In den letzten Wochen hat sich doch 'ne Menge angesammelt.
Mal sehen:
Il Grande Silenzio/The Great Silence (Italien, 1968 )
Zusammen mit C'era una volta il West (Once Upon A Time The West) ein grandioser Abschluss des Italo-Western-Genre und einer der letzte 'ernsten' Filem, bevor es dann mehr und mehr anfing, mit Filmen wie Sabata und Bud Spencer/Terence Hill in den Comedy-Western bereich abzudriften.
Gute Darsteller (Kinski!!!), schöne Cinematography und ein fantastischer Score von Morricone!
8/10
The Shawshank Redemption (USA, 1994)
Muss man da noch was zu sagen? Kennt glaub ich jeder...Schon jetzt ein Klassiker und zusammen mit Fargo und American Beauty der beste US-Film der 90er.
10/10
Zwischendurch mal eben die klassische Star Wars Trilogie, natürlich in den original Kinofassung. George Lucas gehört für die Special Edition-Fassungen ordentlich der Arsch versohlt.
Star Wars (USA,1977) 9/10
The Empire Strikes Back (USA, 1980) 9/10
The Return Of The Jedi (USA, 1983) 8/10
Fight Back To School (Hong Kong, 1991)
Eines der früheren Werke von Stephen Chow und schon damals im Comedy-Genre ungeschlagen. Neben Chow glänzt wieder mal 'old buddy' Ng Man Tat.
9/10
Love On Delivery (Hong Kong, 1994)
Regiedebüt von Stephen Chow (zusammen mit Lee Lik Chi), nicht so der Überknüller wie bspw. 'From Beijing With Love aus dem gleichen Jahr, trotzdem ein guter, fast schon routinierter Film von Chow mit unglaublichen Einfällen.
8/10
Wheels On Meals (Hong Kong, 1984)
Eine weiterer Zusammenarbeit des Trios JAckie Chan, Yuen Biao und Sammo Hung ( Project A, Dragons Forever), leider nicht ganz so überzeugend. Mit Barcelona gibt's für Jackie chan Verhältnisse einen ziemlich exotischen Drehort, der Film kommt aber sher schwer in Gänge. Das geniale Ende entschädigt dafür wieder. Allein der Kampf Jackie Chan vs. Benny 'The Jet' Urquidez ist absolut genial und toppt von der Choreographie sogar ihren Fight aus 'Dragons Forever'. Nicht der beste Chan, aber immer noch sehenswert.
7/10
Und dann erst gestern Terminator 1 und 2 am Stück. Wobei mir der erste wirklich besser gefällt, der zweite ist teilweise (insb. im DC) etwas zu lang. Meisterwerke sind natürlich beide Filme
Terminator (USA, 1984) 10/10
Terminator 2 (USA, 1991) 10/10
Da wurde mir dann auch deutlich, warum T3 so scheisse ist: Kein Cameron im Regiestuhl, kein Brad Fiedel für den Soundtrack = null Terminator-Atmo
Glücklicherweise dreht Cameron ja jetzt wieder Filme (nachdem man seit Titanic '97 nix von ihm gehört hat) und ich freu mich schon auf 'The Avatar' und 'Battle Angel' (wenn den einer umsetzen kann, dann nur Cameron)