Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hätte da ne kurze Frage. Sowas ähnliches wie eine Wiimote für die WiiU gibt es dann nicht mehr oder? Man hat dann also nur eine Art Tablet als Controller ohne Bewegungssteuerung, oder liege ich da falsch? :confused2:
Die WiiU wird auch weiterhin Wiimotion+ unterstützen, die Frage ist eben inwieweit. Im Offline-Multiplayer könnte man das öfter sehen, eventuell auch als alternative Steuerung... aber sonst würde ich es spontan bezweifeln. (Wenn auch teilweise hoffen)

Ich lese hier zwar eifrig mit, ist auch sehr vieles sehr interessant, gerade die Interpretationen der Hardware-Experten, die aus Bruchstücken von Gerüchten entstammen. Aber ich versuche mir trotzdem jedwede Form der Erwartung zu sparen, bis Nintendo die Karten auf den Tisch legt. Damit meine ich nicht die genauen Hardwaredaten, sondern einfach Impressionen zu tatsächlichen (1st-Party)Spielen, die auf der Kiste vorgestellt werden. Genau genommen ist mir persönlich auch ziemlich egal, wie stark die neue Nintendo-Konsole am Ende wird, was man aus der Gartendemo und der kurzen "Zelda-HD-Studie" gesehen hat, fand ich schon verdammt schick. Hinzu kommt, dass diese ganzen teuren HD-Projekte auf der Sony- und MS-Hardware in dieser Generation mich weitestgehend einfach nur kalt gelassen haben. Die großen Blockbuster, welche einen breiten Anklang gefunden haben und von der Fachpresse viel Lob erhielten, konnte ich nach relativ kurzer Zeit aufgrund von Langeweile nicht mehr weiter spielen und habe sie abgebrochen, so ich sie mir den gekauft habe. Scheinbar haben sich die High-Budget-Titel total von dem entfernt, was ich von einem Spiel erwarte. Daher ist es mir auch ziemlich egal, ob die WiiU "für die Zukunft gewappnet ist", sprich, ob sie bis zum Ende ihres Lebenszyklus auch 3rd-Party-Software abbekommt.

Aber mal von meinem eigenen Geschmack abgesehen, Nintendo hatte irgendwann mal durch einen ihrer Offiziellen geäußert, dass sie sich mit ihrem nächsten Sprössling die Coregamer wieder zurückholen wollen. Jetzt ist natürlich die Frage, wie man Coregamer definiert und wie Nintendo sie sieht. Aber ich gehe mal davon aus, dass sich Nintendo ansehen wird/angesehen hat, welche Kriterien die "Coregamer" den HD-Konsolen in die Arme getrieben haben und welche Titel sich dort gut verkauft haben.
Ich kenne mich nicht gut mit Hardware aus, was momentan State-of-the-art ist, welche Hitzeprobleme das bisher bekannte Gehäuse bei welcher verbauten Hardware bekommen könnte und wie das alles die Power der WiiU in einen gewissen Rahmen zwingt. Aber ich denke, dass unter anderem folgende Kriterien für den Erfolg der HD-Konsolen bei Coregamern verantwortlich sind:

- Die grafische Evolution
- Das Online-System
- Die Spieleauswahl (insbesondere Genreverteilung)

Viele Gamer wollen schönere Spiele, sie erwarten sowas einfach von einer neuen Konsolengeneration, so war es bis PS2/GC/XBox ja auch immer gewesen. Stärkere Hardware, welche die optischen, spielerischen und auditiven Möglichkeiten immer erweitert haben. Ich denke, die Wii hat in der Hinsicht nicht wenige Hardcore-Gamer abgeschreckt. Aus diesem Grund kann ich mir schlecht vorstellen, dass Nintendo hier erneut den Status Quo anbieten wird, wenn sie wirklich vorhaben um den Hardcore-Gamer zu buhlen und ihre Aussage nicht nur heiße Luft war. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Nintendo so kurzsichtig ist und mögliche Konkurrenzszenarien mit viel potenteren Konsolen nicht durchspielt. Die Grafikversessenheit sieht man ja auch seitens der Hersteller, deren Spiele (für mich als Beobachter) immer schlauchiger zu werden scheinen, damit einerseits kosteneffektiver entwickelt werden kann, andererseits auch das gesamtgrafische Bild davon profitiert, da weniger Rechenzeit in die sonst üppigere Architektur von Umgebungen fließen muss. Spielerisch hat sich jetzt (auch wieder aus Beobachterposition) im Vergleich zur letzten Generation auch nichts mehr Großartiges getan, vieles kommt mir einfach nur bekannt vor, grafische Weiterentwicklungen von bekannten Konzepten. Die gab es zwar auch in den vergangenen Gens, allerdings wurden sonst auch zusätzlich immer neue Konzepte umgesetzt, die vorher einfach noch nicht möglich waren.

Die Vernetzung ist für Coregamer ebenfalls ein denkbar wichtiges Feature, nicht umsonst ist Facebook so voll und Social Media boomen nach wie vor. Gamerscore, Chats, Kontakte, Multiplayer, ein gutes Online-Interface, Demos, eCommerce, Arcade-Kanäle, Apps - das will man haben. Möglichst einfach bedienbar, intuitiv, alles ohne großen Aufwand. Dass Nintendo hier Probleme hat, vernünfige Konzepte zu entwickeln, liegt auf der Hand, aber man kann sich hier auch externes Know-How einkaufen. Auch hier kann ich mir nicht vorstellen, dass man diesen Aspekt einfach auslässt, wenn - ich wiederhole mich - man es auf die Corgamer abgesehen hat.

Die Spieleauswahl wird noch ein interessantes Thema werden, denn die erfolgreichen Genres sind auf dem jetzigen Nintendo-System in nicht sehr üppiger Anzahl vertreten. Siebt man jetzt noch nach vernünftiger Qualität aus, wird es noch düsterer. Wenn man relativ aktuelle Meldungen verfolgt, scheint Nintendo aber hier zu tun, was in ihrer Macht steht und wirtschaftlich vertretbar ist. Mag sein, dass sie hier jetzt erst auf die Mühen, die MS und Sony ebenfalls betreiben aufschließen, aber sie tun etwas. Ob es ausreichen wird, das ist hier die Frage.
this
 
Die WiiU wird auch weiterhin Wiimotion+ unterstützen, die Frage ist eben inwieweit. Im Offline-Multiplayer könnte man das öfter sehen, eventuell auch als alternative Steuerung... aber sonst würde ich es spontan bezweifeln. (Wenn auch teilweise hoffen)


this

Wird die WiiU auch die normalen Wii-Remotes (also nicht die mit den eingebauten Wii+ - Sensoren) unterstützen ? Gehe ich mal von aus, das wäre wirklich super, da ich mir das Geld (rund 60 € pro Controller) dann bei Nintendos neuer HD-Konsole sparen kann :D . Wäre dann auch nicht schlecht, wenn weiterhin Classic-Controller mit unterstützt werden. GC-Controller werden definitiv keine Verwendung mehr finden, da bin ich mir sicher (die zugehörigen Anschlüsse nähmen wohl zu viel Platz ein).
 
Wird die WiiU auch die normalen Wii-Remotes (also nicht die mit den eingebauten Wii+ - Sensoren) unterstützen ? Gehe ich mal von aus, das wäre wirklich super, da ich mir das Geld (rund 60 € pro Controller) dann bei Nintendos neuer HD-Konsole sparen kann :D .
Ich denke mal, dass es mit 'Motion+'-Aufsatz funktioniert, ist ja an sich kein Unterschied. Die alten Wiimotes (also auch ohne Aufsatz) werden afaik nicht unterstützt^^
 
Und das uPad selbst ist ebenfalls mit Gyroskopen, etc., ausgestattet, ähnlich wie der 3DS.

Also wird zumindest in der hinsicht der technische mindeststandart erfuellt.
Sehr gut. Das gehoert imo zur grundausstattung eines touch devices seit 4 jahren ;-)

Muss nur noch die hardwarepower stimmen. Und bei gott, ich hoffe noch immer auf eine leistungsfaehige wiiu
 
Eigentlich seit über fünf Jahren. Seit Nintendo mit der Wii halt den Bewegungssteuerungstrend entfesselt hat.

Ich rede von touch devices ;-)
Was ich mich aber noch immer frage: wieso setzt jeder auf kapazitive displays und nur nin bleibt bei diesen plastescheiben-durchdruechdingens?
Es ist billiger, ok. Aber hat es in bezug auf gaming irgendwelche sinnvollen vorteile?
Nin scheint ja da drauf zu schwoeren.....was mir spontan neben dem preis noch ei faellt ist dann hoechstens noch die hoehere bruchsicherheit?
 
Da fragt man sich was für dich leistungsfähig bedeutet :P
Halt nicht so eine Craphardware wie 360 und PS3, entnehme ich seiner Haltung.

Ich rede von touch devices ;-)
Was ich mich aber noch immer frage: wieso setzt jeder auf kapazitive displays und nur nin bleibt bei diesen plastescheiben-durchdruechdingens?
Es ist billiger, ok. Aber hat es in bezug auf gaming irgendwelche sinnvollen vorteile?
Nin scheint ja da drauf zu schwoeren.....was mir spontan neben dem preis noch ei faellt ist dann hoechstens noch die hoehere bruchsicherheit?
Weil's präziser und schneller ist. Kapazitive Screens sind klasse, wenn man mit den Würstelfingern drauf rumpatschen möchte, wie man es eben auf jedem Handy macht. Für alles, was genug Präzision zum Schreiben und Zeichnen erfordert, sind die Dinger mittlerer Crap. Dessen ist sich Nintendo bewusst und setzt daher auf die, präzisions- und geschwindigkeitstechnisch überlegene, resistive Technologie.
 
Hm....ok.
Wusste nicht das die kapazitiven ungenauer sind.
Komme auf in fuzzeligengames auf dem kleinen iphone wunderbar damit klar.
Naja, ist ja auch wurst, hauptsache das ding hat multitouch.

@leistung

Wie eben in den threads geschrieben, mindestens 1 terraflop gesamtleistung, was waere mir voellig ausreichend.
Alles andere hingegen waere dann currentgen.
Imo natuerlich.
 
Hm....ok.
Wusste nicht das die kapazitiven ungenauer sind.
Komme auf in fuzzeligengames auf dem kleinen iphone wunderbar damit klar.
Naja, ist ja auch wurst, hauptsache das ding hat multitouch.

der größte unterschied dürfte eher an der latenz liegen die bei standard kapazitiven touchscreens bei ungefähr 100 ms liegen, mit schnellen stiftbewegungen wäre das z.b. sehr stark zu erkennen. die auflösung ist hoch genug sofern nintendo den ramsch rauslässt.
 
Also bitte, der einzige Grund warum sich Nintendo für resistive Touchscreens entschieden hat ist weil sie billiger sind.
Alles andere sind nur schlechte Ausreden.


der größte unterschied dürfte eher an der latenz liegen die bei standard kapazitiven touchscreens bei ungefähr 100 ms liegen, mit schnellen stiftbewegungen wäre das z.b. sehr stark zu erkennen. die auflösung ist hoch genug sofern nintendo den ramsch rauslässt.

Also ich hab in keinem iPhone Spiel jemals einen Lag aufgrund des TS erlebt.
Egal wie schnell du mit den Fingern herumfährst.
Spielt mal Fruit Ninja...
 
Hm....ok.
Wusste nicht das die kapazitiven ungenauer sind.
Komme auf in fuzzeligengames auf dem kleinen iphone wunderbar damit klar.
Naja, ist ja auch wurst, hauptsache das ding hat multitouch.
Meinst du das uPad? Das hat nämlich Singletouch. Allerdings fallen mir außer für das Zoomen und individuelle Funktionen àla Scrollen mit zwei Fingern beim Browsen, so wie am Macbook, nicht gerade viele gamingrelevante Nutzen für Multitouch ein. Für eine präzisere Steuerung per Stift hingegen schon.

Also bitte, der einzige Grund warum sich Nintendo für resistive Touchscreens entschieden hat ist weil sie billiger sind.
Alles andere sind nur schlechte Ausreden.
Quatsch. Nintendo verbaut im Gegensatz zu manch anderem Hersteller lieber weniger leistungsfähige, dafür hochwertigere Komponenten. Da sparen sie sicher nicht am Touchscreen aus so lächerlichen Motiven, sondern weil es ihren Bedürfnissen entspricht. Das Einzige, wo sie aufgrund des Preises drauf verzichten, ist, dass der resistive Screen Multitouch beherrscht, weil es teurer wäre und beim Gamen keine ausreichend große Relevanz hat, welche die Mehrkosten rechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bitte, der einzige Grund warum sich Nintendo für resistive Touchscreens entschieden hat ist weil sie billiger sind.
Alles andere sind nur schlechte Ausreden.

Genau, denn wer möchte nicht sowas hier mit dem Finger spielen:

[video=youtube;6392ycXyaXU]http://www.youtube.com/watch?v=6392ycXyaXU[/video]

:kruemel:
 
Dafür gibt es einen Stylus, man muss nicht mit den Fingern spielen...

capacitive%20stylus-1.jpg
 
Angeblich geht gerade das "V5" Devkit an 3rd partys raus (war bis vor kurzem nur in Nintendos Hand und darauf wurden Engines getestet), soll keine große Steigerung der Rohpower beinhalten, aber eine doch spürbare. Soll trotzdem eine größere Revision sein (gibt ja mehr als die "Power"). Soll schon ziemlich final sein, aber da ist man sich nicht hundert prozentig sicher, kleinere Updates kann es geben und wenn Nintendo Bock hat eventuell auch größere. Alles ein Gerücht.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom