Forschung und Fortschritt funktioniert so nicht. Hey in 10 jahren geht das und das in 5 das und jenes vorher fehlanzeige. Ist wie mit zb dem Iphone das wurde vorgestellt und der Welt ist die Kinnlade runtergeklappt. Klaus und Peter (dazu zähle ich mich natürlich auch) rechnen etwas mit dem taschenrechner aus und sagen ja/nein dazu. In meinem Fall steht aber die komplette Industrie dahinter und fue bewegt sich Richtung streaming. Oder sagt jemand das wäre nicht so dann einmsl bitte die Jand heben. Und wer sagt was alles noch rauskommt gibt verdchirde Versuche zu immer besserem Internet auch total abwegiges wie zb google mit ihren luftballons. Die nächsten Jahre wird irgendwer den durchbruch packrn und verdient sich eine goldene nase damit. Was ist daran so schwer zu akzeptieren? Klar jeder will recht behalten aber ich bitte euch. (Die antwort gillt übrigens für alle hab nachtschicht und wenig zeit)
Ich bin der Letzte, der Recht behalten will, aber ich arbeite seit über 20 Jahren im IT-Geschäft und weiss leider allzugut wie es läuft.
Wie gesagt, um die Latenzen niedrig zu halten, muss neue Technik her und die muss irgendjemand bezahlen.
Z.Zt sind wir technologisch in einer Stagnation bzw. eine Verlangsamung der Entwicklung.
Verschärfend kommt hinzu, dass die Preise für DSL in Deutschland recht niedrig sind, um davon auch noch Geld für Investitionen auszugeben.
Die Telekom versucht mit allen Mitteln das alte Kupfernetz am Leben zu halten mit mehr oder weniger gutem Erfolg.
Man kann viel spekulieren, was die Zukunft bringt, aber ich kenne keine Technik, die über mehrere Vermittlungsstellen eine gute Reaktionszeit hat, ma hat immer VERLUSTE.
Bei einem Film oder sonstwas ist es egal, da kann man viel Leistung aus der Leitung quetschen.
Stichwort Vektoring d.h. 100Mbit über Kupfer.
Das Problem sind nicht die Übertragungsraten, sondern eben die Reaktionszeiten und die kann man nur bedingt beeinflussen.
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wären kleine ortsnahe Rechenzentren, damit die Reaktionszeiten beherrschbar bleiben, aber leider ist solch eine Lösung wenig wirtschaftlich.
Also wird man sich auf die Ballungsgebiete konzentrieren.
Erstmal hat man ja noch ca. 6 Jahre mit der PS4/One. In der Zwischenzeit wird man ja sehen wie praxisnah Gaikai tatsächlich ist.