Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
finley schrieb:Tja jetzt seid ihr erwischt.![]()
finley schrieb:Tja jetzt seid ihr erwischt.![]()
Stike schrieb:Ich transferiere es noch mal schnell:
Darth Finley: "Ihhhhr habt ein miiieses Systeeem!"
Mac-Rebels: "Öhhm, nein?"
Darth Finley: "Muahahaha, ich habs gewusst! Hab ich euch!!"
---> WTF!?
Coda schrieb:.
Außerdem stört mich, dass immer nur MS in der Kritik steht. Was ist denn z.B. mit den USB-Ports der Macs los? Komisch, das diese "zufällig" wesentlich langsamer sind als die außerhalb der Mac-Welt. Da wird doch nicht jemand USB bremsen nur um das favorisierte Firewire zu unterstützen. Ausnutzung der eigenen Plattform zu eigenen Gunsten würde ich das nennen. Ziemlich "MS-style", nicht wahr?
Oder warum bedient sich Apple eigentlich immer so großzügig bei Open-Source Projekten und Shareware entwicklern? Wenn man die APIs (die ich nach wie vür für wegweisen halte) weglässt ist OS X im Kern eine große Ansammlung freien Codes. Ihren tollen Innovationen nehmen sie dann auch oft von Shareware-Programmen oder ihrer Konkurrenz aus Redmond. Letzteres allerdings zugegeben wesentlich seltener als umgekehrt.
Warum flasht Apple die Grafikchips um, nur um den Einbau einer "normalen" GPU zu unterbinden. Die Margen die Apple veranschlägt sich unglaublich hoch und vollkommen unangemessen.
wwwilly schrieb:Ich habe einen interessanten Bericht im Internet gefunden über bezahlte Leute die in Foren versteckte Werbung für ein Produkt machen. Dort heißt es z.B.:
"Die Mitarbeiter der österreichischen Werbeagentur "Eclipping" sind Spezialisten dafür: Sie geben sich im Internet als Privatpersonen aus, um das Image und die Produkte ihrer Kunden "ins rechte Licht zu rücken", wie Eclipping-Leiter Martin Kirchbaumer sagt. Dabei schreiben sie erst eine Weile unauffällig neutral, um glaubwürdig und authentisch zu erscheinen. Sind sie unter ihrem Pseudonym im Forum schließlich akzeptiert, können sie Diskussionen in die gewünschte Richtung lenken oder Produkte gezielt empfehlen. Genau das ist virales Marketing. Kritiker nennen es "Forum-Spamming" - also das Zweckentfremden der Diskussionsgruppen als Deponie für Werbemüll."
Als Firma insgesamt ist Apple jedoch viel braver als MS.
finley schrieb:Der war gut. :rofl:
DA fällt mit gerade Logic ein welches ursprünglich mal von der deutschen Firma EMAGIC entwicklet wurde und sowohl für Windows als auch für Mac entwickelt wurde. Das war bevor es von Apple aufgekauft wurde... seitdem gibts das Programm nur noch für Macs.
Zum Vergleich: Office bietet Microsoft sowohl für Windows als auch für Mac OS X an.
finley schrieb:Der war gut. :rofl:
DA fällt mit gerade Logic ein welches ursprünglich mal von der deutschen Firma EMAGIC entwicklet wurde und sowohl für Windows als auch für Mac entwickelt wurde. Das war bevor es von Apple aufgekauft wurde... seitdem gibts das Programm nur noch für Macs.
Zum Vergleich: Office bietet Microsoft sowohl für Windows als auch für Mac OS X an.
finley schrieb:Zum Vergleich: Office bietet Microsoft sowohl für Windows als auch für Mac OS X an.
WaLn schrieb:Quicktime und iTunes bietet Appe sowohl für Mac OS X als auch für Windows an.
finley schrieb:Ist ja auchn toller Vergleich. QuickTime und iTunes ist mehr ne Werbe- und Einkaufsplattform anstatt einem richtigen produktiven Programm wie Office.
WaLn schrieb:Ja, das ist ein toller Vergleich. Apple bietet die Programme wenigstens gratis an, MS Office musste kaufen (obwohl es schon besseres [Open Office] gratis gibt).![]()
![]()
![]()
Media Player = Schrott, Internet Explorer = Schrott, höchstens die Windows Live Messenger lasse ich durchgehen, das ist aber KEIN exklusives Vista-Feature oder sowas.finley schrieb:Haha. Media Player, Internet Explorer, Windows Live Messenger, ist auch alles kostenlos.![]()
Außerdem ist Open Office 10 Jahre hinter Office 2007 was die Funktionalität angeht.