Stammtisch Zelda Stammtisch

Ich glaube weder an a) noch an b). :-)
Ja, aber nicht zwangsläufig der Held der Zeit. Könnte jeder Link mit gemeint sein.
Du widersprichst dir selbst. :shakehead:

Ihr könnt natürlich glauben was ihr wollt. Nur die Beweise sprechen dann halt gegen euch.

Hab' grad TP wieder neu angefangen und es wird ein großer Wert auf die Rüstung gelegt. Lichtgeist Phirone kleidet Link in diese Kleider nach dem Vorbild "des Helden", und auch der Ritter mit den Okkulten Künsten betont, dass Link sich würdig erweisen muss, das "grüne Gewand" zu tragen. Die Kleider sind zu wichtig, als dass man den HdZ ohne sie darstellen würde. Sonst müssen wir nämlich davon ausgehen, dass der HdZ aus irgendeinem Grund selbst nicht mehr würdig ist, seine eigene Kleidung zu tragen. ;-)
aber die rüstung von mr.skelett ist mehr als untypisch für einen OoT_Link.
*confused*:oops:
Passen euch noch eure Klamotten von vor 20 Jahren?
Allein an seiner Statur sieht man schon, dass er eindeutig in einem höherem Alter gestorben ist, als wir OoT-Link je gesehen haben.

Die Rüstung die er trägt ist die eines königlichen Ritters. (Wenn ihr 3DS Max oder Maya habt könnt ihr euch ja mal sein Model besorgen. Wenn man das Grünzeug entfernt, erkennt man den hylianischen Adler auf der Brust weitaus besser.)
Und wenn man sich mal überlegt wie das Leben von OoT-Link weiterverlaufen sein könnte, dann ist es doch relativ wahrscheinlich, dass er sich nach seiner Rückkehr nach Hyrule in den Dienst des Königshauses gestellt hat und zum Ritter geschlagen wurde.
 
Du widersprichst dir selbst. :shakehead:

Ihr könnt natürlich glauben was ihr wollt. Nur die Beweise sprechen dann halt gegen euch.
Mein Punkt war eigentlich, dass, wenn man davon ausgeht, dass mit Held Link gemeint ist, nicht zwangsläufig OoT-Link gemeint sein muss. Ich glaube nicht daran, dass es OoT-Link ist, ich halte für wahrscheinlicher, dass es ein anderer Vorfahre von Link (Vater, Großvater, Großonkel... ?) ist.

Passen euch noch eure Klamotten von vor 20 Jahren?
Nein, aber wenn ich nicht dicker werde, passen mir meine Sachen von heute in 20 Jahren noch, denn wachsen werde ich nicht mehr. ;-)

Allein an seiner Statur sieht man schon, dass er eindeutig in einem höherem Alter gestorben ist, als wir OoT-Link je gesehen haben.
Ich weiß ja nicht, wie lange ein hylianischer Körper im Wachstum ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass der erwachsene OoT-Link durchaus seine größte Statur schon erreicht hat.

Die Rüstung die er trägt ist die eines königlichen Ritters. (Wenn ihr 3DS Max oder Maya habt könnt ihr euch ja mal sein Model besorgen. Wenn man das Grünzeug entfernt, erkennt man den hylianischen Adler auf der Brust weitaus besser.)
Und wenn man sich mal überlegt wie das Leben von OoT-Link weiterverlaufen sein könnte, dann ist es doch relativ wahrscheinlich, dass er sich nach seiner Rückkehr nach Hyrule in den Dienst des Königshauses gestellt hat und zum Ritter geschlagen wurde.
Wenn er nach Hause zurückgekehrt ist, ist das möglich, ja. Trotzdem macht das Ganze wenig Sinn... die grüne Rüstung mit Mütze ist einfach das Markenzeichen von Link schlechthin. Storytechnisch ist diese Rüstung ebenfalls bedeutend, denn es wird viel Wert auf sie gelegt. Ich sagte ja schon, dass Phirone ihn als Auserwählten in diese Rüstung einkleidete und dass der Ritter selbst davon spricht, dass es was mit Würde zu tun hat, wenn man diese Rüstung trägt.
Wenn ich als Entwickler also einen Auftritt von OoT-Link in einem neuen Spiel will, dann gibt es dafür wohl keinen schlechteren Weg, als sein wichtigstes und markantestes Merkmal komplett wegzulassen. Aber Hauptsache, manche erkennen am Z-Trigger-Gang, dass es Link sein soll... :rolleyes:
 
Mein Punkt war eigentlich, dass, wenn man davon ausgeht, dass mit Held Link gemeint ist, nicht zwangsläufig OoT-Link gemeint sein muss. Ich glaube nicht daran, dass es OoT-Link ist, ich halte für wahrscheinlicher, dass es ein anderer Vorfahre von Link (Vater, Großvater, Großonkel... ?) ist.
Dann hättest du aber schreiben sollen "ich glaube nicht an b)".
a) sagte ja nur aus, dass es einer seiner Ahnen ist. ;)


Ich weiß ja nicht, wie lange ein hylianischer Körper im Wachstum ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass der erwachsene OoT-Link durchaus seine größte Statur schon erreicht hat.
Naja, mit ~17 ist man normalerweise noch nicht ausgewachsen. Und es gibt für mich keinen Grund anzunehmen, dass das in Hyrule anders sein sollte.


Wenn er nach Hause zurückgekehrt ist, ist das möglich, ja. Trotzdem macht das Ganze wenig Sinn... die grüne Rüstung mit Mütze ist einfach das Markenzeichen von Link schlechthin. Storytechnisch ist diese Rüstung ebenfalls bedeutend, denn es wird viel Wert auf sie gelegt. Ich sagte ja schon, dass Phirone ihn als Auserwählten in diese Rüstung einkleidete und dass der Ritter selbst davon spricht, dass es was mit Würde zu tun hat, wenn man diese Rüstung trägt.
Wenn ich als Entwickler also einen Auftritt von OoT-Link in einem neuen Spiel will, dann gibt es dafür wohl keinen schlechteren Weg, als sein wichtigstes und markantestes Merkmal komplett wegzulassen.
Das würde ich auf keinen Fall machen, weil es zu viel auf den ersten Blick preisgibt. Das wäre imo einfach ein schlechter Erzählstil.
 
Zum Skelett: Der letzte Satz ist: "Go and do not falter, my child!"
Also insofern liegt die Vermutung nahe, dass der Skelett Krieger nicht einfach nur irgendwer gewesen ist, aber sicher sein kann man sich natürlich nicht.
 
Das würde ich auf keinen Fall machen, weil es zu viel auf den ersten Blick preisgibt. Das wäre imo einfach ein schlechter Erzählstil.
Aber ein Rätsel ohne definitive Auflösung aufzugeben ist ebenfalls schlechter Erzählstil. Also attestieren wir Twilight Princess entweder einen solchen oder kommen zu dem Schluss, dass das Rätsel gar keine so große Auflösung hat, wie wir vielleicht anfangs dachten.

Mich führt's auf jeden Fall zu der Annahme, dass der Ritter entweder nicht OoT-Link ist oder, falls er es sein soll, das Ganze verdammt schlecht rübergebracht worden ist.
 
Aber ein Rätsel ohne definitive Auflösung aufzugeben ist ebenfalls schlechter Erzählstil.
Nein. Ein Publikum braucht nicht alle Lösungen auf dem Silberteller präsentiert zu bekommen.
Das beste Beispiel dafür sind wohl Zeitelipsen, die durch das weglassen von Szenen eine viel stärkere Aussage beim Zuschauer hervorrufen können, als das anderweitig möglich gewesen wäre.

Und die Entwickler der Zelda Serie wissen sehr genau, dass es viele Fans gibt, die die Spiele nach Andeutungen und Parallelen untersuchen. Und ein lebendiges Fandom will man natürlich (allein schon aus finanziellen Gründen) am Leben erhalten.
Ob das nun die Kokiri-Krog/Zora-Orni Evolution aus WW ist, die Bennenung der TP-Landschaften nach den Göttinen, der Meereskönig aus PH oder die Geschichte des Felsenturms in MM...
Daher enthält jedes Zelda einige Geheimnisse oder Eastereggs, die einem vielleicht nicht sofort ins Auge fallen.
 
Nein. Ein Publikum braucht nicht alle Lösungen auf dem Silberteller präsentiert zu bekommen.
Dazwischen gibt's ja aber wohl noch ein paar Abstufungen. Mir ist die Sache in TP jedenfalls viel zu undurchsichtig, um den Ritter als Helden der Zeit zu identifizieren. Weil es in meinen Augen einfach wenig Sinn macht.

Aber da werden wir wohl zu keinem gemeinsamen Nenner kommen. Macht ja nichts.
 
Ich halte es auch für unwahrscheinlich, dass der Ritter irgendetwas mit dem Helden der Zeit zu tun hat.

Mit "mein Kind" (oder "mein Sohn") ist aus meiner Sicht einfach nur eine erhaben klingende Floskel gemeint worden, damit der Ritter ein paar schöne letzte Worte hat. Nintendo hat sich schlichtweg keine Hintergedanken gemacht, ob der Ritter frühere Verbindungen zu Link hat, und hat es deshalb einfach im Raum stehen lassen.

Und dass die Wolfslieder denen aus OoT gleichen, stellt für mich auch nicht einen Hinweis dar. Man wollte das Heulen von Liedern mit ins Spiel einbringen, und hat deshalb eben - als kleines Gimmick sozusagen - die Stücke aus OoT verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, hab' nun nach vier Tagen The Minish Cap beendet - mein zweites 2D-Zelda nach ALttP, das ich je durchgespielt habe :-D

Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde die Dungeons in den 2D-Zeldas so nervig... was soll's, TMC war ein geiles Spiel und definitiv einer der besten 2D-Teile, wie ich finde. Der letzte Dungeon war sehr stimmig, und der Boss war auch nicht ohne. Leider habe ich für das Spiel, wie auch schon zuvor bei ALttP, ein paar Mal eine Komplettlösung heranziehen müssen. :oops: Aber es ging schon viel besser als bei ALttP, also was soll's.

Tja, mal schauen, ob ich mir in nächster Zeit wieder einen 2D-Teil antun werde. Vielleicht beende ich ja endlich mal Oracle of Seasons... ?


minishcap_bigjellyboss.jpg
 
Hehe, hab' nun nach vier Tagen The Minish Cap beendet - mein zweites 2D-Zelda nach ALttP, das ich je durchgespielt habe :-D

Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde die Dungeons in den 2D-Zeldas so nervig... was soll's, TMC war ein geiles Spiel und definitiv einer der besten 2D-Teile, wie ich finde. Der letzte Dungeon war sehr stimmig, und der Boss war auch nicht ohne. Leider habe ich für das Spiel, wie auch schon zuvor bei ALttP, ein paar Mal eine Komplettlösung heranziehen müssen. :oops: Aber es ging schon viel besser als bei ALttP, also was soll's.

Tja, mal schauen, ob ich mir in nächster Zeit wieder einen 2D-Teil antun werde. Vielleicht beende ich ja endlich mal Oracle of Seasons... ?

Spiel lieber das beste 2D-Zelda, also LA und nicht so Hinterhofteile, wie die Oracles :-P
 
Tja, mal schauen, ob ich mir in nächster Zeit wieder einen 2D-Teil antun werde. Vielleicht beende ich ja endlich mal Oracle of Seasons... ?


ich finde beide oracle of-teile sehr gelungen! und wenn du beide hast oder jemanden kennst der oracle of ages hat, dann wirds noch besser dank der link-kabel features ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist gerade etwas aufgefallen, dass ich an TP noch etwas nicht verstehe.
Warum hat Ganondorf seine Macht Zanto geliehen. Und wie sind die beiden überhaupt aus dem Schattenreich entkommen?

Das macht für mich nicht wirklich Sinn, denn das Schattenreich ist eigentlich ein Gefängnis. Da sollte man normalerweise nicht so einfach ausbrechen können. Ich verstehe das nicht.

Die Story ist definitiv in die Hose gegangen.
 
Mir ist gerade etwas aufgefallen, dass ich an TP noch etwas nicht verstehe.
Warum hat Ganondorf seine Macht Zanto geliehen. Und wie sind die beiden überhaupt aus dem Schattenreich entkommen?

Das macht für mich nicht wirklich Sinn, denn das Schattenreich ist eigentlich ein Gefängnis. Da sollte man normalerweise nicht so einfach ausbrechen können. Ich verstehe das nicht.
In Augsburg gab es vor kurzem einen Mann, der sich mit einem Löffel hinter dem Waschbecken ein Loch gegraben hat. Wäre er nicht verpfiffen worden, wäre er entkommen. :)

Die Story ist definitiv in die Hose gegangen.
Die Story war die beste, die es jemals in einem Zelda gegeben hat! Charakterentwicklung, Spannungsbogen, alles war super.
 
Warum hat Ganondorf seine Macht Zanto geliehen. Und wie sind die beiden überhaupt aus dem Schattenreich entkommen?

Als Zant bei der Verkündung Midnas gesellschaftlicher Aufwärtsbewegung vollkommen mutlos hinauslief, traf er auf Ganondorf, welcher sich als Gott ausgab und einein Teil seiner Macht Zant verlieh, unter der Bedingung, das Behagen beider Welten restlos auszulöschen. Zant hat demnach also beide Welten beinahe restlos verdunkelt. Ganondorf suchte sich mit Bedacht Zant für diese Aufgabe aus, zumal Zant keinerlei Lebenswillen mehr verspürte und Ganondorf ihn aufgrund seiner körperlichen wie geistigen Unterlegenheit zu jeder Zeit hätte unterjochen können. Warum Ganondorf ihn vorerst freie Bahn ließ, liegt daran, dass er sich so gegenüber seiner helfenden Hand und zugleich seinem Partner, was Zant in dem Moment eben war, undankbar verhalten und so gegen seine eigenen Interessen gehandelt hätte. Nur mit gemeinsamer Kraft konnten sie vorab auch aus der Dimension ausbrechen und das Zwiellicht auf Hyrule loslassen.

Das macht für mich nicht wirklich Sinn, denn das Schattenreich ist eigentlich ein Gefängnis. Da sollte man normalerweise nicht so einfach ausbrechen können. Ich verstehe das nicht.

Ganondorf ist nicht irgendjemand, er riss sich eins das Fragment der Kraft an sich. Diese Kraft hat ihn fast in den Status eines Gottes erhoben, was sich an seiner spektakulären Stärke zeigt. Er überstand die Exekution und tötete ohne irgendwelche Probleme einen Weisen. Jene Weisen haben Ganondorf in einer Notsituation in die uns bekannte Dimension verbannt. Nicht etwa, weil sie dies für die beste Variante hielten, nein, sondern weil Ganondorf wie ein Berserker rumtobte und unaufhaltsam erschien. Diese Verurteiling in der Wüstenburg lief anders ab als erwartet. Die Verbannung in's Schattenreich war nur eine Übergangsbestimmung. Es war von vornherein klar, dass es Ganondorf irgendwann gelingen würde, auszubrechen. Dass er gerade in's Schattenreich verbannt wurde, kam ihm angesichts seiner dunklen Kräfte natürlich auch gelegen.

http://www.youtube.com/watch?v=sGdBoWLGdUM

Einfach genial in Szene gesetzt.

Die Story ist definitiv in die Hose gegangen.

Du hast doch bereits mehrmals zugegeben, dass Du die Story nicht verstehst? Du befindest Dich gar nicht nicht in der Position, diese zu kritisieren.
 
Zurück
Top Bottom