Wenn man sich das 8GB-Gerücht mal so anschaut: Das ist exakt das Sechzehnfache des internen Speichers der Wii, rund sechs Jahre später. Etwa eine Verdopplung alle 18 Monate. Ergo wären die 8GB in Café genauso teuer wie seinerzeit die 512MB in der Wii. Wenn wir jetzt mal annehmen, dass Nintendo versucht, das ganze System ähnlich aufzumotzen, und etwa bei gleichen Herstellungskosten zu bleiben:
Gamecube hatte 88MB RAM. Mal 16 macht 1408MB, also dürften wir mit 1GB oder 1,5GB gut hinkommen. Entspricht in etwa den Erwartungen. Bei der CPU ist es schwer, verlässliche Informationen zur Transistorzahl von Gekko und Broadway zu bekommen, aber Gekko ist bei gleicher Fertigungstechnik genauso groß wie der PowerPC 750CX auf dem er basiert, also dürfte er etwa die selbe Anzahl Transistoren haben (tendenziell etwas mehr): 20 Millionen. Mal 16 mach 320 Millionen. Xenon hat 165 Millionen. Verdopplung der Transistoren ist allerdings bei CPUs keine Verdopplung der Leistung, sondern idR weniger - mit einem Faktor von 1,5 dürfte man hinkommen. Das sollte soweit ebenfalls den Gerüchten entsprechen.
Richtig interessant wird's, wenn man sich die GPU ansieht: Als heißer Kandidat wird in Foren der RV740 gehandelt. 826 Millionen Transistoren. Durch 16 macht 51,6 Millionen. Und wie der Zufall es so will, hatten Flipper und entsprechend Hollywood...
51 Millionen!
Café wäre tatsächlich 16 Wiis und 'ne Rolle Klebeband.