Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Kann man die Konferenzen der GDC eigentlich auch so wie die der E3 auf GT oder GameSpot live mitschauen?
Nur in ganz seltenen Ausnahmefällen. Und es gibt normalerweise auch keine Pressekonferenzen auf der GDC. Die GDC ist schließlich keine Messe, und sie richtet sich nicht an die Öffentlichkeit (sprich: Medien und Kunden). Die GDC ist eine Entwicklerkonferenz. Vorträge, Diskussionsrunden, Workshops und Rekrutierung stehen im Vordergrund.

Es gibt normalerweise drei Keynotes auf der GDC, also allgemeiner gehaltene Vorträge mit stärkerer Medienpräsenz. Die sind noch am ehesten mit E3-PKs zu vergleichen, werden aber idR auch nicht live übertragen. Das sind üblicherweise zwei Keynotes, die die klassische Industrie betreffen, und eine Keynote der GDC Mobile (iPhone, DS, PSP etc.). Eine der zwei großen Keynotes dieses Jahr hat Sid Meier zum Thema "The Psychology of Game Design" - da sieht man schon grob, wo selbst bei den Keynotes die Reise hingeht. Die übrigen Keynotes wurden noch nicht angekündigt.
 
Ich halte auch einen neuen Handhelden für wahrscheinlicher, die letzten großen Nintendo-Core-Titel für den DS werden dann wohl dieses Jahr mit Golden Sun DS ihr Ende finden, Mitte nächsten Jahres dürfte dann der neue Handheld auf den Markt kommen.

Ich kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass Nintendo jetzt nach Spirit Tracks und dann nach Golden Sun DS weiterhin für die jetzige DS-Plattform die großen Titel herausbringen wird.

Vermutlich wird man dann den DSi (LL/XL) gegen Jahresende nochmal im Preis senken und übergangsweise als günstige Einstiegs- und Casualplattform vermarkten.
Es wäre auch denkbar, dass dann Casual-Titel bzw. weniger Hardware-intensive Titel weiterhin für beide Plattformen herauskommen (Gehirnjogging ö.ä).
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte man einen Nachfolger für den DS bringen?

Das Gerät verkauft sich immer noch bombig, es gibt eigentlich keinen Grund für einen Nachfolger.
OK, in zwei Jahren vielleicht mal.

Beim Wii ist das ähnlich.

Ich sehe keinen Grund für eine neue Hardware was eine neue Konsole betrifft.

Und der Wii braucht vieles, aber nicht noch mehr zusatzperipherie.
 
Verkäufe sind nicht alles. Wii und DS werden die Casualhorden auch dann noch kaufen, wenn eine Nachfolgerkonsole mit ordentlicher Rechenkraft in den Regalen daneben steht. Aber für Entwickler und Konsumenten wäre es doch eine ungleich geilere Sache, endlich Zugriff auf eine NextGen-Nintendokonsole zu haben.
 
Man kann kaum etwas sichereres machen, als frühzeitig einen Nachfolger zu bringen. Warum soll man warten, bis das alte System "am Boden" ist? Denn dann ist man am Schwächsten und lässt der Konkurrenz unnötige Chancen. Es ist weit sinnvoller, einen flüssigen Wechsel durchzuführen - als Hersteller kann man da nur gewinnen, wenn man nur mit eigenen Produkten konkurriert.

Klar, eine neue Hardware ist nicht notwendig, würde aber zu diesem Zeitpunkt sehr, sehr sicher eine langfristige, neue Nachfrage in einer Höhe von über einhundert Millionen Einheiten generieren.

Das Apple-Modell hat sich bezahlt gemacht, um Marktdominanz zu erlangen: Man wartet nicht, bis der Konkurrent zum Gegenschlag ausholt bzw. mit neuer Kraft in den Ring steigt, nein, man haut den Konkurrenten schonmal provisorisch um bzw. verwehrt ihm den Zutritt zum Ring, indem man sein Produkt frühzeitiger aktuell hält.

Beim DS an sich hat man dies übrigens nicht anders gemacht:
Im Launchweihnachtsgeschäft 2004 in den USA verkaufte sich der DS selbst im November 479.700 mal und im Dezember 745.900 mal - der GBA hingegen im November 1.117.200 mal und im Dezember 2.060.400 mal.

Erst im Juni 2006 verkaufte sich der DS in einem Monat besser als der GBA.
Da waren auf dem DS bereits Titel wie Mario Kart DS, Animal Crossing WW, Nintendogs, Metroid Prime Hunters, Big Brain Academy, Brain Age und New Super Mario Bros. erschienen. Erst im Juni 2006, mit dem Launch des DS Lite, wurde der GBA richtig "abgelöst".

Wieso wäre es also jetzt untypisch, ähnliches nun zu tun, wenn es doch beim DS so wunderbar funktioniert hat, dass dieser noch das am häufigsten verkaufte Videospielsystem der Welt geworden ist?

Klar, man kann argumentieren, der DS sei nur als "3rd Pillar" konzipiert gewesen, aber das war einerseits nur eine Sicherheitsabwägung - es war von Anfang an so geplant, bei einem DS-Erfolg die GB-Schiene fallen zu lassen - und zweitens könnte auch ein DS2 bzw. ein neuer Nintendohandheld ebenfalls erstmal dieser 3rd-Pillar-Konzeption folgen, da DSi & Co. zu einem gesenkten Preis weiterhin für Casuals vermarktet werden könnten - die dann natürlich langfristig(er) (erst) auf den neuen Handheld wechseln würden (Casuals sind auch weniger häufig dazu bereit, Hardware zu kaufen, die könnten dann in 3, 4, 5 Jahren beim DS2 einsteigen.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir kennen Nintendos Politik, soweit es Modellpflege betrifft. Eine neue Generation Hardware wurde noch nie auf der GDC angekündigt (außer OnLive... :lol: ), aber Hardware-Revisionen sind auf oder im Rahmen der GDC durchaus denkbar. Wir sind jetzt bei der vierten DS-Revision, von denen zwei tatsächlich eine eigene Plattform darstellen (DSi). DSL, DSi und DSiXL wurden nicht auf großen Messen angekündigt, das DSL tatsächlich im Rahmen der GDC.

Ergo ist durchaus vorstellbar, dass Nintendo in den nächsten Wochen eine Wii-Revision ankündigen könnte, die möglicherweise aus Entwicklersicht auch eine eigene Plattform darstellt - sofern sie eben ein Superset der Wii ist. Das würde eventuell auch zu dem fast schon befremdlichen starken geplanten 1st-Party Lineup dieses Jahr passen, ein stärkeres "Launch-Lineup" kann man sich praktisch gar nicht vorstellen. Dafür ist auch nicht nötig, dass die entsprechenden Spiele exklusiv für diese neue Hardware-Revision sind. Es ginge in erster Linie um Marketing, und das Ziel könnte dabei eigentlich nur sein, endlich die potentiellen Kunden zu überzeugen, die sich bislang zurückhielten (oder alte Fans zum Neukauf zu motivieren, was die Installed Base natürlich ebenfalls vergrößert, weil die alten Konsolen dadurch nicht schlagartig verschwinden würden). Verdammt viele Konjunktive, aber sicherlich nicht völlig auszuschließen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe gerade an einer ungewöhnlichen Vorgehensweise keinen wirklichlichen Widerspruch zu Nintendos aktuellem Kurs. Mit der Wii haben sie doch gezeigt, dass sie den klassischen Konsolen-Hardwarekampf nicht mehr vollkommen mitmachen wollen. Aber ein PC wollen sie bestimmt auch nicht werden, wie ich hoffen will. Könnte also gut sein, dass man durchaus nach einer neuen Variante sucht, die Hardware möglichst aktuell zu bieten, ohne jedoch die Generationen schubladenartig abzuschließen und neu zu öffnen. Fließendere Übergänge klingen für mich schon mal sehr logisch, weil auch für viele Konsumenten weniger abschreckend.

Fragt mich nun nicht, wie sowas zu bewerkstelligen wäre, dafür kenne ich mich auch technisch zu wenig aus. Aber beim Controller hat Nintendo ja im Grunde bereits den Steckbausatz eingeführt (die Wiimote war ja interessanterweise ein Wiederaufgriff dieses Konzepts, welches es bereits beim N64 sehr stark gab. Da konnte mit Rumble- und Memory Packs sowohl Controller- als auch Konsolenfunktionalität aufgerüstet werden)... IMO ist es nicht undenkbar, dass hier in die Richtung weitergemacht wird.

Solange es nicht wie beim Sega CD und diesem ganzen Krempel endet, von mir aus. Das Letzte, wogegen ich mich wehren würde, wäre ein kleines Power-Pack für Wii, um die Rechenleistung der Konsole aufzumöbeln.
 
Gab doch schon vor längerer Zeit Gerüchte/Insider die von einer Wii HD im Jahr 2010 sprachen^^ Hoffe dennoch, dass sie in so einem Fall die Hardware gehörig aufpolieren würden.
 
Gab doch schon vor längerer Zeit Gerüchte/Insider die von einer Wii HD im Jahr 2010 sprachen^^ Hoffe dennoch, dass sie in so einem Fall die Hardware gehörig aufpolieren würden.

Welchen Sinn sollte das haben?

Nur mal als Beispiel:

Wir haben den normalen Wii und den Wii HD.
Aufgrund der stark verbesserten Technik des HD Wii´s würden Spiele die für diesen entwickelt wurden natürlich nicht auf dem normalen laufen.

Nach einer gewissen Zeit haben sich 70 Mil. normale Wiis verkauft und sagen wir mal 10 Mil. HD Wii´s.

Wenn jetzt ein Entwickler die Wahl hat ein Spiel für den "70 Mil. Wii" zu entwickeln oder für den "10 Mil. Wii"....

Was meint ihr, für welche Konsole würde man sich entscheiden?

Es würde sehr lange dauern, bis der Wii HD auf dem Markt Fuß fasst, oder aber es würden Spiele erscheinen die auf den alten Wii zugeschnitten sind und nur marginal von der besseren Technik gebrauch machen würden, damit sie eben auf beiden laufen würden.

Mag sein, dass es einen "Wii+" geben wird, mit ein paar neuen Features usw.
Aber auf ein Paralellsystem, dass sich stark vom derzeitigen Wii abhebt würde ich nicht wettten.
 
Gab doch schon vor längerer Zeit Gerüchte/Insider die von einer Wii HD im Jahr 2010 sprachen^^ Hoffe dennoch, dass sie in so einem Fall die Hardware gehörig aufpolieren würden.
Rechne da mal, wenn überhaupt, mit einer Übertragung des DSi-Konzepts: CPU x 2, RAM x 4. Die GPU skaliert allerdings kaum und kann schwer bis gar nicht für HD modifiziert werden, also sehe ich ziemlich schwarz für eine "WiiHD" - da sehe ich nur radikale, wenig effiziente und entsprechend eher Nintendo-untypische Wege.


Wir haben den normalen Wii und den Wii HD.
Aufgrund der stark verbesserten Technik des HD Wii´s würden Spiele die für diesen entwickelt wurden natürlich nicht auf dem normalen laufen.

Nach einer gewissen Zeit haben sich 70 Mil. normale Wiis verkauft und sagen wir mal 10 Mil. HD Wii´s.

Wenn jetzt ein Entwickler die Wahl hat ein Spiel für den "70 Mil. Wii" zu entwickeln oder für den "10 Mil. Wii"....

Was meint ihr, für welche Konsole würde man sich entscheiden?
Beim DS geht der Trend zu DSi-Hybriden.
 
Zuletzt bearbeitet:
an den bewerter ohne namen der meint mir eine neg. bewertung geben zu müssen nur weil er nicht meiner meinung ist und dann auch noch zu feige ist seinen namen zu nennen

Zwei spiele kann man nicht als online bezeichnen

deinen dümmlichen zwinkersmiley kannst du dir sparen
 
Nach einer gewissen Zeit haben sich 70 Mil. normale Wiis verkauft und sagen wir mal 10 Mil. HD Wii´s.

Wenn jetzt ein Entwickler die Wahl hat ein Spiel für den "70 Mil. Wii" zu entwickeln oder für den "10 Mil. Wii"....

Was meint ihr, für welche Konsole würde man sich entscheiden?
Und wenn die Entwickler die Wahl haben, für HD-Konsolen und PC ein Corespiel rauszubringen, oder für HD-Konsolen, PC und zusätzlich 10 Millionen HD-Wiis - wofür würden sie sich dann entscheiden? ;)
 
Und wenn die Entwickler die Wahl haben, für HD-Konsolen und PC ein Corespiel rauszubringen, oder für HD-Konsolen, PC und zusätzlich 10 Millionen HD-Wiis - wofür würden sie sich dann entscheiden? ;)

Ist ein argument ;)

Aber ich bin noch nicht überzeugt.

Siehe z.B. Gamecube.
Hat die Entwickler auch nicht gekratzt, auf 10 Millionen Cubes zu verzichten ;)
 
Tja, aber diese Gen ist ja eine sehr multi-freudige. Und wenn es sein muss, kann BigN ja auch dank Wii und DS ein bisschen was springen lassen, um Überzeugungsarbeit zu leisten. Generell erschiene es mir eher unklug, den Nachfolger der schnellstverkauften Heimkonsole dann links liegen zu lassen, nachdem man vier Jahre lang beteuert hat, wie gerne man dafür Spiele bringen würde, wenn nur die Hardware mehr HD-like wäre.
 
Das dürfte der unwichtigste Grund gewesen sein.

Genau. Die meisten "großen" Spiele hatten nun mal mehr als 1,4 GB. Schau dir die "großen" PS2-Games an. Die hätten eben nie auf eine 1,4 GB Disk gepasst. 2 Disks sind 2,8 GB, auch nichts. PS2 Games haben ja auch so oder so weniger Platz gebraucht, immerhin waren die Texturen z. B. schlechter. Noch dazu war die PS2 "Entwicklerfreundlicher", man konnte schlampiger arbeiten. Genug Platz war ja da.

Die GC hat viele "Multititel" nicht abbekommen, weil es diese bescheurte Disk hatte. Ein sehr großer Grund. Genauso wie die Wii dieses mal mit der Hardware.

Denkst du, man hat auf die GC-Besitzer verzichtet, weil's Spaß gemacht hat?
 
Denkst du, man hat auf die GC-Besitzer verzichtet, weil's Spaß gemacht hat?

Nein.

Man hat sich keine großen Verkäufe erwartet.
Das war auch schon alles.

Ich hab noch von keinem Spiel gehört, dass aufgrund der Cube-Disks nicht auf den Cube kam.
Vielleicht gab es sogar das ein oder andere, aber viele sollten es nicht gewesen sein.

Immerhin gab es ja 2-3 Jahre lang eine große Unterstützung.

Und viele Spiele kamen nicht auf den Cube obwohl es z.B. den Vorgänger gab und sich der Nachfolger technisch nicht großartig verändert hat.

Weiterhin wäre es im Rahmen gewisser Komprimierungstechniken auch kein Problem gewesen diese Spiele auf den Cube zu bringen.

Es gab Cube Spiele die von der Grafik her allen PS2 Spielen überlegen waren und die haben dennoch auf eine Disk gepasst.

Man hat sich einfach keine großen VkZ erhofft und der Cube hatte die geringste Hardwarebase.
Außerdem hatter er auch seinen Ruf als Kiddie- und Familienkonsole weg.

Da sehe ich viel eher die Gründe für.

EDIT:

Man hat der PS2 vieles nachgesagt.
"Entwicklerfreundlich" hat sie nie ein Entwickler genannt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom