Stammtisch Zelda Stammtisch

Boa...es wird echt einmal Zeit, dass eine Bibliothek in ein Zelda eingebaut wird.
Die habe ich mir schon immer gewünscht.
Die habe ich mir ausgedacht und in den Zelda-Next-Thread gschrieben, bevor ich mein altes Passwort vergessen habe^^"

Auf jeden Fall wär das cool, wenn ich eine Bibliothek in Hyrule-Stadt gehe, wo ich zu einem Regal gehe und zwischen den Geschichten auswählen kann.

"Der Schattenspiegel und die Prinzessin des SChattenreichs" (TP)
"Apokalyptische Prophezeiungen des XY - Verbannt unter das Meer" (WW)
"Die Völker Hyrules" (Infos zu Goronen, Zoras usw.)
"Die Entstehung Hyrules" (Din, Farore und Nayru erschaffen Hyrule)
"Symbole und ihre Bedeutungen" (z.B. Triforce)
"Der Menschenfresser" (Vorgeschichte zu MM)
"Der Held der Zeit" (Geschichte von Oot)
"Der Schweinedämon Ganon" (Infos zu Ganon)

Es gäbe echt so viel.
Das wäre echt einmal cool.
Und bei "Der Schattenspiegel und die Prinzessin des SChattenreichs" steht dann vielleicht drinnen, wie das zum Schluss genau war und wie dieses Genickknacksen von Zanto zu deuten ist.

Boah... -.-
Ich versteh das ganze echt nicht mehr.
Die müssten nur fragen während eines Interviews:
"Am Ende von TP wird Zanto gezeigt. Was hat es mit dieser Szene auf sich? Können sie uns das erklären?"
Stattdessen werden Sachen gefragt, die er sowieso nicht beantwortet -.-
 
So eine Bibliothek hätte allerdings den logischen Fehler, dass nicht jede Begebenheit der Zelda-Welt allgemein bekannt ist und schon gar nicht in der gespielten Form. Man muss bedenken, dass es nicht umsonst die Legende von Zelda heißt. Besonders starkes Beispiel ist Twilight Princess. Da hat die Bevölkerung von Links Abenteuer so gut wie nichts mitbekommen.
 
So eine Bibliothek hätte allerdings den logischen Fehler, ....
Soll ja nur ein Gimmick sein und muss sich imo nicht logisch in die Spielwelt einfügen.
Man könnte es natürlich auch extra und vom Spiel abgekoppelt machen.

In Fire Emblem RadiantDawn btw. gibts auch ein kleines Archiv mit Erklärungen und einem Beziehungsbaum.

Find ich eine nette Idee und würde soetwas gerne in einem Zelda sehen :-)
 
@Decn: Wie war dein Nick zuvor?

@Bibilothek: Die zeitlichen Ereignisse müssten schon beachtung finden. MM wird dabei nie auftauchen. In TP kann man nie etwas über WW erfahren usw.

An sich müsste es auch keine Bibliothek in dem Sinne sein. Es könnte einfach mehr Infohappen im Spiel verteilt werden. Da liegt mal ein Tagebuch, hier ist mal eine Figur, die viel erzählt. Grabsteine, Notizen, Glyphen etc.
 
Meiner Meinung nach muss eine Bibliothek auch nicht unbedingt vollkommen logisch ins Spiel eingebaut werden, sie dinet ja nur dem Fan-Service.
Und ansonsten könnte man die Texte ja auch im Menü freischalten (wie bei Prime 3 mit Punkten die man im Spiel verdient z.B.), das wäre "logischer" aber mMn nur halb so gut gelöst
 
So, bin jetzt endlich im 5. Dungeon angekommen, mit 10 Herzen und blauer Rüstung. Also bei diesem ersten Zelda ist man wirklich über jede Energieerweiterung dankbar. Kein Vergleich mit den letzten (3d) Zeldas. Liegt aber auch daran das man die Gegner nicht berechnen kann weil sie praktisch nur per Zufall über den Bildschirm laufen.
Wo der 8. und 9. Level sind habe ich auch schon rausbekommen. Nur von 6 und 7 fehlt bislang jede Spur...
Naja, erstmal den 5. schaffen... :happy2:

Was ist eigentlich mit den Herzen in den Höhlen wo man zwischen Potion und Herz wählen kann? Wenn man die Potion nimmt... kann man dann Herz nie mehr woanders holen?
 
Warum deutet jeder den Genickbruch als Mord? Nicht übel nehmen, aber das ist mir so 'ne Deppenerklärung, also denkt das, was man sieht ;) Zeldafans denken doch sonst bei jedem Mist um die Ecke, aber das nimmt man so hin? xD

Da ich sehe, dass es da wieder verschiedene Interpretationen gibt (siehe z.B. meine oder PeterGerris), ist es wohl (egal von welcher Seite) eine "Deppenerklärung" ;).

Zanto konnte doch immer wieder kommen, solange Ganondorf lebt, wenn ich es richtig im Kopf habe (oder der jeweils andere, solange einer lebt). Der Genickbruch sollte einfach nur verbildlichen, dass damit Schluss ist, das Band durchtrennt. Nichts mit "Zanto gibt Ganondorf Gnadenstoß". Würde auch überhaupt keinen Sinn machen.

Ich denke (wie auch Kugelblitz, Abendlaender), Zanto wurde sich seiner Rolle (Verräter am eigenen Zwielicht-Volk, hintergangen/betrogen von Ganondorf) bewusst und brach sich zum richtigen Zeitpunkt sein Genick bzw. durchtrennte das Band (was ich persönlich so empfand, aber auch nicht wirklich toll fand).

Peter (und wohl du) reden von Vision bzw. etwas verbildlichen ... auch etwas, was man so nicht wirklich großartig beweisen kann.

Eher vermuten/spekulieren - von daher sind beide Interpretationen nicht so das Wahre ... ich bleibe erstmal bei meiner, bis uns Miyamoto oder Aonuma vllt. eines Besseren belehren ;).

Meiner Meinung nach muss eine Bibliothek auch nicht unbedingt vollkommen logisch ins Spiel eingebaut werden, sie dinet ja nur dem Fan-Service.
Und ansonsten könnte man die Texte ja auch im Menü freischalten (wie bei Prime 3 mit Punkten die man im Spiel verdient z.B.), das wäre "logischer" aber mMn nur halb so gut gelöst

Ach, sollen sie es einfach "Eulen-Bibliothek" oder so nennen, die sich außerhalb Raum und Zeit befindet und somit der linearen Zeit trotzt - Hauptsache, man bekommt mal so etwas, um sich ein wenig einzulesen (wenn man es möchte) ;).
 
Ich denke (wie auch Kugelblitz, Abendlaender), Zanto wurde sich seiner Rolle (Verräter am eigenen Zwielicht-Volk, hintergangen/betrogen von Ganondorf) bewusst und brach sich zum richtigen Zeitpunkt sein Genick bzw. durchtrennte das Band (was ich persönlich so empfand, aber auch nicht wirklich toll fand).
Da fehlt mir allerdings die Erklärung dafür, was in der Zeitspanne, nachdem Zanto von Midna gesprengt wurde und bevor er am Ende wieder erschien, mit ihm passiert ist. Am dritten Tage auferstanden?
 
Da fehlt mir allerdings die Erklärung dafür, was in der Zeitspanne, nachdem Zanto von Midna gesprengt wurde und bevor er am Ende wieder erschien, mit ihm passiert ist. Am dritten Tage auferstanden?

Wer sagt denn, dass Zanto physisch intakt sein muss?
Vllt. war es nur sein Geist, sein spirituelles Ich, das Ganondorf den Rest gab. So zumindest habe ich die Szene interpretiert. :)
 
Da fehlt mir allerdings die Erklärung dafür, was in der Zeitspanne, nachdem Zanto von Midna gesprengt wurde und bevor er am Ende wieder erschien, mit ihm passiert ist. Am dritten Tage auferstanden?

Genauso fehlt der Zusammenhang mit einer "Vision" von Zanto, die plötzlich vor Ganondorfs Auge erscheint ;)

Daher: finde beide Erklärungen nicht so das Wahre - aber meine noch am besten (für mich).
 
Wieso? Ist doch allgemein bekannt, dass vor deinem Tod nochmal dein Leben am geistigen Auge vorüber zieht. Da kam bei Ganondorf halt sein unabgearbeitetes Unterbewusstsein auf seine Kosten. :goodwork:

@Kugelblitz betr. Unsterblichkeit:
Weder Ganondorf noch Zanto waren je unsterblich! Zanto spricht lediglich davon, dass ihn sein "Gott" Ganondorf wieder lebendig machen würde - was nur ein umso stärkerer Hinweis auf seinen bald folgenden Tod ist und darauf, dass er mit diesem auch rechnet. Nach allem, was wir wissen, ist es also gut möglich und auch sehr wahrscheinlich, dass Ganondorf Zanto einfach betrogen hat. Schließlich ließ er ihn auch in dem Glauben, er wäre ein Gott. Dass Ganondorf Zanto also ausnutzt, sollte mehr als klar sein - insofern sehe ich auch nicht, wieso Ganondorf sich mit ihm verpartnern und sein Überleben ausgerechnet von ihm abhängig machen soll.
Was Ganondorf angeht, der war ebensowenig unsterblich. Denn er war ja auch nie tot bis zum Ende. Damals, als ihn die Weisen exekutieren wollten, gelang es ihnen ja nicht, weil ihn das Triforce der Kraft geschützt hat. Danach haben sie ihn lediglich in den Twilight Realm verbannt, eben weil sie ihn nicht vernichten konnten.

Also entweder ist mir bei der Story hier ganz grundlegend was entgangen, oder ihr interpretiert da deutlich mehr rein als ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise war es auch so:
Der Schweindämon Ganon in ihm vertschüsste sich mit dem Triforce und sucht sich einen neuen Wirt.
Ganondorf war schon mit einem Fuß im Grab und konnte schon einen Blick in die Hölle werfen.
Dort wartete auch schon der nicht-wiedererweckte Zanto.
Der Zanto lehnte seinen Kopf zur Seite und dachte nur so "Was machst du denn hier".
Da bemerkte Ganondorf, dass wenn er Zanto sieht, es wohl vorbei war.
Und er hatte Recht.

Also das Knacksen hat möglicherweise überhauptnichts zu bedeuten.

Natürlich würde es mehr Sinn machen, wenn das Knacksen irgendetwas bewirkt hat bei Ganondorf, aber woher sollte Zanto diese Kraft haben aus dem Jenseits Ganondorf einen Gnadenstoß zu versetzen?
Zanto war weg vom Fenster.

---------------

Hey! Wartet Mal! Ich habe eine neu geniale Theorie:

Ganondorf am Ende:

Ganon dachte sich:
Ich habe dem Zanto versprochen, dass ich ihn wiederbelebe, na dann mach ich das auch.
Gemacht getan. Zanto wurde wiederbelebt.
Sogleich vertschüsst sich Ganon mit dem Triforce und sucht sich einen neuen Wirt, denn Ganondorf hat sich mit der Zeit als unbrauchbar herausgestellt.
Also schlüpft er kurzer Hand in Zantos Körper.
Zanto-Ganon gibt Ganondorf den Gnadenstoß.
Knacks und vorbei ists mit Ganondorf.
Lang lebe Zanto-Ganon.

Wow...das macht für mich irgendwie total Sinn.
Von nun an ist das meine Interpretation des Endes von TP, bis ich etwas sinnvolleres höre.
 
Ist eine hübsche These. Allerdings sind Ganon und -dorf für mich eins. Immerhin ändert Ganondorf in TP bei den Kämpfen ja nicht ohne Grund seine Gestalt -> das wäre nicht nötig, wenn Ganon verschiedene Wirtskörper nutzen könnte.
 
Ist eine hübsche These. Allerdings sind Ganon und -dorf für mich eins. Immerhin ändert Ganondorf in TP bei den Kämpfen ja nicht ohne Grund seine Gestalt -> das wäre nicht nötig, wenn Ganon verschiedene Wirtskörper nutzen könnte.
Ganz klar,
Ganondorf und Ganon sind öfters eins, aber die müssen meiner Meinung nach getrennt betrachtet werden.
Ganon ist der mächtigere Teil des Feindes.
Ganondorf ist die ebenfalls böse Person in der Ganon einen nützlichen Wirt/Partner gefunden hat.
Höchstwahrscheinlich wollte Ganon nicht hässlich und furchteinflößend herumwandern.
Vielleicht passten auch Ganon und -dorfs Ziele gut zusammen.
Ganondorf ist ein gewitzter Dieb/ANführer. Vielleicht will Ganon das ausnutzen. Er kommt an die hohen Tiere Hyrules heran und macht sich Ganondorfs Verstand zu nutze.
Auf jeden Fall müsste Ganondorf ein ganz normaler Gerudo sein, also ohne magische Kräfte, aber die hat er bereits ohne Triforce.
 
Ist eine hübsche These. Allerdings sind Ganon und -dorf für mich eins. Immerhin ändert Ganondorf in TP bei den Kämpfen ja nicht ohne Grund seine Gestalt -> das wäre nicht nötig, wenn Ganon verschiedene Wirtskörper nutzen könnte.
Vielleicht kann Ganon den Körper nicht frei wechseln, wie es ihm beliebt.

Der Körper, also Ganondorf wurde jedoch als normaler, wenn auch machtgieriger, Gerudo geboren. Diese Machtgier veranlasste ihn, Ganon zu befreien. Ich glaube, in einem Beiträg von dir gelesen zu haben, dass Vaati Ganon befreit haben soll. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich beim Spielen von 4SA nie den Eindruck hatte, als wäre es Vaati gewesen, da man bei den Gerudos im Spiel ein wenig auf Ganondorf eingeht und gesagt bekommt, dass er aufgebrochen sei. Ich habe immer schlussgefolgert, dass Ganondorf Ganon befreit hätte.

Dass Ganondorf und Ganon vollkommen unabhängige Wesen waren, sehe ich durch 4SA bestätigt. Was allerdings nach der "Verschmelzung" mit Ganondorfs Seele geschehen ist, dürfte unmöglich zu sagen sein. Hat Ganon die Seele Ganondorf nur weiter verderben lassen, existiert etwas wie eine zweite Persönlichkeit oder ist Ganondorfs Geist oder Seele tot? Sein Körper wurde daraufhin von Ganon wieder gefüllt.

Ich glaube, dass Ganon nur in Ganondorfs Körper schlüpfen konnte, weil er schon durch seine Machtgier vorbelastet war. Wäre der Dämon in der Lage in andere Körper mir nichts dir nichts zu schlüpfen, hätte er es wohl schon getan und beispielsweise den König von Hyrule vergiftet. Die verdorbene und böse Seele Ganondorfs halte ich daher für ein sehr wichtiges Detail.

Ich möchte noch was zum Bund von Ganondorf und Zanto schreiben. Wir wissen, dass es ein neuer Link in TP ist. Zeitlich dürften also einige Jahre vergangen sein. Zudem wurde das Dorf im Wald erbaut. Das geschieht nicht innerhalb von wenigen Wochen oder Monaten. Einige Generationen dürfte seit OoT vergangen sein. Ganondorf hätte also altern müssen. Um das zu vermeiden, ließ Nintendo Ganon(dorf) und Zanto einen Pakt eingehen. Ganondorf und Zanto werden also unsterblich und Ganondorfs Körper altert nicht.

Natürlich könnte man jetzt auch sagen, Ganon wäre in der Lage den Körper von Ganondorf auch nach langer zeit immer noch zu mimen. Um das zu glauben, müsste Ganondorf auch in späteren Teilen erwähnt werden. Nintendo baut die Timeline jedoch so zusammen, dass nur noch Ganon eine Rolle spielt. Daher ist meiner Meinung nach Ganon und Ganondorf getrennt zu sehen. Der Körper ist vergänglich. Und daher rührt auch meine Interpretation von der Sterbeszene Zantos. :)

PS. Peter, du kriegst gleich eine PN als antwort. :)
 
Ich glaube, dass Ganon nur in Ganondorfs Körper schlüpfen konnte, weil er schon durch seine Machtgier vorbelastet war. Wäre der Dämon in der Lage in andere Körper mir nichts dir nichts zu schlüpfen, hätte er es wohl schon getan und beispielsweise den König von Hyrule vergiftet. Die verdorbene und böse Seele Ganondorfs halte ich daher für ein sehr wichtiges Detail.
KLuger Mann.
Du bringst mich dadurch gleich auf eine erweiterte Theorie.
Da Zanto nicht wiederbelebt wurde, war er nun auch hasserfüllt und so ein geeigneter Wirt für Ganon. Obwohl er wahrscheinlich schon zuvor voller Hass war.

Ich möchte noch was zum Bund von Ganondorf und Zanto schreiben. Wir wissen, dass es ein neuer Link in TP ist. Zeitlich dürften also einige Jahre vergangen sein. Zudem wurde das Dorf im Wald erbaut. Das geschieht nicht innerhalb von wenigen Wochen oder Monaten. Einige Generationen dürfte seit OoT vergangen sein. Ganondorf hätte also altern müssen. Um das zu vermeiden, ließ Nintendo Ganon(dorf) und Zanto einen Pakt eingehen. Ganondorf und Zanto werden also unsterblich und Ganondorfs Körper altert nicht.
Nö, also Zanto ist auf jeden Fall nicht unsterblich.
Ganondorf nutzt einfach sein Triforce um nicht zu verenden mit der Zeit.
Kann auch sein, dass man in der Verbannung nicht altert, denn dann kommts einen definitiv, wie eine Ewigkeit vor und das hält keiner aus.
Das wär dann auch eine ordentliche Bestrafung.


Ich glaube Ganondorf wurde Ganon einfach zu langweilig und ist jetzt in Zanto drin. Ganz einfach.
In Aghanim war er schließlich auch schon.
Der will einfach nicht so auffallen.
Der will nicht als SChwein herumrennen.
 
Ich glaub nicht, dass die Schattenwelt eine Ewigkeit ist. Schon alleine, weil wir in TP das Negativ (wie bei der Bilderentwicklung) von Hyrule sahen.

Ganon war auch, soweit ich weiß, nie in Aganim drin. Der Dämon wurde nur von Aganim wiedererweckt.

Ich trau mich sogar wetten, dass Ganondorf tot ist und der Dämon nur immer wieder befreit wird. Also TP > Alttp > OoA/OoS > LA. Das ist die logische Abfolge der Zelda-Teile. Mit dem Tod Ganondorfs und dem Trennen von Ganon wurde eine Brücke geschaffen.
 
Vielleicht kann Ganon den Körper nicht frei wechseln, wie es ihm beliebt.

Der Körper, also Ganondorf wurde jedoch als normaler, wenn auch machtgieriger, Gerudo geboren. Diese Machtgier veranlasste ihn, Ganon zu befreien. Ich glaube, in einem Beiträg von dir gelesen zu haben, dass Vaati Ganon befreit haben soll. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich beim Spielen von 4SA nie den Eindruck hatte, als wäre es Vaati gewesen, da man bei den Gerudos im Spiel ein wenig auf Ganondorf eingeht und gesagt bekommt, dass er aufgebrochen sei.
Nur indirekt. Ganondorf hat den Schattenspiegel gestohlen und Dark Link erschaffen, und Dark Link hat bewirkt, dass Link Vaati freilässt. Das hat Ganondorf also bewerkstelligt, wenn auch nur mit Drahtzieherei.

Ich möchte noch was zum Bund von Ganondorf und Zanto schreiben. Wir wissen, dass es ein neuer Link in TP ist. Zeitlich dürften also einige Jahre vergangen sein. Zudem wurde das Dorf im Wald erbaut. Das geschieht nicht innerhalb von wenigen Wochen oder Monaten. Einige Generationen dürfte seit OoT vergangen sein. Ganondorf hätte also altern müssen. Um das zu vermeiden, ließ Nintendo Ganon(dorf) und Zanto einen Pakt eingehen. Ganondorf und Zanto werden also unsterblich und Ganondorfs Körper altert nicht.
Wieviel Zeit vergeht dann zwischen diesem Pakt und Zantos Übergriff auf die normale Welt in TP? Das müssten ja dann auch ein paar Generationen sein - wenn man davon ausgeht, dass Ganondorf derselbe wie in OoT ist, was ich sowieso für ausgemachten Blödsinn halte. Das erklärt Nintendo zwar, soweit ich weiß, selbst so, aber das dürfte nicht in die Schöpfung des Spiels eingeflossen sein. Dafür gibt's zuviele Ungereimtheiten.

Einzig denkbare Möglichkeit hier wäre, und das würde ich nicht mal ausschließen, dass die Zeit in der Dämmerlicht-Zone und in Hyrule unterschiedlich schnell vergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist in jedem Fall ein und derselbe Ganon(dorf). Da der Dämon unsterblich zu sein scheint, ist es auch nicht verwunderlich.

Jedoch kann es gut möglich sein, dass die Zeit in der Schattenwelt anders verläuft. Im Grunde gäbe es aber tausend Möglichkeiten, wie Ganondorf diese Zeit überstehen konnte. Einigen müssen wir uns aber wohl nicht auf eine einzige. :)

@Ganondorf und Q:
Ich wäre bereit, Ganondorf zu besiegen. Habe nun die Silberpfeile und den roten Kraftring. Somit steht dem Endkampf nichts mehr im Wege. Ich kenne mich mittlerweile im Dungeon auch aus. Da wünsche ich dir noch recht viel Spaß Ganondorf.^^ Wirst deinen Spaß haben, ehe du alle Gegestände gefunden hast. :-P Wenn du aber soweit sein solltest, gib bescheid, dann marschieren wir da zu dritt rein.

Im Übrigen habe ich für TLoZ in etwa 10 Stunden gebraucht. Bei meiner letzten Zählung vor dem 9 Dungeon war ich bei 8 Stunden. Heute noch eine Stunde im Dungeon verbracht um alles vorzubereiten und morgen 15 Minuten/halbe Stunde und Zelda ist gerettetn. 10 Stunden mit Kartenhilfe finde ich schon beachtlich. Dann kommt auch noch dazu, dass es ein NES-Spiel ist. Also Respekt für dieses Meisterwerk.
 
Zurück
Top Bottom