Konsolenbaby
L14: Freak
- Seit
- 9 Dez 2010
- Beiträge
- 6.602
Eine R770LE wäre schon etwas deprimierend, das wäre eine Hd4830 oder? Das heißt nochmal 10-15% langsamer als ne 4850...
Dass hierbei manche von 5x PS3 fantasieren finde ich recht gewagt, naja gut in Theorie stimmts wohl, aber wir sprechen von Realworld Performance und da hat die PS3 noch die Cell als Unterstützung gehabt, die Wii U CPU wird sich sicher aufs wesentliche konzentrieren.
Wenn die Wii U ca. 2x PS3 Niveau hat kann man froh sein, das würde wohl geradeso dafür reichen aktuelle PS3 Grafikreferenzen in 1080p statt 720p und mit ner Stufe mehr Kantenglättung abzuspielen aber ob da noch viel Luft nach oben für die Nextgen PS4 und X720 ist, ist wohl eher fraglich...
So ne "schwache" GPU spricht aber leider voll für das kompakte Gehäuse das Iwata uns vorgestellt hat. Die R770 GPU hat 3 Jahre auf dem Buckel, damals noch ziemlich heiß und war passiv unvorstellbar, Heute wird eine ähnliche Leistung sicher erheblich kühler erzielt und sehr wahrscheinlich auch verdammt billig in der Massenproduktion.
Fazit:
Die Logik spricht also klar gegen die Spekulanten die von Edelhardware träumen, Wii U wird HD können, aber mit Abstrichen. Das passt perfekt in Nintendos Plan, 100 euro GPU, CPU, RAM, 20 Euro Gehäuse, 30 Euro Spezialdisk Laufwerk, 10 Euro Motherboard und 50 euro Controller, macht unterm Strich 210 Euro aus, dazu noch Fracht, kleiner Gewinn und Händlermargen: Fertig ist Eure 299 Euro Wii U...
Vor allem macht es überhaupt keinen Sinn in ein Alpah Dev-Kit nicht die stärkste zur Verfügung stehende GPU einzubauen wenn die finale Hardware mehr leisten soll.
Wenn man von RV770LE Leistung ausgeht wird man in Zusammenhang mit dem restlichen System wohl reale 3,5fache 360 und ca. 3fache PS3 Leistung erzielen können.
Im Vergleich zur Wii wäre das immerhin ca. die vierzigfache Leistung und das sollte einen als Nintendofreund doch eher beglücken
