Hat Gaming eine Zukunft?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Fisker
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Fisker

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
2 Jan 2006
Beiträge
28.270
Hallo zusammen,
in Zeiten in denen die Kosten für HD Games ins extreme steigen, Studios überall geschlossen werden, Wirtschaftskrise, DRM, Casualisierung von Spielen, Bankrott von Ideen im HD Markt, ingame Werbung, Monatliche Kosten für Spiele und Online Service, Spiele die mit DLC weitergeführt werden fragt man sich schon ob Gaming eine Zukunft hat?

Ich meine, natürlich wird die Menschheit nicht aufhören zu zocken, afaik ist der Videospielmarkt mittlerweile größer als der von Filmen oder so ähnlich. Trotzdem macht Gaming eine enorme veränderung durch in den letzten 5 Jahren. Hätte jemand vor ein paar Jahren geglaubt das PC Gaming völlig von World of Warcraft eingenommen wird und 12 Millionen Spieler monatlich dafür gebühren Zahlen würden Online zu zocken? Hätte jemand geglaubt das sowas wie Installationsbegrenzungen zum Standart auf dem PC werden? Hätte jemand geglaubt das noch bevor Spiele zu Ende entwickelt werden DLC angekündigt wird der die Spiele weiterführt (aktuell Tomb Raider). Hätte jemand geglaubt das die Konsole mit dem anspruchlosesten Spielen im Lineup das Rennen macht?

Hätte mir das jemand damals so prophezeit ich hätte ihn ausgelacht. Ich bin immer noch ein starker believer von technologischem fortschritt. Ich wünsche mir irgendwann einmal unglaublich detaillierte Welten, Holodecks, Cyberbrillen etc etc. Dahin kommen wir nur wenn Technik und die Eingabegeräte sich entwickeln (Nintendo hat sich getraut einen Schritt nach vorne zu machen, nicht ganz erfolgreich aber immerhin schon mutig und ging zwei Schritte zurück mit verblödeten Minispielen die gar keine Intuitive Steuerung brauchen und ausserdem schlechter Grafik imo).

Was ich damit sagen will, wie seht ihr die Zukunft von Videospielen? Damals war alles irgendwie nicht so kompliziert, alles verändert sich abnormal schnell und ich glaube ja stark das der derzeitige Trend von monatlichen Gebühren für Onlinespielen, in DLC portionierten Games, besserer Technik und extrem restriktivem Kopierschutz sich fortsetzen und noch weitaus extremer sein wird. Vielleicht ist das ja auch nicht so schlecht wie ich denke, es bildet sich wie im Filmgeschäft ein extremer Mainstreammarkt dessen Spiele sicher auch Spaß machen werden wenn man an immer krasseren Effekten und detaillierten Welten gefallen findet wie ich, der wird sich auch in einer solchen Welt vergnügen und die aussterbende Rasse der wirklichen Hardcore Gamer werden sich öfter umsehen müssen auf dem Indie Markt genau wie es Cineasten derzeit auch tun müssen wollen sie Unterhaltung auf einem anderen Niveau.
 
Hallo zusammen,
in Zeiten in denen die Kosten für HD Games ins extreme steigen, Studios überall geschlossen werden, Wirtschaftskrise, DRM, Casualisierung von Spielen, Bankrott von Ideen im HD Markt, ingame Werbung, Monatliche Kosten für Spiele und Online Service, Spiele die mit DLC weitergeführt werden fragt man sich schon ob Gaming eine Zukunft hat?
- HD Kosten sind durchaus ein Problem, lässt sich lösen mit besserem Umgang/Verteilung der Ressourcen.
- Es wurden bis jetzt nur Studios im Westen geschlossen.
- Wirtschaftskrise hat keine Auswirkungen auf die Videospieleindustrie.
- Casualisierung von Spielen ist Schwachsinn, genauso das "Aussterben des Hardcoremarktes" was du weiter unten geschrieben hast.
- Bankrott von Ideen im HD Markt? Dafür gibts Wii & Handhelds und Onlineplattformen, PSN, WiiWare, Xbox Live Arcade.
- Onlinebedingte Kosten, k.A., kommt auf den Hersteller an, lässt halt nur zu hoffen, dass sich das in Zukunft nicht durchsetzt.


Gaming hat sicherlich eine Zukunft und so schlimm wie du es darstellst ist es nicht. ;)
 
- Wirtschaftskrise hat keine Auswirkungen auf die Videospieleindustrie.
Stimmt die einzige Branche die davon nicht betroffen ist, ist die US Videospielbranche.....

So ein Blödsinn......
 
Stimmt die einzige Branche die davon nicht betroffen ist, ist die US Videospielbranche.....

So ein Blödsinn......
Welche Auswirkungen hatte es denn?

Achja stimmt, wurde ja nur wieder ein neuer Rekordumsatz gemacht, wayne. ;-)

Und Dezember wird sicherlich auch einbrechen, wa? :lol:
 
Welche Auswirkungen hatte es denn?

Achja stimmt, wurde ja nur wieder ein neuer Rekordumsatz gemacht, wayne. ;-)
z. B. Aktienkurse?

Oh und solche Dinge sieht man nicht an den umsatzzahlen....

PS: Aber stimmt Sony, Microsoft, EA haben die leute nur entlassen müssen, weil sich Spiele wie COD nur 4 mio mal verkauft haben........

Eine Wirtschaftskrise hat Auswirkungen in jeder Industrie. Wenn du das nichtmal weißt, dann solltest du solchen threads lieber fernbleiben und deine hardwarezahlen aktualisiern.
 
(Nintendo hat sich getraut einen Schritt nach vorne zu machen, nicht ganz erfolgreich aber immerhin schon mutig und ging zwei Schritte zurück mit verblödeten Minispielen die gar keine Intuitive Steuerung brauchen und ausserdem schlechter Grafik imo).

Keine intuitive Steuerung?

3rd-Parties versuchen nur Konzepte von Nintendo zu kopieren ohne jegliche Anstrengung. MP3 hat imo die intuitivste Egoshooter Steuerung ever.
RE4 hat imo die beste Steuerung für 3rd-Person Shooter.
Kororinpas Steuerung ist ebenfalls recht intuitiv.
Die Steuerung von Wiisports ist imo hervorragend.
Und wie es aussieht scheint auch Wiimotion+ das noch weiter zu verbessern.


Das Problem ist hier nicht Nintendo, sondern die 3rd-Parties, die versuchen das, was Nintendo geschaffen hat, schlecht zu übernehmen.
Gab sogar gerade zu dem Thema nen Artikel, wo selbst drauf angespielt wurde, dass Zelda TP ne Waggle-Steuerung hatte und nun viele 3rd-Parties für ihre Attacken selber Waggle nutzen, obwohls auch anders geht, wie NMH zeigte....


der wird sich auch in einer solchen Welt vergnügen und die aussterbende Rasse der wirklichen Hardcore Gamer werden sich öfter umsehen müssen auf dem Indie Markt genau wie es Cineasten derzeit auch tun müssen wollen sie Unterhaltung auf einem anderen Niveau.

Schwachsinn. Die sogenannten "Hardcore"-Gamer stehen ja anscheinend auf anspruchslose Games. Schau dir die VKZ zu Gears of Wars an, Farcry 2 etc.
Und immer werden solche Games angeführt, wenns um "Hardcore"-Games geht.

Lustig ist eher, dass es diesen Begriff anscheinend erst seit dieser Generation gibt. Letzte Generation hat noch niemand rumgeschrien, als sich die bislang über 50 Singstar-Versionen für Ps2 gut verkauft haben. Da hörte man noch nix von "Hardcore", "Casual" und "Nongamer"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Auswirkungen hatte es denn?

Achja stimmt, wurde ja nur wieder ein neuer Rekordumsatz gemacht, wayne. ;-)

Und Dezember wird sicherlich auch einbrechen, wa? :lol:

Wirtschaftkrisen treffen afaik immer am härtesten die Märkte die der Mensch nicht zum überleben braucht, sprich (Marken)Kleidung, Games

btw ich hab ja nicht behauptet das der Hardcoremarkt ausstirbt, imho werden die wahren Hardcoregamer bald zurückgreifen müssen auf Nischen wie die Genres vieler Wii Spiele denn dem HD Markt gehen derzeit die Ideen aus, starker druck wegen kommerziellen Erfolg (deswegen greift man auf altbewährtes zurück) usw, der derzeitige Hardcoremarkt wird imho zum absoluten Mainstreammarkt, schau dir an wie PoP einfach gemacht wurde.. wahre hardcoregamer werden in den Spielen in Zukunft keine herausforderung mehr sehen und sich (so denke ich) an japanische nischenentwickler klammern und dann Shmups oder abstruse Jrpgs Spielen um eine herausforderung zu haben.
 
Keine intuitive Steuerung?

Nein, die Steuerung ist schon Intuitiv nur brauchen die Games derzeit einfach keine Intuitive Steuerung da es die alten Spiele sind, auch die von Nintendo oder ließen sich SMG und Zelda nicht genau so gut durch herkömmliche Controller spielen?

Wenn ein solch Intuitiver Controller vorgestellt wird dann muss der ganze Markt mitziehen und nicht alte Konzepte auf nen neuen Controller quetschen. Nintendo hat das nicht geschafft bis auf die Minispielsammlung Wii Sports was sicher kein richtiges Spiel mit Story, Präsentation und allem drum und dran ist und 3rd Partys kriegen das sowieso nicht gebacken.
 
es geht alles extrem in die falsche richtung, das stimmt. nur ist es nicht ganz so schlimm wie du hier den eindruck erwecken wolltest. geb dir aber in den meisten punkten recht. der videospielmarkt ist übrigens nicht mal annähernd so groß wie der filmemarkt. hast du mal die verkaufszahlen eines spiels mit denen einer filme-DVD verglichen? da sind echt welten dazwischen (wobei ich da auch nicht mehr so aktuell dabei bin^^).

Eine zunkunft hat diese branche aber dennoch. wie smoker schon sagte, die japanischen entwickler machen ja auch immer plus und schließen auch selten. man muss halt die resourcen gut verteilen :-)
 
z. B. Aktienkurse?

Oh und solche Dinge sieht man nicht an den umsatzzahlen....

PS: Aber stimmt Sony, Microsoft, EA haben die leute nur entlassen müssen, weil sich Spiele wie COD nur 4 mio mal verkauft haben........

Eine Wirtschaftskrise hat Auswirkungen in jeder Industrie. Wenn du das nichtmal weißt, dann solltest du solchen threads lieber fernbleiben und deine hardwarezahlen aktualisiern.
Was haben SONY, Microsoft und EA mit Activisions COD zu tun? o_O

Ich habe mich auf den Umsatz in der Industrie bezogen bzw. auf das Kaufverhalten der Konsumenten, war schlecht formuliert, im zweiten Posts stehts aber.

Wenn die nichts kaufen würden, würde es wirklich bergab gehen. ;)


Wirtschaftkrisen treffen afaik immer am härtesten die Märkte die der Mensch nicht zum überleben braucht, sprich (Marken)Kleidung, Games
Jop, aber scheint ja wie wir an den Zahlen sehen nichts zu ändern, in den USA wird ein Rekord nach dem anderen gebrochen.

Fisker schrieb:
btw ich hab ja nicht behauptet das der Hardcoremarkt ausstirbt, imho werden die wahren Hardcoregamer bald zurückgreifen müssen auf Nischen wie die Genres vieler Wii Spiele denn dem HD Markt gehen derzeit die Ideen aus, starker druck wegen kommerziellen Erfolg (deswegen greift man auf altbewährtes zurück) usw, der derzeitige Hardcoremarkt wird imho zum absoluten Mainstreammarkt, schau dir an wie PoP einfach gemacht wurde.. wahre hardcoregamer werden in den Spielen in Zukunft keine herausforderung mehr sehen und sich (so denke ich) an japanische nischenentwickler klammern und dann Shmups oder abstruse Jrpgs Spielen um eine herausforderung zu haben.
Also wenns um den Schwierigkeitsgrad geht, in den meisten Spielen gibts doch auswählbare Schwierigkeitsgrade, desweiteren wurden Spiele schon früher immer leichter, in NES - Zeiten wurde es auch teilweise nur verwendet damit das Spiel länger hält, waren ja alle an sich extrem kurz.

Aber mal abwarten was sich da tut. :)
 
Leute, die Gaming industrie ist noch ziemlich jung und durchläuft ihre Höhen und Tiefen. Das war in der Film oder Musikbranche nicht anders.

Die Firmen müssen sich finden, und alles wird gut.

Man braucht sich keine Sorgen zu machen. Das zeigen die zahlen von CoD, Asassins Creed, GoW, GT usw.

Indi Entwickler können jetzt noch besser ihre Sachen an den Mann bringen als vorher. PSN, DSiWare, Xbox Arcade, IPhone, Steam usw.

Leute da gibts echt ein paar Perlen zu Superpreisen. Nicht nur die bekannten Braid, World of Goo oder Pixeljunk Monsters/Eden.
 
Ich sehe das größte Problem darin, dass vorallem westliche Publisher nur noch Einheitsbrei veröffentlichen und sich nur auf das NG Pferd stützen. Sie versuchen sich in Entwicklungskosten gegenseitig zu toppen.

Würden sie wenigstens eine 50/50 Aufteilung machen, dann sehe die Sache schon ganz anders aus.
 
Schwachsinn. Die sogenannten "Hardcore"-Gamer stehen ja anscheinend auf anspruchslose Games. Schau dir die VKZ zu Gears of Wars an, Farcry 2 etc.
Und immer werden solche Games angeführt, wenns um "Hardcore"-Games geht.

geb ich dir irgendwie recht, wie ich schon sagte: der hardcore gamer ist eigentlich nichts als ein mainstreamgamer/casualgamer genau wie soccermums und die leute die minispiele zocken, der einzige unterschied ist er steht mehr auf blut und waffen anstatt blöcke umschmeissen oder kochen... beide gruppen spiele aber sich bald schon selbst spielende games ohne großen anspruch

die wii spieler von heute (jedenfalls die die nmh, s&p2 und rez 2 zocken werden), sind die hardcore gamer von morgen imho
 
Ich sehe das größte Problem darin, dass vorallem westliche Publisher nur noch Einheitsbrei veröffentlichen und sich nur auf das NG Pferd stützen. Sie versuchen sich in Entwicklungskosten gegenseitig zu toppen.

Würden sie wenigstens eine 50/50 Aufteilung machen, dann sehe die Sache schon ganz anders aus.

Die Entwicklungskosten sind nur zur Angang einer Generation hoch, mit der Zeit fallen sie wieder.

Außerdem entwicklen die westlichen Entwickler durchaus kein Einheitsbrei, siehe: Portal, Braid, LBP, World of Goo uvm.

Das größte Problem ist das sich Einheitsbrei am meisten verkauft: CoD, Fifa, Madden usw.

Zum Glück haben die Kunden mit Need for Speed endlich mal zurückgeschlagen, und das Teil links liegen lassen.
 
Die Entwicklungskosten sind nur zur Angang einer Generation hoch, mit der Zeit fallen sie wieder.

Außerdem entwicklen die westlichen Entwickler durchaus kein Einheitsbrei, siehe: Portal, Braid, LBP, World of Goo uvm.

Das größte Problem ist das sich Einheitsbrei am meisten verkauft: CoD, Fifa, Madden usw.

Zum Glück haben die Kunden mit Need for Speed endlich mal zurückgeschlagen, und das Teil links liegen lassen.

Zu Anfang? Die Gen startete mit der X360 vor 3 Jahren.
 
Die Gaming-Industrie steckt doch gerade erst in den Kinderschuhen.
Auch wenn ich nicht der größte Fan meiner Wii bin hat Nintendo doch alles richtig gemacht.
Gaming wird bald auf allen Kontinenten gesellschaftsfähig.
Der DS zeigt wie es geht.
Freue mich schon auf die Gaming-Zukunft, auch wenn ich befürchte, dass die Hardcore Games mit ihren enormen Produktionskosten in der Zahl sinken werden.
Dürfte so ähnlich laufen wie in der Formel 1 ;)
 
Seit wann brauchen eigentlich Hardcore Games so hohe Entwicklungskosten?

Was glaubt ihr was für ein kleiner Teil der Entwicklungskosten letztendlich ins Spiel kommen.
 
Was haben SONY, Microsoft und EA mit Activisions COD zu tun? o_O

Ich habe mich auf den Umsatz in der Industrie bezogen bzw. auf das Kaufverhalten der Konsumenten, war schlecht formuliert, im zweiten Posts stehts aber.

Wenn die nichts kaufen würden, würde es wirklich bergab gehen. ;)



Jop, aber scheint ja wie wir an den Zahlen sehen nichts zu ändern, in den USA wird ein Rekord nach dem anderen gebrochen.

Na die Leute sind ja gerade erst entlassen worden bzw. wird es nächstes Jahr erst soweit sein das sie keine Arbeit haben. Die Krise kannst du mit aktuellen Zahlen noch gar nicht erfassen. Kommt also erst noch.

Auf der anderen Seite scheint der Markt zu wachsen, aber in den letzten 4 Wochen sind soviele Entwickler arbeitslos wie selten zuvor. Weil das business model im Arsch ist. HD Entwicklungskosten zu hoch und damit sind Flops brutal hart auszugleichen bzw. gar nicht auszugleichen.

Aktienkurse sind insofern auch wichtig,w eil Projekte oftmals mit Aktien 'bezahlt'/finanziert werden. N Kumpel arbeitete mal bei Sony, der mußte oft so arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gaming-Industrie steckt doch gerade erst in den Kinderschuhen.
[...]
Naja, die Industrie ist schon relativ alt, wir gehen schon auf die 40 zu seit der ersten Konsole und hatten auch Hochs & Tiefs (1977, 1983, Sega, etc.). ^^


@Nihilist:
Also ich persönlich erwarte jetzt keinen Einbruch 2009, wird ev. ein schwächeres Jahr als 2008, aber das hätte ich auch ohne Wirtschaftskrise getippt. :)
 
Ich denke nicht dass unser Hobby in naher Zukunft sterben wird. Genau wie der Film, das Buch, die Musik, werden Videospiele immer weitere Kreise ziehen und schließlich einen ähnlichen Status wie Filme und Bücher erhalten.

Es braucht eben Zeit, wirklich "Verschwinden" werden Videospiele aber erst recht nicht.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom