Weil MS Vorreiter war mit Arcade, aber in den letzten Jahren sind viele Arcade Games auf der 360 gefloppt oder haben sich nur sporadisch verkauft. Das hatte aber viele Gründe. Das größte Problem waren aber diverse Politiken von Microsoft, für alles gab es irgendwelche konfusen regeln. TZ.B. durfte MS die Preise der Spiele bestimmen, es durften keine kostenlosen Updates zu den spielen erscheinen, da MS daran nichts verdient, nach dem ersten Patch war jeder weitere Patch kostenpflichtig. Ich mein, 15000 Dollar für EA ist nichts, aber für einen Entwickler, der vielleicht aus zwei Leuten besteht, die anfangen Spiele zu machen ist das ordentlich Holz.
Da liegt auch das Demo Problem, kleine Entwickler haben einfach die die Kapazitäten noch eine Demo zu entwickeln, aber der Grund dafür war eher, dass man grundsätzlich keine Demo bringen wollte. Team Meat (Super Meat Boy) wird seit den damaligen Erfahrungen wohl kein Spiel mehr für eine MS Plattform bringen, Jonathan Blow (Braid) ebenfalls nicht. Die Leute die jetzt an Transistor arbeiten (vorher Bastion entwickelt) haben auch kaum Interesse mehr, es gibt dutzend weitere Beispiele. Und bevor man den Support ganz verliert hat man eben das id@xbox Programm entworfen, Demos sind ebenso keine Pflicht mehr, Patches kostenfrei, starker Devkit Support, selfpublishing und vieles mehr. MS musste auf das Feedback der Entwickler hören. Die Demos auf der 360 waren btw auch keine normalen Demos, sondern lediglich zum Teil frei geschaltete Passagen aus dem kompletten Spiel. Ansonsten, viele Spiele die damals unter dem Arcade Banner veröffentlicht wurden, waren Spiele von Indipendant Entwicklern, es gab auch kleinere Spiele von großen Publishern, aber das meiste kam von kleinen Studios.