Silicon Knights, Factor 5, Rare, Argonaut, Left Field, n-Space, Cing
Jeder dieser Entwickler ist heute entweder tot oder bedeutungslos. Was haben sie alle gemeinsam? Sie waren alle mal 2nd-Party von Nintendo. Es ist mit Sicherheit nicht Nintendos Schuld (habe ich auch nie so gesagt), aber es würde mich sehr vorsichtig machen eine Partnerschaft mit Nintendo einzugehen.
Rare wurde für ein paar hundert Mio von den Besitzern verkauft, denke damit könnte so manch ein junges Entwicklerteam leben, ist zumindest nicht abschreckend^^ Eigentlich ist das einzig gute Beispiel Cing und das nur, weil ich die Hintergründe der Schließung nicht kenne. N-Space entwickelt weiter für Nintendosysteme (sind halt imo eher mittelmäßig), Factor 5 sind Brash zum Opfer gefallen und hatten anscheinend andere Probleme nach Lair, niemand wollte ihre Spiele publishen (Nintendo ist nachtragend, wobei es auch an der Qualität gelegen haben mag). Silicon Knights ist mit nem Megaprojekt (80 Mio $?) für HD Konsolen gescheitert.
Sorry, wäre ich ein aufstrebender Entwickler und Nintendo würde mit einem Koffer voll Geld vor der Tür stehen.....zumindest diese Beispiele würden mich nicht abschrecken, wenn die Summe stimmt. Zumindest stinkt Nintendos Geld nicht mehr als das anderer Publisher....
Auch wenn du es allgemein auf alle Hersteller beziehst (was sich eben nicht so anhörte), Nintendo hat da sicherlich keine Extraposition, außer dass sie nur selten Firmen aufkaufen und dann wieder schließen, oder massig Mitarbeiter entlassen

Monolith durfte Disaster auch fertig entwickeln, wurde nicht gleich gekillt, weil die Verkaufszahlen mies waren. Bei Sony würde ich an die britischen Studios denken........
Aber egal, Nintendo wird weiterhin Studios verpflichten um Spiele für sie zu entwickeln, vermutlich auch mehr Weststudios. Im Aufkaufen sind sie ziemlich lahmarschig, was sie aber fast schon wieder sympathisch macht. Ich tippe eher darauf, dass sie die Retrostudius in den USA massiv erweitern und ausbauen
