Stammtisch Zelda Stammtisch

danke, Abendlaender!

Dann wirds wohl die Game Boy Color-Version.

Jetzt muss ich nur noch an ein modul rankommen...
 
Was ist eigentlich los mit euch Leuten? Seid ihr Blind für das Offensichtliche geworden? Aonumas Zeldas haben sich alle schlechter verkauft als Miyamotos, das bedeutet, sie haben weniger Kunden gefallen.
Ich habe noch nie so viel Verneinung auf einem Haufen gesehen.

Das ist doch in den N-Foren ganz normal.

Hat man ja schon bei Metroid Other M gesehen, was bis aufs Blut verteidigt wurde. Ich hab daraus die Konsequenzen gezogen und schreib hier kaum noch was, obwohl die Wii meine einzige Konsole ist :ugly:
 
Es ist ein Unterschied zwischen seine Meinung zu vertreten und immer wieder Spiele bzw. Spieledesigner schlechtzureden. Und irgendwie macht das Hiphish hier die ganze Zeit. Ob es jetzt um Other M geht, 3D Marios, oder Aonuma ist egal. Er ist total intollerant gegenüber den anderen Usern und ihren Meinungen und kommt wie ein Diktator rüber. Siehe auch seine Meinung über einen Spielentwickler: Ein Entwickler ist ein Künstler, da gibt es nichts dran zu rütteln. Er ist kein Privatfahrer, den ich für einen Service bezahle sondern ein Künstler, der einem Publikum sein Produkt zur Verfügung stellt. Ob es mir gefällt oder nicht, dass ist egal! Er verwirklicht seine Vorstellungen und nicht die von Hiphish, denn keiner wird gezwungen es zu kaufen. Und dabei spielt es auch überhaupt keine Rolle, ob der Entwickler jetzt an einem 2 Mann Hobbyprojekt arbeitet, oder ob seine Vision von EA, Nintendo, Sony finanziert wird.
 
Das ist doch in den N-Foren ganz normal.

Hat man ja schon bei Metroid Other M gesehen, was bis aufs Blut verteidigt wurde. Ich hab daraus die Konsequenzen gezogen und schreib hier kaum noch was, obwohl die Wii meine einzige Konsole ist :ugly:
Da kann wohl jemand mit Meinungsvielfalt nur unzulänglich umgehen.
 
Und dabei spielt es auch überhaupt keine Rolle, ob der Entwickler jetzt an einem 2 Mann Hobbyprojekt arbeitet, oder ob seine Vision von EA, Nintendo, Sony finanziert wird.

Da muss ich dir bis zu einem gewissen Grad widersprechen. Ein privater Entwickler bzw. ein Hobbyprojekt kann viel eher seine Visionen verwirklichen als ein Entwickler, der für einen großen Publisher arbeitet. Projekte wie z.B. Aquaria würden von der Industrie nur dann gefördert werden, wenn sie a) Mitspracherecht hätten (Gerade US-Publisher sind hier radikal) und b) das Risiko mit der Projektfinanzierung so kalkulieren, dass bei dem Projekt noch was rausspringt.
 
Wenn Aonuma ein Künstler sein will, dann soll er sein eigenes kleines Studio aufmachen, zusammen mit anderen Möchtegernkünstlern, dann können sie mal schauen, wie sie finanziell über die Runden kommen. Suda scheint's hinzukriegen. Solange er aber für Nintendo an der zweitgrößten Serie arbeitet hat er gefälligst seinen Job zu tun. Finanzielle Sicherheit und tun, was man will gibt es nur, wenn man ein Vermögen erbt und ein Schweineglück hat.
Und warum sollte ein Videospielentwickler Extrarechte haben? Ein Restaurantkoch hat auch keine Extrarechte. Ein Brettspieldesigner hat auch nur im Sinn, wie er das Spiel möglichst unterhaltsam für den Spieler machen kann.

So ein Unsinn.
Wieso sollen die (Möchtegern)Künstler in kleinen Studios sitzen? Die machen verdammt nochmal was sie wollen und pfeifen auf Profit. Und wenn Nintendo sie tatsächlich einstellt und machen lässt was immer sie wollen, wissend, dass das den Verkaufszahlen nicht notwendigerweise gut tut - dann hat Nintendo offensichtlich wenig Geldsorgen. Ist doch geilo.

Was ist eigentlich los mit euch Leuten? Seid ihr Blind für das Offensichtliche geworden? Aonumas Zeldas haben sich alle schlechter verkauft als Miyamotos, das bedeutet, sie haben weniger Kunden gefallen.
Ich habe noch nie so viel Verneinung auf einem Haufen gesehen.

Es geht nicht um Verkaufszahlen! Dieser Thread ist sowohl für jene Leute denen Zelda mal gefiel, als auch für jene denen es auch heute noch gefällt. DAS ist das Offensichtliche. Dass hier die Leute lesen und posten, denen es immer noch gefällt. Damit musst Du leben.

Ob es weniger kaufen interessiert hier kein Schwein.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Da muss ich dir bis zu einem gewissen Grad widersprechen. Ein privater Entwickler bzw. ein Hobbyprojekt kann viel eher seine Visionen verwirklichen als ein Entwickler, der für einen großen Publisher arbeitet. Projekte wie z.B. Aquaria würden von der Industrie nur dann gefördert werden, wenn sie a) Mitspracherecht hätten (Gerade US-Publisher sind hier radikal) und b) das Risiko mit der Projektfinanzierung so kalkulieren, dass bei dem Projekt noch was rausspringt.

Da gebe ich dir auch Recht, trotzdem bleibt ja der Entwickler ein Künstler :-). Denn auch wenn alles vorgegeben ist, irgendwo kann er auch seine Ideen miteinbeziehen und der Firma vorstellen. Es ist ja ganz klar, dass in den meisten Fällen der Finanzgeber das große Mitspracherecht bei der Entwicklung hat, allerdings hatte man auch von Firmen wie EA in den letzten Jahren einige Titel dabei, die sehr risikoreich waren, weil man den Entwicklern fast alle Freiheiten gelassen hat (Mirrors Edge, Mad World, Vanquish, Dead Space usw)

Um mal eine Parallele zu ziehen: Musiker sind ja Künstler. Wenn jetzt die Independend Band "Rock Killers" nach dem 3. Album bei einem Major unterschreibt, dann wären die Jungs nach Hiphish Ansicht keine Künstler mehr, weil ihnen der Major einige Sachen beim nächsten Album vorgibt. Die müssen ja jetzt für ein großes Unternehmen arbeiten und das machen, was der Mainstream will. Aber so ist das ja nicht. Keiner würde auf die Idee kommen einen Major Act nicht als Künstler zu bezeichnen!
 
Deine Rock Band hätte keine untergeben Angestellten, die unter ihnen leiden würden. Was du beschreibst ist als wenn Nintendo jetzt 2D Boy (Wolrd of Goo) kaufen würde. 2D Boy ist ein zwei-Mann Team, und das würden sie vermutlich auch bleiben.

Aber auch deine Rock Band könnte nicht mehr machen, was sie wollen. Sie wurden unter Vertrag genommen, der Major unterstützt sie finanziell, daher sind sie auch, vertraglich, dazu verpflichtet, das zu spielen, was er will. Absolute Freiheit gibt es nur, wenn du dein eigener Chef bist.

Was haben Verkaufszahlen mit der Qualität zu tun? :-?
Wenn es sich besser vrkauft, dann muss es mehr Kunden gefallen haben, oder? Man muss die Zahlen relativ sehen nicht absolut, man kann also nichtsage Mario sei besser als Zelda. Aber man kann die Zahlen innerhalb einer Serie sehr gut vergleichen. Und der Abstieg der neuen Teile wirkt umso schwerer, weil der globale Markt verglichen mit damals weiter gewachsen ist.

Und soweit ich weiß waren die VKZ von TP sehr gut, also :nix:
TP ist ja auch Ocarina of Time 1.5

Es ist ein Unterschied zwischen seine Meinung zu vertreten und immer wieder Spiele bzw. Spieledesigner schlechtzureden. Und irgendwie macht das Hiphish hier die ganze Zeit. Ob es jetzt um Other M geht, 3D Marios, oder Aonuma ist egal. Er ist total intollerant gegenüber den anderen Usern und ihren Meinungen und kommt wie ein Diktator rüber. Siehe auch seine Meinung über einen Spielentwickler: Ein Entwickler ist ein Künstler, da gibt es nichts dran zu rütteln. Er ist kein Privatfahrer, den ich für einen Service bezahle sondern ein Künstler, der einem Publikum sein Produkt zur Verfügung stellt. Ob es mir gefällt oder nicht, dass ist egal! Er verwirklicht seine Vorstellungen und nicht die von Hiphish, denn keiner wird gezwungen es zu kaufen. Und dabei spielt es auch überhaupt keine Rolle, ob der Entwickler jetzt an einem 2 Mann Hobbyprojekt arbeitet, oder ob seine Vision von EA, Nintendo, Sony finanziert wird.
Erstens ist ein Videospielentwickjler kein Künstler, zweitens zeigen doch die VKZ was das Publikum von seiner Arbeit hält. MeinGeschmack deckt sich mit der Masse in dieser Angelegenheit, ihr seid diejenigen, die ihre Meinung als Fakt darstellen und durchbringen wollen, nicht ich.




Da muss ich dir bis zu einem gewissen Grad widersprechen. Ein privater Entwickler bzw. ein Hobbyprojekt kann viel eher seine Visionen verwirklichen als ein Entwickler, der für einen großen Publisher arbeitet. Projekte wie z.B. Aquaria würden von der Industrie nur dann gefördert werden, wenn sie a) Mitspracherecht hätten (Gerade US-Publisher sind hier radikal) und b) das Risiko mit der Projektfinanzierung so kalkulieren, dass bei dem Projekt noch was rausspringt.
Genau, und da kann man ihnen auch keinen Vorwurf machen. Die großen Firmen sind für die Jobs unzähliger Mitarbeiter verantwortlich, für ein sauberes image in der Öffentlichkeit und müssen auch noch dafür sorgen, dass die Investoren zufrieden sind.
Wenn da einer au der Reihe tanzt und das tut, worauf er gerade Lust hat obwohl es der Firma nicht förderlich ist (wir reden hier schließlich von Zelda, nicht irgendeinem Tingle Spinn-Off), dann ist das einfach komplett verantwortungslos.
Wenn ich alleine ein Spiel, in dem man ein furzender Müllahufen in einer Käsefabrik, die von Werwolfclowns geleitet wird, machen wollte, wäre alle Verantwortung bei mir und ich würde alle Konsequenzen tragen. Aber wenn ich ein Team hätte, das mir vertraut, udn das auf meinen Erfolg angewiesen ist, wäre es absolut verantwortungslos, das durchzuziehen.

So ein Unsinn.
Wieso sollen die (Möchtegern)Künstler in kleinen Studios sitzen? Die machen verdammt nochmal was sie wollen und pfeifen auf Profit. Und wenn Nintendo sie tatsächlich einstellt und machen lässt was immer sie wollen, wissend, dass das den Verkaufszahlen nicht notwendigerweise gut tut - dann hat Nintendo offensichtlich wenig Geldsorgen. Ist doch geilo.
Wir reden hier nicht von irgendwelchen Experimenten, sondern der zweitgrößten Reihe. Ich sage schon lange, dass Aonuma irgendetwas Eigenes bkommen sollte, dann kann er ja seine verrückten Ideen durchziehen, anstatt Zelda damit vollzustopfen.




Das ist doch in den N-Foren ganz normal.

Hat man ja schon bei Metroid Other M gesehen, was bis aufs Blut verteidigt wurde. Ich hab daraus die Konsequenzen gezogen und schreib hier kaum noch was, obwohl die Wii meine einzige Konsole ist :ugly:
Hier werden nur zwei Seiten gesehen: Das Spiel lieben oder hassen. Und weil ich die Spiele nicht liebe muss ich offensichtlich ein tollwütiger Hater sein, der seinen Lebensinhalt daraus bezieht, unbekannten Leuten im Internet ihr Spielzeug schlechtzureden, damit ihre Herzen ebenso dunkel und hasserfüllt werden, wie meins.
 
Zuletzt bearbeitet:
MeinGeschmack deckt sich mit der Masse in dieser Angelegenheit, ihr seid diejenigen, die ihre Meinung als Fakt darstellen und durchbringen wollen, nicht ich.
:kruemel:
Die Masse mag aber Super Mario Galaxy 1 und 2 oder Zelda TP...
Und Verkaufszahlen haben nichts mit Qualität zu tun^^
 
Deine Rock Band hätte keine untergeben Angestellten, die unter ihnen leiden würden. Was du beschreibst ist als wenn Nintendo jetzt 2D Boy (Wolrd of Goo) kaufen würde. 2D Boy ist ein zwei-Mann Team, und das würden sie vermutlich auch bleiben.

Aber auch deine Rock Band könnte nicht mehr machen, was sie wollen. Sie wurden unter Vertrag genommen, der Major unterstützt sie finanziell, daher sind sie auch, vertraglich, dazu verpflichtet, das zu spielen, was er will. Absolute Freiheit gibt es nur, wenn du dein eigener Chef bist.

Ich weiss jetzt nicht genau was du mit Untergebene meinst, aber ich denke du beziehst dich hier auf eine Leitende Entwicklerposition wie Aonuma. Und da muss ich dir trotzdem widersprechen, denn ein Spiel wird vom gesamten Team entwickelt, bei dem alle Leute ihre Ideen zusammenbringen. Es ist nicht nur Aounuma, der jetzt alle Visionen umsetzt. Wenn du die anderen Entwickler mit Untergebene meinst, das sind ebenso Künstler mit ihren Vorstellungen, die sie ins Spiel bringen (wollen). Und wenn ihnen etwas nicht passt, dann können die zu einem anderen Entwickler gehen, der Ihren Vorstellungen entspricht. Für mich sind Videospiele Kunst. Und das wird nun langsam, nach langem Kampf endlich von der Masse auch so gesehen. Somit sind die Erschaffer auch die Künstler.

Um mal zurück zur Band zu gehen: Wenn der Gitarrist sich in diesem Team nicht verwirklicht sieht, dann wird er gehen und eine eigene Band gründen, oder zu einer bestehenden wechseln. So ist es auch bei einem EntwicklerTEAM ;-). Übrigens hatte ich ja auch geschrieben, dass eine Band beim Major, nicht mehr alle Freiheiten hat.
 
Erstens ist ein Videospielentwickjler kein Künstler, zweitens zeigen doch die VKZ was das Publikum von seiner Arbeit hält. MeinGeschmack deckt sich mit der Masse in dieser Angelegenheit, ihr seid diejenigen, die ihre Meinung als Fakt darstellen und durchbringen wollen, nicht ich.
Wie willst du feststellen ob die Masse heute noch auf LoZ steht?
Oder gehts hier plötzlich wieder um was anderes?
Und das das eine unglaublich vereinfachte Rechnung ist, ist dir wohl selbst klar.


TP ist ja auch Ocarina of Time 1.5
Ich stimme da zwar nicht zu aber genau das ist doch auch das, was du willst nur eben für LoZ 1 statt für OoT :nix:
Und laut deiner Definition VKZ=Qualität sind Ocarina und TP besser als LoZ, nicht wahr?

Ich sage schon lange, dass Aonuma irgendetwas Eigenes bkommen sollte, dann kann er ja seine verrückten Ideen durchziehen, anstatt Zelda damit vollzustopfen.
Und Nintendo will einfach nicht auf dich hören, Frechheit ;)

Hat man ja schon bei Metroid Other M gesehen, was bis aufs Blut verteidigt wurde. Ich hab daraus die Konsequenzen gezogen und schreib hier kaum noch was, obwohl die Wii meine einzige Konsole ist :ugly:
Hier werden nur zwei Seiten gesehen: Das Spiel lieben oder hassen. Und weil ich die Spiele nicht liebe muss ich offensichtlich ein tollwütiger Hater sein, der seinen Lebensinhalt daraus bezieht, unbekannten Leuten im Internet ihr Spielzeug schlechtzureden, damit ihre Herzen ebenso dunkel und hasserfüllt werden, wie meins.
Du bist ne kleine Dramaqueen was? (Nicht böse gemeint :D )
Solltest das ganze vielleicht etwas lockerer sehen, ich diskutiere nur, nichts anderes.
War bei Metroid so, ist auch hier so wenn ich irgendeinen persönlichen Groll gegen dich hegen würde, würd ich dich auf Ignore setzen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es sich besser vrkauft, dann muss es mehr Kunden gefallen haben, oder?
Falsch. Ich habe schon so manches Game gekauft, das mir weniger gefallen hat als ein anderes. Gekauft habe ich aber beide. Sagt also nichts darüber aus, wie sehr jemandem was gefällt.

Und wenn du schon so eine Milchmädchenrechnung durchdrücken willst, dann zeig wenigstens ein bisschen Seriösität und kalkuliere gefälligst die Piraterie mit ein, von der Wii- und DS-Spiele sicherlich deutlich mehr betroffen sind als Games vor zwanzig Jahren.

Erstens ist ein Videospielentwickjler kein Künstler
Wieso nicht?

zweitens zeigen doch die VKZ was das Publikum von seiner Arbeit hält. MeinGeschmack deckt sich mit der Masse in dieser Angelegenheit, ihr seid diejenigen, die ihre Meinung als Fakt darstellen und durchbringen wollen, nicht ich.
Alle gefloppten Spiele sind also faktisch schlecht. Lächerlich!

Hier werden nur zwei Seiten gesehen: Das Spiel lieben oder hassen. Und weil ich die Spiele nicht liebe muss ich offensichtlich ein tollwütiger Hater sein, der seinen Lebensinhalt daraus bezieht, unbekannten Leuten im Internet ihr Spielzeug schlechtzureden, damit ihre Herzen ebenso dunkel und hasserfüllt werden, wie meins.
Falsch. Ich liebe die Zelda-Serie zwar, aber beispielsweise nicht Twilight Princess oder die Teile vor OoT. Die hasse ich jedoch auch nicht. Nur bringe ich halt sinnvolle Kritik hervor. Die geht vielen zwar auch oft auf die Nerven, aber man kann wenigstens drüber reden. Aber wenn du Zelda so sehr abgeschrieben hast, dass die Serie für dich in den letzten Jahren nur noch ein einziger Abstieg ist, warum diskutierst du hier dann noch drüber? Es steht dir ja absolut frei, die Spiele einfach links liegen zu lassen und dich lieber mit Red Steel 2 oder sowas zu beschäftigen. Wäre doch für alle angenehmer, oder?
 
:kruemel:
Die Masse mag aber Super Mario Galaxy 1 und 2 oder Zelda TP...
Und Verkaufszahlen haben nichts mit Qualität zu tun^^
1. Ich mag Galaxy 1 und TP, ber genau wie die Masse mag ich die alten Teile doch irgendwie mehr ;)
2. Doch :smile5:

Ich weiss jetzt nicht genau was du mit Untergebene meinst, aber ich denke du beziehst dich hier auf eine Leitende Entwicklerposition wie Aonuma. Und da muss ich dir trotzdem widersprechen, denn ein Spiel wird vom gesamten Team entwickelt, bei dem alle Leute ihre Ideen zusammenbringen. Es ist nicht nur Aounuma, der jetzt alle Visionen umsetzt. Wenn du die anderen Entwickler mit Untergebene meinst, das sind ebenso Künstler mit ihren Vorstellungen, die sie ins Spiel bringen (wollen). Und wenn ihnen etwas nicht passt, dann können die zu einem anderen Entwickler gehen, der Ihren Vorstellungen entspricht. Für mich sind Videospiele Kunst. Und das wird nun langsam, nach langem Kampf endlich von der Masse auch so gesehen. Somit sind die Erschaffer auch die Künstler.

Um mal zurück zur Band zu gehen: Wenn der Gitarrist sich in diesem Team nicht verwirklicht sieht, dann wird er gehen und eine eigene Band gründen, oder zu einer bestehenden wechseln. So ist es auch bei einem EntwicklerTEAM ;-). Übrigens hatte ich ja auch geschrieben, dass eine Band beim Major, nicht mehr alle Freiheiten hat.
Sag' mal, in was für einer Märchenwelt lebst du? Wenn ich im Zelda Team arbeiten würde, dann hätte ich eine feste Stelle und festes Gehalt, glaubst du ich würde das einfach so wegschmeißen, weil mir etwas nicht passt? Von vertraglichen Pflichten will ich gar nicht erst anfangen (vor allem, weil ich nicht wiß, wie die Arbeitsverträge aussehen). Das ist kein Studententeam, das sich irgendwie spontan gebildet hat.
DIe ganzen programmierer, Zeichner und Komponisten haben nichts zu melden und müssen nach Aonumas Pfeife tanzen. Der Zug war alleine seine Idee, das ganze Team war dagegen. Da siehst du mal, wie viel ihre Visionen zählen. Aber das ist immer noch besser, als die Familie hungern zu lassen, weil man ein Möchtegernkünstler sein will.

Alle gefloppten Spiele sind also faktisch schlecht. Lächerlich!
Verkaufzahlen muss man relativ vergleichen. Wenn man sie absolut betrachten würde, wäre alles außer Mario schlecht.
 
Verkaufzahlen muss man relativ vergleichen. Wenn man sie absolut betrachten würde, wäre alles außer Mario schlecht.
Verglichen mit Genrevertretern und Spielen mit vergleichbaren Produktionswerten ist ja schon sehr relativ. Von absolut hat ja keiner was gesagt. Aber Vollflops sind auch relativ gesehen gebombt.

Dein Punkt ist jedenfalls widerlegt.
 
Verkaufzahlen muss man relativ vergleichen. Wenn man sie absolut betrachten würde, wäre alles außer Mario schlecht.

Quatsch.
Um die inhaltliche Qualität eines Produkts beurteilen zu können, muss man VKZ weder relativ noch absolut betrachten.
VKZ sagen nur etwas darüber aus, wie oft sich ein Produkt verkauft hat, jedoch nicht wie hoch die Kundenzufriedenheit bzgl. des erworbenen Produkts ist.
 
wie kann man sich eigentlich bei einer Serie, deren letzter Vertreter sich mehr als 6 Millionen mal verkauft hat und deren neuster Vertreter auf der Gamescom zu Schlangen von 4 Stunden Wartezeit geführt hat über die Verkaufszahlen und einen angeblichen Bedeutungsverlust aufregen? :oops:
Das ist doch absurd, jeder Publisher würde töten, um eine solche Serie zu haben, die auch noch so langlebig ist.
 
Ich lebe in einer Welt in der man für sich allein abwägen kann, ob ich meinen Job wenn er mich nicht erfüllt wechseln werde, oder kann. Welche Vor- oder Nachteile es hat, steht hier gar nicht zur Debatte. Fakt ist: Wenn einer der Entwickler, wegen den Entscheidungen seines Chefs unzufrieden ist, steht es ihm frei, seinen Arbeitgeber zu wechseln.

Zum Thema Künstler oder nicht sagst du es auch selber
programmierer, Zeichner und Komponisten

Du willst mir doch nicht weismachen, dass diese 3 Berufe keine künstlerischen Arbeitsplätze sind?

Und zu der Zug Entscheidung bei Spirit Tracks von Aonuma möchte ich eine Quelle haben. Oder hast du etwa an dem Spiel mitentwickelt?
 
Bezieht sich zwar mehr auf Ego-Shooter - aber man kann es schon für alle Genres verwenden:
500x_fps.jpg


:ugly:!

Ein bisschen Spaß muss sein ;)
 
geil Krati xD

aber so traurig es ist, so wahr ist das Bild leider auch IMHO
 
geil Krati xD
aber so traurig es ist, so wahr ist das Bild leider auch IMHO

Ja, so sehe ich das auch - aber ich kann zum Glück mit vielen Sachen leben ... bis zu einem gewissen Grad ;) (bei Spirit Tracks z.B. kippte die Motivvation fast bei mir).

Daher hoffe ich ja, dass man in Skyward Sword nicht mehr allzu sehr an die Hand genommen wird und mehr ohne große Erklärungen spielen kann - habe ja letztens wieder TP durchgespielt und viel Spaß dabei gehabt, aber viele Male wünschte ich mir einfach mehr zum Erkunden/Finden bzw. spielen auf eigene Faust.
 
Zurück
Top Bottom