32bit reichen vollkommen. Niemand nutzt 64bit Ganzzahlen bei Spielen. PS3 und Xbox360 könnten es, aber es gibt absolut keinen Grund dafür. Wird auch gerne falsch verstanden. Warum sind 64bit bei x86 wichtig? Nicht, weil man mit Ganzzahlen jenseits der vier Milliarden rechnet. Es geht um Dinge wie Adressierung von Arbeitsspeichern und zusätzliche Register - für diese Dinge bräuchte man keine 64bit CPUs. Die Limitierungen haben nichts mit den Bits zu tun, sondern sind schlicht Relikte der x86-Architektur. x86 hatte immer zu wenige Register, und amd64 verdoppelt die Anzahl der Register. Braucht PowerPC nicht, hatte immer mehr Register. Speicherbarriere bei 3GB? War dem Betriebssystem (Windows) geschuldet - der Prozessor hätte auch 4GB unterstützt. Der PowerPC 470 unterstützt noch viel mehr, auch als 32bit-Maschine.
Wegen Multithreading muss man vorsichtig sein, Spiele lassen sich nicht so toll parallelisieren. Ein A2 hätte theoretisch ins Bild gepasst, aber 64-fach Multithreading (16 x SMP, 4 x SMT) hätte kein Entwickler in den nächsten Jahren je auch nur im Ansatz ausgereizt.
@Harlock:
Wie gesagt, rein von der Gleitkommaleistung auf dem Papier packt ein 476FP mit 16 Kernen etwa das Doppelte einer Xbox360.
@Brubi:
Echte Kerne. Bei PowerPC ticken die Uhren anders, da gehen auch 16 physikalische und 64 virtuelle Kerne.