Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich habs gespielt ;) war zwar etwas nervig durch nen Savegame bug aber durchspielbar und garnet schlecht.

Gibt auch auf der Basis von HL einige ganze witzige Ports von HL Mods für die Dreamcast
 
Bei den extrem kleinen Gehäuse nimmst Du z.B. eine Wärmebrücke aus Kupfer (die Wärmeleitfähigkeit von Kupfer liegt um Faktoren höher als die von Luft) verbindest diese mit einem Kühlkörper mit hunderten von Lamellen und läßt an diesen Luft vorbei strömen. Dann kann dafür das Volumen im Gehäuse bei 5 ccm liegen und trotzdem bekommst Du 50 m3/h an Luftvolumen für die Kühlung...

P.S. ich glaube nur nicht, dass Nintendo so etwas macht. Gerade bei Kupfer kommt man da schnell auf 20-30 $ an Materialkosten...
Das realistische Maximum im Falle der Wii U dürften 30m^3/h sein (40x28). Man kann zwar mit 40x56 Lüftern fast das doppelte Fördervolumen erreichen, aber die Dinger machen Krach wie ein Düsenflugzeug. Werden üblicherweise in 1HE-Gehäuse verwendet.

Kupfer ist natürlich teuer, aber selbst die 360 Slim verwendet zumindest einen Alu-Kühler mit Kupferkern. So etwas in der Art könnte ich mir bei der Wii U durchaus vorstellen. Kupferplatte, zwei Heatpipes, Alu-Lamellen.
 
@sonic-nkt

Stattdessen bekam man diesen fürchterlichen Downgrade auf der Ps2. :shakehead:

Gut hab ich später alles nachgeholt aufm PC, aber traurig wars schon.
 
Das realistische Maximum im Falle der Wii U dürften 30m^3/h sein (40x28). Man kann zwar mit 40x56 Lüftern fast das doppelte Fördervolumen erreichen, aber die Dinger machen Krach wie ein Düsenflugzeug. Werden üblicherweise in 1HE-Gehäuse verwendet.

Kupfer ist natürlich teuer, aber selbst die 360 Slim verwendet zumindest einen Alu-Kühler mit Kupferkern. So etwas in der Art könnte ich mir bei der Wii U durchaus vorstellen. Kupferplatte, zwei Heatpipes, Alu-Lamellen.

nintendo-wii-u-ces.jpg


Das Gehäuse sieht schon sehr klein aus. Aber man sieht, dass Nintendo die Lüftung quer zum Gehäuse angelegt hat. Man sieht auch die die halbhohen Lüftungsschlitze in Bereich des optischen Laufwerks. Das sieht schon sehr klein aus, trotzdem könnte man geschätzt 3-4 von denenen hier unterbringen.

http://www.alternate.de/html/product/Papst/412-F2H_Tacho/78437/?

Also ja, wie Du auch schätzt ca. 30m3/h Stunde sind drin, das entspäche ca. 200 W...
 
@NaughtyDog

Da hatte ich noch andere Sorgen, Armee, Kinder und so, du verstehst, oder eher noch nicht. :lol:

Erst als die Luft rein, äh der Berg überwunden, die Klippen genommen waren, hat ich Zeit für nen Zocker-PC, vorher wars eben die Konsole (heute ja auch noch), ging eben alles schneller. ;-)

Ich hab ausserdem Hoffnung, das auch das Source-Mod Projekt Black Mesa für Wii U kommt, darauf freu ich mich genauso, wie auf Halflife 3, was ich mir ebenfalls für Wii U erhoffe.

Und die Chancen standen nie besser für Nintendo, das das auch passieren könnte. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
nintendo-wii-u-ces.jpg


Das Gehäuse sieht schon sehr klein aus. Aber man sieht, dass Nintendo die Lüftung quer zum Gehäuse angelegt hat. Man sieht auch die die halbhohen Lüftungsschlitze in Bereich des optischen Laufwerks. Das sieht schon sehr klein aus, trotzdem könnte man geschätzt 3-4 von denenen hier unterbringen.

http://www.alternate.de/html/product/Papst/412-F2H_Tacho/78437/?

Also ja, wie Du auch schätzt ca. 30m3/h Stunde sind drin, das entspäche ca. 200 W...

Hier noch 2 bessere Bilder, denke schon, dass man das Teil gut kühlen kann. 200 Watt wäre imo aber nicht Nintendos Ding^^

 
Eure Skalierung berechnet ihr aber falsch, das Volumen im Gehäuse spielt keine große Rolle. Es geht um das Luftvolumen, das zur Kühlung herangezogen wird und das sind zum Beispiel für meinen HeimPC bei voll laufenden Ventilatoren (=sprich beim spielen) ca. 50 m3/h. Bei dem Server stand zwar nichts dabei, aber gehe mal vom doppelten aus. Damit das funktioniert kannst Du bei einer Höhe von 4 cm davon ausgehen, dass die komplette Platine dafür ausgelegt und du nicht ein Kabel oder was auch immer findest, das dem Luftstrom im Weg steht.

Sprich die entscheidende Größe ist die abführbare Verlustleistung pro sec. Das Volumen speziell bei Luft ist nur eine sekundäre Größe und aus den Zahlen siehst du wie wenig Energie Luft transportiert. Durch den Einsatz anderer Methoden und Materialien/Technologien kann sich das um Faktoren ändern.

Nimm so ein Gehäuse

http://www.alternate.de/html/product/Chieftec/Flyer_FI-02BC/961583/?

welches Volumen nimmst Du ?

Von dem was Du siehst geht noch das optische Laufwerk und die Festplatte ab...

Bei den extrem kleinen Gehäuse nimmst Du z.B. eine Wärmebrücke aus Kupfer (die Wärmeleitfähigkeit von Kupfer liegt um Faktoren höher als die von Luft) verbindest diese mit einem Kühlkörper mit hunderten von Lamellen und läßt an diesen Luft vorbei strömen. Dann kann dafür das Volumen im Gehäuse bei 5 ccm liegen und trotzdem bekommst Du 50 m3/h an Luftvolumen für die Kühlung...

P.S. ich glaube nur nicht, dass Nintendo so etwas macht. Gerade bei Kupfer kommt man da schnell auf 20-30 $ an Materialkosten...

Also erst einmal.
Ich weiß schon, dass man nicht einfach ohne weiteres aufgrund der Größe eines Gehäuses auf die zu erwartende Verlustleistung schließen kann ohne gewisse Anfangs- und Randbedingungen zu kennen.

Ein einfaches Beispiel.
Ein angemieteter Server in einem Serverrack muss eine gewisse Größe haben. Denn er muss in ein Rack passen und je höher er ist, desto mehr an Platzmiete muss man dafür bezahlen. Da gibt es also einen Grund warum er genau die und nicht eine andere Größe besitzt. So ein Serverrack steht aber auch in einem gut gekühlten Serverraum.
Da sind natürlich ganz andere Verlustleistungen möglich.

Wir sprechen hier aber über eine Heimkonsole, die
a) bei Zimmertemperatur betrieben wird.
b) nicht unbedingt frei plaziert wird so dass sich gewisse Hitzestaus bildend können
3) deren Kühlung ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis besitzt.

Man kann noch so aberwitzige Spekualtionen über die Kühlung anstellen.
Aber zuerst einmal sollte man sich fragen und das habe ich auch schon erwähnt, warum besteht Nintendo auf dieses Gehäuse? Was ist der tiefere Sinn? Worin liegen die Vorteile ggü. einem größeren, das aber dann wesentlich einfacher und günstiger gekühlt werden könnte ?
Wiese haben das andere Hersteller nicht gemacht?
Warum ist die erste PS3 so groß wenn man doch ihre maximale Verlustleistung von knapp 200 Watt auch mit einem wesentlich kleineren Gehäuse erreicht hätte. Oder die 360.

Das sind alles ganz einfache und nachvollziehbare Fragen auf die mir hier noch niemand eine plausible Antwort gegeben hat. Man kann ja alles annehmen, ist ja erlaubt und regt zur Diskussion bei.
Aber sollte man nicht zuerst einmal die plausibelste Erklärung in Betracht ziehen?
Und die wäre eben.
Das Gehäuse des Wii-U ist eben so und nicht anders, weil es keine übertrieben hohe Verlustwärme abführen muss und Nintendo auf kleine Gehäuse steht. Sie machen also das Gehäuse genauso groß, dass die gesamte Elektronik eben rein passt und diese dann ohne übertrieben hohen Aufwand gekühlt werden kann.

Das ist für mich jedenfalls die einleuchtendste Erklärung.
Die erste PS3 war mehr als viermal so groß wie die Wii-U und wog 5Kg. Sie hatte schon ein ziemlich aufwendiges Kühlsystem.
Glaube kaum, dass Sony das nur so aus Spaß da verbaut hat sondern eher, damit das Gehäuse nicht noch größer werden muss. Denn als Beispiel, bei der PS2 musste nicht mal ein achtel der Verlustleistung verarbeitet werden.
 
Ist so ein "Slim-Laufwerk" wie es in der Wii und wohl auch in der WiiU drin ist, eigentlich teurer als ein normal großes? :-?
 
Also wenn man 2 Laufwerke vergleicht die das gleiche bieten/leisten/spezifikationen haben dann ist die kompaktere Variante mit sicherheit teurer ;)
 
@Konsolenbaby

Nunja es kann auch ganz einfach sein das Nintendo der Meinung ist, das die Wii auf Grund ihrer Grösse und ihres Aussehens bei den normalen Leuten so erfolgreich geworden ist.

Im Gegensatz zu den anderen Konsolen wird die Wii von normalen Leuten fast wie ein Einrichtungsgegenstand behandelt, sie wird im Wohnzimmer offen "präsentiert" was wohl auch zum Erfolg beigetragen hat (Leute sehen es bei Freunden, Spielen damit und kaufen es dann auch).

Und wenn sie der Meinung sind das die Form der Wii einen wesentlichen Teil zum Erfolg beigetragen hat, dann werden sie auch versuchen diese bei zu behalten.

Dann könnte man noch weiter fragen, warum die DevKits dann so klein sind? (Dennn IMO hätte man diese auch grösser machen können)
Aber auch da würde es eine einfache Antwort geben:
Man benutzt die Entwickler dazu um die Stabilität / Kühlung der Konsole zu testen.
Bei einem Entwickler herrschen alles anderen als gute Bedingungen für eine Konsole.
- Viele PCs erwärmen die Luft
- Die DevKits laufen fast täglich und das für ca. 10 Stunden
Wäre etwas mit der Wärmeentwicklung nicht gut, würde man es auf diese Weise am einfachsten erfahren und es kostet Nintendo kein Geld (eher im Gegenteil, die Entwickler bezahlen ja dafür ^^).

Keine Ahnung ob etwas davon wirklich zu trifft, aber ich wollte nur Zeigen das es für alles eine „einfache“ Erklärung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man 2 Laufwerke vergleicht die das gleiche bieten/leisten/spezifikationen haben dann ist die kompaktere Variante mit sicherheit teurer ;)

Dann kann man auch davon ausgehn, dass Nintendo eine aufwendigere Kühlung in ein kleines Gehäuse baut.
Ist ja im Prinzip das gleiche Argument.
Man hätte ja ein größeres Gehäuse bei der Wii nehmen können, hätte man sich das teurere Laufwerk sparen können, oder nicht? :kruemel:
 
mimimi

aber aber

*mit dem füsschen aufstampfen*

Junge, lass es doch einfach.
Du hast Deinen Ruf hier weg...

Komm, geh in den XBox3 Threat und hype da ein bisschen rum.
Spart Deine Zeit und unsere Zeit. ;-)




Nunja es kann auch ganz einfach sein das Nintendo der Meinung ist, das die Wii auf Grund ihrer Grösse und ihres Aussehens bei den normalen Leuten so erfolgreich geworden ist.

Im Gegensatz zu den anderen Konsolen wird die Wii von normalen Leuten fast wie ein Einrichtungsgegenstand behandelt, sie wird im Wohnzimmer offen "präsentiert" was wohl auch zum Erfolg beigetragen hat (Leute sehen es bei Freunden, Spielen damit und kaufen es dann auch).

Denke das ist einer der Hauptgründe.
Wie schon mal geschrieben, als "Upgrade" der Wii. Deshalb so groß wie die Wii.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie machen also das Gehäuse genauso groß, dass die gesamte Elektronik eben rein passt und diese dann ohne übertrieben hohen Aufwand gekühlt werden kann.

Das ist für mich jedenfalls die einleuchtendste Erklärung.

Denke sie gehen bei dem kleinen Gehäuse schon an eine gewisse Grenze, ohne Shrink würde die angedachte Leistung imo wohl Probleme bereiten, siehe die überhitzte GPU in den früheren Devkits. Auf deine Sätze bezogen: Was bedeutet übertrieben hoher Aufwand? Imo wird Nintendo einen größeren Aufwand betreiben, dass Gerät klein zu halten, als die Konkurrenz. Auch wenn ein paar Dollar dafür flöten gehen. Wobei man sagen muss, dass wir das finale Gehäuse nicht kennen und auf der CES nichts neues gezeigt wurde (war ne Wiederholung der E3 Vorführung mit dem selben Zeug). Vermuten kann man viel, zu hundert Prozent wissen wir halt noch nichts.

Ich hoffe Nintendo setzte in den letzten Monaten ein wenig was drauf bezüglich Leistung. Wäre ein schöner Wettbewerbsvorteil, wenn sie allein starten und sich etwas deutlicher abheben können. Wir werden es sehen oder auch nicht ;)
 
@Konsolenbaby

Nunja es kann auch ganz einfach sein das Nintendo der Meinung ist, das die Wii auf Grund ihrer Grösse und ihres Aussehens bei den normalen Leuten so erfolgreich geworden ist.

Im Gegensatz zu den anderen Konsolen wird die Wii von normalen Leuten fast wie ein Einrichtungsgegenstand behandelt, sie wird im Wohnzimmer offen "präsentiert" was wohl auch zum Erfolg beigetragen hat (Leute sehen es bei Freunden, Spielen damit und kaufen es dann auch).

Und wenn sie der Meinung sind das die Form der Wii einen wesentlichen Teil zum Erfolg beigetragen hat, dann werden sie auch versuchen diese bei zu behalten.

Dann könnte man noch weiter fragen, warum die DevKits dann so klein sind? (Dennn IMO hätte man diese auch grösser machen können)
Aber auch da würde es eine einfache Antwort geben:
Man benutzt die Entwickler dazu um die Stabilität / Kühlung der Konsole zu testen.
Bei einem Entwickler herrschen alles anderen als gute Bedingungen für eine Konsole.
- Viele PCs erwärmen die Luft
- Die DevKits laufen fast täglich und das für ca. 10 Stunden
Wäre etwas mit der Wärmeentwicklung nicht gut, würde man es auf diese Weise am einfachsten erfahren und es kostet Nintendo kein Geld (eher im Gegenteil, die Entwickler bezahlen ja dafür ^^).

Keine Ahnung ob etwas davon wirklich zu trifft, aber ich wollte nur Zeigen das es für alles eine „einfache“ Erklärung gibt.

Du willst wirklich behaupten dass die Wii besser zum Wohnzimmerdesign passt als die 360 oder die PS3?
Ich kenne keinen der diese Geräte "verstecken" muss.
Gerade die Farbe iweiß ist eigentlich ein No-Go für die normale Wohnzimmer High-Tech Ecke.

Junge, lass es doch einfach.
Du hast Deinen Ruf hier weg...

Komm, geh in den XBox3 Threat und hype da ein bisschen rum.
Spart Deine Zeit und unsere Zeit. ;-)

Wenn man zum Thema sonst nichts beitragen kann einfach mal die Fresse halten.
 
jetzt wo microsoft ebenfalls keine neue konsole auf der e3 zeigt, bin ich mir zu 110% sicher -> wii u -> current gen. gute nacht nintendo :v:

Microsoft will kohle scheffeln und Sony will nen Teil der Verluste zurück. Wenn sie wirklich nichts zeigen hat das eher weniger mit einer "Currentgen" WiiU zu tun. Dann sind beide Unternehmen einfach noch nicht bereit für die Next Gen, Sony hat sich überhoben und Microsoft ist ein klein wenig der Hardcore Elan ausgegangen, thats it.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom