Xbox One Xbox One

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

XBOX ONE ohne DRM & Co. Holt ihr euch jetzt eine Xbox ONE?


  • Stimmen insgesamt
    518
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Habe mir mal nen paar BluRays gegönnt, die One ist da ganz schön zickig:

Beim ersten Film kam ich normal ins Menü der BluRay, als ich den Film gestartet habe hatte ich nur den Ton und kein Bild, nach dem Neustart der App ging es dann. Beim zweiten Film kam noch vor dem Menü die Meldung "Ihr BluRay Player brauch ein Update um den Film wiedergeben zu können", Sinngemäß zumindest. Auch der Film lief dann nach einem Neustart und das aktuelle Update der App hatte ich bereits vorher installiert.

Nicht tragisch, aber falls jemand nen ähnliches Problem hat, einfach mal die App neustarten.
 
Auffällig ist jedenfalls das alle richtig erfolgreichen Spiele keine Demos haben bzw. diese Monate später nachgereicht wird...
 
Einen guten game kann eine demo auch schaden , gibt doch genug beispiele wo die demo einfach nichts wiederspiegelt und das game in einen schlechten/langweiligen licht stellt . :scan:

Also gut.

Eine gute Demo hilft einem Game, eine schlechte Demo schadet jedem Game. Man kann das einfach nicht pauschalisieren, das ein Demo immer gut oder schlecht ist.
 
Wenn man sich über fehlende Demos beschweren möchte wären doch aber eher die Publisher die schuldigen, MS verbietet es nicht soweit ich weiß.

Machen sie auch nicht. Ist nun halt optional statt Pflicht. Ich denke nicht, dass MS es einfach so ohne Grund entfernt hat. Da werden sich schon irgendwelche Entwickler/Publisher drüber beschwert haben
 
Klar war es so. Dennoch muss man als MS auch nicht wegen jedem Mist einknicken, die Demo-Pflicht hätten sie ruhig behalten können, hätte uns in Zukunft wohl ne Menge Crap erspart. Aber im Shitstorm hat man wohl gemeint, auf jede noch so unsinnige Kritik einzugehen (da die Konkurrenz ja plötzlich auch der heilige Patron der ach so armen Indies wurde)...
 
Klar war es so. Dennoch muss man als MS auch nicht wegen jedem Mist einknicken, die Demo-Pflicht hätten sie ruhig behalten können, hätte uns in Zukunft wohl ne Menge Crap erspart. Aber im Shitstorm hat man wohl gemeint, auf jede noch so unsinnige Kritik einzugehen (da die Konkurrenz ja plötzlich auch der heilige Patron der ach so armen Indies wurde)...
Die Rechnung folgt noch auf den Fuß, denn ohne Demos kein Kauf und bei
 
Klar war es so. Dennoch muss man als MS auch nicht wegen jedem Mist einknicken, die Demo-Pflicht hätten sie ruhig behalten können, hätte uns in Zukunft wohl ne Menge Crap erspart. Aber im Shitstorm hat man wohl gemeint, auf jede noch so unsinnige Kritik einzugehen (da die Konkurrenz ja plötzlich auch der heilige Patron der ach so armen Indies wurde)...

Der weiße Ritter hat aber eben alles Argumente auf seiner Seite und das wird sich durch die Gen noch weiter ausweiten. Schau Dir mal alleine wieviele Indies dort rauskommen und vergleiche das mal mit der One, wo man erst lediglich von zwei sicheren Spielen weiß. Wäre man nicht "eingeknickt" hätte man den ganzen Laden eh dicht machen können, weil kein Mensch darauf etwas bringen würde. Es ist nicht so, dass MS aus Lust und Laune einfach Demos weglässt, sondern man hat sich über Monate lang mit vielen Indies ausgetauscht, inwiefern man dass System wie es auf der 360 gab bei der One für kleinere Entwickler verbesseren kann. Neben kostenfreien Patches, freier Preisregelung, Selfpublishing (!!!) waren eben auch Demos ein Thema. Dass es für Spieler scheiße ist stimmt ja, aber über die spiele entscheiden nunmal die Entwickler und das ist ihr gutes Recht. wenn sie eine Demo für nötig halten, kommt eine Demo, wenn nicht, dann eben nicht.
 
Der weiße Ritter hat aber eben alles Argumente auf seiner Seite und das wird sich durch die Gen noch weiter ausweiten. Schau Dir mal alleine wieviele Indies dort rauskommen und vergleiche das mal mit der One, wo man erst lediglich von zwei sicheren Spielen weiß. Wäre man nicht "eingeknickt" hätte man den ganzen Laden eh dicht machen können, weil kein Mensch darauf etwas bringen würde. Es ist nicht so, dass MS aus Lust und Laune einfach Demos weglässt, sondern man hat sich über Monate lang mit vielen Indies ausgetauscht, inwiefern man dass System wie es auf der 360 gab bei der One für kleinere Entwickler verbesseren kann. Neben kostenfreien Patches, freier Preisregelung, Selfpublishing (!!!) waren eben auch Demos ein Thema. Dass es für Spieler scheiße ist stimmt ja, aber über die spiele entscheiden nunmal die Entwickler und das ist ihr gutes Recht. wenn sie eine Demo für nötig halten, kommt eine Demo, wenn nicht, dann eben nicht.

Könnte mir einer mal erklären was Indies überhaupt sind bzw was nun anders ist? Den die Rubrik Indies bei der 360 war mehr als gut gefüllt und das MIT Demos.
 
Könnte mir einer mal erklären was Indies überhaupt sind bzw was nun anders ist? Den die Rubrik Indies bei der 360 war mehr als gut gefüllt und das MIT Demos.


Weil MS Vorreiter war mit Arcade, aber in den letzten Jahren sind viele Arcade Games auf der 360 gefloppt oder haben sich nur sporadisch verkauft. Das hatte aber viele Gründe. Das größte Problem waren aber diverse Politiken von Microsoft, für alles gab es irgendwelche konfusen regeln. TZ.B. durfte MS die Preise der Spiele bestimmen, es durften keine kostenlosen Updates zu den spielen erscheinen, da MS daran nichts verdient, nach dem ersten Patch war jeder weitere Patch kostenpflichtig. Ich mein, 15000 Dollar für EA ist nichts, aber für einen Entwickler, der vielleicht aus zwei Leuten besteht, die anfangen Spiele zu machen ist das ordentlich Holz.

Da liegt auch das Demo Problem, kleine Entwickler haben einfach die die Kapazitäten noch eine Demo zu entwickeln, aber der Grund dafür war eher, dass man grundsätzlich keine Demo bringen wollte. Team Meat (Super Meat Boy) wird seit den damaligen Erfahrungen wohl kein Spiel mehr für eine MS Plattform bringen, Jonathan Blow (Braid) ebenfalls nicht. Die Leute die jetzt an Transistor arbeiten (vorher Bastion entwickelt) haben auch kaum Interesse mehr, es gibt dutzend weitere Beispiele. Und bevor man den Support ganz verliert hat man eben das id@xbox Programm entworfen, Demos sind ebenso keine Pflicht mehr, Patches kostenfrei, starker Devkit Support, selfpublishing und vieles mehr. MS musste auf das Feedback der Entwickler hören. Die Demos auf der 360 waren btw auch keine normalen Demos, sondern lediglich zum Teil frei geschaltete Passagen aus dem kompletten Spiel. Ansonsten, viele Spiele die damals unter dem Arcade Banner veröffentlicht wurden, waren Spiele von Indipendant Entwicklern, es gab auch kleinere Spiele von großen Publishern, aber das meiste kam von kleinen Studios.
 
Wenn man Geld verdienen will gehören einfach diverse Dinge dazu das ändernd sich auch nicht ob da zwei oder hundert Leute dran arbeiten

Für mich als Konsument ist es jedenfalls nix dolles mit der Änderung zur Demo Pflicht
 
Weil MS Vorreiter war mit Arcade, aber in den letzten Jahren sind viele Arcade Games auf der 360 gefloppt oder haben sich nur sporadisch verkauft. Das hatte aber viele Gründe. Das größte Problem waren aber diverse Politiken von Microsoft, für alles gab es irgendwelche konfusen regeln. TZ.B. durfte MS die Preise der Spiele bestimmen, es durften keine kostenlosen Updates zu den spielen erscheinen, da MS daran nichts verdient, nach dem ersten Patch war jeder weitere Patch kostenpflichtig. Ich mein, 15000 Dollar für EA ist nichts, aber für einen Entwickler, der vielleicht aus zwei Leuten besteht, die anfangen Spiele zu machen ist das ordentlich Holz.

Da liegt auch das Demo Problem, kleine Entwickler haben einfach die die Kapazitäten noch eine Demo zu entwickeln, aber der Grund dafür war eher, dass man grundsätzlich keine Demo bringen wollte. Team Meat (Super Meat Boy) wird seit den damaligen Erfahrungen wohl kein Spiel mehr für eine MS Plattform bringen, Jonathan Blow (Braid) ebenfalls nicht. Die Leute die jetzt an Transistor arbeiten (vorher Bastion entwickelt) haben auch kaum Interesse mehr, es gibt dutzend weitere Beispiele. Und bevor man den Support ganz verliert hat man eben das id@xbox Programm entworfen, Demos sind ebenso keine Pflicht mehr, Patches kostenfrei, starker Devkit Support, selfpublishing und vieles mehr. MS musste auf das Feedback der Entwickler hören. Die Demos auf der 360 waren btw auch keine normalen Demos, sondern lediglich zum Teil frei geschaltete Passagen aus dem kompletten Spiel. Ansonsten, viele Spiele die damals unter dem Arcade Banner veröffentlicht wurden, waren Spiele von Indipendant Entwicklern, es gab auch kleinere Spiele von großen Publishern, aber das meiste kam von kleinen Studios.

Das sind jedoch alles Arcade-Spiele die auch von MS beworben wurden bzw. die Möglichkeit dafür bot. Bei Reinen Indies war das IMO nicht so streng geregelt.
 
Weil MS Vorreiter war mit Arcade, aber in den letzten Jahren sind viele Arcade Games auf der 360 gefloppt oder haben sich nur sporadisch verkauft. Das hatte aber viele Gründe. Das größte Problem waren aber diverse Politiken von Microsoft, für alles gab es irgendwelche konfusen regeln. TZ.B. durfte MS die Preise der Spiele bestimmen, es durften keine kostenlosen Updates zu den spielen erscheinen, da MS daran nichts verdient, nach dem ersten Patch war jeder weitere Patch kostenpflichtig. Ich mein, 15000 Dollar für EA ist nichts, aber für einen Entwickler, der vielleicht aus zwei Leuten besteht, die anfangen Spiele zu machen ist das ordentlich Holz.

Da liegt auch das Demo Problem, kleine Entwickler haben einfach die die Kapazitäten noch eine Demo zu entwickeln, aber der Grund dafür war eher, dass man grundsätzlich keine Demo bringen wollte. Team Meat (Super Meat Boy) wird seit den damaligen Erfahrungen wohl kein Spiel mehr für eine MS Plattform bringen, Jonathan Blow (Braid) ebenfalls nicht. Die Leute die jetzt an Transistor arbeiten (vorher Bastion entwickelt) haben auch kaum Interesse mehr, es gibt dutzend weitere Beispiele. Und bevor man den Support ganz verliert hat man eben das id@xbox Programm entworfen, Demos sind ebenso keine Pflicht mehr, Patches kostenfrei, starker Devkit Support, selfpublishing und vieles mehr. MS musste auf das Feedback der Entwickler hören. Die Demos auf der 360 waren btw auch keine normalen Demos, sondern lediglich zum Teil frei geschaltete Passagen aus dem kompletten Spiel. Ansonsten, viele Spiele die damals unter dem Arcade Banner veröffentlicht wurden, waren Spiele von Indipendant Entwicklern, es gab auch kleinere Spiele von großen Publishern, aber das meiste kam von kleinen Studios.

Hmm, ich fand jedoch das auch zum Ende der Gen noch ausreichend Arcade bzw Indies gekommen sind. Trials, Deadlight, Stacking, um nur ein paar zu nennen. so schlecht kann es also nicht gewesen sein.
 
Hmm, ich fand jedoch das auch zum Ende der Gen noch ausreichend Arcade bzw Indies gekommen sind. Trials, Deadlight, Stacking, um nur ein paar zu nennen. so schlecht kann es also nicht gewesen sein.
So sehe ich das auch, aber kann sich von heute auf morgen auch komplett geändert haben... Naja, warten wir einfach mal ab, bisher ist alles noch recht überschaubar im Store, mal sehen, wie es sich die nächsten Jahre entwickelt. Da die Dinge ohnehin immer teurer werden (man denke noch an die Arcade-Preise zum Start der 360) werde ich zumindest gründlicher überlegen, ob ich bei einem Titel zuschlage, für den es keinen Anspielmöglichkeit gibt. Muss ja keine klassische Demo sein, kann ja auch so geregelt werden, wie bei manchen PS3 Titeln, wo die Möglichkeit bestand, das komplette Spiel 1h (?) Probe zu spielen (einmalig, aber das reicht ja auch).
 
Indies möchten schnell und viel Geld verdienen. Da sind eben Demos und sonstiges ein Dorn im Auge. Jonathan Blow war schon das reine erstellen von Erfolgen zu viel. Indies bringen frischen Wind in die Spielindustrie aber ihre Schattenseiten haben sie nun mal auch.
 
Wenn man Geld verdienen will gehören einfach diverse Dinge dazu das ändernd sich auch nicht ob da zwei oder hundert Leute dran arbeiten

Für mich als Konsument ist es jedenfalls nix dolles mit der Änderung zur Demo Pflicht

Ja, dazu gehören Dinge wie ein gutes Spiel, Sales, siehe Steam. Schau Dir mal den Output an diesen Games auf dem PC an, da kommt man mit dem zählen gar nicht nach, weil die Plattform an sich kaum Schwierigkeiten bietet Spiele dort zu veröffentlichen. Demo-Zwang gehört zu Schwierigkeiten, so ungern man das hören mag.

Das sind jedoch alles Arcade-Spiele die auch von MS beworben wurden bzw. die Möglichkeit dafür bot. Bei Reinen Indies war das IMO nicht so streng geregelt.

Xbox Live Arcade hat dieselben Regelen für alle, egal ob Indie, Activision oder sonstjemanden. Deshalb haben viele Indies der Plattform den Rücken gekehrt.

Da die Dinge ohnehin immer teurer werden (man denke noch an die Arcade-Preise zum Start der 360)

Da bin ich noch gespannt, aber mit der ersten Indie-Welle (Anfang März) wird sich das ein bisschen einordnen. Aktuell sind einige spiele etwas überteuert, das liegt auch daran, dass sie exklusiv sind.
 
Was liebes zwischendurch:

Ich habe einen ganzen Schlag von euch geadded. Bitte alle brav annehmen, man geht sich ja eh nicht auf den Keks, gibt ja keine Benachrichtigungen mehr :lol:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom