Stammtisch Zelda Stammtisch

HiPhish hat aber auch echt Pech, dass er immer an diese verrückten Taxifahrer gerät. Ich hab da bis jetzt noch immer Glück gehabt.
 
Oh je, was habe ich da angestellt? :ugly:

Ich versuche gar nicht, lustig zu sein, ich will einfach veranschaulichen, was ich sage. Der Punkt ist, ich bezahle für ein produkt, eine Dienstleistung oder sonstwas. Daher hat das Produkt oder die Dienstleistung sich meinen Wünschen zu beugen. Der Taxifahrer hat gefälligst den Weg zu fahren, den ich will. Ein Restaurant hat gefälligst das zu servieren, was ich bestellt habe. Und ein Spieldesigner hat gefälligst das zu machen, was angepriesen wird. Wenn ich ein Spiel mit einem kick-ass Schwertkämpfer kaufe, dann habe ich auch ein Recht, ein ass-kickender Schwertkämpfer zu sein, und zwar wann immer ich will.
Aber Spirit Tracks zwingt mich auf die Schienen, ich darf nicht ass-kicken. Aonuma ist der einzige, der ass-kickt, während ich auf dem Zug sitze. Dafür habe ich ihn nicht bezahlt.
Andersherum geht's auch. Wenn ich einen Landschaftssimulator gekauft hätte, hätte da ein Schwertlämpfer nichts zu suchen.

das, was dir vorschwebt, wirst du nie wieder bekommen.
Das wurde auch schon für RPGs, Adventures, 2D Spiele, rundenbasierte Spiele... eigentlich für alles außer Textadventures gesagt ;)

inkonsistenz kann ich nicht erkennen, nur weil man einige (wenige!) sonderaufgaben und minispiele im spiel findet die man wie gesagt... NICHT MACHEN MUSS
vor allem weils diese sonderdinger schon spätestens ab super mario world bzw. zelda alttp gab...
Hast du Galaxy 2 gespielt? Man MUSSTE diese Sonderaufgaben machten, anders bekam man nicht genug Sterne beisammen. Ich habe es versucht, es ging nicht. In Okami kam ich wegen dem dritten Buddelspiel nicht weiter und musste mir extra dafür einen fremden Spielstand aus dem Internet laden. Nur wegen einem Minispiel, das gar nicht da reingehört.
 
Das wurde auch schon für RPGs, Adventures, 2D Spiele, rundenbasierte Spiele... eigentlich für alles außer Textadventures gesagt ;)
Was du von Zelda willst, ist ein hoffnungslos veraltetes Konzept. Das wirst du so wenig bekommen wie du von VW noch eine Pferdekutsche kriegen wirst. Die Zeit bleibt eben nicht stehen.
 
Der Punkt ist, ich bezahle für ein produkt, eine Dienstleistung oder sonstwas. Daher hat das Produkt oder die Dienstleistung sich meinen Wünschen zu beugen.

sowas dummes.das ziel des produktes ist es,möglichst viele leute zu erreichen.es kann nie den geschmack von allen treffen.die paar unzufriedenen,wie du,fühlen sich ungerecht behandelt,fühlen sich verarscht.die anderen drolftausend können das nicht verstehen und es ist ihnen auch egal.
wenn du mit ner dienstleistung nicht zufrieden bist,kannst du dich beschweren.bei einem produkt siehts da anders aus.schreib doch mal nintendo an (sicher so leicht,wie dem weihnachtsmann zu schreiben) aber heul uns nich die ohren voll.denn hier wirst du keinen von deiner meinung überzeugen können.genau so wenig wie wir dich überzeugen können.aber du stehst ziemlich allein da.
 
Und wie willst du möglichst viele leute erreichen? Indem du möglichst viele Leute ass-kicken lässt und nicht irgendeinen Japaner mit der in Züge vernarrt ist.

Was du von Zelda willst, ist ein hoffnungslos veraltetes Konzept. Das wirst du so wenig bekommen wie du von VW noch eine Pferdekutsche kriegen wirst. Die Zeit bleibt eben nicht stehen.
Veraltet... das Gleiche hat man auch über RPGs, Adventures, 2D Spiele, rundenbasierte Spiele... eigentlich alles außer Textadventures gesagt ;)
 
Veraltet... das Gleiche hat man auch über RPGs, Adventures, 2D Spiele, rundenbasierte Spiele... eigentlich alles außer Textadventures gesagt ;)
Wenn du nicht mehr als Copypasta zu bieten hast, gehen dir wohl die Argumente aus, die sowieso von Beginn an äußerst spärlich bei dir gesät waren.
 
Und ein Spieldesigner hat gefälligst das zu machen, was angepriesen wird.

Jetzt sag ich Dir mal was: Es gibt Menschen, für die gibt es mehr im Leben als Profit. Ein Spieldesigner kann sich durchaus als Künstler verstehen. Jener pfeift darauf wie das Werk bei den Kritikern und Möchtegernkritikern ankommt und erst recht pfeift er auf Dein Geld, solange er das umsetzen kann was ihm vorschwebt und er sich in diesem Prozess selbst verwirklichen kann.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hast du Galaxy 2 gespielt? Man MUSSTE diese Sonderaufgaben machten, anders bekam man nicht genug Sterne beisammen. Ich habe es versucht, es ging nicht. In Okami kam ich wegen dem dritten Buddelspiel nicht weiter und musste mir extra dafür einen fremden Spielstand aus dem Internet laden. Nur wegen einem Minispiel, das gar nicht da reingehört.


ich habs nicht ohne die fluglevel probiert
denke aber das es ausreicht wenn man sie überspringt
es gibt ja sowieso nur 2 (goldene) sterne pro fluglevel
und von daher... ich glaubs dir nicht

und mit deinem okami beispiel haste nur das bestätigt was ich mir schon die ganze zeit dachte
du bist nur gefrustet weil du einfach zu schlecht spielst und solche dinge nicht schaffst...
ich hab beim dritten buddel spiel auch lang gebraucht (was in erster linie an der ungenauen erkennung der zeichnungen lag)
aber deswegen renn ich nicht rum und rede spiele schlecht... nur weil ich unfähig bin sie (leicht) zu schaffen

was meine behauptung hier auch noch stützt ist die tatsache, dass du z.B. mit keinem wort die 2d abschnitte in SMG2 genannt hast
welche wohl mind. genauso inkonsistent wären wie die minispielchen... und ich denke das hast du nicht getan weil diese dir gefallen

von daher muss ich eher sagen... du bist inkonsistent in deinen ausführungen
neulich meinste noch ein gamedesigner muss sich ausschließlich dem kundenwunsch beugen...
aber eigentlich meintest du... ein gamedesigner muss sich DEINEM und NUR DEINEM geschmack beugen
ansonsten wird dem spiel die existenzberechtigung und jegliche qualität abgesprochen
aber wehe jemand anderes kritisiert den preis eines uralt spiels das DIR gefällt...

so das wars von mir zu diesem lächerlichen thema... es geht hier ja auch eigentlich um zelda
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je, was habe ich da angestellt? :ugly:

Ich versuche gar nicht, lustig zu sein, ich will einfach veranschaulichen, was ich sage. Der Punkt ist, ich bezahle für ein produkt, eine Dienstleistung oder sonstwas. Daher hat das Produkt oder die Dienstleistung sich meinen Wünschen zu beugen. Der Taxifahrer hat gefälligst den Weg zu fahren, den ich will. Ein Restaurant hat gefälligst das zu servieren, was ich bestellt habe. Und ein Spieldesigner hat gefälligst das zu machen, was angepriesen wird. Wenn ich ein Spiel mit einem kick-ass Schwertkämpfer kaufe, dann habe ich auch ein Recht, ein ass-kickender Schwertkämpfer zu sein, und zwar wann immer ich will.

Da liegt aber genau der Kasusknacksus, wer sagt denn, dass der Taxifahrer nicht den besseren Weg kennt?
Seine Strecke mag vielleicht länger sein, aber er wird die Streckenführung, eventuelle Baustellen oder Nadelöhre zum Hauptberufsverkehr besser kenne als du, dass ist sein Job.
Es ist sein Job dich an ein Ziel zu bringen, nicht den Weg zu fahren den du dir wünscht.
Vielleicht mag dir sein Weg lönger erscheinen, aber vielleicht kommst dur ja doch schneller zum Ziel und sparst Geld, weil der Mann sich halt ein klein wenig besser mit dem Transport von Fahrgästen auskennst als du. ;)

Genauso bei deinem Restaurant Beispiel. Hast du mal gekocht? Weißt du wie viele verschiedenen Arten es gibt das gleiche Gerichte zu bereiten? Willst du da auch dem Koch vorschreiben, dass er es so zubereiten soll wie du es willst?
Also ich persönlich stehe drauf, das gleiche Gericht von unterschiedlichen Köchen zu probieren, wenn mir dann eine Zubereitungsart nicht zusagt, dann meide ich dieses Restaurant/diesen Koch. Wenn es mir aber nicht schmeckt und ich jedes mal wieder, wenn ich essen gehe, zu diesem Koch/dieses Restaurant gehe, bin ich der Dumme. Ich würde einen Teufel tun, mich dann auch noch hinzustellen und mich darüber aufzuregen, wie scheiße dieser Koche ist und wie wenig mir sein Essen schmeckt, denn jeder vernüftige Mensch würde mich dann frage: "Sag mal Spooky_O, wenn dir das Essen von diesen Koch nicht schmeckt, dann geh doch nicht mehr dahin."

So einfach ist das. ;)

Und mehr sag ich jetzt auch nicht zu Köchen, Taxifahreren, Milchprodukten, oder ähnlichem.
 
Da liegt aber genau der Kasusknacksus, wer sagt denn, dass der Taxifahrer nicht den besseren Weg kennt?
Seine Strecke mag vielleicht länger sein, aber er wird die Streckenführung, eventuelle Baustellen oder Nadelöhre zum Hauptberufsverkehr besser kenne als du, dass ist sein Job.
Es ist sein Job dich an ein Ziel zu bringen, nicht den Weg zu fahren den du dir wünscht.
Vielleicht mag dir sein Weg lönger erscheinen, aber vielleicht kommst dur ja doch schneller zum Ziel und sparst Geld, weil der Mann sich halt ein klein wenig besser mit dem Transport von Fahrgästen auskennst als du. ;)

Genauso bei deinem Restaurant Beispiel. Hast du mal gekocht? Weißt du wie viele verschiedenen Arten es gibt das gleiche Gerichte zu bereiten? Willst du da auch dem Koch vorschreiben, dass er es so zubereiten soll wie du es willst?
Also ich persönlich stehe drauf, das gleiche Gericht von unterschiedlichen Köchen zu probieren, wenn mir dann eine Zubereitungsart nicht zusagt, dann meide ich dieses Restaurant/diesen Koch.
Dann lass es mich mal so formulieren: Ich engagiere all diese Leute um einen bestimmten Job zu erfüllen. Der Taxifahrer, um mich an einen bestimmten Ort zu fahren, den Koch um mir eine bestimmte Speise zuzubereiten. Wie genau sie es machen ist mir egal, solange das Endergebnis stimmt.
Als wenn ich ein Wiener Schnitzel im Restaurant bestelle, dann ist es mir egal, WIE er es zubereitet hat. Aber wenn er mir stattdessen Froschschenkel serviert, weil er meint, dass Wiener Schnitzel veraltet sind und nie wieder kommen werden, dann habe ich sehr wohl Recht, unzufrieden zu sein.

Wenn es mir aber nicht schmeckt und ich jedes mal wieder, wenn ich essen gehe, zu diesem Koch/dieses Restaurant gehe, bin ich der Dumme. Ich würde einen Teufel tun, mich dann auch noch hinzustellen und mich darüber aufzuregen, wie scheiße dieser Koche ist und wie wenig mir sein Essen schmeckt, denn jeder vernüftige Mensch würde mich dann frage: "Sag mal Spooky_O, wenn dir das Essen von diesen Koch nicht schmeckt, dann geh doch nicht mehr dahin."

So einfach ist das. ;)

Und mehr sag ich jetzt auch nicht zu Köchen, Taxifahreren, Milchprodukten, oder ähnlichem.
So, aber ich mag Zelda. ich mag das Abenteuer. ich spiele gerne Zelda. Ich besuche dieses Restaurant gerne, ich vertraue dem Koch. Also bestelle ich, aufgrund meiner guten Erfahrung ein Wiener Schnitzel. Er bringt mir ein Cordon Bleu. OK, das ist nicht das Gleiche, aber nahe dran und immer noch gut. Ich komme wieder, diesmal serviert er mir Froschschenkel. Ich frage "was soll das denn sein?" und er antwortet, das sei das neue Schnitzel, und dass niemand definieren kann, was ein Wiener Schnitzel wirklich ist. Ich komme noch einmal und diesmal serviert er mir einen frittierten Gummistiefel mit Schweißsockenbeilage (Spirit Tracks). Na, wie soll ich mich da bitte fühlen?

Jetzt sag ich Dir mal was: Es gibt Menschen, für die gibt es mehr im Leben als Profit. Ein Spieldesigner kann sich durchaus als Künstler verstehen. Jener pfeift darauf wie das Werk bei den Kritikern und Möchtegernkritikern ankommt und erst recht pfeift er auf Dein Geld, solange er das umsetzen kann was ihm vorschwebt und er sich in diesem Prozess selbst verwirklichen kann.
Wenn Aonuma ein Künstler sein will, dann soll er sein eigenes kleines Studio aufmachen, zusammen mit anderen Möchtegernkünstlern, dann können sie mal schauen, wie sie finanziell über die Runden kommen. Suda scheint's hinzukriegen. Solange er aber für Nintendo an der zweitgrößten Serie arbeitet hat er gefälligst seinen Job zu tun. Finanzielle Sicherheit und tun, was man will gibt es nur, wenn man ein Vermögen erbt und ein Schweineglück hat.
Und warum sollte ein Videospielentwickler Extrarechte haben? Ein Restaurantkoch hat auch keine Extrarechte. Ein Brettspieldesigner hat auch nur im Sinn, wie er das Spiel möglichst unterhaltsam für den Spieler machen kann.

ich habs nicht ohne die fluglevel probiert
denke aber das es ausreicht wenn man sie überspringt
es gibt ja sowieso nur 2 (goldene) sterne pro fluglevel
und von daher... ich glaubs dir nicht
Du unterstellst mir also Lügen, ohne selbst zu überprüfen? Erbärmlich.
Und ich habe nie von den Flugleveln speziell gesprochen, sondern von den nicht-Platformer Missionen. Spiel' das Spiel selbst bevor du mir irgendetwas vorwirfst, es geht nicht.

und mit deinem okami beispiel haste nur das bestätigt was ich mir schon die ganze zeit dachte
du bist nur gefrustet weil du einfach zu schlecht spielst und solche dinge nicht schaffst...
ich hab beim dritten buddel spiel auch lang gebraucht (was in erster linie an der ungenauen erkennung der zeichnungen lag)
aber deswegen renn ich nicht rum und rede spiele schlecht... nur weil ich unfähig bin sie (leicht) zu schaffen
Ich hatte schlichtweg keien Lust, unzählige Male ein schlechtes Minispiel zu spielen. Warum sollte ich das? Das Minispiel ist schlecht, die Erkennung ist ungenau, wie du selbst zugibst. Also warum soll ich da durch müssen? Es ist eine Sache, ein Spiel schwer zu machen, aber das war nicht schwer, es war einfach schlecht.
Warum sollte ich mir Arbeit machen, bloß weil ein Videospielentwickler dachte, er wäre toll, wenn er ein Minispiel einfach so reinschmeißt. Optional? Meinetwegen. Als Zwang? No way.

was meine behauptung hier auch noch stützt ist die tatsache, dass du z.B. mit keinem wort die 2d abschnitte in SMG2 genannt hast
welche wohl mind. genauso inkonsistent wären wie die minispielchen... und ich denke das hast du nicht getan weil diese dir gefallen
Die 2D Abschnitte waren miserabel, verglichen mit Super Mario Wii. Warum sollte mir ein halbgares 2D Mario gefallen, wenn ich auf der gleichen Konsole ein echtes 2D Mario haben kann?
Die 2D Abschnitte waren bloß das Ergebnis von Miyamotos Irrglauben, dass die Masse zu blöd für die Komplexität eines 3D Mario ist. Und ja, die 2D Abschnitte sidn auch inkonsistent, aber wenn ich alle Inkonsistenzen von Galaxy 2 aufzählen müsste, dann würde ich nie fertig werden.

von daher muss ich eher sagen... du bist inkonsistent in deinen ausführungen
neulich meinste noch ein gamedesigner muss sich ausschließlich dem kundenwunsch beugen...
aber eigentlich meintest du... ein gamedesigner muss sich DEINEM und NUR DEINEM geschmack beugen
ansonsten wird dem spiel die existenzberechtigung und jegliche qualität abgesprochen
aber wehe jemand anderes kritisiert den preis eines uralt spiels das DIR gefällt...
Wenn du recht hättst, müsste ich dann nicht in allen GTA Threads rumrennen und die Spiele haten? Tue ich aber nicht. GTA ist einfach nicht meine Art von Spiel, aber es ist eine gute Art von Spiel. Ich habe GTA CW durchgespielt. Hat es mir gefallen? Ja, eigentlich schon, und ich bin mir sicher, für GTA Fans ist das in meisterwerk, für mich war es bloß ein nettes Spiel. Ich sehe trotzdem, was es daran gut zu finden gibt, auch wenn ich die Meinung nicht teilen muss. In Spirit tracks sehe ich nichts Gutes, außer der Graphik und Steuerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Aonuma ein Künstler sein will, dann soll er sein eigenes kleines Studio aufmachen, zusammen mit anderen Möchtegernkünstlern, dann können sie mal schauen, wie sie finanziell über die Runden kommen. Suda scheint's hinzukriegen. Solange er aber für Nintendo an der zweitgrößten Serie arbeitet hat er gefälligst seinen Job zu tun. Finanzielle Sicherheit und tun, was man will gibt es nur, wenn man ein Vermögen erbt und ein Schweineglück hat.

Aber das tut Aonuma ja und zwar verdammt gut. Seine Konsolen Zeldas sind alle 3 auf dem gleichen Niveau wie die von Miyamoto, sodass es eine reine Geschmacksfrage ist, welches man davon jetzt wie besser findet.
Aonuma ist damals in große Fußstapfen getreten und füllt sie ohne Probleme aus. Seine Zeldas sind genial und richtig gut. Grade TWW und MM bieten eigentlich sogar wieder extrem viele Freiheiten in Erkundung und Kampf, die OoT so nicht bot.
Wenn dir die Teile nicht gefallen ist das dein Problem, aber wirf dann nicht dem Macher vor, er würde alles falsch machen. Gibt genug Leute, die die Spiele lieben und beweisen, dass er eben doch alles richtig gemacht hat.

Geschmäcker sind nunmal verschieden, das gilt auch bei Videospielen. Und nur weil DIR ein Spiel nicht gefällt heißt das noch lange nicht, dass der Produzent/Regisseur da scheiße gebaut hat.
 
Dann lass es mich mal so formulieren: Ich engagiere all diese Leute um einen bestimmten Job zu erfüllen. Der Taxifahrer, um mich an einen bestimmten Ort zu fahren, den Koch um mir eine bestimmte Speise zuzubereiten. Wie genau sie es machen ist mir egal, solange das Endergebnis stimmt.
Als wenn ich ein Wiener Schnitzel im Restaurant bestelle, dann ist es mir egal, WIE er es zubereitet hat. Aber wenn er mir stattdessen Froschschenkel serviert, weil er meint, dass Wiener Schnitzel veraltet sind und nie wieder kommen werden, dann habe ich sehr wohl Recht, unzufrieden zu sein.
Ein passenderes Beispiel: du gehst in ein Nobelrestaurant und bestellst verdrecktes Trinkwasser, Kaninchen mit Schrotkugeln drin, Kartoffeln mit Steinchen und Erde und anderes unhygiensch zubereitetes Zeug, das man im 18. Jahrhundert zu sich genommen hat und von dem man mittlerweile aufgrund eines höheren kulturelleren Standards glücklicherweise abgekommen ist.
Der Kellner wird dich schief anschauen und sagen, dass er leider nur mit exquisiter, zeitgemäßer Kost und Qualität dienen kann, schließlich handelt es sich ja um ein Nobelrestaurant.
Wenn du dann noch anfängst, dich zu beschweren, wird nicht lange gefackelt, sondern du fliegst hochkant raus und kannst dich bis zur nächsten verdreckten Imbissbude durchschlagen, wo dein Geschmack besser bedient wird.
 
Dann lass es mich mal so formulieren: Ich engagiere all diese Leute um einen bestimmten Job zu erfüllen. Der Taxifahrer, um mich an einen bestimmten Ort zu fahren, den Koch um mir eine bestimmte Speise zuzubereiten. Wie genau sie es machen ist mir egal, solange das Endergebnis stimmt.
Aber du engagierst keinen Entwickler dir ein Spiel zu entwickeln. Ein Taxifahrer fährt immer für einen einzigen Kunden, ein Koch erhält genau Anweisungen von denen er keinen Millimeter abweichen darf, jedes Schnitzel in einem Restaurant wird gleich zubereitet, mit den gleichen Zutaten, Gewürzen der gleichen Kochzeit etc.
Wenn du unbedingt Metaphern verwende willst, dann nimm welche die man auch übertragen kann.
Die Spieleindustrie ist für einen Kunden eher wie ein Selbstbedienungsrestaurant: Du kannst dir aus einer gewissen Anzahl aus Spielen aussuchen was du spielen willst, aber du kannst niemandem befehlen was er dir zu entwickeln hat. Wenn dir nichts gefällt wechsle dein Hobby.
Wenn dir ein Spiel nicht gefällt kauf es nicht, wenn du ein Spiel nur wegen des Namnes kaufst bist du selbst schuld wenn es dir nicht gefällt, Informationen über den Inhalt hast du genug um zu wissen was dich erwartet :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lass es mich mal so formulieren: Ich engagiere all diese Leute um einen bestimmten Job zu erfüllen. Der Taxifahrer, um mich an einen bestimmten Ort zu fahren, den Koch um mir eine bestimmte Speise zuzubereiten. Wie genau sie es machen ist mir egal, solange das Endergebnis stimmt.
Als wenn ich ein Wiener Schnitzel im Restaurant bestelle, dann ist es mir egal, WIE er es zubereitet hat. Aber wenn er mir stattdessen Froschschenkel serviert, weil er meint, dass Wiener Schnitzel veraltet sind und nie wieder kommen werden, dann habe ich sehr wohl Recht, unzufrieden zu sein.

Ah, des Pudels Kern. ;)
Schau, du bezahlst zwar den Koch und den Taxifahrer, aber du Bezahlst nicht die Spiele-Designer bei Nintendo.
Und somit sieht es so aus, dein Taxifahrer ist eigentlich ein Bus. Da steigst du ein und der fährt, so wie es die Planung der örtlichen Bus-/Strassenbahngeselleschaft nun mal vorsieht.
Dein Koch ist nicht ein Koch, sondern es ist das fertig Schnitzel-Gericht aus der Tiefkühltruhe/dem Kühlregal.

Es ist Massenproduktion, Massentransportation vs Induvalverköstigung, Induvidualtransport.

Wenn du Anouma, Shiggy, Cliffy B, Warren Spector und wen auch immer bezahlst, dass sie dein Zelda machen und dann aber dann ein paar Gummistiefel bekommst, dann hast du alles Recht dich lauthals zu beschweren.
Im Augenblick ist Zelda ein Massenprodukt, da ist es völlig egal, was das Individuum will, nur die Masse zählt.
Das ist der Flucht des Mainstreams und da sind Spiele nun mal angekommen.

So, aber ich mag Zelda. ich mag das Abenteuer. ich spiele gerne Zelda. Ich besuche dieses Restaurant gerne, ich vertraue dem Koch. Also bestelle ich, aufgrund meiner guten Erfahrung ein Wiener Schnitzel. Er bringt mir ein Cordon Bleu. OK, das ist nicht das Gleiche, aber nahe dran und immer noch gut. Ich komme wieder, diesmal serviert er mir Froschschenkel. Ich frage "was soll das denn sein?" und er antwortet, das sei das neue Schnitzel, und dass niemand definieren kann, was ein Wiener Schnitzel wirklich ist. Ich komme noch einmal und diesmal serviert er mir einen frittierten Gummistiefel mit Schweißsockenbeilage (Spirit Tracks). Na, wie soll ich mich da bitte fühlen?
Ich mach mal hier weiter, denn da sieht das Problem nicht anders aus. Ich habe früher immer das Eis "Der Braune Bär" von Langnese geliebt, dann war es ein paar Jahre weg vom Markt und kam wieder. Es sah noch aus wie Brauner Bär, es roch sogar wie Brauner Bär und das Eis selbst schmeckte auch noch ähnlich, nur das was ich geliebt hatte, dieser Karamellkern, der war völlig anders.
Als ich klein war der zäh und halbgeforeren, man konnte ihn lutschen und kauen gleichzeitig, dass neue Zeug, war flüssig, ecklig und schmeckte nicht wirklich wie Karamell.
So, fand ich total scheiße, weil Brauner Bär einfach DAS EIS meiner Kindheit war.
Ich hab einmal ein paar Freunden meinen Enttäuschung erklärt und dann die traurige Erkenntnis erlangt, dass dieser Braune Bär nichts mehr für mich ist. Ich hab es zwar noch ein- zweimal probiert, aber es war nix und nö ich hab mich nicht bei meinen Freunden stunden lang ausgekotz, dass Langnese gefälligst den alten Braunen Bären wieder herstellen soll, weil ich es so will.
Die Welt ist keinen Ponyhof und viele Sachen entwickeln sich einfach weiter und je älter man wird, um so öfter wird man merken, dass vielleicht nicht mehr die Zielgruppe ist und es manchmal einfach besser ist, sich an die den tollen Braunen Bären seiner Kindheit zu erinnern, als sich mit der neuen Rezeptur auch noch diese seeligen Erinnerungen zu vermiesen.
Sich darüber lauthals und permanent zu beschweren, ist ähnlich wie sich über das Wetter zu beschweren und oder sich Botox zu spritzen, weil man glaubt man könne so seine Jugend zurück gewinnen.

Mist jetzt hab ich doch was Schnitzel geschrieben und den CW Metapherwald noch um Eis erweitert. ;)
 
Was ist eigentlich los mit euch Leuten? Seid ihr Blind für das Offensichtliche geworden? Aonumas Zeldas haben sich alle schlechter verkauft als Miyamotos, das bedeutet, sie haben weniger Kunden gefallen.
Ich habe noch nie so viel Verneinung auf einem Haufen gesehen.
 
Mir persönlich sind VKZ ziemlich egal.
Wenn jetzt das Argument kommt, aber wenn die VKZs nicht stimmen, wird die Serie vielleicht eingestellt, dann sag ich mal, Braunen Bären gibt es auch nicht mehr, aber Lagnese macht immer noch Eis und da sind ein paar verdammt leckere Sorten dabei. Aber ich stehe eh mehr auf Ben&Jerry's.
Des Weitern hat man natürlich ein viel stärkere und breitere Konkurrenz als zu Zeit von Zelda, Zelda II, ALttP & Co.
Die Geschmäcker haben sich verändert und ein cooler Charakter von früher ist heute nur noch "ein schwuler Strumpfhosenträger" (ACHTUNG ÜBERSPITZUNG)
Den Rückgang der VKZ nur damit zu begründen, dass die Anouman Zelda, laut dir, schlecht sind, ist ein bißchen einseitig von der Betrachtungsweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal was ganz anderes:

Ich will mir bald (endlich) mal ein Exemplar von Link's Awakening zulegen... die Frage ist: Soll ich das "Original" holen oder die DX-Version?
 
Was haben Verkaufszahlen mit der Qualität zu tun? :-?
Und soweit ich weiß waren die VKZ von TP sehr gut, also :nix:

mal was ganz anderes:

Ich will mir bald (endlich) mal ein Exemplar von Link's Awakening zulegen... die Frage ist: Soll ich das "Original" holen oder die DX-Version?
DX hat einen extra Dungeon und ist in Farbe, würd also eher dazu greifen.
Soweit ich weiß ist der einzige andere Unterschied, dass Nintendo das Spiel "zensiert" hat

Wikipedia schrieb:
Bei der Game Boy Color-Version wurde das Spiel von Nintendo leicht zensiert, um damit einige anrüchige und zweideutige Szenen aus dem Spielinhalt zu entfernen: [2]

  • Bei der Übersetzung der Original-Version erlaubte sich der Übersetzer der deutschen Fassung, der damalige Chefredakteur der hauseigenen Zeitschrift Club Nintendo, Claude M. Moyse, einen Scherz, der bei Nintendo auf Ungemach stieß. Wenn man als Spieler die gegnerischen Elektroblobs mit dem Zauberpulver der Hexe bestäubt, geben diese Sätze von sich wie „Nie ohne Kondom“, „Gib mir deinen Saft, ich geb dir meinen“, „Irgendwelche Sorgen, Nöte oder Probleme“ und Stop the war! Give peace a chance!. Bei der fünf Jahre späteren DX-Fassungen wurden diese Sätze durch „harmlosere“ ersetzt.

  • Im Spiel macht Link die Bekanntschaft mit einer Meerjungfrau. Im Original beklagt sie sich, sie hätte beim Schwimmen ihr Bikinioberteil verloren. In der Neuauflage vermisst sie jedoch eine weniger brisante Perlenkette. Aufgrund dieser Änderung fehlen auch weitere Folgescherze, wie der Kommentar der Nixe („Hey! Laß das, Du Strolch!“) zum Versuch Links, beim Tauchen ihre nackten Brüste zu sehen. Bereits das Finden des Oberteils, gestaltet sich in der Neuauflage anders. Fällt im Original noch der Kommentar „Dein Angelhaken ist nun ein sexy Bikini-Oberteil! - Wow! Sabber...“, wurde auch dieser Satz in einen harmloseren geändert.

  • Im Tierdorf befindet sich in einem Haus ein Krokodil-Künstler, der ein weibliches Nilpferd, das in ein Handtuch gewickelt ist und schamhaft posiert, malt. Jedes mal, wenn man das Haus betritt so steht das Nilpferd erst aufrecht und hat das Handtuch lediglich um die Hüften gewickelt. Nach kurzer Zeit allerdings kauert es und geht in die beschriebene, verschämte Pose über. In der DX-Fassung fehlt diese Pose. Stattdessen sitzt die Nilpferddame plump auf dem Boden der Hütte.
Hab aber nur DX gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom