Stellt euch NextGen-Sprüng wie ein Objekt vor, dass ihr immer und immer wieder halbiert. Irgendwann kommt man zu einem Punkt, wo es für das Auge kaum noch einen Unterschied macht, ob man das Objekt noch einmal halbiert oder nicht. Z.B. ist es ganz leicht zu erkennen, ob ein Baumstamm längs halbiert wird. Wenn wir dies oft wiederholen, kommen wir irgendwann auf eine Dicke eines Blatt Papieres. Würde es für das Auge jetzt noch einen Unterschied ergeben das Blatt Papier zu halbieren? Wohl kaum. der Unterschied wäre marginal. Anderes Beispiel wäre ein Dreieck. Macht ein Viereck draus, dann ein Fünfeck, dann ein Siebeneck usw. usw. Irgendwann habt ihr das Gefühl es wird ein Kreis draus. Und ob es bei einem Hunderteck noch Sinn macht ein Hunderteinseck draus zu machen? Auch hier: Wohl kaum.
Soll jetzt nicht heißen, dass die NextGen bereits bei diesem Punkt angekommen ist. Man WIRD Unterschiede zu dieser Gen erkennen. Alles wird runder wirken und wie aus einem Guss. Auch wird alles flüssiger ablaufen und Effekte beeindruckender/realistischer. Aber der Sprung wird gefühlt nicht so groß ausfallen wie zwischen PS2/PS3. Und bei der PS5 (sollte es sie jemals geben) wird der Sprung noch kleiner ausfallen (zumindest fürs Auge).
Technisch gesehen ist der Sprung auf alle Fälle da. Höherer Polycount, bessere Techniken für mehr Details (Tesselation) usw. usw. Aber das alles basiert auf einer so kleinen Ebene, dass man schon genauer hingucken muss um die Unterschiede zu erkennen.
Das Delta wird natürlich immer wieder kleiner, bezogen auf das was man als Mensch sieht und wahrnimmt.
Trotzdem sind wir noch lange nicht mal im Ansatz an einem Ende der Fahnenstange angekommen, auch bei der PS5 wäre das nicht so.
Das viel zitierte Watch Dogs zeigts doch deutlich. der Trailer auf der E3 ließ so manche Kinnlade runterklappen und die Fachwelt und Gamerschaft waren begeistert, ganz einfach weils optisch ein ganzes Stück über allem steht, was man bisher so gesehen hat.
Die Aussagen, dass es nicht viel besser geht hört man halt schon jahrelang, nicht nur im Spiele- auch im Filmsektor.
Bei Sachen wie Jurassik Park oder Independence Day wurde vor 15 Jahren auch gesagt, dass das ja wie echt aussehen würde und es besser nicht geht, dasselbe bei den Herr der Ringe Filmen ein paar jahre später, nun hat Avatar wieder ne Schippe raufgelegt und demnächst werden wieder neue Filme auch wieder was draufpacken wo man nur noch staunen kann.
Genauso läufts auch bei den Spielen ab.
Wie gesagt, dein Ansatz stimmt zwar in der Theorie, nur verschätzt du dich bei deiner Einschätzung wo wir uns aktuell auf dem Weg zur "perfekten Grafik und realistischen Spielwelt" befinden
Und fragst du dich auch warum??? Vlt. damit Nintendo nicht untergeht???! Die haben die Reissleine gezogen und haben sich umorientiert, dass hat sich für sie gelohnt!
Sony und M$ haben hingegen mit der Technik sogar übertrieben, was man an den hardwareausfällen sehr gut messen konnte! Drum sah der Unterschied auch so enorm aus....
Jetzt gehen Nintendo zumindest weiter ihren weg, aber zumindest mit einer ziemlich zeitgemäßen Grafik (in einer zeit wo sowieso kaum jemand noch Unterschiede erkennen kann)! Sie achten auf den Preis, auf den innovationsfaktor und auf die Qualität (d.h. möglichst kleine Ausfallrate)! IMO der richtige Schritt....
es gibt für alles einen Grund
Es gibt nen Grund, warum Sony bei der Vita teure eigene Speicherkarten verwendet, es gibt nen Grund warum die PS3 Super Slim keine nominale Preissenkung erfahren hat, es gibt nen Grund warum MS den RoD bewusst riskierte und es gab natürlich auch nen Grund für den Gamecube 2.0
Trotzdem ändern diese Gründe, auch wenn sie noch so logisch erscheinen mögen, nichts an ihren negativen Auswirkungen auf den Kunden.
What? Welcher Support? Nintendo hatte diesen Support weder beim N64, noch beim Gamecube und auch nicht bei der Wii. Und Spiele wie Fifa und CoD kamen trotzdem für die Wii. Du versuchst hier nur die Bashs gegen Nintendo(fans) schönzureden, dabei hätte es garkeine Garantie gegeben das Nintendo alle Multigames abbekommen hätte mit entsprechender Hardware. Für Nintendofans hat sich vom Support her zwischen Gamecube und Wii nichts geändert, die 3rds haben die Hardware zum Großteil gemieden.
Der Cube bot jedenfalls einige Versionen von damals beliebten Multigames und wäre technisch in der Lage gewesen alles zu bekommen. Das Nintendofans die Spiele der Thirds einfach nicht kaufen ist eine andere Frage. Die WiiU bekommt jedenfalls jetzt am Anfang ja auch besseren Third Party Support als die Wii je hatte. Batman, Mass Effect, AC, davon konnte man auf Wii nur träumen.
Und ich dachte du magst eh kein Mario? Warum also regt es dich auf das Nintendo so rückständig ist? Wieso muss ständig darauf hingewiesen werden wieviel toller doch die PS3 ist? Könnte den Sonyfans doch hier absolut Schnuppe sein, oder? Nein, hier gehts nicht um Konsolen, hier gehts darum Gruppen bashen zu können. Denn wer ohnehin kein Interesse an Nintendo Games hat, der würde erst garnicht anfangen darüber zu diskutieren oder ständig Vergleiche zwischen Wii/PS3 ziehen (letzter Satz ist jetzt nicht ausschließlich auf dich bezogen).
Dann können wir den War hier zumachen. Nintendofans mögen zu 90% keine Sony IPs und Sony Fans sind gelangweilt von 20 Jahren Mario. Es geht hier eigentlich eher um die technische Leistungsfähigkeit der Geräte, weniger um die IPs, die die Hersteller exklusiv ihr eigen nennen.