Ser ist bei Dragon Age ein Titel (ja im Original heißt es nicht Sir, sondern Ser), dann müsste man einen Captain in diversen Serien auch in Kapitän umbennen.
Das andere sind Eigennamen und Eigennamen sollten auch eigentlich nicht übersetzt werden. Ein Steven wird sich betimmt freuen wenn du ihn mit Steffen ansprichst. New York oder New Orleans müsstest du konsequenterweise dann auch als Neu York und Neu Orleans bezeichnen.
Aber ich red da eh mit ner Wand. Alles übersetzte und synchronisierte ist toll und cool. Bloß nicht das Original nutzen, nein.
Captain könnte man einfach mit Hauptmann übersetzten, denn genialerweise ist Captain ein Militärdienstgrad und das deutsche Gegenstück ist der Hauptmann. Captains auf hoher See könnte man auch mit Kapitän übersetzten, aber Kapitän klingt nich so hipp wie Captain. Der Typ in Denerim dem man unter die Arme greifen soll heißt doch auch Feldwebel Kylon. Die meisten von euch wissen warscheinlich gar nicht was ein Feldwebel ist, kannst warscheinlich mit Sergeant mehr anfangen. Traurig einfach traurig.
Eigennamen wie New Orleans übersetzte man nicht, ist ja auch in Ordnung. Da seh' ich das noch ein, aber wo ich einfach kein Verständis für habe sind Sachen wie Lady oder Mr. Das gibts im deutschen einfach nicht und ich versteh nicht, warum man das trotzdem drinnen lässt, nur weils im Original so ist. Entweder man übersetzt es ganz oder gar nicht. nur weil das Original ne andere Sprache ist heißt das noch lange nicht, dass man es im Deutschen so lassen muss.
Sonst könnte man ja auch King King lassen und nicht mit König übersetzten. Heißt ja im Original auch King, warum bleibt man nicht beim Original? Warum reden wir nicht einfach komplett englisch? Die Amerikaner tuns doch auch.
Lässt du privat auch alles original? Sagst du zu Spanien Espania? Nennst du Mailand Milano, weils im Original Milano heißt? Die Italiner sagen zu München Monaco die Engländer zu Michael Ballack Maickäl Bälläck, alle übersetztens in ihre Sprache nur wir nicht.
Schau dir mal Fluch der Karibik auf italienisch oder französisch an. Da gibts keinen Captain sondern einen Capitano, von ner Flying Dutchman

hab ich auch nichts gehört. Ach ja und Seniorita hab ich glaub au mal gehört.
Die kriegens hin und glaub mir: Ich beneid' sie dafür.
Was ich noch viel trauriger find als dieser Englischwahn sind die Leute, die das auch noch gut finden und rechtfertigen.