Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zumindestens sollte man keinen Erfolg wie beim Wii in betracht ziehen, allein schon wenn die Konsole weit aus teurer werden sollte. Auch wenn jetzt wieder alle schreien "Nintendo is doomed"
Nintendo hat noch 'ne Weile, vom 3DS zu lernen. Kannst sicher sein, dass sie die Situation bis zur Enthüllung des Preises ganz genau analysieren werden. Wie Reggie ja in dem WSJ-Interview sagte: Sie wollen einen Preis, den sie für zwei bis drei Jahre halten können. Das wird ihnen beim 3DS aller Voraussicht nach nicht gelingen, also werden sie sicherlich vorsichtiger sein. Und auch wenn Nintendo noch nie Hardware subventioniert hat, haben sie auch nicht immer vom ersten Tag an Geld mit den Systemen verdient. Der Gamecube wurde praktisch zum Selbstkostenpreis abgegeben.
 
Zumindestens sollte man keinen Erfolg wie beim Wii in betracht ziehen, allein schon wenn die Konsole weit aus teurer werden sollte. Auch wenn jetzt wieder alle schreien "Nintendo is doomed"

Also da bin ich gerade auch überfragt. Beim Wii-Hype waren die Leute auch bereit, $500 per Ebay zu zahlen, in den USA, weil es eine chronische Unterversorgung gab.
Wenn Nintendo den Hype auch nur halb so stark schüren kann, dann geht schon Einiges.
 
When will you start talking about PlayStation 4?
PlayStation 3 is really just hitting its stride. And technologically, I don’t think it’s possible to provide any advancement beyond what we have. What we’ve seen from the competition is trying to add features that already exist in PlayStation 3. We invested heavily in that, we rolled a very heavy rock up a steep hill, through the launch period. But now I think that all pays off, and we’ve got a long run way behind it. So, I wouldn’t look for any discussion of a next generation PlayStation for quite some time.

http://blogs.forbes.com/davidewalt/...-sell-vita-navigate-clouds-and-debut-the-ps4/

Das sollte einigen Leuten zu denken geben, die immer noch glauben das ein gewaltiger Sprung in der nächsten Generation erfolgen wird. Erst die übernächste Generation an Gaming Konsolen (in 8-9 Jahren) wird wieder einen riesigen Sprung machen. Jetzt erwarten uns erstmal technisch optimal laufende Plattformen, die alle Vorteile von HD nutzen. Überhaupt sollte ein Hersteller es erstmal hinkriegen 1080p mit konstanten 60fps laufen zu lassen.
 
Interview mit Jack Tretton von Sony
18.06.11 - Forbes führte ein Interview mit Jack Tretton, dem Präsidenten und CEO von Sony Computer Entertainment America. Die wichtigsten Aussagen im Überblick:

- Die jetzige Generation der Konsolen würde sich stark voneinander abgrenzen, und die drei Firmen haben ihre Bereiche abgesteckt: Für Tretton hat die klassische Ninendo-Marke schon immer die Gelegenheitsspieler und ein junges Publikum angesprochen, Microsoft spricht die Shooter-Fans an und Sony richtet sich an die Massen.

- Die PS Vita wird in erster Linie als mobile Spielkonsole vermarktet, erst dann will Sony die Multimedia-Funktionen kommunizieren, um mehr Leute anzusprechen.

- Vita steht auch in Konkurrenz zu Google Android- und Apple iOS-Systemen. Deshalb sei es wichtig, dass Vita auch Dinge kann, die diese Geräte ebenfalls beherrschen. Das könnte ein Grund für den Vita-Kauf sein, so dass die Kunden lieber die Vita mitnehmen, wenn sie das Haus verlassen und andere Geräte vielleicht liegen lassen.

- Mit der PS4 lässt sich Sony noch etwas Zeit. Technisch gesehen würde es laut Tretton im Moment nichts geben, was gegenüber der PS3 Vorteile hat. Das würde Sony bei seinen Mitbewerbern sehen, die ihren Geräten Features hinzufügen, die es in der PS3 bereits gibt.

Jetzt würde es sich auszahlen, dass Sony anfangs so viel Technik in die PS3 hineingestopft hat. Auch Nintendo hat Sony mit Wii U nicht aus der Ruhe gebracht, so dass man sagen müsste: "Oh Gott, wir machen uns besser an die Arbeit, bald eine neue PlayStation rauszubringen!"

- Die PS2 wird von Sony weiterhin unterstützt und am Markt bleiben. Allein in diesem Jahr will Sony 6 Mio PS2 weltweit verkaufen.

Gamefront.de


Wenn meine Theorie stimmt, dass Nintendo "schlechte" Techdemos und Grafikmöglichkeiten gezeigt hat, um die Konkurenz in Sicherheit zu wiegen, ging ihre Strategie voll auf :D
 
Ich denke es gibt einfach noch nichts zu zeigen - war bei der Präsentation des 3DS damals ja nicht anders. Würde mich nicht wundern, wenn der Launch vor allen Dingen von 3rd Party Titeln getragen wird, weil Nintendo noch nicht so weit ist.
 
Gamefront.de


Wenn meine Theorie stimmt, dass Nintendo "schlechte" Techdemos und Grafikmöglichkeiten gezeigt hat, um die Konkurenz in Sicherheit zu wiegen, ging ihre Strategie voll auf :D

Wenn Nintendo wirklich vorhat so etwas durchzuziehen (und das alles wirklich momentan nur ein geplantes Schauspiel war und immer noch ist) wird das ihr größter Coup. :coolface:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also weiß nicht, nachdem der ganze Hype jetzt langsam verflogen ist bin ich garnichtmehr so begeistert von der Wiiu.
Als Wii-Only-Besitzer nach wie vor ein tolles Konsolen-Upgrade, welches neben neuen Möglichkeiten und dem weiteren Einsatz der alten Controller das Pad und viele schöne Ports der HD-Spiele bietet.

Für mich, welcher dann doch schon einige Zeit mit ner HD-Konsole verbringt (und auch die Wii damals aufgrund mangelnder Zeit für 2 Konsolen verkauft hat), ist nicht ganz ersichtlich wieso ich mir so ein Gerät zulegen sollte. Ich darf wieder ein gutes Stück an Geld latzen um mir ( vermutlich ;) ) etwas bessere Technik als das was ich schon besitze zu kaufen. Ein Dienst wie XBox-Live wird Nintendo nicht toppen können, der Speicher wird allem Anschein nach ein kleiner Flashspeicher mit Möglichkeit zum Upgrade sein. Das einzige was da noch ziehen könnte sind die Nintendo-IPs, aber dafür mehrere hundert Euro ausgeben? Ich weiß nicht. Ein Zelda ist auch nichtmehr das was es mal war und Mario Galaxy ist sowieso unübertreffbar! ;)

Denk mittlerweile das Nintendo dann doch noch mind. 1 Jahr bis zur Ankündigung der Konsole hätte warten und mit Sony und MS gleichauf in die NextGen gehen sollen. Natürlich weiß keiner wie die Plattformen der anderen 2en aussehen werden, aber befürchte (war ja dann doch iwo Nintendo-Fan) dass es sich wieder ein Stück abheben wird, was der Wiiu eine abgeschwächte Form des Wii-Schicksals beschert.
 
@ nerox

Nun, Reggie sagte ja vor kurzem, dass man erst 10% der Info´s zur neuen Konsole enthüllt hat.
Ist schon logisch, dass man da weniger hype entsteht.

es wird wohl auch wieder darauf ankommen welche Prioritäten man hat.
Will man eine Multimediamaschine wird man sicher mit Sony und MS besser fahren.

Will man eine reine Spielekonsole setzt man an sich auf Nintendo.
extrem grob gesagt natürlich.

Da spielen hinterher noch viele andere Faktoren mit rein die wir jetzt noch gar nicht kennen.

Mich überzeugt die neue Konsole auch noch nicht restlos.
Also, mich überzeugen diese bisher gezeigten 10% nicht ;)

Vor allem den Controller empfinde ich eher als nettes Gimmick.
Eher als etwas, was man einer Konsole noch so nebenbei spendiert, nichts, auf das man sein Hauptaugenmerk legen sollte.

Die bisher genannten Ideen zum Controller hier im Forum sind in der Regel eben auch nette Gimmicks, nur ein paar wenige davon finde ich sinvoll in dem Sinne, dass sie eine Steigerung des Spielspaßes versprechen können.
 
Vor allem den Controller empfinde ich eher als nettes Gimmick.
Eher als etwas, was man einer Konsole noch so nebenbei spendiert, nichts, auf das man sein Hauptaugenmerk legen sollte.

Die bisher genannten Ideen zum Controller hier im Forum sind in der Regel eben auch nette Gimmicks, nur ein paar wenige davon finde ich sinvoll in dem Sinne, dass sie eine Steigerung des Spielspaßes versprechen können.

Ich denke Nintendo wird hier eins eingesehen haben: Die Wiimote bereichert nicht jedes Genre. Auch das UPad wird nicht jedes genre bereichern. Aber zusammen können sie denke ich jedem Genre einen Vorteil bieten! Das ist wohl die Strategie die Nintendo fahren möchte, vorallem weil bis zum Release der WiiU eh annähernd 100 Mio Leute ne Wii haben/hatten und dementsprechend auch Controler am Markt vorhanden sind die m an weiter nutzen können wird.

Keine schlechte Strategie, vorallem wenn die Hardware am Ende auch stimmt. :)
 
@ nerox

Nun, Reggie sagte ja vor kurzem, dass man erst 10% der Info´s zur neuen Konsole enthüllt hat.
Ist schon logisch, dass man da weniger hype entsteht.

es wird wohl auch wieder darauf ankommen welche Prioritäten man hat.
Will man eine Multimediamaschine wird man sicher mit Sony und MS besser fahren.

Will man eine reine Spielekonsole setzt man an sich auf Nintendo.
extrem grob gesagt natürlich.

Da spielen hinterher noch viele andere Faktoren mit rein die wir jetzt noch gar nicht kennen.

Mich überzeugt die neue Konsole auch noch nicht restlos.
Also, mich überzeugen diese bisher gezeigten 10% nicht ;)

Ich hoffe es inständig dass da noch mehr kommt, wenn ich auch nicht weiß in welche Richtung das gehen soll. Das mit Multimediaschine <--> Spielekonsole stimmt auch irgendwo, aber ich habe gerade da Bedenken, dass ein Service wie XBL (welcher ja auch für Spieler viele gute Dienste liefert) bei Nintendo nicht möglich sein wird.

Ich hab bspw. auf meinem Nintendo-Account jedes VC-Spiel dass ich auf de Wii hatte registrieren lassen. Iwie bin ich mir trotzdem schon sicher dass ich Mario World oder Zelda AlttP wieder kaufen darf, möchte ich es auf der Wiiu spielen. Bei XBL ist das alles Accountgebunden und lässt sich auf eine andere Konsole mit einige Schritten übertragen.
Ebenso die Unmengen an Arcade-Spielen und Indie-Games, all das wird es in der Menge (höchstwarscheinlich) nicht bei der Wiiu geben.

Gibts eig. schon Termine oder Ähnliches wann man mit neuen Infos rechnen darf?
 
GPU-Architektur: AMD will Nvidia das Fürchten lehren


AMD hat auf dem Fusion Developer Summit mehr Details zur Architektur seiner zukünftigen Grafikchips herausgelassen. Demnach soll die bisherige VLIW4-Organisation, auf der etwa die Cayman-Grafikchips der HD-6900-Serie aufbauen, einem Ansatz weichen, der die GPUs leichter programmierbar macht. AMD geht damit einen ähnlichen Weg wie Nvidia, deren Fermi-Chips sehr gut für universelle Berechnungen (GPGPU) einsetzbar sind.

AMD schmeißt mit der zukünftigen Architektur zwar viele Altlasten über Board, kann aber dennoch vom aktuellen VLIW4-Ansatz profitieren, der klar als Zwischenstück zur neuen Generation dient. Das zu verstehen ist allerdings nicht leicht: Bei VLIW4-Grafikchips organisierte AMD die Shader-Rechenkerne (Shader-ALUs) in kleinen Rechengruppen zu je 4 Einheiten (VLIW4 Thread Processor), die jeweils eine Single-Precision-Berechnung (mit 2 Flops pro FMA) pro Takt ausführen konnten. Insgesamt 16 dieser Vierergruppen bildeten eine SIMD-Einheit.

Bei der neuen Architektur ist eine Shader-Recheneinheit (Vector ALU) so leistungfähig wie vier dieser Vierergruppen – also ein Thread-Processor – der alten Architektur. Jede SIMD-Einheit besitzt allerdings nur noch eine solche ALU, sodass bis zu 16-Single-Precison-Berechnungen pro Takt (FMA) pro SIMD möglich sind. Über 64 KByte Local Data Share können SIMDs untereinander Daten austauschen – oder ihn einfach als Zwischenspeicher für ihre Berechnungen nutzen. Vier SIMD-Einheiten stecken in einer sogenannten Compute Unit – der primären Recheneinheit. Sie kann weitgehend unabhängig von den anderen Einheiten agieren. Ein 64 bis 128 KByte großer L2-Cache pro Speicherkanal sorgt für Kohärenz zwischen den Recheneinheiten und der CPU.

Wie bisher lassen sich zwei Vector-ALUs und ihre 32-bittigen Register für Berechnungen mit doppelter Genauigkeit zusammenschalten, möglich scheint nun aber auch das Kombinieren vier 32-bittiger Register zu 128 Bit. Im Vergleich zu den in jetzigen Grafikchips verbauten Shader-ALUs besitzen sie einen erweiterten Befehlssatz für Media-, Integer- und Gleitkomma-Operationen wie min, max und cmpxchg. Außerdem beherrschen sie nun auch Rekursionen.


Eine aktuelle Radeon HD 6970 mit Cayman-Grafikchip (VLIW4) kann pro Sekunde theoretisch bis zu 2,7 Billionen Gleitkommaberechnungen (in einfacher Genauigkeit) durchführen. Eine Karte der kommenden Generation benötigt dafür mindestens 22 Compute Units, sofern man eine Grafikchip-Taktfrequenz von 1 GHz annimmt. Dank des 28 Nanometer-Fertigungsprozesses wären vielleicht sogar noch höhere Taktfrequenzen und eine größere Anzahl Compute Units denkbar. Ein High-End-Chip mit 32 Compute Units würde satte 4 Teraflops schaffen – fast soviel, wie die Dual-GPU-Grafikkarte Radeon HD 5970 leistet. Aussagen über die tatsächlich Grafik-Performance lassen sich auf dieser Grundlage allerdings nicht treffen.

Innerhalb einer Compute Unit sitzt noch eine Scalar Unit, die sich die 4 SIMDs teilen müssen, und die auch Steuerungs- und Kontrollaufgaben übernimmt. Die skalare Einheit hat 8 KByte Registerspeicher, jede SIMD kann sich davon ein Viertel allozieren. Sie entspricht hinsichtlich ihrer Befehls- und Leistungsvielfalt einem General-Purpose-Integerprozessor. Bis auf herkömmliche IO-Befehle kann eine Compute Unit durch sie nahezu völlig unabhängig arbeiten. Das vereinfacht den Einsatz vor allem bei universellen Berechnungen, wo es eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben parallel abzuarbeiten gilt.

Einen weiteren Ruf der HPC-Gemeinde kommt AMD bei der neuen Architektur ebenfalls nach: Hauptspeicher und interne Speicher lassen sich nun per ECC absichern, wie es Nvidia bereits bei Fermi-Grafikchips anbietet. AMD wird diese Funktion wahrscheinlich nur bei den Profi-Grafikkarten aktivieren, da sie etwas Performance kostet und sich auch einen Teil des Gesamtspeichers abzwackt. Auch Virtual-Memory-Funktionen beherrschen die zukünftigen GPUs – Nvidias jetzige Fermi-Grafikchips müssen sich also warm anziehen.

Ob AMD tatsächlich noch in diesem Jahr erste Chips mit der neuen Architektur auf den Markt bringt, ist ungewiss – wahrscheinlicher ist, dass AMD zunächst die bestehenden VLIW4-Chips im 28-Nanometer-Verfahren auf den Markt bringt und später eine High-End-Grafikkarte mit der neuen Architektur präsentiert. Die nächste Grafikchip-Generation des Erzkonkurrenten Nvidia – Kepler – wird frühestens Ende des Jahres erwartet. (mfi)
http://www.heise.de/newsticker/meld...will-Nvidia-das-Fuerchten-lehren-1262833.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar Leihe, aber ich hatte den Eindruck, dass AMD im Prinzip immer (oder zumindest die letzte Zeit) die Nase vorn hatte...
 
@ nerox

Beim 3DS konnte man Spiele übertragen die man mit dem DSi runtergeladen hat, wenn ich mich nicht irre.
Glaube kaum, dass Nintendo da den Fehler macht Kunden nochmal blechen zu lassen.

Termine gibt es nicht.
Es gibt die GDC im august und die Tokyo game show im september.
Wobei Nintendo bei letzterer eher selten anwesend ist, im Grunde also gar nicht mehr.

Ich denke mal, dass Nintendo entweder diesen Herbst oder anfang nächsten Jahres ein eigenes Event startet (wie beim Wii und beim 3DS).
Oder aber die letzten Infos kommen auf der E3 2012.
Das dürfte alles davon abhängig sein, wann die Konsole denn erscheinen soll.

Je länger es noch bis zum Launch ist, desto länger wird es imo dauern bis Nintendo neue Infos rausrückt.
 
Zelda: Skyward Sword and Wii U show up on Late Night with Jimmy Fallon

Nintendo closed out video game week on Late Night with Jimmy Fallon by showing off Kid Icarus: Uprising for the Nintendo 3DS, The Legend of Zelda: Skyward Sword for the Wii and introducing the Wii U. Members of the audience even got a special gift at the end.

Kid Icarus: Uprising for the Nintendo 3DS was the first game to be shown as Nintendo of America president Reggie Fils-Aime demoed the Augmented Reality (AR) trading card game that uses the handheld's camera.

The Legend of Zelda: Skyward Sword was next and Fallon went absolutely spastic with his favorite game as he swung the Wii remote like a madman to defeat a skeleton boss while Fils-Aime was trying to instruct the talk show host how to defeat the enemy with timed swings. Interestingly enough, the skeleton boss went down rather quickly with Fallon's spastic movements.

Unfortunately, there was no Wii U demo shown as the the new controller and console were simply wheeled on-stage while Fils-Aime briefly talked about some of the features of Nintendo's next console.

Finally, Fils-Aime closed out his appearance by giving everyone in the audience a copy of The Legend of Zelda: Ocarina of Time for the Nintendo 3DS.

Follow us on Facebook or Twitter for the latest news or you can subscribe to our RSS feed or email alerts.

http://www.examiner.com/console-gam...wii-u-show-up-on-late-night-with-jimmy-fallon
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom