Windows vs. MacOS X vs. Linux-Distributionen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was ist am Besten?


  • Stimmen insgesamt
    111
Nachdem Ubuntu "Feisty Fawn" ja so einen riesen Wirbel auf dem Markt gemacht hat, könnten nun auch ein paar mehr Entwickler auf den Linux-Trichter kommen.

Z.B. ist das Studio, wleches "Haze" entwickelt (Free Radical) richtiggehend vernarrt in Linux, die schreiben den kompletten Code des Spiels unter Linux.
 
Z.B. ist das Studio, wleches "Haze" entwickelt (Free Radical) richtiggehend vernarrt in Linux, die schreiben den kompletten Code des Spiels unter Linux.
Was auch fast alle anderen Studios machen, nehm ich mal an.

Linux ist zum Programmieren mit C++ und co. um einiges besser als Windows...
 
Was auch fast alle anderen Studios machen, nehm ich mal an.

Linux ist zum Programmieren mit C++ und co. um einiges besser als Windows...
Kann man nicht generell sagen. Sehr viele Entwickler lieben Visual Studio, und entwickeln gerne auf einer Kiste, auf der sie auch sofort testen können. Was bei Spielen, die idR DirectX verwenden, unter Linux nicht so einfach möglich ist.
 
quatsch.

man kann mit windows genauso programmieren wie mit linux oder mac. das macht 0 unterschied.
würde sogar sagen, dass es mit windows und visual studio am besten geht
 
vll sollte man auch noch hinzufügen, dass MS ad nen ganz guten weg geht mit dot.net.
endlich einheitliche, kompatible programme.

das sollten siem al auf ihr betriebssystem anwenden
 
quatsch.

man kann mit windows genauso programmieren wie mit linux oder mac. das macht 0 unterschied.
würde sogar sagen, dass es mit windows und visual studio am besten geht
Streiche den letzten Satz. Ist alles eine Frage der Gewohnheit und des persönlichen Workflows. Es gibt nunmal Leute, die lieber mit Vim oder Emacs arbeiten, oder Eclipse, oder XCode, was auch immer.

vll sollte man auch noch hinzufügen, dass MS ad nen ganz guten weg geht mit dot.net.
endlich einheitliche, kompatible programme.

das sollten siem al auf ihr betriebssystem anwenden
Und "plattformunabhängig" in Microsofts Sinne: Läuft auf jedem System, vorausgesetzt, es ist Windows. .NET ist ein Java-Klon, nur eben ohne Javas größten Vorteil... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Streiche den letzten Satz. Ist alles eine Frage der Gewohnheit und des persönlichen Workflows. Es gibt nunmal Leute, die lieber mit Vim oder Emacs arbeiten, oder Eclipse, oder XCode, was auch immer.


Und "plattformunabhängig" in Microsofts Sinne: Läuft auf jedem System, vorausgesetzt, es ist Windows. .NET ist ein Java-Klon, nur eben ohne Javas größten Vorteil... ;)
ich musste vor 2 Jahren mit Visual Studio entwickeln und ich fand es ned so dolle. Hab ungefähr zur gleichen Zeit auch mit Eclipse gearbeitet und dies sprach mich um einiges mehr an! Ich verstehe übrigens nicht wieso Microsoftsoftware so überdimensioniert ist bzgl. Speicherplatzverbrauch. Beispiel Visual Studio: ein gutes GB für eine IDE. wtf? Und da war nichtmal die Dokumentation zu C# dabei. Bei Eclipse ist die Software gute 100 MB gross, daher 1/10. Der SQL-Server war auch riesig, ein postgreSQL oder mySQL samt grafischer Oberfläche ist da winziger. Woran liegt das? Am Umfang? An Microsofts Unfähigkeit kleine Programme zu schreiben? Woran denn nur?

.NET ist ein Java-Klon bzgl Plattformunabhängigkeit (mal sehen wie mono bzw. dotGNU in Zukunft sich entwickelt bzw. was Microsoft evtl. unternehmen wird gegen die Projekte) und der ziiiiemlich ähnlichen Sprachsyntax (naja einpaar nette Erweiterungen hat Microsoft schon hinzugefügt, aber im grossen und ganzen ist es Java). Das Feature das man nicht unbedingt in C# coden muss finde ich jedoch ziemlich nett. Einfach mal C# mit anderen #-Sprachen mixen ist ziemlich fett.
 
also ich kann dir ja nur sagen, was meine erfahrungen sind. bin ja artist und kein progger.
eclipse sagte mir gar nicht zu :)
und ich sehe auch, dass alle progger bei uns(games-academy) mit visual studio arbeiten, solange das spiel c++ braucht ;)
für c# hatten wir das MS game studio benutzt, das aber auch .net ist -.-

aber richtig ist wohl, dass die gewohnheit die größte rolle spielt.


bei artistprogrammen ist das wieder ganz anders ;)
da ist in der games branche einfach kein rumkommen um max,maya,zbrush,photoshop. alles andere ist kacke :)
 
also ich kann dir ja nur sagen, was meine erfahrungen sind. bin ja artist und kein progger.
eclipse sagte mir gar nicht zu :)
und ich sehe auch, dass alle progger bei uns(games-academy) mit visual studio arbeiten, solange das spiel c++ braucht ;)
für c# hatten wir das MS game studio benutzt, das aber auch .net ist -.-

aber richtig ist wohl, dass die gewohnheit die größte rolle spielt.


bei artistprogrammen ist das wieder ganz anders ;)
da ist in der games branche einfach kein rumkommen um max,maya,zbrush,photoshop. alles andere ist kacke :)
naja, ich sprach jetzt nicht über Games sondern über Programmieren allgemein (also auch Anwendungsprogramme) und Vergleich der IDEs. Zwar kann man mit Eclipse auch wunderbar in C++ coden (generell ist Eclipse ziemlich erweiterbar), aber ich denke Visual Studio ist da die bessere Wahl für Windows (aber keinesfalls die beste IDE generell)

Ist aber Geschmackssache, da gehen die Meinungen teilweise stark auseinander
 
mal sehen wie mono bzw. dotGNU in Zukunft sich entwickelt bzw. was Microsoft evtl. unternehmen wird gegen die Projekte
Mono unterstützen sie momentan sogar indirekt und hinter vorgehaltener Hand, bei der Implementierung von Silverlight haben sie z.B. mitgeholfen....sollten sie mit ihrem Flash Klon aber wieder Erwarten doch Erfolg haben wird sich der support sicher schnell in was ganz Böses umwandeln :-D
 
g
Mono unterstützen sie momentan sogar indirekt und hinter vorgehaltener Hand, bei der Implementierung von Silverlight haben sie z.B. mitgeholfen....sollten sie mit ihrem Flash Klon aber wieder Erwarten doch Erfolg haben wird sich der support sicher schnell in was ganz Böses umwandeln :-D
ich finde die steigende Anzahl an mono-Anwendungen in GNOME irgendwie beunruhigend. Wenn das so weitergeht und der Fokus immer mehr auf mono-Anwendungen ist wäre es ein herber Rückschlag für GNOME wenn Microsoft auf die Idee käme das monoprojekt in irgendeiner Weise zu verbieten. Momentan sind ja

- beagle (Desktopsuche für GNOME)
- alacarte (Menüeditor)
- banshee (ein Musikplayer für GNOME)
- F-Spot (Fotoverwaltungssoftware wie Picasa)
- Tomboy (Notizverwaltungssoftware)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du selber gesagt -.-

Ausserdem: DirectX10 >>>>>>>>>>>>>> all. Und das ist Fakt!!!

weißt du überhaupt was dx10 ist?
...
unified shader anyone?
ich glaube du bist auch so einer, der sich ne 360/ps3 kauft und keinen hdfähigen fernseher hat.

halt dich einfach aus themen raus die du nicht verstehst.
 
weißt du überhaupt was dx10 ist?
...
unified shader anyone?
ich glaube du bist auch so einer, der sich ne 360/ps3 kauft und keinen hdfähigen fernseher hat.

halt dich einfach aus themen raus die du nicht verstehst.
Ich hab nen LCDTV von Samsung, leider nicht FullHD.

PS3 kommt bald und nächstes Jahr hol ich mir nen 42 Zoll FULLHD TV...aber egal.

Ich kenne die Veränderungen von Dx9 zu Dx10.

Ok, wieso sollte DirectX10 nicht besser als OpenGL sein? :shakehead:
 
Hm, bei sabayon weiss ichs gerad gar nicht, bei alacarte würds mich eigtl. wundern (heißt jetzt aber nichts).
Beagle, banshee und f-spot sind klar, aber nicht Teil des offiziellen Gnome Releases, das einzig bisherige mono basierende Programm ist tomboy welches optional in gnome-extras ist.

An den Anwendungen sieht man aber schön, wieso mono eigtl. so toll ist: Die Programme sind alle in sehr kurzer Zeit entstanden, v.a. wenn man bedenkt das mono zu der Zeit eine einzige Baustelle war.
Mono würde genau das liefern, was gnome fehlt: Eine "richtige" Entwicklungsplattform, in der man problemlos c# mit python, ruby, java & Co. mischen könnte und dank der assemblies immer wieder die "richtige" Sprache für den entsprechenden Programmteil wählt.
Nur: Auch wenn der gnu Teil von mono nicht mehr patentgefährdet (oder sostwas) ist als der Rest - irgendwie hängt das Microsoft Schwert immer über dem Projekt und Icaza ist ein ziemlicher Ms Fan geworden. Deshalb hoffe ich, obwohl es technisch Sinn machen könnte, dass mono keinen Einzug in gnome findet....
Hm wird jetzt aber arg OT :-D
 
Zurück
Top Bottom