Das mag ja alles richtig sein. Aber MS musste dafür zu Anfang kräftig subventionieren. Die Frage ist ob sie das wieder in diesem Maße machen werden. Ich glaube es nicht
Dazu muss man aber auch gleiche Verhältnisse schaffen.
Halten wir mal fest.
Die 360 GPU war beim Erscheinen die leistungsfähigste GPU auf dem gesamten Konsumermarkt.
Auch die CPU war sehr fortschrittlich auf ihren Anwendungsbereich bezogen.
Klar hat sie bei typischen PC Benchmarks den kürzeren ggü. einer normalen Desktop CPU gezogen, aber dafür ist sie ja auch nicht gedacht gewesen.
Bleiben wir aber bei der GPU.
Die X3 GPU müsste ungefähr 6 Teraflop leisten um die gleichen Verhältnisse wie zum 360 Launch herstellen zu können. Denn dann wäre sie wohl wieder die leistungsfähigste GPU auf dem Markt.
Das wird natürlich nicht geschehen.
Wenn sie aber "nur" 3 Teraflop auf die Waagschale bringt - und selbst das halte ich für überhöht - ist auch keine Subvention nötig.
Denn so eine "mickrige" GPU kostet MS sicherlich keine 50 Dollar.
Es ist also überhaupt nicht nötig zu subventionieren, da eben keine so leistungsfähige GPU, und auch nicht CPU, eingebaut werden wird. Der Grund hierbei liegt mal wieder in der Verlustleistung.
Heutige High-End GPUs schlucken einfach zu viel Strom als dass man sie für den Zweck in einer Konsole nutzen wird können.
Ich sag mal vierfache Wii-U Leistung ist hier Stromtechnisch aber ohne Probleme drin.
Die Wii-U schluckt hinter dem Trafo ca. 60 Watt bei 40nm GPU.
Die X3 wird mindestens 120 Watt im Maxbetrieb saugen, denn soviel ist ja schon im 2010 Dokument angepeilt.
Das bei 28nm Fertigung.
Also doppelt so viel Watt und kleinere Fertigungstechnik, welche die halbe Energie benötigt.
Macht Faktor vier aus und ca. 2,5 Teraflop, wenn man die Wii-U GPU mal mit ca. 600 Gflop hochrechnet.
Wichtig für MS ist es aber wohl weiterhin, dass die Konsole einen Stromsparmodus hat und mit diesem dann weniger Strom verbraucht als die Wii-U im Normalbetrieb. Somit muss das System über eine APU und einer zusätzlichen externen GPU verfügen.
Die gewünschte maximale Gehäusegröße bestimmt dann unter anderem den maximalen Leistungsbedarf.
Und die Gehäusegröße wird vom Anwendungszweck wieder bestimmt

Die X3 soll vermutlich als Settop Box erscheinen, und das wäre ein zu klobiges Gehäuse wohl eher kontraproduktiv.