Auf der australischen eGames and Entertainment Expo in Melbourne hat Morten Brodersen, CEO von Third Wave Games, bekannt gegeben, dass man das Mechspiel War World in etwa 6 Monaten auf Xbox Live Arcade veröffentlichen wird.
Derzeit arbeitet man daran das Spiel auf die nötigen 50 MB zu komprimieren, damit dieses den Anforderungen Microsofts für Xbox Live Arcade Titel gerecht wird. Das Spiel soll ebenfalls Multiplayer Support über Xbox Live bieten.
Bei Third Wave Games arbeiten Core Members die bereits an Titeln wie Banjo Kazooie (N64), Starfox Adventures (Gamecube) oder Donkey Kong 64 mitentwickelten.
Spielbeschreibung:
Schwer bewaffnete Mechs, hitzige Gefechte, viele verschiedene Spielmodi, Online- und LAN-Schlachten für mehrere Spieler, mächtige Waffen, intuitive Steuerung und fantastische Grafiken!
War World kombiniert die schnelle Action und Steuerung aus den besten FPS-Titeln der Welt mit einer übersichtlichen Darstellung aus der Perspektive des Verfolgers. Diese einzigartige Mischung aus mitreißenden Kampfeinsätzen und strategischen Elementen macht War World zu einem unvergesslichen Spielerlebnis, das weit mehr zu bieten hat, als die ewig gleichen Rennen und Schiessereien in FPS-Games.
Sind Sie bereit?
Setzen Sie sich auf den Transmitterstuhl und machen Sie es sich bequem. Sekunden später wird der zuständige Techniker den Stuhl aktivieren und Sie so auf eine Reise schicken, die Sie nie vergessen werden.
Als das System hochfährt, gibt Ihr Stuhl einen elektromagnetischen Puls ab, der über Sie hinweghuscht wie warme Sonnenstrahlen an einem Sommermorgen. Sie haben Ihre Augen geschlossen. Während der warme Schauer über Sie hinweg läuft, explodieren die Farben auf Ihrer Augenrinde, und Sie werden in eine neue Welt voller erstaunlicher Empfindungen transportiert. Dabei wurde Ihr Bewusstsein kopiert und in die Matrix Ihres Mechs eingefügt, doch Ihr Körper bleibt auf seinem Stuhl. Diesen Vorgang nennt man auf der Welle reiten oder den Ritt.
Als Sie Augen öffnen, sind Sie ein 3 Meter großer (es können auch ein, zwei Meter mehr sein), mechanisierter Krieger. Ihre Arme sind die Arme des Mechs, Ihre Beine sind die Beine des Mechs und die ganze Macht der vielen taktischen Systeme Ihres Mech sind nur eine Verlängerung Ihres Bewusstseins und nicht mehr durch Kabel, Computerchips oder andere Verbindungen von Ihnen getrennt. Der Transmitterstuhl stellt die ultimative Verbindung zwischen Kämpfer und Maschine dar Sie sind eins, und doch sind Sie völlig sicher. Falls Ihr Mech zerstört wird, kehrt Ihr Bewusstsein in Ihren Körper zurück ohne einen einzigen Kratzer. Nur in seltenen Fällen treten Komplikationen wie Bewusstseinsverlust und Hirntod auf.
So entstehen die Kämpfer in War World. Hier finden Mech-Kämpfe als sportliche Wettbewerbe oder zu Trainingszwecken vor allem im ACN statt, dem Arena Combat Network. ACN-Arenen gibt es in der ganzen War World und dort vor allem innerhalb der geschützten Grenzen der sieben Stadtstaaten. Doch gibt es auch viele Arenen, die nicht durch die Gesetze der Stadtstaaten geschützt werden und in denen härtere und tödlichere Mech-Kämpfe ausgetragen werden manchmal als sportliche Wettkämpfe, manchmal zur Bestrafung und manchmal zur Konfliktlösung.
Features (PC Version):
# 6 Mech-Klassen da ist für jede Spielweise was dabei
# Sie können sich Ihre Mechs selbst bauen und nach Ihren Wünschen konfigurieren.
# Alle Waffensysteme wurden sorgfältig ausbalanciert. Nutzen Sie bis zu fünf Waffen gleichzeitig und entfesseln Sie einen wahren Feuersturm.
# Für jede der etwa 50 Waffen sind bis zu neun Erweiterungen verfügbar Raketen, Mörser, Mini-Guns, Laser, Minenwerfer und Schilde.
# Die Spieler können ihre eigenen Spielelemente erstellen und kombinieren.
# Flexible und intuitive Steuerung durch eine Kombination der besten Optionen aus Ego- und Verfolgerperspektive.
# Eine Einzelspieler-Kampagne mit 100 Levels in sechs Schwierigkeitsstufen.
# Schnelle, actiongeladene und flüssige Mehrspieler-Schlachten im Online- und LAN-Modus.
# Vier Einzelspieler- und vier Mehrspieler-Modi.
# Unkomplizierte Steuerung (kombiniert 1st- und 3rd-Person-Ansicht)