Stammtisch Zelda Stammtisch

Das vermeintliche Müller-Paradoxon ist doch eine ganz normale Kausalitätsschleife, die eigentlich jeder, der sich für Zeitreisen in der Science-Fiction interessiert, kennen müsste.

Dabei kann man nicht sagen, wer sich das Lied ausgedacht hat. Es ist einfach ein konstant existierender Bestandteil dieser Kausalitätsschleife.

Der Müller erzählt Link in der Zukunft, dass ihm jemand vor 7 Jahren das Lied beigebracht hat und bringt es Link bei.
Link reist zurück in die Zeit und bringt dem Müller das Lied bei. Dies tut er ja, bevor er seinen Körper 7 Jahre überspringen lässt.

Wichtig ist hierbei, dass hierbei KEINE neue Zeitlinie oder ein alternatives Universum begründet wird. Kausalitätsschleifen funktionieren nur innerhalb einer Timeline. Wer drauf steht, dem kann ich nur "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" oder eben LOST empfehlen =).

Dabei ist es ja nicht wichtig, woher das Lied kam, es ist einfach da... es existiert einfach.
 
Mal was anderes, was ich mir gerade beim Durchspielen gedacht habe:
Wenn man bei OoT zum ersten Mal zu Zelda geht und sie trifft, wird man ja praktisch aufgefordert die anderen Steine zu suchen. Nun, wäre es nicht sinnvoller gewesen, das den König zu berichten, um ihn vor Ganondorf warnen zu können? Immerhin passt die Beschreibung des Dekubaums genau auf Ganondorf. Das ganze habe ich mir dann nochmal gedacht, wenn man den Goronen-Opal bekommt. Da erfährt man doch auch, dass Ganondorf dahinter steckt. :-?
 
Mal was anderes, was ich mir gerade beim Durchspielen gedacht habe:
Wenn man bei OoT zum ersten Mal zu Zelda geht und sie trifft, wird man ja praktisch aufgefordert die anderen Steine zu suchen. Nun, wäre es nicht sinnvoller gewesen, das den König zu berichten, um ihn vor Ganondorf warnen zu können? Immerhin passt die Beschreibung des Dekubaums genau auf Ganondorf. Das ganze habe ich mir dann nochmal gedacht, wenn man den Goronen-Opal bekommt. Da erfährt man doch auch, dass Ganondorf dahinter steckt. :-?
Wenn man in Spielen von Anfang an Leute vor irgendwas warnen könnte, wären die meisten Spiele nach 5 Minuten vorbei :ugly:
 
Mal was anderes, was ich mir gerade beim Durchspielen gedacht habe:
Wenn man bei OoT zum ersten Mal zu Zelda geht und sie trifft, wird man ja praktisch aufgefordert die anderen Steine zu suchen. Nun, wäre es nicht sinnvoller gewesen, das den König zu berichten, um ihn vor Ganondorf warnen zu können? Immerhin passt die Beschreibung des Dekubaums genau auf Ganondorf. Das ganze habe ich mir dann nochmal gedacht, wenn man den Goronen-Opal bekommt. Da erfährt man doch auch, dass Ganondorf dahinter steckt. :-?


die müssen erstmal erwachsen werden um auf die idee zu kommen ;D
 
Wenn man in Spielen von Anfang an Leute vor irgendwas warnen könnte, wären die meisten Spiele nach 5 Minuten vorbei :ugly:
Ja schon klar, die nachfolgenden Zeldas machen das ja (imo) besser. Habs mir ja nur gedacht, da es ja am Ende funktioniert! xD

die müssen erstmal erwachsen werden um auf die idee zu kommen ;D
Naja, es ist also weitaus naheliegender die anderen Steine zu suchen, um vorher an das Triforce zu gelangen, als mit dem König darüber zu reden, gerade wenn sich Zeldas Traum bewahrheitet hat? :ugly:
 
Es gibt keine zwei Links in einer Zeitebene. Wenn dem so wäre, dann müsste Link, nachdem er das Schwert rauszieht, auch seinem erwachsenen Ich begegnen, dass am Ende von OoT zurückgeschickt wurde und normal aufgewachsen ist. Und dann wäre Ganondorf in der Zukunft bereits besiegt und die ganze Handlung würde sich in Nichts auflösen.

Ergo: nur ein Link existiert pro Zeit. Ganz nach dem Energieerhaltungssatz, nicht wie bei Zurück in die Zukunft.

Viel zu kompliziert.

Zelda besitzt magische Kräfte, weil sie dich alleine mit ihrem Wiegenlied (!) zurück in die Zeit schicken kann. Sie hat dein Ich so platziert, dass du das Schwert zum ersten mal ziehen wolltest, aber dann eben runtersteigst.
 
stirbt ganon(dorf) jetzt eig am ende von TP?? das triforce ist ja dann auch erstmal weg :/
 
Und das ist für dich kein Paradoxon?
Ähm... nein? In der Zukunft sind die Geschehnisse vor jenem zukünftigen Zeitpunkt ja bereits passiert. Ganz egal, ob sie aus Sicher der Vergangenheit schon stattgefunden haben oder nicht.

Irgendwann innerhalb der sieben Jahre, die zwischen deinem ersten Sprung in die Zukunft und dem Lernen der Hymne liegen, war Jung-Link halt in der Mühle und hat es ihm vorgespielt. Was du in der Vergangenheit letztendlich auch tust. Ich sehe hier nicht das geringste Problem. Wie gesagt, es ist eben nicht wie Zurück in die Zukunft (was ohnehin einiges an Fehlern und Widersprüchen beinhaltet).

Viel zu kompliziert.

Zelda besitzt magische Kräfte, weil sie dich alleine mit ihrem Wiegenlied (!) zurück in die Zeit schicken kann. Sie hat dein Ich so platziert, dass du das Schwert zum ersten mal ziehen wolltest, aber dann eben runtersteigst.
Viel zu falsch. Dann wäre Zelda bereits aus dem Schloss geflüchtet und der König im Kampf gegen Ganondorf besiegt worden. Zudem kann dich Zelda nicht nur mit ihrem Lied, sondern vor allem dank der Okarina der Zeit zurückschicken.
 
Ähm... nein? In der Zukunft sind die Geschehnisse vor jenem zukünftigen Zeitpunkt ja bereits passiert. Ganz egal, ob sie aus Sicher der Vergangenheit schon stattgefunden haben oder nicht.

Irgendwann innerhalb der sieben Jahre, die zwischen deinem ersten Sprung in die Zukunft und dem Lernen der Hymne liegen, war Jung-Link halt in der Mühle und hat es ihm vorgespielt. Was du in der Vergangenheit letztendlich auch tust. Ich sehe hier nicht das geringste Problem. Wie gesagt, es ist eben nicht wie Zurück in die Zukunft (was ohnehin einiges an Fehlern und Widersprüchen beinhaltet).

...
Ich glaube, Abendländer hat einfach das Problem, zu glauben, dass sich die Hymne sozusagen selbst erschafft. Aber Sanctu hat es ganz gut erklärt, man muss einfach davon ausgehen, dass sie existiert. :-)
 
nunja einen Genickbruch durch Zanto gab es NIE, reine Symbolik für sein Ende...er ist tot!:(
was ich extrem schade finde, ich liebe den alten,fiesen Sack!;-);-)
 
Viel zu falsch. Dann wäre Zelda bereits aus dem Schloss geflüchtet und der König im Kampf gegen Ganondorf besiegt worden. Zudem kann dich Zelda nicht nur mit ihrem Lied, sondern vor allem dank der Okarina der Zeit zurückschicken.

Als Kind? Vielleicht war sie noch nicht so weit. Sie konnte auch als Kind nicht zu Shiek werden. Und das die Okarina der Zeit gebraucht wird, erübrigt sich doch von selbst..
 
nunja einen Genickbruch durch Zanto gab es NIE, reine Symbolik für sein Ende...er ist tot!:(
was ich extrem schade finde, ich liebe den alten,fiesen Sack!;-);-)

ja der ist schon ziemlich cool : D
wenn er nicht noch irgendwo nen schatten von sich gelagert hat auf standby dann isser wohl echt erstmal weg.
 
ja der ist schon ziemlich cool : D
wenn er nicht noch irgendwo nen schatten von sich gelagert hat auf standby dann isser wohl echt erstmal weg.
aber der müsste mit ihm tot sein, oder seh ich das falsch?
ach egal, er bleibt mit seinen taten in unseren herzen erhalten... R.I.P Ganondorf T.T
das gleiche thema mit Albert Wesker, er ist einfach genial und dann lässt man ihn einfach sterben X'(
aber ich schweife ab...
 
Zurück
Top Bottom