Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
klar ist natürlich auch, dass viele viele Games von kleineren Entwicklern technisch schwach sind und eher nach PS2 oder Dreamcast aussehen

nichtsdestotrotz bin ich aber der Meinung, dass man die Messlatte an den guten Games festmachen sollte, und da gibt es mittlerweile auch genug Titel die klar über DC/PS2/NGC/XBox1-Niveau sind... aber natürlich ist der Sprung für eine Nachfolgekonsole sehr sehr gering gewesen, ich glaube das bestreitet auch niemand hier
 
Ob nun PS2-Niveau oder nicht, ist relativ irrelevant. Gemessen an den besten Titeln ist Goldeneye jedenfalls kein besonders gutes Wii-Niveau, was es eigentlich sein könnte. Dass es dazu noch zusätzlich an Framerate-Drops leidet, ist dann doch ein bissl enttäuschend. Daran merkt man nämlich, dass die Entwickler - bei all ihren guten Vorsätzen - die Hardware nicht besonders gut nutzen. Die GE-Grafik müsste die Wii rein technisch nämlich zum Frühstück schlemmen können und dürfte kein Problem damit haben, sie in unveränderlichen 60fps darzustellen.
 
Ich glaub man kaum verlangen, dass Wii-Games dann in HD ausgegeben werden... Ist imo auch ziemlich unwahrscheinlich. Wäre das überhaupt so einfach möglich, ohne das irgendwelche Spiele nicht funktionieren/Fehler haben?
 
also 720p oder 1080p wird die Wii2 imo auf jeden Fall können, und PS360-Niveau (sind ja technisch gesehen mittlerweile auch schon ganz schön veraltet, auch wenn einige Programmierer noch was rausholen) wirds imo auf jeden Fall mindestens sein

interessant würde ich dann eben auch finden, inwiefern man Cube/Wii-Titel abspielen kann, und ob es Upscaling gibt oder so Texturfilter wie bei der PS2, da sahen manche PS1-Games auch deutlich besser aus wenn man den aktiviert hatte :)
 
Goldeneye wäre sicherlich auf der PS2 möglich gewesen, das Spiel sieht nämlich ziemlich bescheiden aus (auch wenn einige Leute sagen, das soll Retro Style sein).
 
Die meisten Entwickler sind einfach viel zu faul geworden, das sieht man doch im HD Bereich. Man lizensiert sich ne Engine und selbst wenn man damit Müll produziert sieht das immernoch brauchbar aus. Bei suboptimalen Eigenentwicklungen werden dann halt tonnenweise Effekte drübergeklatscht um den grafischen Gesamteindruck zu retten. Auf der Wii hätten sie sich richtig anstrengen müssen um die Hardware voll auszunutzen aber das war den meisten anscheinend zuviel Aufwand. Hatte oft den Eindruck als hätte man nicht mal neue Engines geschrieben sondern bestehende von PS2 geportet...

Kleinen Studios mache ich übrigens keinen Vorwurf, da gibt's auch genug grafisch beeindruckendes für die dahinterstehende Manpower.
 
Goldeneye wäre sicherlich auf der PS2 möglich gewesen, das Spiel sieht nämlich ziemlich bescheiden aus (auch wenn einige Leute sagen, das soll Retro Style sein).
1:1 imo sicherlich nicht

in abgespeckter Form sicherlich schon, aber so gesehen wäre auch jedes PS3/360-Game mit niedrigerer Auflösung und schlechteren Texturen auf der Wii möglich ;)
 
Interessant, nur leider lese ich in fast jedem Thread irgendwas über die Grafik. Und von PeterGerri ist dann nur noch PS2 zu hören und wie schade es sei, dass Third-Party-Entwickler nicht fähig für TEVs wären. Ist ja schön und gut, wenn du es so findest, PeterGerri, aber das hast du jetzt schon so oft geschrieben. Meist sind die PS2-Vergleiche eh unbegründet.

Ich warte schon im Epic Mickey Thread auf ihn, ist ja immerhin nicht mehr ernstzunehmen.
 
Nintendo sollte den Wiinachfolger bereits Ende 2011 bringen, so nimmt man die Beliebtheit der Marke Wii noch mit. Am Ende verkauft die Software die hardware und da sehe ich bei Nintendo keinerlei Probleme, noch weniger, wenn auch die 3rds mitmachen. Grafisch wirds scheißegal sein, wie sehr sich die Wii von der PS4 unterscheidet (die im Zweifel sowieso noch etwas länger in Sonys Traumfabrik verharren wird). Stärker als die PS3 und einfacher für die Entwickler, dann kommts nur noch auf die Ideen und Software an. Zelda, Metroid, F-Zero, Kid Ikarus, Wave Race, 1080°, Mario, Xenoblade 2, etc. in HD und mit modernsten Effekten werden ein Traum. Und dazu gibts dann Multigames und leicht verbesserte Ports. Um die Casuals braucht man sich keine Gedanken machen, Nintendo weiß wie sie alle schnappen können ;)
 
Oh, bei Epic Mickey habe ich mich sicher auch schon entsprechend zur Grafik geäußert, keine Sorge.

Und wenn ich was von PS2 schreibe, darfst du das in Zukunft als "nicht mal Gamecube-Niveau" verstehen, wenn dir das lieber ist. Was daran nicht ernstzunehmen sein soll, wenn ich die Wahrheit schreibe (von wegen Entwickler und TEVs), kann ich mir nur so erklären, dass du mit selbiger schlicht und ergreifend bei dem Thema nicht gerne konfrontiert wirst.

Es bleibt dabei, was ich oben geschrieben habe: GE hat zwar seine Momente, aber lässt grafische Finesse, die dank Wii möglich wäre, leider vermissen. Und da dieses Spiel noch eines der besser aussehenden von 3rd-Seite ist, sollte klar werden, dass das Potential der Wii - sei es hinsichtlich der Grafik oder der Steuerung - von keinem Entwickler außer Nintendo mehr ernsthaft genutzt werden wird. Aus diesem Grund muss ganz schnell ein Nachfolger her, der die Dritthersteller und die Spieler gleichermaßen überzeugt und an Bord holt. Sonst hat Nintendo vom kurzen Wii-Höhenflug nicht viel gehabt.
 
Es bleibt dabei, was ich oben geschrieben habe: GE hat zwar seine Momente, aber lässt grafische Finesse, die dank Wii möglich wäre, leider vermissen. Und da dieses Spiel noch eines der besser aussehenden von 3rd-Seite ist, sollte klar werden, dass das Potential der Wii - sei es hinsichtlich der Grafik oder der Steuerung - von keinem Entwickler außer Nintendo mehr ernsthaft genutzt werden wird.

Ich finde ja Red Steel 2 zeigt grafisch wie spielerisch sehr gut, was mit der Wii mit Motion+ alles möglich ist. Ubi hat da echt ziemlich was geleistet (so repetitiv das Gameplay auch ist).
Genauso wie The Conduit in Sachen Steuerung einen Standard gesetzt hat (so crappy das Spiel selber war).
Es gibt also durchaus 3rd Party Software, die die Wii in Sachen Grafik und Steuerung wunderbar präsentieren.
 
Es bleibt dabei, was ich oben geschrieben habe: GE hat zwar seine Momente, aber lässt grafische Finesse, die dank Wii möglich wäre, leider vermissen. Und da dieses Spiel noch eines der besser aussehenden von 3rd-Seite ist, sollte klar werden, dass das Potential der Wii - sei es hinsichtlich der Grafik oder der Steuerung - von keinem Entwickler außer Nintendo mehr ernsthaft genutzt werden wird. Aus diesem Grund muss ganz schnell ein Nachfolger her, der die Dritthersteller und die Spieler gleichermaßen überzeugt und an Bord holt. Sonst hat Nintendo vom kurzen Wii-Höhenflug nicht viel gehabt.
so formuliert stimme ich dir absolut zu :)

1. bei Goldeneye wäre deutlich mehr dringewesen technisch -> richtig, das beweisen Nintendo-Games wie Metroid Prime 3
2. dass GE damit trotzdem noch eines der technisch besseren 3rd-Party-Titel ist, ist ein Armutszeugnise für die 3rd-Parties -> auch richtig imo

in Punkto "Höhenflug" isses aus meiner Sicht aber so, dass ich einen Wii-Nachfolger sowieso kaufe, aufgrund der Nintendo-Games (und alle meine Freunde die schon etwas länger zocken denken so)... bekommt man von den 3rd-Parties dann diesmal besseren Support wäre dies ein Bonus und ich könnte mir das Geld für PS4/720 sparen und in weitere Wii-Games stecken

auf der anderen Seite muss man imo aber auch sehen... wäre die Wii genausostark wie 360+PS3 gewesen, so hätten wir wohl 3 Konsolen mit denselben 3rd-Party-Games gehabt und es wären uns vielleicht einige kleine aber feine Perlen ala Fragile Dreams, Schattenläufer, Muramasa oder Littzle Kings Story entgangen, weil man stattdessen dann halt Wii-Versionen der "großen" (vom Budget her) Mainstreamgames bekommen hätte, man kann es eben so oder so sehen ;)
 
Dem kann ich nicht zustimmen. Die Multiversionen der großen Games gibt es ja sowieso, wieso sollten die also plötzlich gewisse andere Games von der Entwicklung abhalten? Ich denke eher, dass der Support ganz im Gegenteil besser gewesen wäre. Überlegt mal - hätte die Wii von Anfang an die Power einer 360 etwa gehabt, dann hätte die Wii nur positive Alleinstellungsmerkmale gehabt. Es hätten sich mehr Coregamer die Wii geholt, da PS360 obsolet, die Software hätte sich besser verkauft und jeder Entwickler hätte mehr und mehr Anreize gehabt, für die Wii zu entwickeln.
Die Wahl für quasi jedes ambitionierte und innovative Spieleprojekt wäre seit Ende 2006 auf die Wii gefallen, weil sie die einzige Konsole gewesen wäre, die wirklich nur in guter Hinsicht rausgestochen wäre. Der PS3 hätte die schwerere Programmierbarkeit der Genick gebrochen, die Xbox 360 wäre aufgrund ihrer Austauschbarkeit uninteressant gewesen.


Dummerweise ist das jedoch nur eine Wunschvision. Sie hätte nur eintreffen können, wenn die Konsole die 360-Power umsonst dazu bekommen hätte und nach wie vor für 250 Euro gelauncht wäre. Das wäre vielleicht sogar machbar gewesen, wenn Nintendo stark subventioniert hätte. Dies hätte zu starken Gewinneinbußen geführt und wer weiß, ob wir dann die Wii-Titel in dieser Qualität bekommen hätten, oder Motion+ noch 2009, etc. ....
 
Dummerweise ist das jedoch nur eine Wunschvision. Sie hätte nur eintreffen können, wenn die Konsole die 360-Power umsonst dazu bekommen hätte und nach wie vor für 250 Euro gelauncht wäre. Das wäre vielleicht sogar machbar gewesen, wenn Nintendo stark subventioniert hätte. Dies hätte zu starken Gewinneinbußen geführt und wer weiß, ob wir dann die Wii-Titel in dieser Qualität bekommen hätten, oder Motion+ noch 2009, etc. ....

Nintendo hätte nicht mal subventionieren müssen bei einer besseren Hardware. Seien wir doch mal ehrlich. Die Wii Hardware war anno ende 2006 keine 250 Euro/US - Dollar wert. Und WiiSports war keine 50 Euro/Dollar wert.
Den Beweis liefert doch Nintendo selbst. Die Wii sollte für viel weniger Geld an den Einzelhandel verkauft werden, die haben damals aber nicht mitgemacht, weil man nicht gleich zum Launch am unteren Preislimit ansetzten wollte.
Der GameCube wurde damals für 99 Euro verkauft (mit Gewinn für Nintendo), die Wii wird damals nicht viel mehr als 150 Euro wert gewesen sein. Kurzum: Hätte Nintendo mit etwas mehr Risiko kalkuliert, hätte man für 250 Euro eine potentere Hardware anbieten können.
 
Schon. Aber nicht auf 360-Level in dieser kompakten Form. Und ich denke, dass das schlanke, elegante Design und die Stabilität der Konsole schon mit ein Erfolgsträger waren. Die Wii war einfach nie so ein hässlicher Klotz wie die HD-Konsolen zu Beginn, sodass man sie immer schön stylisch im Wohnzimmer aufstellen konnte.

Mit der Größe und einer entsprechenden Energieeffizienz wäre die Wii wohl teurer als die 360 gelauncht bei vergleichbarer Power.
 
Ich glaube es wäre nicht so tragisch gewesen, wenn die Konsole nicht auf XB360 Niveau gewesen wäre. Es gab halt ein paar Kardinalfehler Nintendos, angefangen von den TEV's, die schon niemand auf dem Cube genutzt hat, das total verschlafene Onlinegeschäft und die miese Firmware, die Piraterie Tür und Tor geöffnet hat. Alles Dinge, die mit wenig mehr Geld (und Willen) eine besser 3rd Party Unterstützung gewährleistet hätte.
 
Imo wäre PS360 Power gar nicht nötig gewesen, einfach nur stärker als die jetzige Wii und mit Shadern. Wenn von Anfang an alle Engines auf der Wii gelaufen wären, dann hätte man vermutlich häufiger den Fall gehabt, dass die Wii als Hauptplattform dient und die anderen Konsolen halt nen Upport (HD) bekommen (wenn überhaupt). Ne schnellere Wii mit mehr Arbeitsspeicher und zusätzlich zum Cube Grafikchip noch ne Shaderfähige Karte, imo wärs für 249 Euro möglich gewesen und die Situation wäre zumindest besser. Leider ist die Zeit schon vorbei und der Nachfolger wird wohl in jedem technischen Aspekt einigermaßen auf der Höhe der Zeit sein. Da interessierts nicht, ob die PS4 2 Jahre später theoretisch 50% leistungsstärker sein wird, auf dem bildschirm wird man keinen zu großen Unterschied mehr sehen und in der letzten Gen hat es der XBox gegenüber der PS2 auch nichts geholfen.
 
Imo wäre PS360 Power gar nicht nötig gewesen, einfach nur stärker als die jetzige Wii und mit Shadern. Wenn von Anfang an alle Engines auf der Wii gelaufen wären, dann hätte man vermutlich häufiger den Fall gehabt, dass die Wii als Hauptplattform dient und die anderen Konsolen halt nen Upport (HD) bekommen (wenn überhaupt). Ne schnellere Wii mit mehr Arbeitsspeicher und zusätzlich zum Cube Grafikchip noch ne Shaderfähige Karte, imo wärs für 249 Euro möglich gewesen und die Situation wäre zumindest besser. Leider ist die Zeit schon vorbei und der Nachfolger wird wohl in jedem technischen Aspekt einigermaßen auf der Höhe der Zeit sein. Da interessierts nicht, ob die PS4 2 Jahre später theoretisch 50% leistungsstärker sein wird, auf dem bildschirm wird man keinen zu großen Unterschied mehr sehen und in der letzten Gen hat es der XBox gegenüber der PS2 auch nichts geholfen.
Und in dieser Gen hat die PS3 bei Multititeln auch noch nicht die Power gezeigt, die sie hat, nachdem sie später veröffentlicht wurde.
 
Mit der Größe und einer entsprechenden Energieeffizienz wäre die Wii wohl teurer als die 360 gelauncht bei vergleichbarer Power.

Glaube ich kaum.

Der Game cube hatte auch annähernd die gleiche Leistung wie die X-Box.
hat dem Preis und selbst der größe nix getan.

Nintendo wollte es nicht und sie wollten wohl auch einen guten Gewinn machen.
einen anderen grund gab es imo dafür nicht.

Eine Vergleichbare Leistung wie die der 360 zum Preis von 200-250€ wäre denke ich locker möglich gewesen.
Wen kümmert es schon ob die Konsole etwas größer ist?
danach sucht sich kaum jemand ein solches Gerät aus.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom