4. HD DVD vs. BluRay

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches Format setzt sich durch?


  • Stimmen insgesamt
    192
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Junge, bitte verlasse mal dein Zimmer. Die Filme gibt es längst schon in DVD-Region!! Videotheken bieten BDs zum DVD-Preis an. Viele Läden (auch div. Media-Markts) kannst du BDs für untern 20€ kaufen. Auch bei Amazon sind die Preise in letzte Zeit merklich runter gegangen... Sowohl bei HD DVD als auch bei BD.

Jep.
Hab neulich sogar auf dem Flohmarkt eingeschweißte HDDVDs und BRs für 14,99€ gesehen. ;-)
 
2205059450_0fc24f05de.jpg


http://www.flickr.com/photos/ryeclifton/2205059450/

Here is an ironic handout from CES, an HDDVD booklet with the headline, "HANG ON"

Humor ist, wenn man trotzdem drüber lacht 8):-D
 
Sieht aus als hätte die HD DVD group noch was in der hinterhand. Ansonsten würden sie wohl keine durchhalteparolen zeigen.

Sehe ich anders. Natürlich *MUSS* man Durchhalteparolen zeigen. Denn jene, die sich gerade der Blu-Ray exklusiv zugewandt haben, werden auf absehbare Zeit nicht zurückwechseln (->Hang On!). Um jetzt trotzdem noch Absatz mit Hardware zu machen, muss man versuchen dem Kunden genau das Glauben zu machen, was hier manche und vllt du denkst - das alles wieder gut wird. Wers glaubt :shakehead:
 
Sehe ich anders. Natürlich *MUSS* man Durchhalteparolen zeigen. Denn jene, die sich gerade der Blu-Ray exklusiv zugewandt haben, werden auf absehbare Zeit nicht zurückwechseln (->Hang On!). Um jetzt trotzdem noch Absatz mit Hardware zu machen, muss man versuchen dem Kunden genau das Glauben zu machen, was hier manche und vllt du denkst - das alles wieder gut wird. Wers glaubt :shakehead:

Auch meinen 2ten satz gelesen. :)
 
ganz interessant:

http://derstandard.at/?url=/?id=3189765


Die Lüge der HD-Downloads


HD-Inhalte über Apple TV, Xbox 360 und Co. sollen Blu-ray und HD-DVD ersetzen - ZDNet: Fallen Sie nicht darauf herein!

Schafft man sich heute einen neuen Flachbildfernseher an, will man neben dem großen Bild vor allem die neuen viel umworbenen hohen Auflösungen von 720p oder gar 1080p genießen. Das Problem daran: Bislang hält sich die Auswahl passender HD-Inhalte von Fernsehanstalten über Kabel oder Satellit und Medienkonzernen via Blu-ray oder HD-DVD noch in Grenzen. Die Nachfolgeformate der DVD sind zudem immer noch recht teuer. Über Kabel und Satellit werden die Inhalte wiederum "nur" in 1080i (interlaced) bzw. 720i dargestellt. Das von den Sendeanstalten präferierte Zeilensprungverfahren spart zwar Bandbreite, führt aber zu einem Flimmereffekt.

Abhilfe mit Augenzwinkern

Mehr zum Thema
Lösung
IBM Express Advantage: Lösungen für KMU

Unternehmen
IBM Express Advantage für den Mittelstand

Online
mPAY24 - Die Online -Zahlungslösung
bezahlte Einschaltungen
Die Lösung aller Probleme wollen künftig gleich mehrere Unternehmen über den Online-Distributionsweg bringen. Über Systeme wie Apple TV oder den Download-Store der Xbox 360 werden in Zukunft Filme und Serien ebenfalls in "High Definition-Qualität" angeboten werden.

Doch wie Tech-Blogger George Ou der Branchenseite ZDNet schreibt, sind diese HD-Downloads der reinste Schwindel, denn ihre Qualität reicht bei weiten nicht an jene optischer Speichermedien heran.

Komprimierung

Um Filme in hohen Auflösungen anbieten zu können, müssen Online-Distributoren einen Kompromiss eingehen: Die Datenkomprimierung. Die Bilder werden stärker gepackt, als bei handelsüblichen optischen Medien, um die Datenkanäle nicht zu sprengen und die Wartezeiten zu verringern. Verfügt eine Blu-ray über eine maximale Datenübertragungrate von 40 mbps, sind es bei Xbox 360-HD-Downloads lediglich 7 mbps, bei HD-Streamings nicht einmal 1,5 mbps.

Neue Verfahren

Eine starke Komprimierung führt für gewöhnlich zur Bildung von Artefakten (vor allem in dunklen Bereichen) und einer fehlerhaften Darstellung von Farbverläufen. So können Downloads zwar die volle Pixelbreite moderner Full-HD-Fernseher nutzen, die Bildqualität insgesamt ist jedoch schlechter.

Auf der anderen Seite sei zu betonen, dass die Komprimierungsvefahren von HD-Downloads (H.264 und VC-1) effizienter sind, als jene gewöhnlicher DVDs (MPEG-2). Im Vergleich zu Blu-rays, die ebenfalls diese neuen Komprimierungsverfahren unterstützen, bedeutet das allerdings dennoch einen signifikanten Verlust von Bildinformationen. Etwa verlieren dargestellte Farben an Sättigung.

Falsche Bezeichnung

George Ou fordert daher, dass derartige HD-Downloads die Bezeichnung HD ablegen, da sie die Konsumenten in diesem Fall schlicht in die Irre führe. (zw)
 
Zum Thema DD kann ich auch noch etwas beisteuern... Habe gestern in der Connect gelesen, dass das Internetnetz in Deutschland von der Telekom ausgebaut werden müsste, falls sie ihr IPTV für den breiten Markt auslegen und bewerben wollen. Denn erst ab eine tatsächlichen (und nicht nur mit "bis zu" im Vertrag angegebenen) Downloadrate von 16Mbits würde dies technisch möglich sein. Und dort geht es lediglich um normales TV, kein HD!!
 
Tja Blu Ray Haters die Blu Ray wird gegen HD_Downloads ablosen Parole könnt ihr euch in eure Rodboxen schmieren. :lol2:
 
hahahah ihr müsst mal in die älteren threads gehen, da behaupten die MS-BUBIS noch überzeugt, dass es HD-DVD schaffen wird, über ihre Argumente kann man sich nurnoch totlachen xD
 
HD-Videodownloads eine Lüge?Michael Für George Ou, Tech-Blogger bei ZDNet, sind HD-Videos, wie sie beispielsweise Microsoft über Xbox Live oder Apple über iTunes anbietet, nichts weiter als eine große Lüge. Warum? Weil die Datenübertragungsrate bei diesen Downloads sogar kleiner ausfällt als bei einer Standard-DVD. Während Blu-ray mit einer Datenübertragungsrate von 40 Mbps (Megabits pro Sekunde) daher kommt, HD-DVD etwa 28 Mbps bietet und die DVD immerhin noch auf etwa fünf bis acht kommt, bietet Apple seine HD-Downloads gerade mal mit 4 Mbps an. Etwas besser sieht es bei Microsofts 720p-Downloads über Xbox Live aus, denn hier beträgt die Datenübertragungsrate immerhin 6,8 Mbps.

Trotzdem: Verglichen mit der Bildqualität einer HD-Scheibe hinken die Downloads trotz hoher Auflösung hinterher, denn die starke Komprimierung begünstigt gerade bei dunklen Stellen die Bildung von hässlichen Artefakten. Auch die Sättigung der Farben geht merklich verloren. Deshalb fordert Ou, dass Anbieter wie Microsoft oder Apple die Bezeichnung HD aus ihren Downloads entfernen, da die gebotene Qualität bei weitem nicht an das Bild einer Blu-ray-Disk oder HD-DVD heran reicht.
 
Thread kann eigentlich wirklich geschlossen werden!
HD DVD ist Tot!
Die ganzen Blockbuster kommen alle auf Blu-Ray!
Alleine wenn ich schon an I am Legend oder 30 Days of Night auf Blu-Ray denke läuft mir das Wasser im Mund zusammen! :D
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom