hätte jemand geglaubt das die Konsole mit dem anspruchlosesten Spielen im Lineup das Rennen macht?
Hätte mir das jemand damals so prophezeit ich hätte ihn ausgelacht. Ich bin immer noch ein starker believer von technologischem fortschritt. Ich wünsche mir irgendwann einmal unglaublich detaillierte Welten, Holodecks, Cyberbrillen etc etc. Dahin kommen wir nur wenn Technik und die Eingabegeräte sich entwickeln (Nintendo hat sich getraut einen Schritt nach vorne zu machen, nicht ganz erfolgreich aber immerhin schon mutig und ging zwei Schritte zurück mit verblödeten Minispielen die gar keine Intuitive Steuerung brauchen und ausserdem schlechter Grafik imo).
Was ich damit sagen will, wie seht ihr die Zukunft von Videospielen? Damals war alles irgendwie nicht so kompliziert, alles verändert sich abnormal schnell und ich glaube ja stark das der derzeitige Trend von monatlichen Gebühren für Onlinespielen, in DLC portionierten Games, besserer Technik und extrem restriktivem Kopierschutz sich fortsetzen und noch weitaus extremer sein wird. Vielleicht ist das ja auch nicht so schlecht wie ich denke, es bildet sich wie im Filmgeschäft ein extremer Mainstreammarkt dessen Spiele sicher auch Spaß machen werden wenn man an immer krasseren Effekten und detaillierten Welten gefallen findet wie ich, der wird sich auch in einer solchen Welt vergnügen und die aussterbende Rasse der wirklichen Hardcore Gamer werden sich öfter umsehen müssen auf dem Indie Markt genau wie es Cineasten derzeit auch tun müssen wollen sie Unterhaltung auf einem anderen Niveau.