1) also ich habe mich noch gar nicht entschieden ob ich nun einen stand-alone dvd-player kaufe oder nicht. nur _falls_ ich einen kaufe, dann würd ich den von sony nehmen.
2) ok, ich wollte ja ursprünglich den sony DVP-NS333S. weil der auch testsieger war in bestimmt sogar mehr als 3 zeitschriften:
3) gut jetzt hab ich nochmal recherchiert: der unterschied zwischen dem 330 und dem 333-modell scheint übrigens das "Multi Disc Resume"-feature zu sein. bin aber jetzt auf ne bessere alterenative gekommen: Sony DVP-NS585/P Silber
4) hab mich auch wegen eurer vorgeschlagenen alternative von cyberhome schlau gemacht. nehmen wir doch mal ganz konkret den hier: CyberHome CH-DVD 505 (den meintet ihr ja wohl auch mit testsieger,oder?). ok das teil ist wirklich gut, der test auf
www.areadvd.de überzeugt im allgemeinen.
5) also lassen wir sie mal beide in den ring steigen. _ich_ bin natürlich schiedsrichter
nun hier mal der CyberHome CH-DVD 505:
ca. eur 90
+Codefree
+Firmwarupdate
-Gehäuse klobig
-Verarbeitung
-Fernbedienung ist unübersichtlich und wirkt billig
-manchmal(?) Bildruckler
-lautes Laufwerk
-lange Zugriffszeiten
-bei machen Playern zeigen sich im Menu leichte Streifen
und nun der Sony DVP-NS585/P Silber:
ca. eur 110
+PAL-Progressiv
+Superflaches Design, passend zum AV-Receiver Design den ich mir kaufe (Sony STR-DB790 Silber)
+Fernbedienung übersichtlich und top
+Multi Disc Resume (Fortsetzen der Wiedergabe von bis zu 6 Discs)
+JPEG-CD (bis max. 3.072 x 2.048 = 6,00 MegaPixel)
+Kodak Picture-CD
-nicht Codefree
-Firmwarupdate
6) fazit:
vorteil des cyberhome wäre dass er codefree ist. brauche ich aber nicht da ich wohl selten bis nie eine dvd aus übersee angucken werde. und _falls_ doch dann hab ich ja noch meine xbox dafür. firmewareupdate wäre auch nen vorteil gegenüber dem sony, aber da bin ich bei der xbox in sachen flexibilität und aktualität eh viel besser aufgehoben. achja, der internen Dolby Digital-Decoder und 5.1-Ausgang sind ja nett, brauche ich aber nicht da ich dafür einen AV-Receiver habe der das besser macht als der cyberhome. nachteile dafür: er ist einfach klobig, das design ist ja auch von 2002. der test ist ja übrigens auch von 2002. also kann man auch davon ausgehen dass die neuren player (wie der sony) auch besser geworden sind im vergleich zu ihren damaligen pendants.
vorteile des sony: pal-progessiv (kann ich gegenwärtig zwar nicht nutzen, aber immerhin er hat es), die bildqualität wird dem sony dvp-ns330 in nichts nachstehen, hat nämlich sogar bessers laufwerk verbaut (Precision Drive 3). JPEG-CD & Kodak Picture-CD funktion gibts auch noch. Multi-Disc-Resume-Funktion ist auch nett (die Wiedergabe einer DVD wird an der Stelle fortgesetzt, an der sie zuvor gestoppt wurde). und auch die fernbedienung ist für mich hochwertig (ganz im gegensatz zu der des cyberhome, apropos, die fernbedienung der xbox gefällt mir auch nicht). und überhaupt, das design ist hochwertig und passt zum av-reciever, ohne wenn und aber.
und wenn jmd immernoch meint der sony ist das geld nicht wert und der cyberhome ist angeblich besser/genausogut, dann bitte hier mit quelle und beleg posten.