Ich glaube nach dem Playstation3-Debakel(wenn man das mal so nennen will), werden die Entwickler die nächste Generation sicherlich vorsichtiger sein und sich nicht auf eine Plattform verlassen. Nintendo würde aber sicherlich nichts falsch machen, wenn man eine leistungsstarke Hardware zum fairen Preis anbietet.
Somit hätten die Entwickler weniger Risiko, da die Software bei nicht den erwartungenentsprechenden Absatzzahlen auch einfach auf die anderen Konsolen portiert werden kann.
@BetaVersion: Die Liste klingt auf jedenfall an sich schon ganz gut, aber ich würde sagen CPU,RAM,GPU kann man nie genug haben. Hauptsache sie zahlen am Ende nicht drauf, dass wäre eigentlich das Wichtigste.
Vorsichtig waren sie schon immer, aber die Entwicklung der Spiele fängt teils Jahre vor erscheinen der jeweiligen Konsole an

Das heißt EA, Ubi etc. wissen natürlich mehr als wir. Es wird auch zukünftig Exclusivtitel geben. Und es werden alle 3 Hersteller wie gehabt für Spiele bezahlen.
Fakt ist halt, dass Games wie FF13 (auch wenn es jetzt Multi ist) nur für die PS3 entwickelt wurden, da die Marktführerschaft wohl niemand in Zweifel gezogen hat.
Sie können vorsichtiger sein, von mir aus, aber niemand wird die nächste Nintendokonsole unterschätzen oder gar ignorieren, man kann vom Wii halten was man will, diese Marke hat die Funktion der Playstation übernommen, egal ob in den Medien, den Verkaufszahlen, der restlichen Öffentlichkeit. Wenn Nintendo nicht Sonys Fehler nachmacht (was wohl nicht passieren wird, da kein neues Medium gepusht werden muss) sollte die Wiimarke auch 2 Generationen anführen.
Die Hersteller wissen auch, dass sie eine gewaltige Mitschuld daran tragen, dass die Wiibasis aus vergleichsweise wenigen Coregamern besteht (im Vergleich zur Marktabdeckung), wenn sie die Wii2 von Anfang an bedienen, dann gibt es das Problem nicht mehr, dass sie ihre Fanbasis erst zur Mitte der Gen aufbauen müssen.
So oder so, Wii2 wird von anfang an besser aufgenommen werden (von den 3rds) als Wii und Cube zusammen
