Mario & Zelda auf Xbox und Playstation?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Mario & Zelda auf Xbox und Playstation?


  • Stimmen insgesamt
    169
Hier handelt es sich um eine rein hypotetische Umfrage ob ihr es gut finden würdet wenn Nintendo in Zukunft zum Dritthersteller werden würde und Spiel wie Mario & Zelda in Zukunft auf der Xbox und Playstation erscheinen würden.

Wie würdet Ihr das finden?

Ich wäre klar dafür da man sich die Kosten für eine Konsole sparen würde.

Wie sehr ihr das?

nein! sieht man schon an sega das die qualität der spiele sehr nachgelassen hat im gegensatz zu saturn und dreamcast zeiten!
 
Baut leider nur stark ab die Serie.
Wo baut sie ab??
Okay, es herrschte etwas "Stillstand" bei TP in Sachen innovation (abgesehen vom Gameplay der Wii-Fassung) und die Oberwelt ist nicht soooo der Renner!
Aber dafür entschädigen die Dungeons!
Diesen "Stillstand" sieht man bei Nintendos Konkurrenz weitaus häufiger! Und genau das ist der Grund, wieso mich derzeit die beiden HD-Konsolen noch kalt lassen!

TP ist vielleicht nicht das beste Zelda! Aber es trennen immernoch Welten, zwischen TP und Genrekonkurrenz....
 
Baut leider nur stark ab die Serie.

Weil ein Shigeru Miyamoto immer weniger damit zu tun hat. Und ich sag euch eins: Super Mario und Zelda auf einer Xbox oder Playstation ist vielleicht vorstellbar, aber garantiert ohne die Genies bei Nintendo (also z.B. ohne Shigeru Miyamoto). Was habt ihr dann noch von Zelda und Super Mario? Nicht mehr als nur den Namen und eine lose Hülle.

Wobei ich bezweifel, dass Nintendo jemals so tief sinken wird. Sie werden auch in Zukunft wieder mal problematische Zeiten haben, das ist völlig normal. Aber Nintendo ist ein top Unternehmen und wirtschaftet extrem klug. Sie wissen was im Videospielmarkt abläuft, sind mit viel Herz / Leidenschaft dabei und haben massig Geld (schreiben auch immer schwarze Zahlen). Und sie sind der Innovator bzw. die treibende Kraft in dem Markt. Ein Videospielmarkt ohne Nintendo als Konsolenhersteller ist eigentlich schon unvorstellbar. Anders als im Falle Sony oder Microsoft. Außerdem hat Microsoft treffend festgestellt: Nintendo hat die beste Fanbase und diese wird Nintendo lange am Leben halten.
 
ein konzern der also nur aufgrund von fans am leben gehalten wird, kaum risiken eingeht und momentan nur scheiße fabriziert ist also das maß aller dinge und verdient es mehr als ein ambitioniertes sony oder ms am markt zu bleiben :cry:?
sehe ich etwas anders ; D
 
ein konzern der also nur aufgrund von fans am leben gehalten wird, kaum risiken eingeht und momentan nur scheiße fabriziert ist also das maß aller dinge und verdient es mehr als ein ambitioniertes sony oder ms am markt zu bleiben :cry:?
sehe ich etwas anders ; D
Kaum Risiken eingeht? Dir ist schon klar, wo damals Analysten und Gamer die Wii gesehen haben? Abgeschlagen auf Platz 3...
 
ein konzern der also nur aufgrund von fans am leben gehalten wird (...)

Was jetzt? Die einen sagen Nintendo lässt seine Fans im Stich. Jetzt hat Nintendo urplötzlich nur Erfolg dank seinen alten Fans. Ihr dreht und wendet alles immer so, dass Nintendo am Ende besch*ssen da steht.

Nintendo verdankt viel seinen treuen Fans und dank ihnen werden sie so schnell nicht untergehen. Aber ihre aktuellen Erfolge feiern sie dank "neuen Fans".

(...) kaum risiken eingeht

Nintendo ist in dieser Generation mehr Risiken eingegangen als Sony und Microsoft zusammen. Nintendo war schon immer die treibende Kraft und der Innovator. Sony und Microsoft haben auf klassische Konzepte gesetzt, die schon immer funktioniert haben. Nintendo hat auf ein vollkommen neues Konzept gesetzt, das viel Risiko bot. Weder Nintendos Handheld noch die Heimkonsole kann bezüglich der Rechenleistung und Multimediafeatures mit der Konkurrenz mithalten. Stattdessen hat man auf einen Dualscreen mit Touchfunktion und eine Fernbedienung mit Bewegungssensoren und Erweiterungsmöglichkeiten gesetzt. Das ist nicht nur Innovation / Fortschritt, sondern viel Risiko.

Allein schon was die Markennamen angeht. Sony hat wie üblich auf "PlayStation" gesetzt. Im Heimkonsolenmarkt als auch Handheldmarkt. Microsoft wie immer auf den Markennamen "Xbox". Nintendo hat im Handheldmarkt die Marke "GameBoy" verworfen (dabei war es einer der erfolgreichsten Hardwaremarken im Videospielmarkt) und hat mit "Nintendo DS" bei null angefangen. Im Heimkonsolenmarkt hat man kein "Nintendo" vor den Markennamen "Wii" gesetzt und somit auch wieder große Arbeit leisten müssen, um diesen Markennamen zu etablieren. Das ist Risiko, nicht was Sony und Microsoft machen.

(...) und momentan nur scheiße fabriziert

1. Nur weil einem die Spiele nicht gefallen, heißt das nicht, dass sie schlecht sind. Ein Wii Sports und Wii Fit sind immer noch hochwertige Spiele.

2. Spiele a la Twilight Princess, Metroid Prime 3, Smash Bros Brawl, Mario Kart Wii und Super Mario Galaxy zählen immer noch zu dem Besten was der Markt zu bieten hat. Mit Super Mario Galaxy hat Nintendo wohl das Spiel dieser Generation geboten.

sehe ich etwas anders ; D

Ich würde sagen: Ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein konzern der also nur aufgrund von fans am leben gehalten wird, kaum risiken eingeht und momentan nur scheiße fabriziert ist also das maß aller dinge und verdient es mehr als ein ambitioniertes sony oder ms am markt zu bleiben :cry:?
sehe ich etwas anders ; D
Wenn sie nur scheiße fabrizieren würden wären sie jetzt nicht in dieser Position. ;)


@Rest siehe Sean über mir.
 
Kaum Risiken eingeht? Dir ist schon klar, wo damals Analysten und Gamer die Wii gesehen haben? Abgeschlagen auf Platz 3...


sind sie das nciht auf dem core markt ? sie haben von anfang nicht das risiko gemacht eine konsole für den normalen gaming markt zu machen. sie haben keine leistungsfähige hardware verbaut. sie haben eine konsole erschaffen bei der sie sicher sein konnten das sie ihre abnehmer durch girlies und omis findet ohne das sie das risiko eingehen verluste zu machen. Dabei wurden allen fans enttäuscht. die konsole wurde von anfang weit über dem wert verkauft (und wird immer noch) und nicht wie in anderen konzernen subventioniert.

Selbst wenn die wii total gefloppt wäre, wäre dies kein beinbruch gewesen.
nintendo war sowieso kurz davor sich vom konsolensekto zurückzuziehen. die wii war auch schon der erste schritt davon weg. eine billige konsole mit fuchtelsteuerung für massive neue zielgruppen ohne das risiko verluste zu machen.

Also komm erzähl mir nichts von riskobereitschaft die ist hier absolut nciht zu finden im gegesantz zu sony und MS. Das ist reines Wunschdenken seitens N-fans um den sogenanten Erfolg schönzureden.
 
ein konzern der also nur aufgrund von fans am leben gehalten wird, kaum risiken eingeht und momentan nur scheiße fabriziert ist also das maß aller dinge und verdient es mehr als ein ambitioniertes sony oder ms am markt zu bleiben :cry:?
sehe ich etwas anders ; D
Ich finde es immer wieder interessant, wie man Nintendo jetzt, wo die Wii Erfolg hat, jegliche Risikobereitschaft abspricht. Dabei sind sie - ganz im Gegensatz zu ihren beiden Mitbewerbern - ein riesiges Wagnis eingegangen und haben ausgetretene, vermeintlich sichere Pfade verlassen. Das hat ihnen jetzt großen Erfolg gebracht. aber der war keineswegs sicher. Das sieht man auch sehr gut an den Kommentaren von vor ein paar Jahren. Da wurde Nintendo abgeschrieben. Nicht mal Nintendo war sich wirklich sicher. Heute will es aber plötzlich jeder gewusst haben. Das ist aber wohl nur menschlich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei sind sie - ganz im Gegensatz zu ihren beiden Mitbewerbern - ein riesiges Wagnis eingegangen und haben ausgetretene, vermeintlich sichere Pfade verlassen.
Was blieb ihnen denn bitte anderes übrig ? Sie wurden doch geradezu gezwungen, einen anderen Weg einzuschlagen, nachdem Sony sie 2 Gens lang so dermaßen vorgeführt hat.
 
Zurück
Top Bottom