Film Der Hobbit

Nur so nebenbei, Legolas ist der Sohn des Königs der Düsterwaldelben - auch wenn er im Buch keine Erwähnung findet ist seine Einbindung nicht weit hergeholt und sehr begrüßenswert.

Ja habs gestern selber nachgelesen. Hab ja sowohl die alte und neue Übersetzung von der Herr der Ringe. Bei der neuen stehen hinten bei den Anhängen nochmal die chronologischen Ereignisse vom 2 Zeitalter bis nach der Zerstörung des Rings + die ganzen Familienbäume. Mit dem Hobbit bin ich jetzt auch fertig. Und somit ist jetzt meine Skepsis weg und sehe die neuen Elemente als Mehrwert. Als nächstes les ich dann das Silmarillion.

Noch eine Frage an dich, lohnen sich die Nachrichten aus Mittelerde, wenn man das Silmarillion schon besitzt?
 
Ja habs gestern selber nachgelesen. Hab ja sowohl die alte und neue Übersetzung von der Herr der Ringe. Bei der neuen stehen hinten bei den Anhängen nochmal die chronologischen Ereignisse vom 2 Zeitalter bis nach der Zerstörung des Rings + die ganzen Familienbäume. Mit dem Hobbit bin ich jetzt auch fertig. Und somit ist jetzt meine Skepsis weg und sehe die neuen Elemente als Mehrwert. Als nächstes les ich dann das Silmarillion.

Noch eine Frage an dich, lohnen sich die Nachrichten aus Mittelerde, wenn man das Silmarillion schon besitzt?

Definitiv lohnt sich das, das Silmarillion erzählt viel über die Entstehung der Welt, der Rassen, über die Götter und Sauron sowie dessen Meister wogegen sich Mittelerde viel spezifischer mit der Geschichte aus Mittelerde befasst und auf die Zauberer eingeht (Gandalf, Saruman) und diverse andere interessante Geschichten.

Also wenn du dich für die Mythologie von Tolkiens Welt begeistern kannst, dann wirst du viel Spaß damit haben.
 
Definitiv lohnt sich das, das Silmarillion erzählt viel über die Entstehung der Welt, der Rassen, über die Götter und Sauron sowie dessen Meister wogegen sich Mittelerde viel spezifischer mit der Geschichte aus Mittelerde befasst und auf die Zauberer eingeht (Gandalf, Saruman) und diverse andere interessante Geschichten.

Also wenn du dich für die Mythologie von Tolkiens Welt begeistern kannst, dann wirst du viel Spaß damit haben.

Danke für die ganzen Infos. Ich finds schon faszinierend was Tolkin da für ein Universum geschaffen hat.
 
Ich besitze den kleine Hobbit von Scherf (1971) und Der Hobbit von Krege (2011). Jedenfalls bei meiner alten Ausgabe von Scherf gibt schon sichtbare Unterschiede. Es ist schon anders geschrieben will jetzt aber nicht ungedingt sagen kindlicher. Jedenfalls sind manche Gedichte verkürzt oder fehlen bei der Übersetzung von Scherf. Kann natürlich auch daran liegen das ich eien so alte Auflage des kleinen Hobbits besitze.
 
Es sind zwei verschiedene Übersetzungen desselben Buches, ja, und das ist auch der einzige Unterschied. Es macht keinen Sinn jetzt noch beide zu lesen, die neue Version ist deutlich gelungener und inklusive beeindruckender Zeichnungen von Alan Lee, dem offiziellen Künstler der Herr der Ringe Filme sowie des Hobbit Zweiteilers. (Dagegen wirken die unsauberen, kindischen, ja sogar hässlichen Zeichnungen des kleinen Hobbits ohne Charme)
 
Das könnte interessant werden, hoffentlich werden Teile des Silmarillion erzählt, von den Valar, die einst Gandalf, Saruman und Sauron lehrten, sind ja alle 3 vom gleichen Volk den Maiar, und wie der mächtigste Valar Melkor, Sauron von seinem Meister Aule wegtrieb und zur dunklen Seite zog, so das er sein Diener werde.

Und vor allem sollen sie mal andeuten, wie Melkor wütete, immer wieder gigantische Kriege, mit denen er über Arda(dei Erde) zog, da gehörten Balrogs und Drachen zum Standart in den Armeen, das muss ein Wahnsinn gewesen sein, denn auch die Valar hatten Riesenheere. :-D

Richtig, Sauron war einst Gandalf und Saruman ähnlicher als man meinen könnte, als Melkor verbannt wurde, nahm Sauron im Grunde die Optik seines dunklen Meisters an, eine Miniausgabe Melkors/Morgoths, selbst die Eisenkrone dürfte nahezu identisch gewesen sein, nur ohne die mächtigen Silmarilsteine, deshalb der Meisterring, als kleineren Ersatz. :-D

Da hat Aule wohl zweimal nicht richtig gelehrt, hätte ab und an mal Backpfeiffen setzen sollen, den auch Saruman war sein Schüler, einzig Gandalf wurde von Manwe gelehrt, Gandalf hat nähmlich mehr Macht, als man annehmen würde, deshalb konnte er auch den Balrog von Melkor, äh Morgoth besiegen. :-D

Aber eins steht fest, Melkor muss ein Denkmal in den Hobbit-Filmen gesetzt werden, er der sich sogar den Gesetzen Iluvatars (Gott) widersetzte, seine Valar Brüder und Schwestern erst aus Mittelerde vertrieb, besiegt wurde, und wiederum besiegte, und fast Elben, und alle Völker Ardas vernichtete oder unterwarf, und nur durch die Hilfe der Valar/Ainur, die aus den unsterblichen Landen zurückkamen in die äußere Leere verbannt werden konnte.

Mmh, tot ist er ja nicht, er müsste eine Pforte nach Arda finden, vielleicht hat Saurons-Auge, einen Spalt offen gelassen? Man wie sehr will ich diesen dunklen Gott mal sehen in einem Peter Jackson Werk, pff Sauron, ein Baby-Melkor, den Melkor/Morgoth warf Berge in seiner Wut um, Berge. :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Will dich ja nicht enttäuschen, aber so tief werden die Ereignisse des Simarillion sicher nicht aufgenommen.

Es wird der Zweig erzählt, in der Gandalf die Gruppe verlässt und der Weiße Rat einberufen wird, das wars.
 
:-DJaja ist ja trotzdem gut, aber dann nach den Hobbit-Filmen, könnte man ja das Silmarillion angehen, siehe die Harry Potter Teile, von daher ists möglich, ein 4-5-Teiler dürfte ausreichen, den Tolkien Erzählungen zu gereichen, und das mit ungleich brachialerer Epicness. :-D

Naja immerhin erfahren wir im Hobbit etwas über das Verhältnis Galadriel und Gandalf, die alte Celeborn-Hörnerin. XD

Mannometer immer diese Geilheiten, is ja schlimm, als ob ich sowas machen würde, mmh Kopfschüttel, der alte Graubart, befruchtet das ganze Beleriand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Version ist deutlich gelungener und inklusive beeindruckender Zeichnungen von Alan Lee, dem offiziellen Künstler der Herr der Ringe Filme sowie des Hobbit Zweiteilers. (Dagegen wirken die unsauberen, kindischen, ja sogar hässlichen Zeichnungen des kleinen Hobbits ohne Charme)
Was allerdings nur auf den Hobbit zutrifft und nicht auf die Trilogie. Musste nur nochmal erwähnt werden :blushed:
 
bin gespannt wie die schlacht der fünf heere aussehen wird, vor allem mit der neuen technik
minas tirith level wäre schon geil aber vllt unrealistisch, wenn sie so groß wird wie die an helms klamm bin ich zufrieden

generell hätte ich nichts dagegen wenn p. jackson den hobbit etwas epischer gestaltet so das sehr HDR ähnelt, wäre schade wenn es so total auf kinderfreundlich getrimmt wird
 
Helms Klamm?

Lass mal lieber die 4. Schlacht des 1. Zeitalters stattfinden, als Melkor/Morgoth sich aus der Belagerung der Elben und Menschen befreit, und ein Reich nach den anderen zerstört, bis die Valar die Schlacht des Zorns führen, das ist episch, millionen Tote, derbste Epicness, und gleichzeitig Schade um die Wissensverluste jener Toten. :-)

Wenn mans genau nimmt, ist Mittelerde schon Äonen vor Sauron im Blut ersoffen, Sauron war eben nur noch ein letzter Schatten seines dunklen Meisters, mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Helms Klamm?

Lass mal lieber die 4. Schlacht des 1. Zeitalters stattfinden, als Melkor/Morgoth sich aus der Belagerung der Elben und Menschen befreit, und ein Reich nach den anderen zerstört, bis die Valar die Schlacht des Zorns führen, das ist episch, millionen Tote, derbste Epicness, und gleichzeitig Schade um die Wissensverluste jener Toten. :-)

Wenn mans genau nimmt, ist Mittelerde schon Äonen vor Sauron im Blut ersoffen, Sauron war eben nur noch ein letzter Schatten seines dunklen Meisters, mehr nicht.

ein silmarillion film wäre schön übertrieben epic..
aber eben genau aus solchen gründen wie die von dir beschriebene schlacht ziemlich schwierig bis unmöglich ^^

bin schon echt zufrieden wenn schlacht der fünf heere gut und groß und lang wird, HDR hat die besten schlachten filmübergreifend
 
ein silmarillion film wäre schön übertrieben epic..
aber eben genau aus solchen gründen wie die von dir beschriebene schlacht ziemlich schwierig bis unmöglich ^^

bin schon echt zufrieden wenn schlacht der fünf heere gut und groß und lang wird, HDR hat die besten schlachten filmübergreifend

Ich liebe HDR, wirklich, aber die Schlachten finde ich bei Braveheart immer noch am Besten.
 
Hab mich jetzt mal dazu verleiten lassen, mir das Silmarillion zu kaufen.

Ich wusste bis dato noch garnichts davon und bin schon voller Vorfreude mir die nächsten Tage das Buch zu Gemüte zu führen.
 

Peter Jackson dichtet nichts dazu, er fügt weitere Informationen ein die nicht im Hobbit sondern im Silmarillion bzw. Nachrichten aus Mittelerde vorkommen.

Kleiner Spoiler mit kleinen Details zu weiterem Inhalt abseits des Hobbits:

Beispielsweise verschwindet Gandalf im Buch eine zeitlang, was ohne größere Erklärung hingenommen wird. Hier wird in den zwei Filmen ein großer Part für eingeschoben, inkl. der Einberufung des Weißen Rats mit allen Zauberern, Galadriel und Elrond und der anschließendend Vertreibung von Sauron aus einer Waldfestung in Richtung Mordor.

Danke für die Info! Hatte das bereits vergessen, dass Gandalf an der Stelle verschwindet.
Ich merke mal wieder, dass es bereits eine Ewigkeit her ist, seit ich den Hobbit, das Silmarillion und die Nachrichten gelesen habe. Kann mich nur noch an grobe Fixpunkte erinnern. Wird vielleicht mal wieder Zeit die Bücher aus dem Regal zu packen. :)
 
also wenn man hier den thread verfolgt und die ganzen details aus den büchern erfährt bekommt man richtig lust die mal zu lesen. hab zu meiner schande noch gar kein tolkien-buch gelesen. wieviel gibts da denn überhaupt? also ich kenne die hdr-trilogie, hobbit, silmarillion und nachrichten aus mittelerde, gibt es da noch was oder waren das alle?

aktuell gibts paar zeitprobleme, aber ich glaube so in 1-2 monaten geb ich mir die komplette packung :goodwork:
 
Man kann nur hoffen, das Peter Jackson nach den beiden Hobbit-Filmen, das großartige Silmarillion angeht.

Bis zur Schlacht des Zorns, dann bekämen wir auch den einzigen Valar zu sehen, der Melkor in einer direkten Auseinandersetzung gewachsen war, Tulcas, der letzte Sohn Illuvatars, der lachende Kampfgott, nur zu diesem Zweck hat er ihn wohl geschaffen, für das Gleichgewicht der Kräfte.

Das stärkste und schnellste Wesen von Arda. ;-)

Hier mal ein richtig gut gemachtes Bild von Tulcas, passt perfekt in den Jackson-Stil:

http://images.wikia.com/lotr/images/3/32/Tulkas.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom