Coda
L15: Wise
- Seit
- 18 Dez 2006
- Beiträge
- 8.094
Dafür ist es i.d.R. um einiges schneller. Ich bilde mir nicht ein, dass die Open-Source Gemeinde irgendwann eine komplette COM-Interop Integration schafft, das glauben die ja schon selbst nicht, aber es ist zumindest bedingt portabel.Und "plattformunabhängig" in Microsofts Sinne: Läuft auf jedem System, vorausgesetzt, es ist Windows. .NET ist ein Java-Klon, nur eben ohne Javas größten Vorteil...![]()
Sofern es eine .NET Sprache ist kannst du sie beliebig mischen wie du willst, die Konsequenz daraus ist, dass alle Sprachen exakt das gleiche Objektmodell haben und man genau 1 Schnittstelle zwischen OS und Anwendung hat, was weitere Vorteile ergibt.orbit schrieb:aber mit .NET ist es theoretisch möglich sagen wir mal in einem Anwendungsprogramm die GUI in C#, die Datenbankschicht in J# (nicht Java), das Netzwerkmodul in meinetwegen Python# zu schreiben und daraus ein msi/exe zu kompilieren. Zumindest hab ich das so verstanden mit der Vermischung der .NET-Sprachen, und wird von MS als Vorteil angepriesen.
1) Was sind für dich Spieleentwickler? Sogar Carmack findet "D3D9"(ich nenne es so, obwohl mir bewusst ist, dass es falsch ist) auf der X360 besser als Open GL. Schön, dass Maya, Autodesk und Mathematica auf OpenGL setzen, aber das ist wohl kaum verwunderlich sondern mehr oder weniger schon ein Muss. Alles andere wäre einfach sinnlos, OpenGL ist konzeptbedingt geeigneter, nicht weil D3D schlecht ist. Daraus kann man nicht schließen, dass eines von beiden besser wäre.wsippel schrieb:1.) Wenn D3D besser wäre, würde es professionell eingesetzt. Wird's aber nicht.
2.) OpenGL kann alles, was D3D kann, aber D3D kann nicht alles, was OpenGL kann.
2) Ja, über Extensions. Da D3D abschließend ist, kein Wunder.
Das liegt vorranging am Umfang. Microsoft SQLServer ist meilenweit vor MySQL. Über PostgreSQL kann ich mir keine Meinung bilden.orbit schrieb:Beispiel Visual Studio: ein gutes GB für eine IDE. wtf? Und da war nichtmal die Dokumentation zu C# dabei. Bei Eclipse ist die Software gute 100 MB gross, daher 1/10. Der SQL-Server war auch riesig, ein postgreSQL oder mySQL samt grafischer Oberfläche ist da winziger. Woran liegt das? Am Umfang? An Microsofts Unfähigkeit kleine Programme zu schreiben? Woran denn nur?
Zuletzt bearbeitet: