Xbox One Xbox One

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

XBOX ONE ohne DRM & Co. Holt ihr euch jetzt eine Xbox ONE?


  • Stimmen insgesamt
    518
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Und hier sowas von unrecht. Ich habe nie behauptet das es zusätzliche Gerätschaften braucht. Da hat die Vergangenheit einfach zu oft gegenteiliges bewiesen.

Du hast geschrieben die PS4 wäre "total innovationslos", vermutlich weil sie eben nur in Form von Konsole und Controller zu kaufen ist und die Kamera optional bleibt.
Das ist aber nicht richtig. Neue Softwarefeatures sind es die frischen Wind bringen und auch tatsächlich sinnvoll mit unseren altbekannten Games kombiniert werden. Und davon gibts auch da jede Menge. Ich finde es schade dass einige immer noch glauben dass ein neuartiger Gimmick Controller her muss um das Gaming weiterzubringen.

Darum der zweite Versuch. Und diesmal von anfang an mit im Paket. So wissen die Entwickler das sie darauf zählen können, dass auch jeder Kinect hat. Was sie darauß machen, werden wir in Zukunft sehen.

Wie gesagt, die Basis war nicht das Problem von Kinect. Es gibt einfach so gut wie keine sinnvollen Einsatzmöglichkeiten in klassischen Games. Das hab ich schon damals vorm Kinectlaunch prophezeiht.
Dabei muss man sich einfach nur mal selbst überlegen wie das aktuelle Lieblingsspiel von Kinect tatsächlich sinnvoll profitieren könnte.
Viel wird da nicht bei rumkommen.
 
Mir fallen da einige Spielkonzepte ein, die mit Kinect um einiges besser sein können.
Es macht vor allem Spaß, mit mehreren Personen diese Art des Spielens zu nutzen. Sei es ein Tanzspiel an einem Sylvesterabend (wenn die Männerrunde startet wird's eng im Wohnzimmer), oder ein Wettkampf in einem Spiel mit und für die Kinder.

Für Erwachsene bietet sich z.B. bei einer lokalen Mehrspielerrunde eine Frage- und Antwortspiel an (You don´t know Jack wäre ein Traum...), bei dem z.B. per Handzeichen/Klatschen oder was auch immer der Lösungswunsch erhoben wird, wobei dann auch direkt per Sprache das gesuchte Wort etc. angegeben werden kann.

Die Metaebene in Spielen hatte ich in einem früheren Post schon mal erwähnt. Sich tatsächlich mucksmäuschenstill in einem Spiel durch die Level zu bewegen, kann sogar die Spannung erhöhen. Da ist nicht nur das Spiel spannend, sondern auch die eigene Umgebung (wehe, der Hund bellt jetzt...) ^^
Auch ein Spiel, bei dem mitspielende Gäste in einem Wettkampf per Handzeichen den aktuell Spielenden stören können, kann ich mir witzig und interessant vorstellen.

In diesem Sinne denke ich immer noch verwundert an Zelda auf dem NDS zurück, als es im Spiel erforderlich war, die Karte an der Wand abzuzeichnen. Wer die Szene kennt, weiß evtl. wovon ich spreche.
Die Aufgabe war nur zu lösen, in dem man das DS zuklappte, um somit einen Abdruck auf dem unteren Bildschirm zu erhalten.
Thinking outside the box...ich habe verdammt lange dafür gebraucht :-D

Für Spiele im bisherigen Sinne hat sich Kinect nicht sinnvoll durchsetzen können, da es dort auf andere Werte ankommt - in jenem Fall zum größten Teil auf exakte Reaktionszeitspannen. Damit kann Kinect nicht behilflich sein und wird es wohl in naher Zukunft auch kaum. Ich glaube aber, dass dies längst erkannt und deshalb ein Spiel wie Ryse umgebaut wurde.
Gewisse Spielegenres vertragen sich weniger mit einer "3d-Eingabemöglichkeit", andere wiederum mehr. Die Mischung hingegen, z.B. durch eingebaute Spielauflockerungen a la Minispiele, kann durchaus spielspaßfördernd sein.

Die ganzen anderen Features wie Navigation in Menüs (die sich natürlich noch beweisen muss), Konfigurationsübernahmen bei Controllerwechsel, Login-Features, sowie Einscannmöglichkeiten von Personen zur Avatarerstellung in Spielen finde ich generell sehr begrüßenswert.

Alles in allem immer noch eine sehr spannende Technologie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haben wirs, Tanz- und Partyspiele. Das waren und sind immer noch so ziemlich die einzigen beiden Genres, für die Kinect geeignet ist. Ansonsten ist es höchstens ein unterstützendes Gimmick (Sprachsteuerung, vielleicht auch mal Kamerasteuerung bei Rennspielen oder so). Das wird sich mit weniger Lag nicht ändern.
 
teamlager a = kinect hasser vs teamlager b = nicht abgeneigt gegenüber kinect

bald wird die gruppe dann weiter gespaltet

teamlager a = kinect und fortaleza hasser vs teamlager b = fortaleza hasser vs teamlager c = nicht abgeneigt gegenüber kinect und fortaleza

:v:
 
@Laxi und Bedlam
Siehe @Bananae
Die Metaebene in Spielen hatte ich in einem früheren Post schon mal erwähnt. Sich tatsächlich mucksmäuschenstill in einem Spiel durch die Level zu bewegen, kann sogar die Spannung erhöhen. Da ist nicht nur das Spiel spannend, sondern auch die eigene Umgebung (wehe, der Hund bellt jetzt...) ^^
Auch ein Spiel, bei dem mitspielende Gäste in einem Wettkampf per Handzeichen den aktuell Spielenden stören können, kann ich mir witzig und interessant vorstellen.

Da hat er einfach nur recht.
Sowas hatten wir in der Form noch nicht.

Meine Hoffnung stirbt zuletzt. Wenn ich am Ende der neuen Gen falsch liege, dann sei es so.

Aktuell sitze ich auf dem Sofa und hab meinen Laptop auf dem schoß. Jetzt bekomme ich bock zu zocken, will allerdings diesen Kommentar noch fertig schreiben.
DA ich sowieso immer tausend Sachen gleichzeitig mache, würde ich jetzt "xbox starte forza" sagen und die Konsole würde in der Zwischenzeit Forza starten. Gibts was cooleres?
Ich würde auch gern sagen "xbox bestell mir ne Pizza" Und die Konsole würde es einfach tun. Wie Siri fragt sie mich "wo?" (wenn sie noch nicht weis wo ich immer bestelle) und was ich haben möchte.
Und das alles während ich Zocke.
Oder ich bin gerade Online am Daddeln, sehe das mein Kumpel ebenfalls online ist, da es mir gerade unten am Bidlschirm angezeigt wurde.
Also sag ich "xbox was macht XYZ gerade" und die Konsole sagt es mir. Jetzt will ich zu ihm ins Match wechseln und ohne mein Spiel zu unterbrechen, werde ich ihm eine Anfrage zukommen lassen. Die er wiederum bestätigt. Das Spiel stoppt, fragt nochmal ob ich wirklich in das andere Spiel wechseln will und verbindet mich danach mit meinem Kumpel.

Und das sind echt nur sehr einfache Dinge. Aber ich finde gerade das sehr faszinierend. Denn das Spiel Unterbrechen, ab ins Menü, meinem Kumpel eine Anfrage schicken usw. ist so Oldschool. Und zugegeben echt langweilig.

Wenn das mit Kinect so einfach läuft, dann wird das alles so alltäglich wie Zähneputzen.
 
also mein bruder kann sich skyrim ohne kinect nicht mehr vorstellen .. ansonsten wenn ich der leiter der mgs wäre dann würde ich halo wars 2 , viva pinata und gunstringer 2 mit starker kinect unterstützung in auftrag geben 8-)
 
nirgends funktioniert Spracherkennung so gut. Würde mich verwundern, wenn das Kinect schaffen würde. Zumal man immer eine ordentliche Entfernung von Kinect entfernt sitzt... und bei manchen Usernamen möchte ich gar nicht erst probieren, diese auszusprechen :D
Wenn's möglich wär, wäre es trotzdem eine tolle Sache :)
 
Wie ich schon mal gesagt habe. Ich hatte das alte Kinect auch nicht aber sehe Potential in dem Kinect2. Klar Tanz- und Partyspiele, aber auch andere Sachen wie zum Beispiel bei dead rising einfach zum Fernseher hin rufen um Zombies anzulocken. Oder halt in einem Taktik Spiel Befehle geben per sprechen und zeigen usw.
 
Das ganze Hardwaregesülze ist eigentlich überflüssig, worauf es tatsächlich ankommt sind killerapps in Form von Spielen, davon haben bisher weder Microsoft noch Sony was gezeigt.
 
Will ja nicht alles 3 Meter über den Klee loben was Kinect angeht, denn zuvor muss natürlich noch einiges "bewiesen" werden.
Dennoch halte ich Sprachsteuerung im Falle Kinect für tauglich - zumindest, wenn ich das ganze theoretisch durchdenke.

Der Unterschied zum Smartphone ist dabei die Umgebung. Bei einem Smartphone, welches mobil genutzt wird, gibt es zu viele Störfaktoren, die das gewünschte Ergebnis verfälschen können. Das fängt mit Umgebungsgeräuschen an, geht über mangelnde Aufmerksamkeit des Nutzers und hört bei den Kratzgeräuschen, die durch das in der Hand halten (Finger im Mikrophonbereich) entstehen, auf.

Kinect hat hingegen, besonders in Spielmomenten, die volle Aufmerksamkeit, genießt eine ruhige(re) Umgebungslautstärke und hat zudem keine Kratzgeräusche (entgegen z.B. einem Headset) zu befürchten.

An sich funktioniert Spracheingabe bzw. Spracherkennung mittlerweile sehr gut.
Hatte kürzlich noch ein Telefongespräch mit einer Computerdame (also ein Robo :-D), der ich meine Kundennummer mitteilen sollte.
Die 11 Ziffern habe ich in 3 Sekunden genervt runtergerasselt. Ich war ziemlich überrascht, dass sie dennoch alles verstanden hatte und ich ordnungsgemäß verbunden wurde. Ist zwar nicht das gleiche wie ein vollständig zur Verfügung stehender Wortschatz, da ja auf Zahlen beschränkt, dennoch erstaunlich.

EDIT:
Zum Grundsatz, ob es überhaupt gewünscht wird, mit einer Maschine zu sprechen:

Also da gilt, für mich, dass ich diesbezüglich nicht abgeneigt bin. Ich würde gerne morgens meinem Kaffeautomaten sagen, was für einen Kaffe ich gerne hätte. Ungefähr so:
[video=youtube;xHSD0tR2IOU]http://www.youtube.com/watch?v=xHSD0tR2IOU[/video]
:-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze Hardwaregesülze ist eigentlich überflüssig, worauf es tatsächlich ankommt sind killerapps in Form von Spielen, davon haben bisher weder Microsoft noch Sony was gezeigt.

Wobei MS für meinen Geschmack immerhin 2 interessante Titel hat, nämlich Forza 5 und zukünftig Quantum Break. Für die PS4 gibt es für meinen Geschmack exklusiv noch gar nichts, aber in Zukunft hat Sony mit ihren Marken dann bei mir doch wieder die Nase vorn mit Uncharted, The Last of Us usw.
 
@FpSy

Es wurde schon bestätigt, es kommt keine Version ohne Kinect, man möchte die User für Entwickler nicht aufteilen!
Ist auch gut so!
 
Wobei MS für meinen Geschmack immerhin 2 interessante Titel hat, nämlich Forza 5 und zukünftig Quantum Break. Für die PS4 gibt es für meinen Geschmack exklusiv noch gar nichts, aber in Zukunft hat Sony mit ihren Marken dann bei mir doch wieder die Nase vorn mit Uncharted, The Last of Us usw.

Das ist es, Exklusivtitel sind bislang eigentlich bei beiden nicht so pralle. Ryse finde ich vom Setting genial, ähnlich wie The Order: 1886, aber bei beiden bin ich noch skeptisch, was das Gameplay angeht (bzw. im zweiten Fall weiß man noch nichts davon). Ansonsten bleibt für mich eigentlich auch nur Quantum Break, mit Abstrichen vielleicht Knack. Wenn, dann würde ich also Watch Dogs kaufen. Aber ich werde denke ich eher noch ein bisschen warten.
 
...
DA ich sowieso immer tausend Sachen gleichzeitig mache, würde ich jetzt "xbox starte forza" sagen und die Konsole würde in der Zwischenzeit Forza starten. Gibts was cooleres?
...

der witz ist ja, dass man für das was du beschreibst, nur software und ein mikrofon braucht.
reine sprachsteuerung hätte man auch billiger haben können.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom