wupperbayer
L14: Freak
- Seit
- 2 Jan 2007
- Beiträge
- 6.412
Sonst geht's noch, oder wie? Die USA, das Land der begrenzten Unmöglichkeiten... 

Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Äääääh... *an meinem Verstand zweifel*. Man kann scheinbar gar nicht paranoid genug sein heutzutage. Einmal ein kleineres Verbrechen begehen, und dann gilt schon die Unschuldsvermutung nicht mehr? Ahja, stimmt ja, ich hab da nen WICHTIGEN Faktor übersehen:Die US-Behörden verfügen nun allerdings ausschließlich über Windows-basierte Überwachungssoftware. Und deshalb geht jetzt nichts mehr ohne Windows für den Piraten, der sich skOt nannte."
Nein, aber ohne Witz, da würde ich liebenr ein Jahr in den Bau gehen, und meine Bürgerrechte für den Rest des Lebens behalten. Übrigens, was ist wenn der Typ auswandern will, in ein Land das solche Späße wie staatlich gesponserte Trojaner verbietet?So etwas ist möglich durch noch so ein mit Lobby-Nachhilfe durchgepeitschtes Copyright-Gesetz, den Family Entertainment and Copyright Act.
Öffnen Sie in der Gruppenrichtlinienkonsole (Group Policy Management Console, GPMC) den Gruppenrichtlinienobjekt-Editor, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Knoten für ein Gruppenrichtlinienobjekt oder eine Gruppenrichtlinien-Objektverknüpfung klicken und dann auf Bearbeiten klicken.
Gericht zwingt Linux-Benutzer zum Umstieg auf Windows
Das ist nun wirklich eine menschenunwürdige Strafe. Da ist Amnesty International gefragt.
Ein US-Gericht hat einen Piraten und Linux-Geek verurteilt, seine freie Software aufzugeben und statt dessen Microsoft Windows zu installieren.
Scott McCausland, der Ex-Administrator des Elite Torrents Bit Torrent Trackers, musste sich zweier Anklagepunkte schuldig bekennen - Verschwörung, um Urheberrechtsverstöße zu begehen und kriminelle Urheberrechtsverstöße. Er wurde zu fünf Monaten Gefängnis plus fünf Monate Hausarrest verurteilt. Sein schweres Verbrechen hatte darin bestanden, eine Kopie von Star Wars: Episode III Stunden vor der Kino-Uraufführung im Internet zugänglich zu machen.
Die bitterste Pille für den überzeugten Ubuntu-Nutzer ist jedoch, dass er ins Lager von Microsoft gezwungen wird. Das Gericht verfügte die Überwachung seiner Internetverbindung durch die amerikanische Regierung, um ganz auf Nummer sicher zu gehen, dass er sich nicht wieder der Piraterie verschreibt. So etwas ist möglich durch noch so ein mit Lobby-Nachhilfe durchgepeitschtes Copyright-Gesetz, den Family Entertainment and Copyright Act.
Die US-Behörden verfügen nun allerdings ausschließlich über Windows-basierte Überwachungssoftware. Und deshalb geht jetzt nichts mehr ohne Windows für den Piraten, der sich skOt nannte. Oder er darf sich überhaupt nicht mehr vor einen Computer setzen, verfügte sein Bewährungshelfer.
http://www.theinquirer.de/2007/08/24/gericht_zwingt_linuxbenutzer_zum_umstieg_auf_windows.html
Willkommen in der Zukunft. Vista2 bootet dann gar nicht erst wenn mal irgendein Zertifikatsscheiß mal ausfällt? :>heise.de schrieb:WGA-Prüfung torpediert Windows Vista
Probleme Microsofts mit der Echtheitsprüfung (Windows Genuine Advantage, WGA) von Vista sorgen offenbar dafür, dass die besseren Versionen nun die Aero-Oberfläche abschalten und Updates verweigern. In den von Microsoft betriebenen Support-Foren mehren sich Hinweise, dass regulär erworbene Vista-Lizenzen beim Versuch, aktuelle Updates oder Downloads zu beziehen, die Echtheitsprüfung nicht bestehen. Ein Forumsteilnehmer zitiert eine Antwort des Supports, in der es heißt, dass sich die Störung bis Dienstag hinziehen könnte.
Anzeige
Die Echtheitsprüfung von Windows, die Microsoft schon für XP eingeführt hat und die in Windows Vista über die Gültigkeit einer Lizenz wacht, ist seit jeher umstritten. Der aktuelle Ausfall ist nicht der erste. Eigens von uns angestellte Versuche mit diversen Windows-Versionen (XP und Vista) und auch Varianten (OEM und Volumen-Lizenz) den Fehler zu provozieren, brachten bisher keine Systematik ans Licht: Eine Vista-Installation legte nach dem Download einer WGA-geprüften Software bei Microsoft und einem anschließenden Reboot die neue Aero-Oberfläche still und weigert sich seitdem weitere Updates von den Servern der Redmonder zu holen. Ein anderes Vista bestand die WGA-Prüfung hingegen ohne Schaden. XP scheint verschont zu bleiben. (ps/c't)
Du bist Raubkopierer?Der Leidtragende ist wie bei jedem Kopierschutz mal wieder der ehrliche user....zum Glück bin ich auf der richtigen Seite :hammer:
gesegnet seist du oh du heilige freie Software im NamenWillkommen in der Zukunft. Vista2 bootet dann gar nicht erst wenn mal irgendein Zertifikatsscheiß mal ausfällt? :>
Der Leidtragende ist wie bei jedem Kopierschutz mal wieder der ehrliche user....zum Glück bin ich auf der richtigen Seite :hammer:
Gericht zwingt Linux-Benutzer zum Umstieg auf Windows
Das ist nun wirklich eine menschenunwürdige Strafe. Da ist Amnesty International gefragt.
Ein US-Gericht hat einen Piraten und Linux-Geek verurteilt, seine freie Software aufzugeben und statt dessen Microsoft Windows zu installieren.
Scott McCausland, der Ex-Administrator des Elite Torrents Bit Torrent Trackers, musste sich zweier Anklagepunkte schuldig bekennen - Verschwörung, um Urheberrechtsverstöße zu begehen und kriminelle Urheberrechtsverstöße. Er wurde zu fünf Monaten Gefängnis plus fünf Monate Hausarrest verurteilt. Sein schweres Verbrechen hatte darin bestanden, eine Kopie von Star Wars: Episode III Stunden vor der Kino-Uraufführung im Internet zugänglich zu machen.
Die bitterste Pille für den überzeugten Ubuntu-Nutzer ist jedoch, dass er ins Lager von Microsoft gezwungen wird. Das Gericht verfügte die Überwachung seiner Internetverbindung durch die amerikanische Regierung, um ganz auf Nummer sicher zu gehen, dass er sich nicht wieder der Piraterie verschreibt. So etwas ist möglich durch noch so ein mit Lobby-Nachhilfe durchgepeitschtes Copyright-Gesetz, den Family Entertainment and Copyright Act.
Die US-Behörden verfügen nun allerdings ausschließlich über Windows-basierte Überwachungssoftware. Und deshalb geht jetzt nichts mehr ohne Windows für den Piraten, der sich skOt nannte. Oder er darf sich überhaupt nicht mehr vor einen Computer setzen, verfügte sein Bewährungshelfer.
http://www.theinquirer.de/2007/08/24/gericht_zwingt_linuxbenutzer_zum_umstieg_auf_windows.html
Ich würde einfach eine VM mit Linux drauf unter Windows starten.![]()
Hey, die wollen nur das beste für ihre Bürger und sie vor Terror schützen :-D@ Trulla: Da gibts die Besten Verschwörungstheorien zu, besonders bei Vista. Warum arbeitet MS wohl sonst mit den amerikanischen Geheimdiensten zusammen?
http://www.golem.de/0701/49838.html
Linux Genuine Advantage™ is an exciting and mandatory new way for you to place your computer under the remote control of an untrusted third party!
1-2 Jahre alte Hardware ist also uralt... - hmm, dann schlage ich meinem Chef wohl lieber vor nun alle 3 Monate neueste Hardware zu ordern.
Sein Problem ist ja nicht dass er überwacht wird, sondern dass er auf Windows umsteigen muss.Das würde ihm letztendlich auch nicht viel bringen, da seine gesamten Daten mitgeloggt werden sobald er ins Internet geht![]()