Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Rechne da mal, wenn überhaupt, mit einer Übertragung des DSi-Konzepts: CPU x 2, RAM x 4. Die GPU skaliert allerdings kaum und kann schwer bis gar nicht für HD modifiziert werden, also sehe ich ziemlich schwarz für eine "WiiHD" - da sehe ich nur radikale, wenig effiziente und entsprechend eher Nintendo-untypische Wege.



Beim DS geht der Trend zu DSi-Hybriden.

Würde mir eigentlich schon für einen Neukauf reichen, integriertes M+ in den Controllern und doppelte Wii Specs, alle Wii Spiele weiter spielbar. Wäre es möglich Spiele auf der Wii+ (nennen wir sie mal so) so zu gestalten, dass sie dort besser aussehen und dennoch auf der normalen Wii spielbar sind? Also 2 Modi, ähnlich wie beim Pack fürs N64? Oder eben, wie du sagst, so wie beim DSi, manche Spiele könnten von der Mehrpower profitieren. Und könnte man die GPU nicht ein wenig umgestalten? Mir kommts immer noch seltsam vor, dass wir noch nichts zu Zelda Wii gesehen haben^^
 
Genau. Die meisten "großen" Spiele hatten nun mal mehr als 1,4 GB. Schau dir die "großen" PS2-Games an. Die hätten eben nie auf eine 1,4 GB Disk gepasst. 2 Disks sind 2,8 GB, auch nichts. PS2 Games haben ja auch so oder so weniger Platz gebraucht, immerhin waren die Texturen z. B. schlechter. Noch dazu war die PS2 "Entwicklerfreundlicher", man konnte schlampiger arbeiten. Genug Platz war ja da.

Die GC hat viele "Multititel" nicht abbekommen, weil es diese bescheurte Disk hatte. Ein sehr großer Grund. Genauso wie die Wii dieses mal mit der Hardware.

Denkst du, man hat auf die GC-Besitzer verzichtet, weil's Spaß gemacht hat?

also das der geringe speicherplatz einer cube disc der grund für den abbruch der third party unterstützung nach 2-3 jahren gewesen sein soll halte ich für übertreiben

ist wohl eher so wies silverhawk erklärt hat

geringe verbreitung des cubes + es ist ne nintendo konsole

d.h. geringe hardware basis und die konsole der firma auf der die thirds bis heute die größten schwierigkeiten haben ihr zeug zu verkaufen
 
Er bezog sich bei der PS2 nur auf die Disc-Größe, man musste nicht so sparsam arbeiten, Platz war ja genug da. Die restliche HW war ja Sony-Typisch kompliziert zu proggen...
 
Es ist absoluter Blödsinn, dass die Größe der Mini-DVDs am später mangelnden 3rd-Party-Support auf dem GameCube Schuld war.
Einerseits hatte sich darüber nie ein wirklich GameCube-interessierter Entwickler ernsthaft und konkret beklagt, andererseits gibt es auf dem GameCube allerhand Titel, die mit den PS2-Titeln optisch den Boden aufwischen und deshalb nicht irgendwie "kleiner" sind.

Man sollte auch bedenken, dass der GameCube eine hardwareseitige Unterstützung für eine 4:1 Texturkompression hatte (S3TC [S3 Texture Compression von S3 Graphics], auf der PS2 gab es nichts vergleichbares) und auch sonst sehr effizient ausgelegt war.
Und, mal ehrlich, welche richtig großen 3rd-Party-Titel haben denn gefehlt? GTA - das wäre aber auch nicht auf einem GameCube mit 20GB-Discs erschienen, ohne, dass Nintendo finanziell ordentlichst Geld auf den Tisch gelegt hätte - und Final Fantasy - für dieses gilt dasselbe. Zumal: Bei GTA war/ist man der Ansicht, dass es auf einer Nintendo-Konsole dafür keine Kudnschaft geben würde - und für ein Final Fantasy war der GameCube in Japan vieeeel zu unerfolgreich, zumal die Sonyexklusivität der FFs damals noch in Stein gemeißelt war.

Zumal: Viele Multi-Serien fanden in den frühen Ausgaben in den ersten 2,5 GameCube-Jahren noch ihren Weg auf den GameCube, die nicht aufwändigeren Nachfolger dann zum Teil schon nicht mehr.


Dieses Platz-Gerede wird zum Teil völlig übertrieben - Sonys Marketing und Developer Affairs Abteilungen leisten da Generation um Generation gute Arbeit. Mein Gott, schon auf dem N64 - wo es sogar tatsächlich ein gewisses Platzproblem zum Teil gab - wurde diese Thematik vollkommen übertrieben. Eine Zeit lang hieß es, vorgerenderte Hintergründe und Zwischensequenzen seien auf dem N64 "nicht möglich" - auf Betreiben von Nintendo und aufgrund der Annäherung von Capcom und Nintendo gegen Ende der N64-Ära (die dann am Anfang der GCN-Ära zu den Exklusiv-Deals geführt hat) passte dann plötzlich RE2 ohne Abstriche auf ein N64-Modul und RE0 hätte darauf gepasst, wäre das N64 nicht tot gewesen, bevor das Spiel fertig geworden ist.
Schon auf dem N64 gab es Titel, die einerseits technisch und optisch mit jedem PS1-Titel den Boden aufgewischt haben (v.a. Raretitel, in erster Linie das Spätwerk Perfect Dark) und auch in puncto Umfang und Vielfalt sogar mit den ersten "Next-Gen" -(PS2-)Titeln (siehe äußerst umfangreiche PD-Multiplayermodi, zahlreiche Maps, ordentlicher, optisch abwechslungsreicher Singleplayer, recht viele Cutscenes) mitgehalten haben.

@Breaker: Dann hat das "Noch dazu" in dem betreffenden Satz aber überhaupt nichts verloren. EIn "Daher" würde vielleicht in dem Sinne dann eher passen (wenn es denn so gemeint war).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz und knapp: Aufm GC musste man eben etwas effizienter mitm Platz umgehen, während auf der PS2 selbst schnlammpige und schlechte Games teilweise über 4,0GB hatten...
 
Ich fasse das in meinen Augen kurz so zusammen:

Der Grund für die mangelnde 3. Party Unterstützung auf dem GameCube waren die schlechten Verkaufszahlen. Spätestens als sich der Sieg der XBox gegen den Cube abzeichnete, war es nicht nötig die Paar Cubes zu bedienen.

Die Wii wird in der Multigen wegen fehlender HD - Fähigkeiten nicht unterstützt. Wenn es nämlich darum geht, PSP oder PS2 Games zu porten, ist die Wii komischerweise nicht mehr das Stiefkind der Publisher (wo das Argument der fehlenden Coregamer also nicht zählt, es geht ums Geld!). 70 Mio HD Konsolen sind genug um ein Game in die Gewinnzonen zu fahren. Ein teurer und risikoreicher Wii - Downport lohnt sich nicht, auch nicht bei 70 Mio potenziellen Käufern.

Ergo: WiiHD --> welcome to the multigen!
 
Nur so nebenbei. Der GameCube hatte auch double Layer Mini Discs mit ungefähr 3,2 GB Kapazität ;)
PoP:TTT ist z.B auf einer solchen Disc ausgeliefert worden.

@franktj
Super zusammengefasst ^^
 
Die Wii wird in der Multigen wegen fehlender HD - Fähigkeiten nicht unterstützt. Wenn es nämlich darum geht, PSP oder PS2 Games zu porten, ist die Wii komischerweise nicht mehr das Stiefkind der Publisher (wo das Argument der fehlenden Coregamer also nicht zählt, es geht ums Geld!).
Ganz so einfach ist es dann aber nicht. Titel wie Dante's Inferno und Soul Calibur IV, wobei gerade nach Letzterem viele Wiiler aufgrund des hervorragenden Cubeteils lechzen, erscheinen in einer ziemlich ordentlichen Variante auf PSP, aber auf Wii ist nicht die Spur davon zu sehen (obwohl man auf der Wii mit einem technischen PSP-Port durchaus durchkommen kann - siehe Force Unleashed).

Mangelnde Hardware und Zielgruppe mögen also für sich getrennt nicht wahnsinnig kritisch sein, sind jedoch als Mischung eine ziemlich ungünstige. Zumindest für uns Wiiler.
 
Soul Calibur kann wirklich kein großes Problem sein. Ich verstehe bis heute nicht, warum Namco nur SC Legend gebracht hat und die PSP Soul Calibur IV bekommt. Ich wette, ein richtiges Soul Calibur würde sich auch auf Wii super verkaufen.
 
Mal angenommen, an dem Gerücht ist überhaupt was dran, kann mit einer "Plattform" natürlich auch Software gemeint sein. Gab ja schon wiederholt Gerüchte zu einem neuen Online-System, beispielsweise. Letztes Jahr hat ein Nintendo-Mitarbeiter auf der GDC beispielsweise auch über einen vollkommen neuen Shopping Channel gesprochen, was natürlich auch Teil eines einheitlichen Online-Systems ist, und der ist, wie wir wissen, noch nicht in Betrieb. Das hätte natürlich auch definitiv einen Platz auf einer Entwicklerkonferenz. Vielleicht ist das, woran Retro und/ oder NST seit Jahren feilen. Ist ja auch eine komplizierte und langwierige Geschichte.


Würde mir eigentlich schon für einen Neukauf reichen, integriertes M+ in den Controllern und doppelte Wii Specs, alle Wii Spiele weiter spielbar. Wäre es möglich Spiele auf der Wii+ (nennen wir sie mal so) so zu gestalten, dass sie dort besser aussehen und dennoch auf der normalen Wii spielbar sind? Also 2 Modi, ähnlich wie beim Pack fürs N64? Oder eben, wie du sagst, so wie beim DSi, manche Spiele könnten von der Mehrpower profitieren. Und könnte man die GPU nicht ein wenig umgestalten? Mir kommts immer noch seltsam vor, dass wir noch nichts zu Zelda Wii gesehen haben^^
Schwierig. Man könnte sicherlich einen Scaler einbauen. Der würde zwar grundsätzlich nicht mehr machen, als der Scaler im Fernseher, aber man könnte die Latenz reduzieren. Es gäbe theoretisch auch andere Wege, aber die wären auch wieder ziemlich komplex. Aufblasen kann man die GPU aber wie gesagt kaum. Man müsste entweder eine zweite GPU danebensetzen (für einen neuen Native Mode), wie's bei modernen Notebooks der Fall ist, oder eine völlig andere GPU bauen, die Hollywood "emulieren" kann. Ob und inwiefern man Hybriden entwickeln kann, wäre wohl so oder so alleine Nintendos Entscheidung. Technisch spricht nichts dagegen.
 
Soul Calibur kann wirklich kein großes Problem sein. Ich verstehe bis heute nicht, warum Namco nur SC Legend gebracht hat und die PSP Soul Calibur IV bekommt. Ich wette, ein richtiges Soul Calibur würde sich auch auf Wii super verkaufen.

Ganz verstehen kann ich es ja auch nicht. Die Wii hat eine so große Hardware-Basis, da besteht doch schon allein statistisch eine Chance, dass sich ein Port brauchbar verkauft. Wenn 2% der Wii-Kundschaft zum Kauf bewogen werden können, dann ist das Spiel ein Erfolg. Vor allem, da man es von der PSP technisch ja recht gut unaufwendig porten könnte.
 
Soul Calibur kann wirklich kein großes Problem sein. Ich verstehe bis heute nicht, warum Namco nur SC Legend gebracht hat und die PSP Soul Calibur IV bekommt. Ich wette, ein richtiges Soul Calibur würde sich auch auf Wii super verkaufen.

Namco ist doch eh ein seltsamer Laden. Soul Calibur 2 war Multi (XB, GC, PS2) und lief auf dem Cube super (sogar am besten?). Unverständlich warum der 3. Mainteil auf einmal nur auf der PS2 zu finden war. Teil 4 war dann wieder HD Multi und Broken Destiny PSP only.
 
Das Problem am GameCube war wie heutzutage auf der Wii von den 3rd Parties selbst produziert. Die meisten Multiplattformspiele erschienen deutlich später als die anderen Versionen, während die anderen Versionen vom Marketingpush profitierten, kam die GC Version oft erst dann auf dem Markt als das Spiel schon wieder Schnee von gestern war und in den Medien schon das nächste 08/15 game hypten. Und wie auch heute wunderten sich die Publisher wieso sich ihre Spiele auf Nintendoplattformen nicht gut verkaufen.
 
Am 25. Februar gibt NoE eine Pressekonferenz. Ob das in irgendeiner Form mit dem Gerücht zu tun hat, weiß ich natürlich auch nicht, zumal mir auch nicht bekannt ist, ob es etwa zur selben Zeit ähnliche Konferenzen in Japan und den USA geben wird. Scheinbar wurde aber im Vorfeld nicht verraten, worum es bei der Konferenz gehen soll.


EDIT: Scheinbar hat Nintendo die Auslieferungsmengen für Wiis deutlich reduziert. Insbesondere in den USA scheint die Kiste schon wieder relativ rar zu werden. Das selbe Spiel hat Nintendo auch bei DS und DSL abgezogen, bevor die Nachfolgemodelle auf den Markt kamen, wenn ich mich recht entsinne. Schließlich wurden die begrenzten Fertigungskapazitäten ja anderweitig benötigt. Vielleicht ist wirklich was dran. Und vielleicht kommt's viel früher als erwartet - beim DSL war die Ankündigung Ende Januar, ausgeliefert wurde ab Anfang März. Beim DSi war die Ankündigung Anfang Oktober, die Auslieferung begann sogar schon einen Monat später. Wii+ Ankündigung Ende Februar, Auslieferung Anfang Mai - pünktlich zur Golden Week in Japan? Unwahrscheinlich, aber man hätte schon seltsamere Dinge gesehen... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom