PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Der PC den wir heute kennen, könnte durchaus ersetzt werden, allerdings nur der Tower an sich, wenn All-in-one-PC stark genug werden. Diese könnte es dann mit Toucheingaben geben und alternativ mit Maus und Tastatur.

Für alles weitere genügt dann wohl Smartphone, besonders um darauf dann mal Spiele zu spielen vielleicht.
 
Man schreibt zuhause also keine Texte? Was ist mit den Studenten die an einer Diplomarbeit schreiben? Tabellenkalkulationen aller Art? Erstellung von Präsentationen für Meetingrumtreiber, Buchhaltung, Programmierung, Websiteerstellung, Bildbearbeitung, Layout und Videoschnitt.

Alles entweder unmachbar oder eine Qual ohnegleichen ohne halbwegs akzeptable Bilddiagonale plus vernünftige Eingabegeräte.
Alles Dinge die Leute parallel, zuhause und auf der Arbeit, verrichten.
Alles Dinge die durchaus auch "normale" Leute regelmäßig tun, da die Welt nicht nur aus Farmville-Zombies besteht.
Und kommt mir nicht damit, dass man ja eine Tastatur an ein Tablet anschließen könnte. Da kann ich das auch gleich mit einem Laptop machen und hab dabei mehr Rechenleistung. Oder man macht's halt gleich auf einem PC.

Nur mal ruhig, ich finde ja selbst, dass er mit seiner Aussage sein Ziel absolut verfehlt. Ich habe zudem auch geschrieben, dass nur noch die Personen einen PC haben, die Ihn auch brauchen. Ein Student je nachdem braucht einen PC, um eine Diplomarbeit zu schreiben. Und nun komme ich mit dem Argument, das du nicht haben willst: Wenn du dir das Atrix anschaust von Motorola, da gibt es Dockingstationen, mit Akku und Bildschirm, die das Atrix zur Laptop-Recheneinheit machen. In die Richtung wird die Zukunft gehen. Eine flexible Plattform mit vielen Erscheinungsarten, nicht einfach PC und Laptop wie heute.

Ob das gut oder schlecht ist, sei dahingestellt. Mein Punkt ist nur, dass der gute Mann von IBM wahrscheinlich nur sagen wollte, dass er glaubt, dass PCs in der heutigen Form am aussterben für den Massenmarkt sind... :rolleyes:
 
Jetzt ist es wohl offiziell, wenn es einer der PC Väter sagt :goodwork:

Die Ära des PC geht zu Ende


http://www.golem.de/1108/85636.html
Naja, wenn nur zwei sätze aus dem Kontext zitiert werden...

PCs are being replaced at the center of computing not by another type of device—though there’s plenty of excitement about smart phones and tablets—but by new ideas about the role that computing can play in progress. These days, it’s becoming clear that innovation flourishes best not on devices but in the social spaces between them, where people and ideas meet and interact. It is there that computing can have the most powerful impact on economy, society and people’s lives.

Es geht ihm scheinbar eher darum das der PC eine neue Rolle einnimmt. Ziemlich das Gegenteil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema "teure PCs".

Asus: Grafikkarte für 2.500 Dollar

Asus präsentiert mit Mars 2 eine neue Dual-Grafikkarte (Tech-Review berichtete). Wer das Monster allerdings sein Eigen nennen will, muss tief in die Tasche greifen.

Satte 2.500 US-Dollar muss ein PC-Enthusiast oder Gamer in die Hand nehmen, um sich ein solches Monster zuzulegen, meldet Ocaholic. Äquivalent zu diesem Preis erhält man einen voll ausgestatteten Gaming-PC, der das Spielen von Games für die nächsten zwei Jahre ermöglicht.
Wenn die Graka schon soviel kostet, wie teuer ist dann erst der ganze Rechner. ^^ ;)
 
Man kriegt so einen PC sogar schon für 1500€ der locker 2 Jahre hält und schon so Kram wie SSD drin hat usw. ^^
Meiner hat 1.100 € gekostet, alles angesehene Markenkomponenten (bei dem Gehäuse war ich sogar richtig dekadent und habe ein Lian Li genommen.. aber das behalte ich dann auch wahrscheinlich so ein Jahrzehnt lang :ugly:) und nähert sich dem zweiten Jahr. Und ich glaube, er wird es noch locker bis ins vierte schaffen, ohne dass ich etwas austauschen muss.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Die Asus Grafikkarte ist ja mal heftig überteuert ohne Ende und scheint sich nicht großartig vom NVIDIA Referenzmodell zu unterscheiden. Da kriegt man für einen PC mit i7 2600k, GTX 580, 6-8 GB Ram, 100 GB SSD, 1 TB Festplatte mit Windows 7 für 1500-1700€
 
Zuletzt bearbeitet:
Für absolutes High End muss man nunmal immer in unverhältnismäßiger Weise tief in die Tasche greifen, das ist völlig normal. Firmen die die Leistung auch wirklich benötigen, legen gerne mal 15.000 € für einen Komplett-PC auf den Tisch. Die offizielle Lesart ist dann aber meist Workstation.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Für absolutes High End muss man nunmal immer in unverhältnismäßiger Weise tief in die Tasche greifen, das ist völlig normal. Firmen die die Leistung auch wirklich benötigen, legen gerne mal 15.000 € für einen Komplett-PC auf den Tisch. Die offizielle Lesart ist dann aber meist Workstation.

Ja, aber diese Grafikkarte ist wohl eher für Endverbraucher gedacht, außerdem ist der Preis viel zu überteuert, rein von der Leistung her entspricht eine GTX 590 genau dieser Grafikkarte mit 3072 MB GDDR-5 und zwei GPUs.

Dafür zahlt man für die GTX 590 600-700€ und diese Karte reicht locker für 2 Jahre dann auch aus.
 
Hard Reset Story Trailer

[video=youtube;Bl3DJuOxOIU]http://www.youtube.com/watch?v=Bl3DJuOxOIU[/video]
 
http://www.golem.de/1108/85696.html

Der Monat Juli war für die US-Spielebranche eine Katastrophe: Um 26 Prozent sind die Umsätze zurückgegangen. Lediglich 708 Millionen US-Dollar wollten die Konsumenten für Hard- und Software ausgeben. Das hat das Marktforschungsunternehmen The NPD Group herausgefunden, das auch darauf hinweist, dass der Juli 2011 der schwächste Monat seit Oktober 2006 für die Branche gewesen ist.

Besonders stark ging der Verkauf von Games zurück, nämlich um 30 Prozent auf 357 Millionen US-Dollar. Mit Konsolen war ein Umsatz von 223 Millionen US-Dollar zu erzielen - gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum ein Minus von 29 Prozent. Lediglich der Zubehörmarkt kam mit einem Rückgang von nur acht Prozent auf 128 Millionen US-Dollar glimpflich davon.

Los und alle den Abgesang: Konsolengaming are DOOOOOOOMEED. :lol: :-D *troll troll*
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Für absolutes High End muss man nunmal immer in unverhältnismäßiger Weise tief in die Tasche greifen, das ist völlig normal. Firmen die die Leistung auch wirklich benötigen, legen gerne mal 15.000 € für einen Komplett-PC auf den Tisch. Die offizielle Lesart ist dann aber meist Workstation.

Das solche Karten so viel kosten,hat mehr mit dem umfangreichen Support als deren Leistung zu tun.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom