ohh von der Hardware ist die Xbox hunderprozentig vergleichbar mit einem PC ! Und würde sich sein Freak hinsetzen und solche eine Software zuhause abstimmen auf SEINEN PC, also SEINEN CHIPSATZ, SEINE GRAFIKKARTE ... dann bräuchte man auch keinen 3GHz Rechner für sowas. Aber für diesen einen Rechner wäre das wohl ein wenig aufwendig. Das schöne bei der Xbox ist ja, dass sie überall gleich ist und somit der Aufwand einer angepassten Lösung lohnt.
Und sie können "ehrenamtlich" eine Menge Zeit investieren ... am XBMC arbeiten soviele Leute, dass manch mittlere Softwarefirma vor Neid erblassen darf gemessen an den Mannstunden im Projekt. Und wenn Leute etwas aus eigener Initiative machen und nicht weil sie bezahlt werden führt das nach meiner Meinung sowieso zu besseren Ergebnissen.
1080p schafft die Xbox nicht .. vielleicht würde sie von der Hardware sogar noch halbwegs mitkommen, aber es interessiert viel zu wenige Leute 1080p zu fahren und die müssten dann noch genug Ahnugn haben um die Software anzupassen. 720p ist das Zauberwort .. das ist ne super Auflösung die von der Xbox ruckelfrei wiedergegeben werden kann (wie geschrieben, ich habe dies bereits probiert und es klappt .. da braucht man keine Leistungsdiskussion mehr führen

). Und vor allem kann 720p von vielen Anwendern (besonders in den USA) auch genutzt werden.
So lässt sich beim XBMC sogar die Auflösung des User Interfaces auf 720p einstellen. Hier denke ich mal, dass auch ein großes Augenmerk auf 720p gelegt wird, weil das ne ideale Auflösung für Fernsehaufnahmen in den USA ist, die ja bereits in HDTV alle gängigen Serien ausstrahlen
Die Xbox kann den TV natürlich auch mit 720p etc. versorgen, nur versteht das der Fernseher nicht. Es wird kaum 1% Geräte in Deutschland geben die Progressive Scan verstehen (480p oder 576p), die können alle nur 480i oder 576i ! Also sollte man für einen Fernseher ein Gerät wählen das DVDs optimal bei 576i ausgibt (PS2 oder Standalone) .. hat man allerdings einen Beamer oder Progressive Scan TV, dann sollte man ein Gerät wählen das mindestens 480p (bzw. 576p,720p) ausgibt. Immer orientiert an der optimalen Auflösung.
Der Unterschied zwischen 576i (= normale Pal interlaced) und 480p (= ntsc progressive) ist schon gewaltig. Ich bin sehr gespannt wie 576p (= Pal progressive) aussieht .. das dürfte noch eine ganze Ecke mehr Details zeigen als schon das 480p Signal (leider muss ich mir hierfür halt nen neuen DVD-Player = Amisos kaufen).