CW PC-Gaming-Thread

So ein Verleih System wäre eigentlich perfekt für Publisher und Kunden und würde alle glücklich machen.

Äh nein.
In einer Traumwelt vielleicht in der keiner Geld braucht, aber in der echten Welt ist das für Publisher keine Option, nichtmal ansatzweise. Die wollen nicht 5€ von dir zum Launch sondern 50€ selbst wenn du das Spiel nachher verkaufst machen sie noch mehr Gewinn dran.
Liegt auch daran, dass Spiele heute kaum länger als 8-10 Stunden sind also an nem Wochenende (oder für manche wohl an nem Tag) durchspielbar sind. Selber Schuld kann man sagen, aber deswegen verleihen sie ja auch keine Spiele.
 
So ein Verleih System wäre eigentlich perfekt für Publisher und Kunden und würde alle glücklich machen.
http://www.gamestar.de/hardware/praxis/2563556/cloud_gaming_entzaubert.html

Lese und staune *hust*

Beim Cloud Gaming bezahlen Sie den Vollpreis, erwerben damit aber nur die Berechtigung, das Spiel auf dem Server des Cloud-Gaming-Anbieters zu spielen. Somit sind Sie abhängig von einer funktionierenden Internetverbindung, der Stabilität der Server und der Existenz des Anbieters.

Die sonst beim PC üblichen Grafikeinstellungen werden mit Cloud Gaming verschwinden, da die Grafik gänzlich auf dem Server berechnet wird und pro Nutzer nur ein gewisses Maß an Rechenzeit zur Verfügung steht, dass allein aus Kostengründen keine maximalen Details hergibt. Schon jetzt dürfen Sie bei einigen gestreamten Demos von Gaikai lediglich die Helligkeit und die Auflösung einstellen – manchmal sind nicht einmal diese Optionen verfügbar. Die Freiheit, das Spiel an Ihre Wünsche und Ihre Hardware anzupassen, verschwindet beim Cloud Gaming komplett.


elbst mit Glasfaserkabeln sind die Daten eine gewisse Zeit unterwegs. Laut Onlive sollte ein Rechenzentrum deshalb maximal 625 Kilometer vom eigenen Standort entfernt sein. In einigen Spielen ist die Verzögerung nur sehr gering zu spüren, bei schnellen Titeln merken Sie die Latenz hingegen deutlich. Beispielsweise Multiplayershooter werden so, auch wenn die Anbieter anderes behaupten, mehr oder weniger unspielbar.

Wenn Computerspiele nur noch auf dem Server von Cloud-Gaming-Anbieter ausgeführt werden, haben Hobby-Entwickler keinen Zugriff mehr auf die Spieldateien. Dadurch können sie diese nicht bearbeiten und so keine Grafik- oder Gameplaymods erstellen. Eine der größten Stärken des PCs wäre somit zunichte.

Da die Spiele beim Cloud Gaming ausschließlich auf den Servern der Anbieter laufen, sehen Sie von den Spieledateien nichts mehr, und das betrifft leider auch Savegame- oder Profil-Dateien. Natürlich werden die Savegames und Profile auf den Servern ebenso gespeichert wie heute auf ihrer Festplatte, aber das Austauschen von Speicherständen mit Freunden wird so unmöglich. Wie Cheats helfen Savegames auch dann, wenn Sie ein Spiel ein weiteres Mal Spielen wollen, oder einfach nur ein Level wiederholen möchten, das Ihnen in Erinnerung geblieben ist, aber erst irgendwo in der Mitte des Spiels auftaucht.
Bevor der Dreck massenmarkt fähig ausgebaut werden sollte, werde ich eher mein Hobby an den Nagel hängen. Und bei der grafischen Qualität kann man ja gleich zu ner Konsole greifen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh nein.
In einer Traumwelt vielleicht in der keiner Geld braucht, aber in der echten Welt ist das für Publisher keine Option, nichtmal ansatzweise. Die wollen nicht 5€ von dir zum Launch sondern 50€ selbst wenn du das Spiel nachher verkaufst machen sie noch mehr Gewinn dran.
Liegt auch daran, dass Spiele heute kaum länger als 8-10 Stunden sind also an nem Wochenende (oder für manche wohl an nem Tag) durchspielbar sind. Selber Schuld kann man sagen, aber deswegen verleihen sie ja auch keine Spiele.

+++++

bei den Publishern geht das so:

Gebrauchtmarkt > Verleihmarkt > Raubkopien

alles schlimmer als Raubkopien, da ihnen so zu 100% sichere Einnahmen entgehen (dich interessiert das Spiel ja, wenn du bereit bist fürs Ausleihen Geld zu bezahlen)




Onlive ist eh der Abschaum der Gaming Welt, weg damit ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde OnLive als Demoservice eigentlich eine sehr gute Idee. Kein runterladen und somit ist sofort abspielbar. Natürlich darf sowas nichts kosten ;)
 
Also ich finde OnLive als Demoservice eigentlich eine sehr gute Idee. Kein runterladen und somit ist sofort abspielbar.
aber in crappy Grafikeinstellungen, mit extremen Mouselags (was vor allem bei Shooter mist ist) etc. :ugly:
Natürlich darf sowas nichts kosten ;)

und wie soll man das dann realisieren? Wenn Bandbreite und Server und die Spiellizenzen kostenlos vom Himmel fallen, sag bescheid :ugly:
 
aber in crappy Grafikeinstellungen, mit extremen Mouselags (was vor allem bei Shooter mist ist) etc. :ugly:


und wie soll man das dann realisieren? Wenn Bandbreite und Server und die Spiellizenzen kostenlos vom Himmel fallen, sag bescheid :ugly:

Die Publisher müssen das natürlich finanzieren (und dann widerum durch uns :kruemel:). Wenn sie Demos bereitstellen, wollen sie ja potenzielle Käufer anlocken, durch die sie Geld reinholen. Macht die Demo einen miesen Eindruck, natürlich Pech. Das könnte aber auch anspornen gute Spiele zu entwickeln :ugly:
 
Die Publisher müssen das natürlich finanzieren (und dann widerum durch uns :kruemel:). Wenn sie Demos bereitstellen, wollen sie ja potenzielle Käufer anlocken, durch die sie Geld reinholen. Macht die Demo einen miesen Eindruck, natürlich Pech. Das könnte aber auch anspornen gute Spiele zu entwickeln :ugly:

im Endeffekt dürfte diese Idee dann auf teurere Spielpreise hinaus laufen :ugly:
 
Die Publisher müssen das natürlich finanzieren (und dann widerum durch uns :kruemel:). Wenn sie Demos bereitstellen, wollen sie ja potenzielle Käufer anlocken, durch die sie Geld reinholen. Macht die Demo einen miesen Eindruck, natürlich Pech. Das könnte aber auch anspornen gute Spiele zu entwickeln :ugly:

Wenn eine Demo aber einen schlechten Eindruck wegen dem Service (wie Amuro sagte: Mauslag etc.) hinterlässt verlieren nur die Publisher ;)
Und die bieten die Demos ja auch im "normalen" Internet zum Download an, warum sollten die OnLive was zahlen? :-?
 
Icht jedes Spiel hat eine Demo. Gibt es irgendwo eine Demo für Witcher 2?

http://www.gamestar.de/hardware/praxis/2563556/cloud_gaming_entzaubert.html

Lese und staune *hust*

Bevor der Dreck massenmarkt fähig ausgebaut werden sollte, werde ich eher mein Hobby an den Nagel hängen. Und bei der grafischen Qualität kann man ja gleich zu ner Konsole greifen :lol:
Keine Frage, ich finde OnLive auch schrecklich, aber das alles interessiert mich nicht wenn ich ein Spiel nur für ein Paar Tage will.

Äh nein.
In einer Traumwelt vielleicht in der keiner Geld braucht, aber in der echten Welt ist das für Publisher keine Option, nichtmal ansatzweise. Die wollen nicht 5€ von dir zum Launch sondern 50€ selbst wenn du das Spiel nachher verkaufst machen sie noch mehr Gewinn dran.
Liegt auch daran, dass Spiele heute kaum länger als 8-10 Stunden sind also an nem Wochenende (oder für manche wohl an nem Tag) durchspielbar sind. Selber Schuld kann man sagen, aber deswegen verleihen sie ja auch keine Spiele.
Kann sein, oder auch nicht. Wir kennen die Zahlen nicht, von daher wäre es nur Spekulation, was überwiegt. Ich weiß nur, dass ich mir nichts mit DRM kaufe, nicht aus irgendwelchen Prinzipien oder höheren Zielen, sondern einfach weil ich keine Lust habe, ein Spiel, das ich mir gekauft habe, umständlicher zu spielen als ein Raubkopierer. Wofür gebe ich eigentlich Geld aus?
 
Wenn eine Demo aber einen schlechten Eindruck wegen dem Service (wie Amuro sagte: Mauslag etc.) hinterlässt verlieren nur die Publisher ;)

Dafür gibt es einen Warnhinweis bei Spielstart :sorry:

Und der OnLive-Service muss ja auch bezahlt werden -> daher zahlen Publisher

Dadurch, dass man Demos viel einfacher als jemals zuvor zocken kann, gewinnt man zusätzlich faule Käufer :brit:
 
Wenn eine Demo aber einen schlechten Eindruck wegen dem Service (wie Amuro sagte: Mauslag etc.) hinterlässt verlieren nur die Publisher ;)
Und die bieten die Demos ja auch im "normalen" Internet zum Download an, warum sollten die OnLive was zahlen? :-?

Die beschissene Analur Demo hat auch niemanden vom Kauf abgehalten xD

Naja, außer natürlich einige wenige - eine kleine Elite :v:
 
Zumindest in der jetzigen Form sehe ich keine wirkliche Überlebenschance für OnLive. In 10 Jahren könnte das aber vermutlich wohl anders aussehen.
 
Ganz ehrlich, wenn wir die aktuelle STagnation bei Dingen wie Pings usw. bei Internet betrachten, wird das auch in 10 Jahren eine verdammt grosse Herausforderung sein, vernünftige Bilder in vernünftiger Zeit zum User zu Streamen. Sicherlich, Technologie entwickelt sich weiter, Grenzen werden überwunden, aber es ist auch immer eine Kostenfrage, ob es dann auch rechtzeitig zumEndkunden gelangt, und meine Vermutung ist nein...
 
Ganz ehrlich, wenn wir die aktuelle STagnation bei Dingen wie Pings usw. bei Internet betrachten, wird das auch in 10 Jahren eine verdammt grosse Herausforderung sein, vernünftige Bilder in vernünftiger Zeit zum User zu Streamen. Sicherlich, Technologie entwickelt sich weiter, Grenzen werden überwunden, aber es ist auch immer eine Kostenfrage, ob es dann auch rechtzeitig zumEndkunden gelangt, und meine Vermutung ist nein...

welche stagnation?
das einzige problem was wir haben ist das unser glasfaser netz nicht ordentlich ausgebaut ist.
einige orte haben schon leitungen von 100MBit und mehr, andere gammeln noch mit ISDN gleichen speeds rum.

ich könnte mir zuhause für "nur" 80€/Monat bis 130MBit zulegen, selbst mit dämpfung ist das mehr als genug speed um sowas zu streamen.
 
Zurück
Top Bottom