Dragon Age (PC)

Sorry, aber das ist doch völliger Quark, jedenfalls was den "Oblivion" Punkt betrifft.

vor allem sind Open World Spiele fast ein komplett anderes Genre, Dragon Age ist Oldschool mit eigenen Regelwerk und keinen Echtzeitkämpfen, im Gegensatz zu Gothic 3 (das eigentliche Spiel war zwar eher solala, aber die Oberwelt war klasse, fast ungeschlagen in dem Bereich) oder Oblivion (das Spiel hatte aber eher eine schlechte Oberwelt :ugly:)

Stimmt schon Mittelalterfantasy ist mittlerweile ziemlich ausgelutscht. Das geht schon in Richtung Zweiter Weltkrieg, das konnte irgendwann auch keiner mehr sehen.
im Gegensatz zu 2. WK Spielen kann ich Fantasy immer sehen. Dürfte u.A. daran liegen, weil Fantasyspiele nicht immer die gleiche Geschichte/das gleiche Setting erzählen
 
im Gegensatz zu 2. WK Spielen kann ich Fantasy immer sehen. Dürfte u.A. daran liegen, weil Fantasyspiele nicht immer die gleiche Geschichte/das gleiche Setting erzählen

Und weil die Deutschen in Fantasyspielen nicht immer die Bösen sind, gelle? ;)

Hab jetzt meinen dritten Durchgang begonnen. Menschliche Magierin auf schwer und dieses Mal nehm ich mir die gesmte Welt zur Brust. Nicht ein einziges Fleckchen bleibt unberührt. Hab jetzt auch in Ostagar mal mehr gemacht als dem Hund zu helfen. Ich hab einem Gefangenen was zu Essen gegeben und dafür einen Schlüssel bekommen, einem Elfen ein Schwert abgezockt, mich mit Wynne unterhalten und Loghain aus seinem Zelt gelockt. Alles Sachen, die ich bei den ersten beiden Durchgängen nicht getan hab.

Nur die rothaarige Elfin find ich nicht. Kann man die überhaupt finden? Der Schatzmeister wollte ja nicht, dass man ihm hilft.

Hab noch nicht mit Alistair geredet und bin schon bei 2h und 4 Minuten. Dieser Durchgang wird warscheinlich länger dauern als 35h.

Jetzt vertief ich mich aber wieder ins Buch.
 
Stimmt schon Mittelalterfantasy ist mittlerweile ziemlich ausgelutscht. Das geht schon in Richtung Zweiter Weltkrieg, das konnte irgendwann auch keiner mehr sehen.

Trotz Fantasy variiert das Setting immer etwas, der Handlungsrahmen ist immer anders (bei 2. WK immer gleich) und auch die Spiele sind meist sehr unterschiedlich von Gameplay und Schwerpunkt her (Open World, Partysystem, Echtzeit, Erkundung, Story). Bei 2. WK Shootern variiert das nie so stark, im Gegenteil. Da ist viel zu wenig Abwechslung drin. Von daher ist der Vergleich für mich auch unangebracht. Fantasy-RPGs werde ich immer gerne spielen.
 
So hab mich jetzt mal etwas mehr mit dem Buch beschäftigt. Ich könnt mich ja wieder stundenlang über Bezeichnungen wie "Silent Crawlers" oder "Kocari Wilds" aufregen, aber das lass ich jetzt mal. Bin ja eh der einzige den das stört.

Aber kann es sein:

dass die Hexe die Loghain und Maric antreffen Flemeth ist und, dass der Gefallen den Mariv ihr tun sollte darin bestand sie zu schwängern? Wenn ja, dann wäre das Kind ja Morrigan was bedeuten würde, dass Alistair und Morrigan Halbgeschwister sind.
 
Das Buch habe ich mir übrigens zufällig auch bestellt, sollte heute per Post kommen. Sind also anscheinend manche Dinge nicht übersetzt worden. Im Hauptspiel hat mich eigentlich nur "Landthing/Landding" gestört.
 
Das Buch habe ich mir übrigens zufällig auch bestellt, sollte heute per Post kommen. Sind also anscheinend manche Dinge nicht übersetzt worden. Im Hauptspiel hat mich eigentlich nur "Landthing/Landding" gestört.

Mich ärgert in der Hinsicht alles Englische.

Bei Hollywoodfilmen hab ich ja noch ansatzweise Verständnis dafür, dass die Menschen sich mit Mr. & Ms. ansprechen aber in so einer mittelalterlichn Fanatsywelt will ich sowas einfach nicht haben.

"Silent Crawlers" (Name von ner Schlange)
"Lady"
"Korcari Wilds"
"Sir"
"XY Mountains"

zusätzlich dutzen sich vor allem in dem Buch viel zu viele die sich nicht kennen.

Herr der Ringe fand ich in der Hinsicht richtig klasse. Anstatt Sir "mein Herr" oder "meine Herrin" alle "ihren" sich brav und es gibt keine englischen Gebietsnamen. Ich finds einfach unendlich traurig, dass die deutschen heutzutage immer alles englisch lassen. Würde man heute Herr der Ringe übersetzten, dann würde das Auenland nicht Auenland sondern wie im Original "Shire" heißen und das zerstört imo einfach die Mittelalteratmosphäre. Genauso wie "Färäldän" (Ferelden) Bräsilliänwald (Brecillianwald) oder Redcliff.

Aber ich red da eh mit ner Wand. Alles englische ist toll und cool. Bloß nicht Deutsch reden, nein.
 
Etwas passend zum Thema (:ugly:)
Am 18 soll ja die Erweiterung Awakening rauskommen.
Ich würd mir das Spiel gerne bei Amazon.uk bestellen, weil zur selben Zeit ein andere Spiel rauskommt und ich mir daher das Porto für eines sparen würde.
Ich will das Spiel aber trotzdem auf Deutsch spielen, denke aber nicht daß das Spiel Multilingual ist (die deutsche Version ist ja auch nur deutsch-englisch)
Aber durch die Segnung des PCs sollte es doch theoretisch möglich sein die deutschen Sprachfiles später irgendwo runterzuladen und einfach mit den englischen zu ersetzen oder?
 
Mich ärgert in der Hinsicht alles Englische.

...

Ser ist bei Dragon Age ein Titel (ja im Original heißt es nicht Sir, sondern Ser), dann müsste man einen Captain in diversen Serien auch in Kapitän umbennen.

Das andere sind Eigennamen und Eigennamen sollten auch eigentlich nicht übersetzt werden. Ein Steven wird sich betimmt freuen wenn du ihn mit Steffen ansprichst. New York oder New Orleans müsstest du konsequenterweise dann auch als Neu York und Neu Orleans bezeichnen.

Aber ich red da eh mit ner Wand. Alles übersetzte und synchronisierte ist toll und cool. Bloß nicht das Original nutzen, nein.
 
Da die deutsche Übersetzung und Synchro eh meist sehr bescheiden und mein Englisch recht gut ist, habe ich mir angewöhnt alle Spiele, Bücher und Filme im englischen Original zu konsumieren. Da lernt man dann sogar noch was dabei.
Die letzte gute deutsche Synchro war bei Bioshock. Die war wirklich extrem gut und mit bekannten Sprechern. Ansonsten stellen sich da bei mir alle Nackenhaare auf, wenn Heinz Doof den Bösewicht synchronisiert und overacting vom Feinsten bietet.

@Abendlaender - Es gibt Languagepacks, die man runterladen kann. Einfach mal googeln!
 
Ser ist bei Dragon Age ein Titel (ja im Original heißt es nicht Sir, sondern Ser), dann müsste man einen Captain in diversen Serien auch in Kapitän umbennen.

Das andere sind Eigennamen und Eigennamen sollten auch eigentlich nicht übersetzt werden. Ein Steven wird sich betimmt freuen wenn du ihn mit Steffen ansprichst. New York oder New Orleans müsstest du konsequenterweise dann auch als Neu York und Neu Orleans bezeichnen.

Aber ich red da eh mit ner Wand. Alles übersetzte und synchronisierte ist toll und cool. Bloß nicht das Original nutzen, nein.

Captain könnte man einfach mit Hauptmann übersetzten, denn genialerweise ist Captain ein Militärdienstgrad und das deutsche Gegenstück ist der Hauptmann. Captains auf hoher See könnte man auch mit Kapitän übersetzten, aber Kapitän klingt nich so hipp wie Captain. Der Typ in Denerim dem man unter die Arme greifen soll heißt doch auch Feldwebel Kylon. Die meisten von euch wissen warscheinlich gar nicht was ein Feldwebel ist, kannst warscheinlich mit Sergeant mehr anfangen. Traurig einfach traurig.

Eigennamen wie New Orleans übersetzte man nicht, ist ja auch in Ordnung. Da seh' ich das noch ein, aber wo ich einfach kein Verständis für habe sind Sachen wie Lady oder Mr. Das gibts im deutschen einfach nicht und ich versteh nicht, warum man das trotzdem drinnen lässt, nur weils im Original so ist. Entweder man übersetzt es ganz oder gar nicht. nur weil das Original ne andere Sprache ist heißt das noch lange nicht, dass man es im Deutschen so lassen muss.

Sonst könnte man ja auch King King lassen und nicht mit König übersetzten. Heißt ja im Original auch King, warum bleibt man nicht beim Original? Warum reden wir nicht einfach komplett englisch? Die Amerikaner tuns doch auch.

Lässt du privat auch alles original? Sagst du zu Spanien Espania? Nennst du Mailand Milano, weils im Original Milano heißt? Die Italiner sagen zu München Monaco die Engländer zu Michael Ballack Maickäl Bälläck, alle übersetztens in ihre Sprache nur wir nicht.

Schau dir mal Fluch der Karibik auf italienisch oder französisch an. Da gibts keinen Captain sondern einen Capitano, von ner Flying Dutchman :fp: hab ich auch nichts gehört. Ach ja und Seniorita hab ich glaub au mal gehört.

Die kriegens hin und glaub mir: Ich beneid' sie dafür.

Was ich noch viel trauriger find als dieser Englischwahn sind die Leute, die das auch noch gut finden und rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte es mich stören, wo ich doch fließend Englisch spreche?
Ist ja auch nicht so als wäre es ein neues Phänomen. Kannst gerne mal überprüfen wie viele "deutsche" Wörter, dem französischen, lateinischen, arabischen etc. entnommen wurden. Das nur einmal am Rande.

Mein Beispiel mit New York und New Orleans sollte auch mehr die Inkosequenz deiner Aussagen verdeutlichen. Du darfst dich nur dann über fehlende Übersetzungen beschweren, wenn du selber entsprechend handelst. Dazu würde dann eben auch die konsequente Eindeutschung jedes Wortes einer anderen Sprache zählen. Also in Zukunft Mobiltelefon statt Handy (ist eh ein bescheuertes Kunstwort und selbst Mobiltelefon ist nicht "rein deutsch"), Beruf statt Job, Konsolenkriege statt Consolewars, Massen Effekt statt Mass Effect, Drachenzeitalter, statt Dragon Age.

Dann kommt ja auch die unterschiedliche Grammatik hinzu. Bei einer Synchronisation soll es ja auch möglichst zur Lippenbewegung passen. Wenn also statt "Yes, Captain" "Jawohl Herr Hauptmann" benutzt würde, dann gäbe es sicherlich probleme mit der Lippenbewegung. Ähnlich Mr. und Mrs. So wie man es im englischsprachigen Raum verwendet, nutzen wir die Entsprechung: Mein Herr, meine Dame, doch gar nicht. Jedenfalls wäre mir neu, dass es so inflationär benutzt wird. Et voilá, nutzen wir eben Mr. und Mrs., das passt dann auch direkt zur Lippenbewegung.

So bürgert sich das dann ein. Die Beste Lösung bleibt einfach, das Original zu nutzen.
 
So bürgert sich das dann ein. Die Beste Lösung bleibt einfach, das Original zu nutzen.

Ok akzeptiert. Es bringt nichts sich jetzt hier endlos zu streiten. Du findest es gut alles im Original zu lassen, ich finds traurig. Einigen wir uns darauf. Du wirst mich nicht von deiner Meinung überzeugen und ich dich nicht von meiner.


Nochmal zur Oberwelt: Hab grad nochmal Risen reingelegt. Die Oberwelt hat mir auch sehr sehr gut gefallen. Bei der Insel ist jeder einzelne Baum von Hand gepflanzt geworden. Jeder Weg manuell angelegt, hier ist nichts mit nem automatischen Baukastenprinzip gestaltet worden. Sie ist nur leider imo etwas zu klein, abwechslungsarm und es gibt nur eine größere Stadt. Was mich an der Welt aber am meisten beeindruckt hat ist, dass sie komplett ohne Ladezeit auskommt. Man kann auf der Vulkanfestung am Gipfel des größten Berges einen wahsinnig weitläufigen Teil der Insel einsehen. In der Ferne sieht man eine kleine Holzhütte. Kilometer entfernt. Jetzt kann man mit einem Flugzauber langsam zu ihr schweben. Die Holzhütte wird mit der Zeit immer schärfer aber das wars auch schon. Das fand ich persönlich wirklich klasse.
Wenn ich da an Fable II oder Zelda allgemein denk, wo man alle drei Sekungen beim Gebietswechsel mit ner kleinen Ladezeit genervt wird.

Gothic 3 hat imo bislang die beste Oberwelt. Schade, dass man sie nicht genießen kann, weils trotz 1,5GB Fanpatches noch immer ruckelt wie sau.
 
Das einzige, was mir bei G3 negativ auffällt, sind nur diese gelegentlichen Nachladeruckler (trotz 4 GB)

Liegt aber wohl eher an der Engine.
 
Ich habs grad nochmal rein geworfen. Nach ner kruzen Zeit läufts in der Wildnis recht stabil. Nur gelegentlich bleibts bei mir kurz stehen und dauerhafte , mickrige Ruckler hab ich auch, aber man kanns spielen. So stabil wie Risen läuft es leider trotzdem nicht.

Bin bei DAO grade in Lothering angekommen. Stolze 4,5h hab ich bis hierher gebraucht. Sobald ich Lothering abgegrast hab gehts ab zum Zirkel der Magie um Wynne zu rekrutieren. Davor will ich aber noch dein einen Auftrag in Orzammar annehmen, wo man Lyrium zum Zirkel bringen muss. Die kann man nämlich angeblich nicht mehr erfüllen, wenn man den Zirkel schon gemacht hat und ich hasse es wenn ich ungelöste Aufträge in meinem Tagebuch hab die ich auch nicht mehr erledigen kann. Bei meinem zweiten großen Durchgang wurde mir die Loyalitätsaufgabe für Balen noch als unfertig angezeigt, obwohl ich mich schon lange für Harromont entschieden hatte, das hat mich im Nachhinein extrem genervt.

Weiß man eigentlich wie sich Awakening in die Welt einfügen wird? Wird das auch einfach nur ein weiterer Ort auf der Karte sein den man bereisen kann oder spielt das komplett wo anderst? Kann man bereits rekrutierte Mitglieder mitnehmen, oder ist es an sich sowas wie ein unabhängiges Spiel?
 
Zurück
Top Bottom