Hier wird soviel Blödsinn geschrieben.
"MS hat alles verbockt", "PS3 rockt alles weg" usw.
Tut mir leid, aber so langsam reicht es.
Weder MS noch Sony haben fertige Hardware vorzuweisen.
Der Unterschied besteht nur darin, dass die X360 eben schon dieses Jahr noch auf den Markt kommen soll. Ergo müssen spielbare Games an den Start. Aber wo bitte schön sollen die drauf laufen?
Genau, auf Entwicklerkits.
Diese sind aber lange nicht so leistungsfähig wie die endgültige Hardware.
Deshalb können die Games natürlich nicht so gut aussehen es sei denn, sie würden mit unspielbaren Frameraten laufen.
Hinzu kommt noch, dass die X360 GPU mehr Power und mehr Funktionen vorweisen wird, als die Grafikkarten, die derzeit in den Entwicklerkits schlummern. Dazu zählt zunächst standardmäßiges Antialiasing und bestimmt auch eine höhere Rendertiefe.
Sony hat es da einfacher.
Sie zeigen nur Techdemos und alle schreien Juhu !!
Des weiteren haben sie natürlich auch die stärkeren Dev. Kits.
Das liegt aber nicht am Cell sondern an NVidia.
Denn Nvidia ist nun mal zur Zeit die einzige Firma, die eine SLI Konfiguration ihrer Grafikkarten anbietet.
Somit werden wohl in den Alpha-Kits für die PS3 zwei Geforce 6800 Ultra stecken und damit schon ganz gut die grafische Qualität der finalen PS3 Hardware wiederspiegeln.
Sony gibt ja an, dass die PS3 Grafikleistung in etwa derer von zwei Geforce 6800 Ultra entspricht.
Mit ATI Karten kann man aber kein SLI fahren. Damit steckt in den X360 Alpha-Kits also höchstens eine X850, wenn nicht drunter.
Das diese natürlich nicht an die grafische Qualität eines 6800 Ultra Doppelpack herankommt, ist wohl klar.
Und trotzdem hat Sony keine spielbaren Games am Start.
Ist das nicht seltsam?
Aber ich weiß, dass gleich die Kommentare kommen, die das alles wieder in Frage stellen und mich einfach nur als kleiner MS-Fanboy hinstellen wollen, der es nicht wahrhaben will, dass die X360 ein Flop ist.
Ich gebe zu, dass in dieser Generation die XBOX meine erste Wahl war, auch wenn die PS2 und den Cube ebenso besitze.
Andererseits bin ich einfach nur ein Zocker und da ist der Hersteller der Hardware erst einmal zweitrangig.
Kaufen werde ich mir sicher wieder alle drei. Ist nun mal ein Hobby.
Es ist aber interessant, wie hier einige ohne den blassesten technischen Schimmer zu besitzen mit Fachausdrücken nur so um sich schmeißen um die eigene Konsole in den Himmel zu loben und andere damit versuchen nieder zu machen.
Mir tut es immer nur für die User leid, die sich nicht so in der Hardware auskennen und dadurch verunsichert werden.
Und noch was zur hochgelobten Unreal3- Portierung.
In den Dev- Kits der PS3 steckt noch überhaupt kein Cell drin.
Frage mich also, was dann so schwer daran sein sollte, die Engine auf ein PC nahes Dev-Kit mit zwei Geforce Ultra Karten zu portieren.
Und wie ich schon oben erwähnte, wird durch die Power der beiden Geforce Karten das ganze auch ohne Probleme in Echtzeit zu rendern sein.
Denn wenn die Engine nicht mal auf einem High-End PC mit 6800 Ultra SLI Konfiguration ordentlich läuft, dann ist sie mist.
"MS hat alles verbockt", "PS3 rockt alles weg" usw.
Tut mir leid, aber so langsam reicht es.
Weder MS noch Sony haben fertige Hardware vorzuweisen.
Der Unterschied besteht nur darin, dass die X360 eben schon dieses Jahr noch auf den Markt kommen soll. Ergo müssen spielbare Games an den Start. Aber wo bitte schön sollen die drauf laufen?
Genau, auf Entwicklerkits.
Diese sind aber lange nicht so leistungsfähig wie die endgültige Hardware.
Deshalb können die Games natürlich nicht so gut aussehen es sei denn, sie würden mit unspielbaren Frameraten laufen.
Hinzu kommt noch, dass die X360 GPU mehr Power und mehr Funktionen vorweisen wird, als die Grafikkarten, die derzeit in den Entwicklerkits schlummern. Dazu zählt zunächst standardmäßiges Antialiasing und bestimmt auch eine höhere Rendertiefe.
Sony hat es da einfacher.
Sie zeigen nur Techdemos und alle schreien Juhu !!
Des weiteren haben sie natürlich auch die stärkeren Dev. Kits.
Das liegt aber nicht am Cell sondern an NVidia.
Denn Nvidia ist nun mal zur Zeit die einzige Firma, die eine SLI Konfiguration ihrer Grafikkarten anbietet.
Somit werden wohl in den Alpha-Kits für die PS3 zwei Geforce 6800 Ultra stecken und damit schon ganz gut die grafische Qualität der finalen PS3 Hardware wiederspiegeln.
Sony gibt ja an, dass die PS3 Grafikleistung in etwa derer von zwei Geforce 6800 Ultra entspricht.
Mit ATI Karten kann man aber kein SLI fahren. Damit steckt in den X360 Alpha-Kits also höchstens eine X850, wenn nicht drunter.
Das diese natürlich nicht an die grafische Qualität eines 6800 Ultra Doppelpack herankommt, ist wohl klar.
Und trotzdem hat Sony keine spielbaren Games am Start.
Ist das nicht seltsam?
Aber ich weiß, dass gleich die Kommentare kommen, die das alles wieder in Frage stellen und mich einfach nur als kleiner MS-Fanboy hinstellen wollen, der es nicht wahrhaben will, dass die X360 ein Flop ist.
Ich gebe zu, dass in dieser Generation die XBOX meine erste Wahl war, auch wenn die PS2 und den Cube ebenso besitze.
Andererseits bin ich einfach nur ein Zocker und da ist der Hersteller der Hardware erst einmal zweitrangig.
Kaufen werde ich mir sicher wieder alle drei. Ist nun mal ein Hobby.
Es ist aber interessant, wie hier einige ohne den blassesten technischen Schimmer zu besitzen mit Fachausdrücken nur so um sich schmeißen um die eigene Konsole in den Himmel zu loben und andere damit versuchen nieder zu machen.
Mir tut es immer nur für die User leid, die sich nicht so in der Hardware auskennen und dadurch verunsichert werden.
Und noch was zur hochgelobten Unreal3- Portierung.
In den Dev- Kits der PS3 steckt noch überhaupt kein Cell drin.
Frage mich also, was dann so schwer daran sein sollte, die Engine auf ein PC nahes Dev-Kit mit zwei Geforce Ultra Karten zu portieren.
Und wie ich schon oben erwähnte, wird durch die Power der beiden Geforce Karten das ganze auch ohne Probleme in Echtzeit zu rendern sein.
Denn wenn die Engine nicht mal auf einem High-End PC mit 6800 Ultra SLI Konfiguration ordentlich läuft, dann ist sie mist.