CW PC-Gaming-Thread

SteamOS wird nicht groß werden... wer zur Hölle installiert sich ein extra "Gaming-OS" im Dual Boot auf seinem PC?
Und Valve fehlen die Mitarbeiter, um das vernünftig zu pushen.

OpenGL/Vulkan hat seine besten Chancen, wenn Tablets/Smartphones und PCs zusammenwachsen (siehe Windows 10) und man so über die mobilen Platformen zurück auf den PC kommt.
 
SteamOS wird nicht groß werden... wer zur Hölle installiert sich ein extra "Gaming-OS" im Dual Boot auf seinem PC?
Und Valve fehlen die Mitarbeiter, um das vernünftig zu pushen.

OpenGL/Vulkan hat seine besten Chancen, wenn Tablets/Smartphones und PCs zusammenwachsen (siehe Windows 10) und man so über die mobilen Platformen zurück auf den PC kommt.

SteamOS ist auch immernoch nicht gedacht für auf deinem PC das OS zu ersetzen. Es dient nur dazu, dass du ein OS ohne grosses Basteln hast, welches das Konsolenfeeling auf einen Wohnzimmerrechner bringt.

Willst du nicht Windows auf deinem "normalen" Rechner, dann solltest du Ubuntu/Debian nehmen.


Wie gross der Markt dazu wird, wird sich zeigen. Aber alleine die Tatsache, dass viel mehr Spiele für Linux umgesetzt wurden letztens stimmt mich positiv.
 
Wenn Steam OS kommt werde ich es installieren. Passt die Performance werde ich Spiele die dort laufen auch dort spielen.
 
Wenn ich es nicht falsch verstanden habe, dann basiert doch Vulkan sogar auf Mantle? Kronos hat schlussendlich die bessere Ausgangslage, um es weiter zu verbreiten als AMD. Alleine, weil Nvidia kein Interesse hat, solange AMD draufsteht.

Ist ein guter Deal, man sieht an aktuellen Benchmarks ja, dass Direct X12 besser ist als Mantle, wenn auch nicht gravierend. Bevor sich jetzt AMD da weiter reinsteigert geben sie es an OpenGL ab, das wiederum mit Direct X12 konkurrieren kann, für die Industrie ists wohl das beste was passieren konnte...


Aber BTT: Hatte fast drauf vergessen und vor kurzem wieder davon gelesen, und jetzt hab ichs auch drauf, unfassbar cool gemachtes game, hammer OST und die Grafik ist auch absurd gut, wie gut, dass man dafür keine Xbohne braucht :goodwork:

[video=youtube;cklw-Yu3moE]https://www.youtube.com/watch?v=cklw-Yu3moE[/video]

SteamOS ist auch immernoch nicht gedacht für auf deinem PC das OS zu ersetzen. Es dient nur dazu, dass du ein OS ohne grosses Basteln hast, welches das Konsolenfeeling auf einen Wohnzimmerrechner bringt.


Mein PC steht neben meinem 50"er und als Controller hab ichs 360 Pad, mehr Konsolenfeeling brauche ich nicht :v:
 
ja, Linux ist quasi die WiiU oder Vita/PSP der PC Gaming Branche :ugly:

Ja leider. Bin gespannt ob sich das ändert. Ich werden trotzdem versuchen, Windows gänzlich als HostOS von meiner Platte zu verdrängen. Mit neueren Maschinen geht selbst 3d Beschleunigung in VMs ;).

Dass das nicht für jeden so ist, ist mir klar. Windows wird auch weiterhin dominant bleiben. Falls es sich denn mal ändern sollte, dann langsam. Ich bin jedenfalls schon zufrieden, dass wesentlich mehr Spiele (auch "AAA" Titel) für Linux umgesetzt werden.

das ist es auch, was ich mir erhoffe.
Bessere Performance.

Ich glaube er sagt nichts von besserer Performance ;). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die AMD Performance so ganz und gar nicht stimmt. Der theoretische Vorteil von Linux durch den schnelleren Kernel wird oft abgegeben durch schlechte Optimierung.
 
Mal ne Frage an unsere PC pros.... Habt ihr ne Ahnung warum Crysis 1 und 2 die Framerate auf 50 fps capprn sobald man VSYnch an macht? Sind die bisher einzigen Games die mir das machen und mir leuchtet nicht wirklich ein warum. Hatte jemand das Problem und wenn ja, wie kann ich das lösen?
 
Mal ne Frage an unsere PC pros.... Habt ihr ne Ahnung warum Crysis 1 und 2 die Framerate auf 50 fps capprn sobald man VSYnch an macht? Sind die bisher einzigen Games die mir das machen und mir leuchtet nicht wirklich ein warum. Hatte jemand das Problem und wenn ja, wie kann ich das lösen?
Hmm seltsam. Das Problem hab ich nicht.
Hast du es denn am normalen Monitor versucht wo du bei anderen Spielen auch 60fps lock hast bei vsync?
 
So wenig ich Valve und Steam auch mag, Steam OS könnte das sein was OpenGL, und nun auch Vulkan, den nötigen Schubs geben wird. Zum Vergleich, wer hatte HTML5 gegenüber Flash ernst genommen bevor das iPhone herauskam? Viele Android Telefon Hersteller haben sich damit gebrüstet wie ihre Telefone Flash beherrschen, nur um es dann nach einigen Monaten fallen zu lassen, weil Flash eben doch suckt. Heute vermisst man so gut wie gar nichts wenn man von seinem Telefon oder Tablett aus das Internet benutzt.

Flash wurde auch nur dazu verwendet Videos zu streamen. Ernsthafte Webseiten hat man auch zur iPhone 1 Zeit nicht gebaut. Das man sowas natürlich sofort ersetzen kann ist klar.
 
Natürlich. Alles gleich wie bei allen anderen Games. Und ja, ich hab überall VSynch an weil ich Tearing nicht leiden kann.
Dein Monitor ist sicher per HDMI angeschlossen und Crysis erzwingt 50 Herzfrequenz mit aktiviertem Vsync.
Öfteres alt + enter (Crysis 1) und vsync ingame hin und her schalten (Crysis 2) fixt das.
 
btw. irgendwer Interesse an Pillars of Eternity für so ~20€?
Als Backer hab ich die Option n Dreierpacket für 60 zu kaufen, wenn sich also drei Leute finden die Interesse haben, einfach melden.
Gibt sowohl Steam als auch andere Keys, weiß aber nicht welche. Genauer Wortlaut ist
Digital keys are provided based on your choice of delivery platform once the game ships.
 
Linux weiter am Vormarsch?

Zwei neue Entwickler für Linux Radeon Treiber

AMD stellt zur Weiterentwicklung des freien Radeon-Treibers unter Linux zwei neue Open-Source-Entwickler ein. Damit soll der Abstand zum kommerziellen Treiber verkleinert werden. Die beiden Neuzugänge sollen bevorzugt in Markham in Ontario, Kanada, arbeiten. Andere Standorte sind möglich.

In den beiden gleichlautenden Stellenanzeigen werden zwei erfahrene Open-Source-Entwickler gesucht, die C/C++ sprechen und mit dem GNU-Debugger GDB umgehen können. Zudem ist zusätzlich zu sehr guten allgemeinen Linux-Kenntnissen Erfahrung mit der Programmierung von Grafiktreibern unter Linux von Vorteil. Weitere Argumente zugunsten eines Bewerbers können zudem Kenntnisse mit den Linux-Build-Werkzeugen Make, RPM und DPKG, mit Multimedia-De- und Encoding sowie im Umgang mit der Linux-Community sein.

Die Aufgaben, die die beiden Neuzugänge erwartet, umfassen neben der Verbesserung der Leistung des Radeon-Treibers, die Qualitätssicherung, Kommunikation mit Kernel-Entwicklern und Linux-Distributoren und deren Paketmanagern sowie Entwurf, Entwicklung und Dokumentation neuer Funktionalität.

Der freie Radeon-Treiber erhält in letzter Zeit mehr Zuwendung von AMD, braucht aber zur Ausnutzung der Funktionalität moderner Grafikkarten immer noch Firmware-Pakete aus dem unfreien Paket firmware-linux-nonfree. Spitzenreiter bei der Größe des Teams für freie Grafikkartentreiber unter Linux ist allerdings mit großen Vorsprung Intel.

Quelle: ComputerBase
 
Zurück
Top Bottom