Xbox One Xbox One

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Kauft ihr die Xbox One direkt zum launch?


  • Stimmen insgesamt
    396
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Q.. Q.. Q.. Q.. Quelle? :ugly:
http://www.trueachievements.com/n13327/xbox-one-answering-some-questions.htm
I can come to your house and I can put the disc into your machine and I can sign in as me and we can play the game. The bits are on your hard drive. At the end of the play session, when I take my disc home - or even if I leave it with you - if you want to continue to play that game [on your profile] then you have to pay for it. The bits are already on your hard drive, so it's just a question of going to our store and buying the game, and then it's instantly available to play.
Wie soll das funktionieren, wenn die Games nicht komplett installiert werden?
 
Q.. Q.. Q.. Q.. Quelle? :ugly:

Du kannst jetzt ohne Disc im Laufwerk spielen. Wie soll das gehen, wenn nur 50% der Daten auf der HDD abgelegt werden? Soll sich die Xbox die restlichen Daten aus der Cloud saugen?

Sony wird den gleichen Weg gehen. Die Dinger müssen leise sein und das geht nicht wenn noch eine Disc mit 6x Speed dreht.

Bin sowieso gespannt wie die EU drauf reagieren wird? Bei uns ist es gesetzlich verankert jede Software (ob Digital oder Retail erworben) als ganzes sowie voll Funktionsfähig weiterverkaufen zu können.


Ja na gar nicht wird man darauf reagieren. Dann wird eben für die neue Konsole die AGB wie bei Steam geändert, dass man keine Software erwirbt, sondern nur die Lizenz für die Benutzung. Das geistige Eigentum gehört dir nicht, auch wenn du die Disc erwirbst. Und da kann die EU wenig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicher Hinweis auf Crackdown 3

23.05.13 - Microsoft könnte vielleicht Crackdown 3 für die Xbox One entwickeln. Das geht aus der offiziellen Xbox One Präsentation hervor.

Auf dem Event war ein Slide auf der Bühne zu sehen, wo ein grünes Symbol aus der Serie in der linken unteren Ecke zu erkennen war. Microsoft hat sich bislang nicht dazu geäußert, warum dieses Symbol dort auftauchte; vielleicht wird auf der E3 deshalb eine Ankündigung von Crackdown 3 stattfinden.
CLICK PICTURE (Crackdown 3?)

quelle:
http://www.gamefront.de/archiv05-2013-gamefront/Crackdown-3-Hinweis.html


Microsoft hält am japanischen Markt fest

23.05.13 - Microsoft wird auch in Zukunft am japanischen Markt festhalten, sich nach den schwachen Xbox 360 Verkäufen nicht zurückziehen und die Xbox One auch in Japan veröffentlichen. Das sagte Don Mattrick von Microsoft im Gespräch mit dem Official Xbox Magazine.

Microsoft fühlt sich Japan gegenüber verpflichtet, will weiterhin Partnerschaften knüpfen und auf Basis der in den letzten Jahren geleisteten Arbeit weitermachen. "Wir denken, dass es ein sehr wichtiger Markt ist", sagt Mattrick.
CLICK (OXM: "Microsoft: "we're committed to Japan" with Xbox One - "We'll continue building on our investment," says Mattrick")

quelle:
gamefront.de


 
699€ ist zu viel für den Massenmarkt, das weiß MS. Die Xbox One wird 499€ zum Release kosten, das ist zu 99% sicher.

http://playnation.de/spiele-news/xb...xbox-one-uk-haendler-nennt-preis-id46145.html

499€??
vergleich das mal mit der PS4, die Hardware, dann müsste die PS4 mindestens 599€ kosten und das wirds sicher nicht.
mehr als 299€ halte ich für überteuert, aber kein plan inwiefern der Preis dank dem tollen kinect beeinflusst wird...



lol mit der usbox brauchen die es erst recht nicht in japan zu versuchen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst jetzt ohne Disc im Laufwerk spielen. Wie soll das gehen, wenn nur 50% der Daten auf der HDD abgelegt werden? Soll sich die Xbox die restlichen Daten aus der Cloud saugen?

Sony wird den gleichen Weg gehen. Die Dinger müssen leise sein und das geht nicht wenn noch eine Disc mit 6x Speed dreht.

Von diesen Feature weiß ich nichts! Ich hab mir nicht die Ankündigung angeschaut! Nur die Zusammenfassung angeschaut!

[video=youtube_share;KbWgUO-Rqcw]http://youtu.be/KbWgUO-Rqcw[/video]

:v:
 
Ja na gar nicht wird man darauf reagieren. Dann wird eben für die neue Konsole die AGB wie bei Steam geändert, dass man keine Software erwirbt, sondern nur die Lizenz für die Benutzung. Das geistige Eigentum gehört dir nicht, auch wenn du die Disc erwirbst. Und da kann die EU wenig machen.

Das war ja der Gruntenor für das Gesetz. Auch wenn du nur eine Lizenz erwirbst darfst du sie weiterverkaufen. Nur wenn du eine Lizenz leihst, least oder zeitlich per Vertrag an dich gebunden ist, gehört dir die Software nicht und du darfst sie nicht weiterveräußern. Hast du aber Vollpreis bezahlt, gehört dir ein Digitales oder Retail Medium und du darfst es verkaufen.
 
lol mit der usbox brauchen die es erst recht nicht in japan zu versuchen..

habt ihr es noch immer nicht kapiert?

es geht um die games - wenn ms games für den japanischen markt bringt, oder wieder mit so sachen wie blue dragon und lost odyssey kommen würde, dann könnte man was bewegen.

und da wir bisher nicht wissen welche games für die one kommen werden, wissen wir nicht wie es mit japan aussehen wird.
klar wird die one dort wieder weit abgeschlagen hinter ps4 und wii u sein, aber ms ignoriert wenigstens den markt nicht - und bekräftigt seine unterstützung dafür.
halte ich für sehr gut, so eine einstellung.
 
Moin,

Also ich war von der PK weder überrascht noch wirklich enttäuscht. Denn:
1. Ist spätestens seit der 360 klar, dass MS auf Entertainment setzt. Somit ist die XO nur der nächste logische Schritt.
2. War im Vorfeld klar, dass MS die Spiele, v.a. die Exclusives, erst auf der E3 zeigen will.
Als ich die Pläne hörte war ich auch recht angetan. Neben Spielen noch auf den Schwerpunkt TV, v.a. Pay-Tv Angebote wie „Lovefilm“ oder „Sky“, zu setzen spricht mich allemal eher an, als die ganzen „Share“, „Facbook“ und „Social Network“ Aspekte der PS 4.

Doch 2 Tage der Präsi bin ich, wie sicherlich viele XBOX-Besitzer, doch einigermaßen ernüchtert, hat MS doch viele, im Vorfeld aufgekommenem, Gerüchte bestätigt.
1. So ist Kinect nun essentieller Bestandteil der Konsole und nicht mehr ohne es steuerbar, was in meinen beengten Verhältnissen schon DAS K.O.-Kriterium für die XO sein kann. :x
2. Die XBOX muss de facto always-on sein. Die Abschwächungen seitens MS, dass sie nur einmal alle 24 h ans Netz muss und die Entwickler entscheiden können, was in Spielen on- und offline-Features sind halte ich doch eher für ein Feigenblatt. Letztlich muss man wohl immer am Internet hängen. :shakehead:
3. Durch die Verbindung von Always on + Kinect 2 + Cloud stellt sich die Frage der ständigen Datensammlung über den Nutzer. Holt man sich mit der XBOX „Horch und Guck“ :lol: ins Haus?
4. Abschaffung von Abwärtskompatibilität (Retail + Arcade) und, wie es bis jetzt aussieht, de facto Gebrauchtspielen.
5. Die offene Frage der Leistungsfähigkeit. Es gibt noch zu wenig gesicherte Fakten, doch vieles deutet darauf hin, dass die PS4 (deutlich) leistungsstärker ist, das muss man abwarten.
6. Die Frage der TV-Funktionen. In den USA mag das alles kein Problem sein, doch au-ßerhalb werden viele Funktionen nicht funktionieren, siehe 360. In Deutschland mit dem ohnehin schlechten TV-Angebot und der geringen Verfügbarkeit von Internet-Inhalten ist die XBOX hierzulande, wenn man nicht Kooperationen mit Sky, Netflix oder Lovefilm eingeht, für mich letztlich eh nutzlos. Zudem ist sie weder in der Lage den Receiver noch der Festplattenrecorder zu ersetzen. :shakehead:
7. Die Frage nach dem Preis. Die Technik wird sich MS bestimmt gut bezahlen lassen. Ich denke es wird aber, v.a. im Zusammenhang mit Fernseh-Paketen, auch die Möglichkeit von Abos geben.

Letztlich muss man sagen, dass das Konzept interessant klang, aber im Nachhinein hat MS bis jetzt zu viele Einschränkungen gemacht, als das die XBOX für mich wirklich von Interessen ist. Es stellt sich ja auch noch die Fragen ob auch alles mit geltenden Gesetzen vereinbar ist.
Man wird sehen müssen, was MS auf der E3 zeigt. Vielleicht kann sie ja doch als Spiele-konsole überzeugen. 15 Exclusives im ersten Jahr klingt vielversprechend. Die Vorstellung von Forza jedoch nicht. Der letzte Teil kam erst vor 2 Jahren raus. Wieso hat man nicht kein PGR wiederbelebt?
 
Das war ja der Gruntenor für das Gesetz. Auch wenn du nur eine Lizenz erwirbst darfst du sie weiterverkaufen. Nur wenn du eine Lizenz leihst, least oder zeitlich per Vertrag an dich gebunden ist, gehört dir die Software nicht und du darfst sie nicht weiterveräußern. Hast du aber Vollpreis bezahlt, gehört dir ein Digitales oder Retail Medium und du darfst es verkaufen.

Ja und genau so ist es jetzt in den AGB bei Steam. Du leihst nur noch Spiele bei Steam.
 
Ja und genau so ist es jetzt in den AGB bei Steam. Du leihst nur noch Spiele bei Steam.

Steam ist genauso eiin Kack-Verein. K.A. warum manche den Laden so vergöttern. Sollte M$auf den selben Weg durch die Gesetzeslage durchschlüpfen, dann ist bitte jeder Käufer selber Schuld wenn er seine Rechte aufgibt. Für mich ist das Thema momentan durch. Sollte M$ dabei bleiben und SONY nur irgendwie auch auf den Zug aufspringen, dann gibt für mich persönlich halt keine Next-Gen. Ich verzichte freiwillig.
 
Bin sowieso gespannt wie die EU drauf reagieren wird? Bei uns ist es gesetzlich verankert jede Software (ob Digital oder Retail erworben) als ganzes sowie voll Funktionsfähig weiterverkaufen zu können.

LOL. ´Tschuldigt, aber diese Diskussion ist so scheinheilig. Erinnert mich an das Trara, als die Kopierschutzmechanismen auf CD´s eingeführt wurden. "Aber ich will doch SICHERHEITSKOPIEN erstellen." Ist klar...
Ist ja wohl logisch, dass es hier in erster Linie um ein Weiterreichen der Spiele geht. Der eine kauft Spiel X, der andere Spiel Y. Anschliessend wird leihweise getauscht, und jeder hatte zwei Spiele zum Preis von einem.
Ich finde das natürlich auch nett - aber letztendlich kann ich doch dem Hersteller keinen Vorwurf machen, wenn er dieses nicht erwünscht?!
Ärgerlicher wird es natürlich bei Nutzung durch z.B. Geschwister, die sich eine Box teilen. Wie das da nun genau aussieht, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Kann nur hoffen, dass dafür eine zufriedenstellende Lösung gefunden wird.

Die Option zum Weiterverkauf der Spiele wird aktuell breit gestreut beschrieben - insofern sehe ich da bzgl. EU-Recht keinerlei Schwierigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ein Crackdown 3 :neutral: Teil 1 machte Laune - Teil 2 so gar nicht.

Zu Japan und MS - Das wird nie was werden egal wieviele JRPGs usw. dort MS raushauen würde. Im Grunde sollten sie diese Region ignorieren. Einzig China würde gehen, da die nicht unbedingt auf J stehen.
 
Steam ist genauso eiin Kack-Verein. K.A. warum manche den Laden so vergöttern. Sollte M$auf den selben Weg durch die Gesetzeslage durchschlüpfen, dann ist bitte jeder Käufer selber Schuld wenn er seine Rechte aufgibt. Für mich ist das Thema momentan durch. Sollte M$ dabei bleiben und SONY nur irgendwie auch auf den Zug aufspringen, dann gibt für mich persönlich halt keine Next-Gen. Ich verzichte freiwillig.
Nur was willst du dann spielen? Beim PC gibt es auch diese Entwicklung.
Hab jetzt selbst seit Jahren undn Steam Account und hatte noch nie Probleme mit dem VErein...
 
Zu den Alan Wake Verkaufszahlen ist anzumerken, dass wohl schon eine Woche nach Release feststand, dass es keinen Nachfolger gebe würde. Zumindest machen die Aussagen von Sam Lake diesen Eindruck:
„It was not a huge Hit on Day One.“
„The Game has moved more than 3 million copies (…). But when the Game was released it was not the case“
 
[/I][/COLOR]

LOL. ´Tschuldigt, aber diese Diskussion ist so scheinheilig. Erinnert mich an das Trara, als die Kopierschutzmechanismen auf CD´s eingeführt wurden. "Aber ich will doch SICHERHEITSKOPIEN erstellen." Ist klar...
Ist ja wohl logisch, dass es hier in erster Linie um ein Weiterreichen der Spiele geht. Der eine kauft Spiel X, der andere Spiel Y. Anschliessend wird leihweise getauscht, und jeder hatte zwei Spiele zum Preis von einem.
Ich finde das natürlich auch nett - aber letztendlich kann ich doch dem Hersteller keinen Vorwurf machen, wenn er dieses nicht erwünscht?!
Ärgerlicher wird es natürlich bei Nutzung von z.B. Geschwistern, die sich eine Box teilen. Wie das da nun genau aussieht, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Kann nur hoffen, dass dafür eine zufriedenstellende Lösung gefunden wird.

Die Option zum Weiterverkauf der Spiele wird aktuell breit gestreut beschrieben - insofern sehe ich da bzgl. EU-Recht keinerlei Schwierigkeiten.
Ist halt so ne Sache. Bücher werden aber auch weitergegeben und ich hab noch keinen Verlag erlebt der deswegen ein Gesetz anstrebt zu erreichen. Gut, die E-Books sind ne indirekte Möglichkeit.
 
Zu den Alan Wake Verkaufszahlen ist anzumerken, dass wohl schon eine Woche nach Release feststand, dass es keinen Nachfolger gebe würde. Zumindest machen die Aussagen von Sam Lake diesen Eindruck:
„It was not a huge Hit on Day One.“
„The Game has moved more than 3 million copies (…). But when the Game was released it was not the case“

Grausige Art zu denken alle games müssen 2/3 der cod vkz generieren :hmm:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom