2. Der Mac Thread:

Mit SuperDuper oder CarbonCopyCloner.
Der erstellt 1:1 Abbild auf ne externe HDD.
Würde ich falls verfügbar auf jedenfall machen.
Danach kannste entweder ein Update von Tiger machen (alle Daten und Einstellungen bleiben erhalten) oder ne komplette Neuinstallation (nicht wirklich notwendig, es ist ein Mac, kein Windows!).
 
Also ich erwarte:
-neue Macbook (pros) (neues Design , schneller, günstiger)
-neue Cinemas (günstiger und natürlich besser was kontrast, etc. angeht. Die alten waren schon gut aber die Zeit bleibt ja nicht stehen)
-Subnotebook
-evtl. neues iPhone und wenn nicht, dann wenigstens infos zum iphone SDK + 3rd Party Apps
-neuer mac mini evtl.
-neues apple tv
-one more thing wie z.B. Touchmac oder apple newton 2
 
@eLmo: Unter Bilder-->iPhoto Library-->Modified/Originals-->Name des Films

Habe die gleich Frage! Aber wenn ich den Pfad gehe, den du beschrieben hast, dann öffnet sich bei mir nach dem Klick auf iPhoto Library nur iPhoto! Wie komme ich aber an meine Daten?
Legt iPhoto nicht auch eine so schöne Verzeichnisstruktur an wie iTunes?
 
Habe die gleich Frage! Aber wenn ich den Pfad gehe, den du beschrieben hast, dann öffnet sich bei mir nach dem Klick auf iPhoto Library nur iPhoto! Wie komme ich aber an meine Daten?
Legt iPhoto nicht auch eine so schöne Verzeichnisstruktur an wie iTunes?

Hä? Eigentlich sollte "iPhoto Library" ein Ordner sein... Bei mir wird jedenfalls der Ordner geöffnet.

Zur Not kannst du auch die Bilder aus iPhoto direkt rauskopieren (Also markieren und dann auf den Schreibtisch ziehen)... Ist halt mehr Aufwand.
 
Unter iPhoto 08 musst du ctrl Klick und Paketinhalt anzeigen lassen wählen.
 
Unter iPhoto 08 musst du ctrl Klick und Paketinhalt anzeigen lassen wählen.

danke, so hat es geklappt! Lässt sich das auch dauerhaft einrichten?

@AnGer: Vielleicht benutzt du eine andere Version von Mac OS oder iPhoto?!?! Ich hab Mac OS 10.5.1 und iPhoto 7.1.1! bei mir ist dort leider kein Ordner!


Habe noch eine Frage, da ich mit iPhoto zum ersten Mal arbeite!
Man kann ja verschiedene Ereignisse erstellen. Gibt es auch die Möglichkeit in den Ereignissen Unterereignisse zu erstellen? Sowas bräuchte ich z.B. für meinen Urlaub: Ereignis: Urlaub 2007 Unterereignis1: Ort1 Unterereignis2: Ort2 Unterereignis3: Ausflug1 ... usw ....

Die Geschichte über Alben zu lösen gefällt mir irgendwie nicht....

Gruß
Wackelpudding
 
iPhoto ab '08 (Version 7) verwendet ein Paket, davor war’s ein Ordner. Kommt eigentlich aufs gleiche raus, nur, dass man jetzt zwei Klicks mehr braucht ;)
 
So, hab nun ne WD Mybook Studio Edition 500GB (extra für Mac gemacht ^^)

Hab mich für 500 GB entschieden... 1 Terrabyte ist schon irgendwie zu viel... Ich würde das net voll kriegen ^^



Firewire 800, Baby!!! 1 Gigabyte in 40 Sekunden :aargh:
 
Habe heute das erste mal einen iMac 20" in Natura gesehen, der ist ja schon richtig schön groß, der 24" muss echt gigantisch sein. Wirklich beeindruckend.
Bestellt wird aber erst nach dem 15. Januar, kann ja sein, daß sie irgendwas upgraden.
 
So, hab nun ne WD Mybook Studio Edition 500GB (extra für Mac gemacht ^^)

Hab mich für 500 GB entschieden... 1 Terrabyte ist schon irgendwie zu viel... Ich würde das net voll kriegen ^^



Firewire 800, Baby!!! 1 Gigabyte in 40 Sekunden :aargh:
Und jetzt macht sie Probleme und lässt den Finder abstürzen x_X

Werd sie morgen zurück geben.
 
Die Roadmap von True Crypt sieht für Jänner 2008 eine Mac OSX Version vor. Nebenbei wird die Software auch noch wesentlich effizienter durch asynchrone bzw. Multicore-Optimierungen. Selbst wenn es unter OSX FieVault gibt, TrueCrypt ist wesentlich besser. :-)

Übrigens musste ich heute im Saturn mit Erstaunen feststellen, dass man dort eine Art Apple Store eingerichtet hat, der alleine so groß wie die gesamte Win-Notebook Abteilung ist. Irgendwie standen dort auch viel mehr Leute rum als bei den PCs. ;-)
 
@Wackelpudding: Ich hab' noch MacOSX Tiger (10.4.11), ergo noch das alte iLife '07 mit iPhoto '07.

@Coda: Was ist denn "TrueCrypt"?
 
Unwahrscheinlich das du iLife07 hast, vor iLife08 gabs iLife06 ;)
 
Apple: Mac OS soll wie Vista geschützt werden

Mac OS: Bald mit eigenem Digital Rights Management?
Apple will in Zukunft ein ähnliches DRM-System wie Microsofts "Windows Genuine Advantage" einführen. Die Software soll mit Apple-Servern kommunizieren, um die Echtheit von hauseigenen Produkten zu bestätigen, so der Inquirer.

"Run-time Code Injection to Perform Checks" benennt der Macintosh-Hersteller das Patent für die DRM-Software. Diese soll beinhalten, dass Apple-Software lediglich auf einzigartiger Hardware lauffähig ist. Dies soll regelmäßig mit Apple-Servern abgeglichen werden.


chip.de

:unschuldig:
 
wie wärs demnächst mal mit nem richtigen Link, wenn du wieder irgendwas quotest?

und mal davon abgesehen, dass sich auf chip.de keine solche News finden lässt und das auch auf keiner anderen Newsseite davon etwas steht: was wäre daran so schlimm?

ich hätte kein Problem damit , wenn Apple kontrolliert ob meine Software auch orginal ist.

btw: halte das ganze fürn Gerücht( die ganze News ist fünf Sätze lang und hat keinerlei Statements)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wärs demnächst mal mit nem richtigen Link, wenn du wieder irgendwas quotest?

und mal davon abgesehen, dass sich auf chip.de keine solche News finden lässt und das auch auf keiner anderen Newsseite davon etwas steht: was wäre daran so schlimm?

ich hätte kein Problem damit , wenn Apple kontrolliert ob meine Software auch orginal ist.

btw: halte das ganze fürn Gerücht( die ganze News ist fünf Sätze lang und hat keinerlei Statements)

Komisch bei MS ist diese nach Hause telefonieren sowas von böse und bei Apple habt ihr nix dagegen.

Hier noch eine bessere Quelle:

Apple-Patentantrag ähnelt Windows Genuine Advantage

Anbieter erhält Kontrolle über Software auf den Rechnern von Endanwendern

Apple hat beim US-Patentamt einen aktualisierten Patentantrag über eine Technologie eingereicht, die ähnliche Merkmale aufweist wie das häufig kritisierte Windows Genuine Advantage (WGA) von Microsoft. Sie gibt dem Anwender Kontrolle über die auf einem Rechner installierte Software. Apple wollte sich zu dem Patent nicht äußern.

Das Unternehmen auf Cupertino beschreibt in dem Antrag ein System, das Programme an bestimmte Hardware-Plattformen bindet. Während der Ausführung könnte die Einhaltung der Richtlinien geprüft und die Software gegebenenfalls deaktiviert werden.

WGA prüft ein installiertes Windows auf korrekte Lizenzierung. Ist das nicht der Fall, sperrt die Technik den Zugang zu Updates. Unter Windows Vista werden sogar Funktionen wie die neue Oberfläche und Windows Defender deaktiviert.

In den letzten Jahren gab es allerdings einige Probleme mit WGA: Aufgrund eines Server-Ausfalls konnten Anwender legitime Software nicht registrierten. Ein Fehler machte manche Anwendungen plötzlich nicht mehr benutzbar.

http://www.zdnet.de/news/software/0,39023144,39159913,00.htm
 
Zurück
Top Bottom